Bausatz Lautsprecher auch mit schönem Chassis!

+A -A
Autor
Beitrag
SM_Huskyracer
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 26. Feb 2023, 16:20
Hallo,
ich bin grad am Info sammeln für eine 2.0 Anlage. Bin handwerklich gut aufgestellt würde ich meinen. Daher lag es nahe das ich über diverse Bausätze gestolpert bin. Da gibt es oft Aussagen von Wegen für nen 1000€ Bausatz ist der Klang mit über 7000€ LS der Stange vergleichbar etc.
Was mich davon abhält sind die hässlichen chassis mit sichtbaren Schraubpunkten. Gibts auch gute Bausätze mit schönen Chassis ala Monitor Audio oder KEF R Serie ohne sichtbare Verschraubung und in etwas Farbe bei natürlich guter Soundqualität?
Würde das meiste selbst bauen (Holzarbeiten) nur Fräsarbeiten plus Lackierung dann in einer Schreinerei etc. machen lassen.
Buddy_Casino
Stammgast
#2 erstellt: 26. Feb 2023, 18:41
Leider interessiert dass die wenigsten DIYler, Preise im Industrial Design gewinnen die wenigsten (außer vielleicht die weiße HAVOFAST). Manche machen sich selber Zierringe, aber dazu müsste man das Chassis versenken. Wurde ich geschumpfen weil das die Phasenlage verrenkt. Aber vielleicht kommt ja was bei raus, stelle meinen Klappstuhl auf.
d-ybom
Stammgast
#3 erstellt: 26. Feb 2023, 18:49
Welche Bausätze sind denn so schrecklich?

Eine halbwegs vernünftige Oberfräse samt Fräser sind nicht wirklich teuer.
Damit kann man sich auch Abeckungen oder Zierringe herstellen.
Kann man zB mit Neodym Stabmagneten befestigen.

Chassis verschraubt man idR von Aussen und Gehäuse sind komplett verleimt.

Markaudio zB Alpair 10M hat teilweise ClipOns und dünne Schrauben dabei, damit sind die Schrauben nicht mehr sichtbar aber einen Designpreis gewinnen sie meiner Ansicht nach nicht, kann man aber zB für Zierring aus Holz nutzen.

Markaudio Alpair 10M ClipOn Markaudio Alpair 10M ClipOn


[Beitrag von d-ybom am 26. Feb 2023, 19:07 bearbeitet]
MBU
Inventar
#4 erstellt: 26. Feb 2023, 19:05
Was hält dich davon ab einen Bespannrahmen anzufertigen?
lonelybabe69
Inventar
#5 erstellt: 26. Feb 2023, 19:35
Na ja, ästhetische Vorlieben sind ja durchaus legitim, wenn man sich einen Schmuckstück ins Wohnzimmer stellen will.

Paar Tricks kennt wohl jeder diy-mensch.
Das wären dann unter anderem
_Chassis bündig versenken
_statt Zylinderkopf Schraube mit Inbus, lieber Linsenkopfschrauben mit Torx verwenden.
Die haben weniger Aufbauhöhe und sind flacher. Gibt's auch in Edelstahl.
_falls keine schwarze schrauben aufzutreiben sind, kann man die Schrauben mit
schwarzen Edding anmalen. Klappt auch wirklich und hält auch dauerhaft.

Damit lassen sich schon mal viele Ästhetiksünden begradigen.

Dann noch Hochglanz Lackierung und das Finish sieht gleich viel teuerer aus

Gruß Viktor
SM_Huskyracer
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 26. Feb 2023, 21:04
Erstmal Danke für die Antworten.
Sobald es von Bosch „Blau“ oder Metabo eine 18V Fräse gibt hole ich mir die. Ansonsten halt Schreiner…
Chassis kenne ich nur welche mit schwarzer Membran bzw. dieser schwarzen Halbkugel in der Mitte. Für meinen Geschmack ist das echt extrem altmodisch. (Funktion mal außen vor da es bei KEF und MA auch ohne super geht)
Also gibts keine Chassis die von hinten verschraubt werden?
Optik dachte ich an Hochglanz grau für den Korpus und 40mm massiv Bohle in Eiche für vorne (eventuell leichte angedeutete Baumkante und eventuell einem eingelassenen Zierprofil aus Edelstahl oder Alu. Das Chassis gerne im selben grau oder halt ähnlich wie bei KEF ein Farbtupfer. Die Optik der R Serie find ich halt einfach „geil“
Eingelassen etc. verstehe ich jetzt eigentlich als selbstverständlich😅
Sollte schon ein Hingucker sein und kein offensichtlicher „Multiplexwürfel“
Ansonsten halt doch gebrauchtkauf. Aber ich dachte ich kann das eine Hobby mit dem anderen Hobby kosteneffektiv verbinden.
Skaladesign
Inventar
#7 erstellt: 26. Feb 2023, 21:16
Moin
Unsichtbare Verschraubungen, aber die Front dann in 40 mm massiv mit Waldkante ?
Für mich passt das nicht. Aber jeder wie er mag.

