AUX umwandeln zu Digital? 5.1 Soundsystem

+A -A
Autor
Beitrag
obi-wlan123
Neuling
#1 erstellt: 24. Jul 2023, 23:51
Hallo zusammen,

ich besitze das Logitech Z906 System, welches ja schon einen eingebauten Verstärker besitzt. Dieser kann das Signal laut Beschreibung Decoden und in ein Dolby Digital Signal umwandeln, so wie ich es verstanden habe.

Hauptsächlich nutze ich das Soundsystem in Kombination mit meinem Beamer, der leider nur einen AUX Ausgang besitzt. Nun war mein Gedanke um das Dolby Digital Signal zu erhalten einen Konverter zu kaufen, der mein AUX Signal zu einem Digitalem umwandelt. Ich bin bedauerlicherweise Student und kann mir da nicht viel leisten, deshalb habe ich mir ein zwischen 14 und 30 € Konverter von Amazon / Ebay und Co. vorgestellt.

Vielleicht hat jemand von euch dort draußen ja Erfahrungsberichte und kann mir einen Tipp / Hinweis etc. geben zu meinem Anliegen.

Liebe Grüße und Danke

Leon
Der_Weihnachtsmann
Stammgast
#2 erstellt: 25. Jul 2023, 00:07
Aus einer Klinke kommt eh nicht mehr als Stereo. Greif den Ton lieber aus der Quelle ab, die in den Beamer geht.
n5pdimi
Inventar
#3 erstellt: 25. Jul 2023, 07:26
Wie der Weihnachtsmann sagt, bnlos weil Du das Signal digitalisierst wird noch kein 5.1 draus. Stereo bleibt Stereo, da kannst Du auch direkt mit Klinke bzw. Cinch in das Logitech reingehen.
Den 5.1 Ton an der Quelle abgreifen ist die einzig sinnvolle Lösung, wie schon geschrieben.
Slatibartfass
Inventar
#4 erstellt: 25. Jul 2023, 10:15

obi-wlan123 (Beitrag #1) schrieb:

Dieser kann das Signal laut Beschreibung Decoden und in ein Dolby Digital Signal umwandeln, so wie ich es verstanden habe.

Decoden nennt man i.d.R. den Vorgang einen komprimierten Dolby Digital Datenstrom in PCM-Datenströme zu dekodieren, der einem DAC zugeführt werden kann um sie in analoge Audiosignale zu wandeln, die dann dem Verstärker zugeführt werden können. Zudem kostet die Erstellung eines Dolby Digital Formats Lizenzgebühren an Dolby Laboratories. Ich denke nicht, dass Logitech in ihr Z906 System eine entsprechende Technik verbaut, zumal es erst im Lautsprechersystem keinen Sinn macht, da hier eben PCM (bei integriertem DAC) oder Analog-Signale benötigt werden.

Und wie bereits beschrieben, hat das alles nichts mit 5.1 zutun, denn Stereo bleibt auch nach einer Digitalisierung und Kodierung Stereo bzw. wäre das Ergebnis Dolby Digital 2.0.

Slati
Jaxa
Gesperrt
#5 erstellt: 25. Jul 2023, 11:27

Slatibartfass (Beitrag #4) schrieb:

Zudem kostet die Erstellung eines Dolby Digital Formats Lizenzgebühren an Dolby Laboratories. Ich denke nicht, dass Logitech in ihr Z906 System eine entsprechende Technik verbaut, zumal es erst im Lautsprechersystem keinen Sinn macht, da hier eben PCM (bei integriertem DAC) oder Analog-Signale benötigt werden.
Slati


Wenn man sich mal über die Sachen informieren würde
https://www.logitech...stem.980-000468.html
unter "Technische Daten"
THX® -zertifiziert,
Dolby Digital 5.1-Dekodierung,
DTS-Dekodierung
3D Stereo
bevor man postet sollten solche Äußerungen eigentlich nicht vorkommen.
Aber dazu haben einige anscheinend keine Zeit und verfallen deshalb hier ständig in Mutmaßungen

Ansonsten sind laut Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Dolby_Digital
die Patente von Dolby Digital abgelaufen und das Tonformat ist frei verfügbar, also nichts mehr mit Lizenzgebühren.
Schon erstaunlich, dass ein "Inventar" so etwa nicht weiß, aber hier als "Experte" und "Fachmann" auftritt.

