Netzwerk Streaming ueber AVR oder BD Player

+A -A
Autor
Beitrag
-*_*-
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 07. Okt 2011, 06:50
Hallo,

da ich gerade neben einem neuen Soundsystem auch einen Fernseher und BD Player brauche, ist mir aufgefallen, dass fast alle neueren geraete mit netzwerk Funktionen erhaeltlich sind.
Mir erscheint es unnoetig, 3-4 Geraete nebeneinander zu stellen, die man alle zum streamen nutzen kann.

Daher wuerde ich gerne Wissen, was ihr nehmen wuerdet und warum:
einen guenstigen BD PLayer + Netzwerkfaehigen AVR (z.B. denon 1912)

oder

BD Player mit netzwerk unterstuetzung + avr ohne netzwerk Funktion (z.B. denon 1612)

Andere Vorteile des AVR (7.1 vs 5.1) sind fuer mich unwichtig, da in mein Wohnzimmer nie ein 7.1 System passen wuerde.

Der netzwerk BD Player haette den Vorteil, dass auch Videos ueber das netzwerk abgespielt werden koennen und waere insgesamt etwas guenstiger.
Aber ich ahne schon, dass in einem Hifi Forum die meisten zum besseren AVR tendieren
AMGPOWER
Inventar
#2 erstellt: 07. Okt 2011, 12:53
ich würde dir eher zum bd player raten. wie du schon sagst können avr keine videos streamen, ausser du brauchst internet radio, das können glaub ich bd player nicht. bin mir aber nicht sicher.
dharkkum
Inventar
#3 erstellt: 07. Okt 2011, 13:08
Welcher BD-Player hat denn einen vernünftigen Musikplayer?

Kriterien wären:

Formate: mindestens MP3, WAV und FLAC

Zugriff über Windows-Netzwerkfreigaben und nicht nur über DLNA-Server

Flüssige Navigation auch bei langen Dateilisten

Navigation und Auswahl des nächsten Liedes, auch in anderen Ordnern, ohne die laufende Wiedergabe zu unterbrechen (gerade daran scheitern viele Geräte)
Olibald
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 08. Okt 2011, 11:40
Warum nicht der Fernsehr?

Mein TV kann auch übers Netzwerk streamen oder direkt von der Festplatte abspielen und nebenbei in anderen Ordnern suchen ist auch kein Problem.
Egal ob Musik Filme oder Bilder.
Gibt zwar einzelne Filme die er nicht abspielt aber das liegt meist nicht am Format da es sein kann das er den einen mpeg oder avi abspielt und den anderen nicht.
Internet geht halt leider nur ein paar vorbestimmte Seiten aber für Firmwareupdates immer gut.
Mickey_Mouse
Inventar
#5 erstellt: 08. Okt 2011, 12:45
Man kommt doch heute kaum noch an Streaming bei allen Geraeten vorbei.
TV, BDP, AVR, nahezu jede moderne Kiste kann das. Die Frage ist dann nur, ob einem das ausreicht und am Ende stellt man sich doch noch eine "richtiges" Geraet dafuer hin, oder gar mehr...
Ich habe fuer Musik einen Apple-TV (Airplay) im Wohn- und jeweils AP-Express in den anderen Zimmern.
Zum "streamen" von BD's dient dann ein Popcorn Hour.
Das koennen AVR, TV, BDP eben gar nicht oder nur sehr schlecht im Vergleich zu den dafuer gedachten Kisten.
funfex
Stammgast
#6 erstellt: 08. Okt 2011, 12:49
Also scheinbar ist es derzeit so:
- Die AVR können alle NUR Musik und Internetradio
- Mein Samsung TV kann nicht alle Videoformate und kein DTS
- mein künfigter BD Player braucht das Netz auch für "BD Live"
(und kann vielleicht mehr Formate und DTS)

Ich frag mich grad, ob der 100Mbit Switch hinter der Anlage noch reicht....hab auch noch IPTV mit Entertain....

Ist wohl der Lauf der Dinge.....
Mickey_Mouse
Inventar
#7 erstellt: 08. Okt 2011, 12:57

funfex schrieb:
Ich frag mich grad, ob der 100Mbit Switch hinter der Anlage noch reicht....hab auch noch IPTV mit Entertain....

1. AVR
2. BDP
3. Popcorn Hour
4. TV
5. DVB-S2 dreambox
6. HTPC
7. PS3
8. uplink
Apple-TV und Xbox360 muessen sich mit WLan begnuegen...
funfex
Stammgast
#8 erstellt: 08. Okt 2011, 13:13

Mickey_Mouse schrieb:

funfex schrieb:
Ich frag mich grad, ob der 100Mbit Switch hinter der Anlage noch reicht....hab auch noch IPTV mit Entertain....

1. AVR
2. BDP
3. Popcorn Hour
4. TV
5. DVB-S2 dreambox
6. HTPC
7. PS3
8. uplink
Apple-TV und Xbox360 muessen sich mit WLan begnuegen...


Immer wieder beruhigend, das andere noch "schlimmer" sind...

:-)))

Was machst Du denn bei dem Gerätepark noch mit dem HTPC ?
GoaLisNR
Neuling
#9 erstellt: 08. Okt 2011, 14:56
bei mir können TV und Receiver Streaming (letzterer nur Audio) und ich muss sagen dass mein Samsung damit deutlich besser klar kommt. DTS kann er übrigens auch streamen und über den ARC an den Receiver weitergeben.

Bei HD Material wurds über´s WLAN zwar immer wieder etwas eng (mag auch am standard Telekom Router liegen), aber seit ich Quelle & TV per 100mbit WLAN Client Bridge verkabelt hab klappts
--> 100mbit reichen
--> würd etwas nehmen das auch Bild streamen kann (wenn auch "nur" über DLNA)
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
BD-Player mit Streaming-Apps
jonnylander am 24.03.2024  –  Letzte Antwort am 29.03.2024  –  5 Beiträge
Suche BD Player der Netzwerk Streaming mit MKV kann
donteufel am 29.02.2012  –  Letzte Antwort am 01.03.2012  –  5 Beiträge
Welcher BD Player mit Ethernet Streaming?
fundig am 14.12.2011  –  Letzte Antwort am 05.01.2012  –  4 Beiträge
Suche BD-Player mit guter Netzwerk Funktionalität
Talley am 14.01.2015  –  Letzte Antwort am 19.01.2015  –  4 Beiträge
Suche Netzwerk-Media-Player (oder BD-Player mit Streaming) fuer AVCHD und MPEG2 (VDR)
b_nutzer am 26.12.2009  –  Letzte Antwort am 30.12.2009  –  4 Beiträge
BD Player - AVR ?
tsv1996 am 11.10.2009  –  Letzte Antwort am 11.10.2009  –  22 Beiträge
Kaufberatung BluRay-Player mit Streaming
mandre am 15.01.2009  –  Letzte Antwort am 03.02.2009  –  6 Beiträge
guter BD-Player allein oder bd-Player+AVR
DonM am 09.11.2011  –  Letzte Antwort am 23.11.2011  –  5 Beiträge
Welcher Zweit-BD-Player?
micki70 am 09.06.2012  –  Letzte Antwort am 13.06.2012  –  5 Beiträge
Kaufberatung für Netzwerk Streaming AV Receiver (Slim)
Flashertyp am 28.11.2013  –  Letzte Antwort am 28.11.2013  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedMarco_09
  • Gesamtzahl an Themen1.552.229
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.503

Hersteller in diesem Thread Widget schließen