Was für ein Typ Lautsprecher soll es denn überhaupt werde?

Edit: also evtl kannst du mit einem dicken Eichenbrett was als open baffel machen.
Gehäuse aus Massivholz, wäre nir mit Dreischichtplatte sinnvoll.


[Beitrag von Skaladesign am 26. Feb 2023, 21:18 bearbeitet]
SM_Huskyracer
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 26. Feb 2023, 21:29
Die 40mm sieht man ja von vorne nicht so. Die Baumkante ist natürlich kein Muss…es schwirren halt verschiedene Vorstellungen im Kopf rum. Dachte halt massiv ist gut zwecks Schwingungen, Gewicht etc. Aber da will ich mich noch garnicht festnageln, wenn es technisch besser wäre reicht mir auch Multiplex lackiert und eventuell nen funier…

Lautsprechertyp dachte ich an zwei Standboxen die nicht so breit sind wie MA Silver 10, eher so wie die 8er. Hochtöner am liebsten wie bei KEF im Mitteltöner, ansonsten halt mitteltöner extra und zwei Tieftöner…Bassreflex Öffnungen nach hinten oder unten. Nach vorne fällt aus.
lonelybabe69
Inventar
#9 erstellt: 26. Feb 2023, 21:46

SM_Huskyracer (Beitrag #6) schrieb:

Chassis kenne ich nur welche mit schwarzer Membran bzw. dieser schwarzen Halbkugel in der Mitte. Für meinen Geschmack ist das echt extrem altmodisch.


es gibt auch Chassis mit Phase Plug. Sieht auch sehr ansprechend aus.

z.b. die RS-Serie von Dayton Audio sind sehr chice Chassis.

Steven_Mc_Towelie
Inventar
#10 erstellt: 26. Feb 2023, 22:02
Zierblenden aus Alu/Kupfer oder Messing, da sind dir keine Grenzen gesetzt...

IMG_4817

Accuton Chassis könnten dir gefallen
guckst du
d-ybom
Stammgast
#11 erstellt: 26. Feb 2023, 22:05
es gibt auch Tief- und Mitteltöner mit relativ flach-concaver Membran ohne Staubschutzkappe wie zb Focal oder Dayton Subwoofer.

massives Eichenbrett mit Baumkante sieht bestimmt gut aus, in Kombination mit Alu oder Edelstahl auch


[Beitrag von d-ybom am 26. Feb 2023, 22:13 bearbeitet]
Steven_Mc_Towelie
Inventar
#12 erstellt: 26. Feb 2023, 22:12

d-ybom (Beitrag #11) schrieb:
es gibt auch Tief- und Mitteltöner mit relativ flach-concaver Membran ohne Staubschutzkappe wie zb Focal oder Dayton Subwoofer.



Die Tymphany SBS
finde ich optisch sehr nice...
d-ybom
Stammgast
#13 erstellt: 26. Feb 2023, 22:46

Steven_Mc_Towelie (Beitrag #12) schrieb:

d-ybom (Beitrag #11) schrieb:
es gibt auch Tief- und Mitteltöner mit relativ flach-concaver Membran ohne Staubschutzkappe wie zb Focal oder Dayton Subwoofer.



Die Tymphany SBS
finde ich optisch sehr nice...

oder …

aber einen fertigen Bausatz wird es da vermutlich nicht geben.
Heißt, sich passende Chassis aussuchen und auf die Suche nach ähnlichen Bauvorschlägen begeben und dann selber bauen inkl Frequenzweiche.