Ansonsten den Ton von der Wiedergabequelle (Blu-ray Player oder ähnliches ?) abgreifen und per digital optisch oder digital koaxial (Cinch) den Lautsprechern zuführen.
Auf diesem Weg können die Tonformate Dolby Digital und DTS übertragen werden.
Wenn die Wiedergabequelle bekannt währe könnte man dazu genaueres sagen.


[Beitrag von Jaxa am 25. Jul 2023, 11:42 bearbeitet]
Nemesis200SX
Inventar
#6 erstellt: 25. Jul 2023, 12:10
Der Unterschied zwischen "Dekodieren" und "Kodieren" ist bekannt?

Dein Umgangston und deine fachliche Kompetenz passen in keinster Weise zusammen. Das hast du nun schon in zig Threads gezeigt. Ich würde dir dringend raten einen, besser noch zwei Gänge runterzuschalten.


[Beitrag von Nemesis200SX am 25. Jul 2023, 12:14 bearbeitet]
Jaxa
Gesperrt
#7 erstellt: 25. Jul 2023, 14:21

Nemesis200SX (Beitrag #6) schrieb:
Der Unterschied zwischen "Dekodieren" und "Kodieren" ist bekannt?


Die Lautsprecher können Dolby Digital und DTS wiedergeben, und darauf kommt's an, und wenn andere hier diese Tatsache anzweifeln, weil sie sich eben nicht mit der Hardware beschäftigen, so darf man das hier doch wohl anmerken !

Ich würde empfehlen, nicht immer solche Bemerkungen in den Raum zu werfen, ohne sie zu begründen.
Also, was soll diese Bemerkung ?
Hauptsache was posten, und Neulinge hier anpampen.
Wie man in den Wald ruft so schallt es heraus, da brauch sich niemand über den Ton zu beschweren.
Aber man ist ja "Inventar" da darf man sich so was erlauben und bekommt von den Moderatoren auch noch Zucker in den Arsch geblasen.

Und wenn ich mir z. B. diesen Thread
http://www.hifi-forum.de/viewthread-48-13472.html
hier ansehe, so strotzt dieser nur so vor Freundlichkeit, und dass nur, weil der Threadersteller, der Vielleicht Neuling ist und in diesem Bereich keine Ahnung hat, nicht sofort auf die Forderungen der "Inventare" eingeht.

Überhaupt eine blöde Idee, dass hier im Forum Leute an Hand der Anzahl ihrer Posts bewertet werden, hier zählt nur Masse statt Klasse und was dabei rauskommt sieht man ja !
Nemesis200SX
Inventar
#8 erstellt: 25. Jul 2023, 14:53

Die Lautsprecher können Dolby Digital und DTS wiedergeben, und darauf kommt's a

Das hat auch nie jemand anhezweifelt.

DU mein Freund hast jedoch auf einen Kommentar geantwortet in dem es darum ging ein Dolby Digital Signal zu erstellen. Das ist was anderes als wiedergeben.


Hauptsache was posten, und Neulinge hier anpampen.

Das sowas von dir kommt ist fast schon Satire. Jeder deiner Beiträge beinhaltet anpampen von irgendwem. Nur um dann von einem Fettnäpfchen ins Nächste zu laufen. Kümmert dich aber ja scheinbar nicht. Viel erfolg hier weiterhin, hoffe im Privatleben bist du weniger vorlaut.
obi-wlan123
Neuling
#9 erstellt: 25. Jul 2023, 16:22
Dankeschön für die Antwort, denke mal ich muss da irgendwie auf einen guten Media Player umsteigen da sonst dies nicht möglich ist durch den Chromecast etc.