HiVi M8N-1 Tiefmitteltöner
https://www.soundimp...mQgm44MaAkb2EALw_wcB
„Details zum Produkt
HiVi M8N-1 8" Aluminium / Magnesium Tieftöner
Der HiVi M8N-1 wurde für eine erweiterte und dynamische Basswiedergabe in belüfteten Systemen optimiert. Die Klarheit und Präzision, die durch die einzigartige einteilige Aluminium/Magnesium-Membran erreicht wird, ist bemerkenswert. Diese hochsteife Membran reproduziert akkurat Einschwingvorgänge und trägt zu einem natürlich dynamischen und artikulierten Klangcharakter in den Bass- und Tiefmitteltonbereichen bei. Eine Hochtemperatur-Kapton-Schwingspule, eine luftdurchlässige Spinne und eine 1-3/8"-Schwingspule sorgen für eine gute Belastbarkeit. Dieser Tieftöner kann gut in einem mittelgroßen 2-Wege-System oder als Tieftöner in einem 3-Wege-System eingesetzt werden. Der empfohlene obere Frequenzbereich der Frequenzweiche für ein 2-Wege-System liegt bei 1-2 kHz.“

Dayton Audio DA215-8 Tiefmitteltöner
https://www.soundimp...IkfIYTcaAi6sEALw_wcB
„Highlights
Großartig aussehender und klingender Tieftöner
Einteilige Aluminium-Membran
Schöner gestanzter Stahlrahmen
Flacher Frequenzgang im Durchlassbereich
Beeindruckende Ausgangsleistung bei Verwendung in MTM-Designs
Sehr geringe Verzerrungen„


[Beitrag von d-ybom am 26. Feb 2023, 23:03 bearbeitet]
Skaladesign
Inventar
#14 erstellt: 26. Feb 2023, 23:30
Bausätze gibt es schon. Schau mal bei Strassacker
MBU
Inventar
#15 erstellt: 26. Feb 2023, 23:36

SM_Huskyracer (Beitrag #6) schrieb:

Sobald es von Bosch „Blau“ oder Metabo eine 18V Fräse gibt hole ich mir die.


Sorry, aber selten so einen Bockmist gehört/gelesen!

Meine Oberfräse

oberfraese

hat mehr als 20 Jahre auf dem Buckel, ist kabelgebunden, fräst nicht rechtwinkelig und trotzdem entstehen damit sehr schöne Gehäuse und das "in rauen Mengen". Guckst du z.B. http://www.uibel.net/bauvor/bv_boxa.html

Es kommt nicht (nur) auf das Werkzeug an, sondern wie man damit umgehen kann!
d-ybom
Stammgast
#16 erstellt: 26. Feb 2023, 23:48
oops,

HiVi ist Swans - Swans Speakers
dort gibt es zwar Bausätze, Baupläne inkl Frequenzweichen Pläne
aber scheint nicht zu gehen
https://www.swanspeakers.com/product/index?p=2&cid=53

von Dayton gibt es immerhin Angaben zum Gehäuse
https://www.daytonau...aluminum-cone-woofer
„OPTIMUM CABINET SIZE *
Sealed Volume 0.32 ft.³
Sealed F3 81 Hz
Vented Volume 0.89 ft.³
Vented F3 46 Hz
* Enclosure volume/F3s based on BassBox "optimum" calculations“


PS:
soweit ich es verstanden habe sollen es Standboxen werden

Swan DIY 6.1
https://www.swanspeakers.com/product/view?id=1289

Swan DIY C5.1
https://www.swanspeakers.com/product/view?id=1280

Swan DIY E5.1
https://www.swanspeakers.com/product/view?id=1278

Swan DIY E6.1
https://www.swanspeakers.com/product/view?id=1276

jetzt müsste man nur noch den Bausatz irgendwo bekommen oder die einzelnen Chassis
Bauplan und FQW ist alles online
ist aber keine davon mit dem oben genannten


[Beitrag von d-ybom am 27. Feb 2023, 00:15 bearbeitet]
SM_Huskyracer
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 27. Feb 2023, 07:37
Danke, am besten gefallen mir optisch die HiVi M8N-1 Tiefmitteltöner…
Die Swan haben die Öffnung alle vorne. Das fällt aus.
@MBU: das ist mir bewusst aber ich habe mich bei handgeführten Maschinen auf Akkugeräte festgelegt und werde für ein Projekt mir kein kabelgebundenes Gerät anschaffen. Ist ja noch Zeit und bis dahin soll glaub was kommen.
Dein gezeigtes Gerät würde wegen dem hohen Kipppunkt eh raus fallen.
d-ybom
Stammgast
#18 erstellt: 27. Feb 2023, 10:23
unabhängig von den Chassis, hier habe ich ein YouTube Video gefunden wie man Abdeckungen aus MDF mit Neodym Stabmagneten herstellt.
Muss nicht eckig sein, geht auch rund, oval, …