Werde mal nach einem schauen der dann das Signal direkt an die Anlage Digital gibt. Dankeschön

lg
Slatibartfass
Inventar
#10 erstellt: 25. Jul 2023, 17:01

Jaxa (Beitrag #5) schrieb:


Wenn man sich mal über die Sachen informieren würde
https://www.logitech...stem.980-000468.html
unter "Technische Daten"
THX® -zertifiziert,
Dolby Digital 5.1-Dekodierung,
DTS-Dekodierung
3D Stereo
bevor man postet sollten solche Äußerungen eigentlich nicht vorkommen.
Aber dazu haben einige anscheinend keine Zeit und verfallen deshalb hier ständig in Mutmaßungen

Ansonsten sind laut Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Dolby_Digital
die Patente von Dolby Digital abgelaufen und das Tonformat ist frei verfügbar, also nichts mehr mit Lizenzgebühren.
Schon erstaunlich, dass ein "Inventar" so etwa nicht weiß, aber hier als "Experte" und "Fachmann" auftritt.

Bevor Du Posts kritisierst, solltest Du zunächst deine eigenen Mutmaßungen in den Griff kriegen.

Selbstverständlich kann Dolby Digital frei dekodiert also Widergegeben werden, sonst hätte sich das Format im Heimkinobereich nie durchgesetzt. Allerdings erfordert nach wie vor die Kodierung, also die eigene Erstellung von Dolby Digital Inhalten eine Lizenz der Dolby Laboratories.
Auch Wikipedia bezieht sich auf die lizenzfreie Wiedergabe (Dekodierung) von Dolby Digital Inhalten.

Ich habe auf Zitat TE: "Dieser kann das Signal laut Beschreibung Decoden und in ein Dolby Digital Signal umwandeln, so wie ich es verstanden habe." geantwortet. Ich habe daher darauf hingewiesen, dass die Umwandlung (Kodierung, Encoding) in ein Dolby Digital Signal eine Lizenz benötigt. Der TE möchte nach eigener Aussage ein analoges Signal eines AUX-Ausgangs in Dolby Digital kodieren, weil er sich davon 5.1 erhofft.

Aber den Unterschied zwischen Kodieren und Dekodieren kennt man als "Ist häufiger hier" wohl noch nicht, und bleibt dem "Inventar" vorbehalten.

Slati
AusdemOff
Inventar
#11 erstellt: 25. Jul 2023, 17:36

Jaxa (Beitrag #5) schrieb:
Ansonsten sind laut Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Dolby_Digital die Patente von Dolby Digital abgelaufen und das Tonformat ist frei verfügbar, also nichts mehr mit Lizenzgebühren.
Schon erstaunlich, dass ein "Inventar" so etwa nicht weiß, aber hier als "Experte" und "Fachmann" auftritt.

Ansonsten den Ton von der Wiedergabequelle (Blu-ray Player oder ähnliches ?) abgreifen und per digital optisch oder digital koaxial (Cinch) den Lautsprechern zuführen.
Auf diesem Weg können die Tonformate Dolby Digital und DTS übertragen werden.
Wenn die Wiedergabequelle bekannt wäre könnte man dazu genaueres sagen.

Wikipedia ist oftmals mit Vorsicht zu genießen. Nicht umsonst weist Wikipedia oftmals daraufhin das
ein Artikel eine Überarbeitung bedarf.

Ob nun enkodieren oder dekodieren spielt bei Dolby Digital tatsächlich keine Rolle mehr.
Technisch gesehen, und hierzu muss man leider fast schon Rechtsanwalt sein, fallen hierbei keine Lizenzgebühren
mehr an. Dumm nur das man damit fast nichts anfangen kann. In dem Moment in dem irgendwo das Dolby Digital
Logo auftaucht sind Lizenzgebühren fällig. Haarspalterei? Vielleicht. Aus rechtlicher Sicht aber ausschlaggebend.