Build Slick Speaker Grills the EASY Way
Zarbo Audio Projects
https://m.youtube.com/watch?v=Ecgz2wOY3cw
SM_Huskyracer
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 27. Feb 2023, 10:34
Da ich wert auf die Chassis lege ist die Verwendung von Abdeckungen hinfällig. Eventuell gibt es Zierrahmen um das Chassis herum um die Befestigungspunkte zu verdecken. Aber ob das dann gut aussieht kann ich mir noch nicht vorstellen.
d-ybom
Stammgast
#20 erstellt: 27. Feb 2023, 10:43
manche nehmen die Chassis Schrauben als Haltepunkt für die Neodymagneten, so kann man auch einen Zierring anbringen.

bzgl Port / BR Öffnung, den kann man auch nach hinten oder unten versetzen, wenn man möchte auch seitlich oder oben.
Skaladesign
Inventar
#21 erstellt: 27. Feb 2023, 11:20
Natürlich kann man auch die Chassis von innen anschrauben bzw eine Lösung dafür finden. Alles eine Frage des Aufwandes und des Preises.
Bei Tieftönern und Subwoofer ist das ja manchmal sogar in der Konstruktion schon vorgesehn . Also eher kein Problem.
Bei Hoch und Mitteltöner, sieht das schon anders aus. Da kann ein einsetzen von hinten das Abstrahlverhalten beeinflusst werden.
Um diese Veränderung so minimal wie möglich zu halten, würde ich mir Ringe aus 3 mm Stahl im Laserzuschnitt / Wasserstrahl anfertigen lassen, welche ca 2 cm größer sind als die Chassis. Dann die Befestigungslöcher übertragen und an den Stellen Gewinde einschneiden. Gewinde einsetzen und von außen mit einem Schweisspunkt sichern. Jetzt kann ich den Ring in die Front fräsen und am Übergang Ring - Korpus mit einer kleinen Fase versehen.
Den Ring könnte man dann ja in einer anderen Farbe absetzten, je nach Gusto.

Oder aber man frässt in die Front einen Doppelfalz. einen für den Treiber und einen für den Ring. Somit auch eine flächenbündige Lösung.

Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Welcher Bausatz
ednozama01 am 20.12.2019  –  Letzte Antwort am 21.12.2019  –  7 Beiträge
Kaufberatung Low Cost Bausatz
BlackyDude am 13.05.2019  –  Letzte Antwort am 14.05.2019  –  21 Beiträge
LS Bausatz gesucht (Kompakt)
Knochen_OZ am 12.07.2019  –  Letzte Antwort am 17.07.2019  –  15 Beiträge
Bitte um Kaufempfehlung für Lautsprecher Bausatz
jan-essen am 01.05.2022  –  Letzte Antwort am 28.05.2022  –  27 Beiträge
Bausatz für Phoniebox gesucht
PsychoD am 22.09.2019  –  Letzte Antwort am 09.10.2019  –  12 Beiträge
Bausatz für letzte Oktave gesucht.
Punchworm am 14.04.2019  –  Letzte Antwort am 16.04.2019  –  13 Beiträge
Bausatz für Betongehäuse
Lothus96 am 20.06.2022  –  Letzte Antwort am 25.07.2022  –  11 Beiträge
Kleiner Bausatz für DIY-Einsteiger gesucht
Gidian am 11.02.2020  –  Letzte Antwort am 13.03.2020  –  44 Beiträge
ADW Satori BelAir 71 Bausatz
Herny am 11.11.2022  –  Letzte Antwort am 12.11.2022  –  3 Beiträge
Kennt jemand diesen Mivoc Bausatz?
Richie-DO am 03.07.2019  –  Letzte Antwort am 12.07.2019  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedMyzh4Swato
  • Gesamtzahl an Themen1.552.203
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.993

Hersteller in diesem Thread Widget schließen