Leider bringt es auch nichts das DD-Signal über optischem oder elektrischem Wege den LS zuzuführen.
Die können i.d.R. damit herzlich wenig anfangen. Passivlautsprecher brauchen hierfür noch einen Dekoder, DAC
und einen Verstärker. Auch wenn zwischen den Zeilen irgendwie klar ist was damit gemeint ist, technisch nicht
versierte Forenteilnehmer haben hier ein Verständnisproblem.

Anders herum funktioniert die Verwirrung aber genauso gut. Was genau möchte obi_wlan123 nun genau beantwortet
haben? Was also hat sein Logitech-Gerät mit dem Beamer (besser: Projektor) zu tun?
Das eine macht Ton, das andere Bild.
Skaladesign
Inventar
#12 erstellt: 25. Jul 2023, 18:22
So wie es ausschaut, sucht der TE einen Konverter, der aus Stereo ein Dolby Digital 5.1 zaubert ? Da kann ich nicht helfen, denn so was kenne ich nicht.
Würde mich aber interessieren, ob es so ein Zauberkasten gibt.

@Jaxa
Wenn du doch weisst wie es geht, wäre es doch nur gut, dem TE das mitzuteilen, oder aber solch einen Konverter zu verlinken. Da haben wir dann zuguterletzt auch alle was davon.
Der_Weihnachtsmann
Stammgast
#13 erstellt: 25. Jul 2023, 18:32
Wie sieht denn das genau Setup aus? Chromecast über HDMI in Beamer? Falls ja, könntest du es mit einem Audio-Extraktor probieren, der das HDMI-Bildsignal durchschleift und das Audisignal per Toslink ausgeben kann, was dann in deine Logitech-Anlage passt.
Sich bei Kleinanzeigen einen billigen alten AVR schießen, scheitert mal wieder daran, dass man den Subwoofer so wie ich es sehe, dort nicht anschließen könnte.
n5pdimi
Inventar
#14 erstellt: 26. Jul 2023, 07:52
Ja, ein Audioextraktor wäre eine Möglichkeit. Man könnte halt mehr sagen, wenn die Fragenden von Anfang an mal ein paar mehr Informationen über ihr Setup geben würden...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
5.1 über AUX ??? HILFE
ICEMAN7876 am 06.05.2004  –  Letzte Antwort am 07.05.2004  –  6 Beiträge
Umwandeln von Stereo auf 5.1
Lubu am 21.02.2008  –  Letzte Antwort am 22.02.2008  –  2 Beiträge
Von Coax auf Digital Licht umwandeln?
clemensstar am 04.08.2008  –  Letzte Antwort am 06.08.2008  –  8 Beiträge
Audio umwandeln
Charls am 24.05.2005  –  Letzte Antwort am 25.05.2005  –  12 Beiträge
Dolby Digital 5.1 auf 7.1 Soundsystem?
lotharien am 04.10.2006  –  Letzte Antwort am 05.10.2006  –  4 Beiträge
Frage zu Dolby Digital Plus 5.1
ghosti72 am 28.10.2007  –  Letzte Antwort am 14.11.2007  –  16 Beiträge
PCM zu Dolby Digital Konverter
Enix87 am 05.01.2018  –  Letzte Antwort am 05.01.2018  –  3 Beiträge
5.1 Soundsystem mit Handy
hannes003 am 10.05.2009  –  Letzte Antwort am 13.05.2009  –  13 Beiträge
5.1 Soundsystem <-> TV
roflbernd am 14.02.2010  –  Letzte Antwort am 14.02.2010  –  3 Beiträge
Stereo oder 5.1 Soundsystem
El_Hadji am 07.04.2022  –  Letzte Antwort am 12.04.2022  –  27 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.182

Hersteller in diesem Thread Widget schließen