Tips & Tricks für Heimkino

+A -A
Autor
Beitrag
imhotep82
Neuling
#1 erstellt: 26. Dez 2004, 16:22
Hi

Ich habe folgendes problem. Am ersten dezember ist die wohnung im haus meiner eltern frei geworden, und habe dann zu meinem daddy gesagt das ich sie haben will bevor er sie wieder an jemand anderen vermietet. Und jetzt muss sie halt komplett neu gemacht werden. Damit meine ich wirklich alles auch elektroleitungen usw.
Ich habe 2 räume die ich alls wohnzimmer nehmen kann, soll Wohnzimmer und Heimkino in einem werden, wie die meisten das von euch auch haben. Der andere raum wird dann das schlafzimmer. Der eine raum ist 3,50m x 3,50m da ist der vorteil das ich keine nachbarn habe die ich stören würde. der andere ist 4m x 3,50m der ist zwar grösser aber da habe ich den nachbarn direkt neben dran.
Welchen raum würdet ihr dafür nehemen, und was für tips könnt ihr mir geben, wie z.B. kabelkanäle usw.
irgendwan im sommer will ich mir dann auch ein beamer kaufen, wenn das überhaupt für denn kleinen raum gehe sollte.

ich danke euch schon mal für die tips
bilder werde ich auch machen.

gruss imhotep
ajp
Schaut ab und zu mal vorbei
#2 erstellt: 31. Dez 2004, 23:09
Hallo. Ich würde eher schaun, wie der Raum eingerichtet werden kann. Ich habe z.B. meine Tür versetzt, so dass ich je eine Box in alle Ecken bekomme. Das ist IMHO wichtiger, als zusätzliche 50cm (zumindest für mehrkanal-Musik, bei Film sieht es etwas anders aus).

Je kleiner der Raum, desto mehr "Wumm" pro Watt Und wenn man Spass haben will ist es auch besser zu wissen, dass direkt nebenan niemand ist...

Kabel: Da habe ich viel Aufwand getrieben (Bi-Amping für jeden Lautsprecher, alles in der Wand verlegt), würde das aber nicht mehr machen (hatte alles für 5.1 fertig und habe dann einen 7.1-Verstärker gekauft... grummel).

Wenn Du kannst, versuche eine vernünftigen Kabelkanal in die Wand zu integrieren (Vernünftig = es sollte auch im vollen Zustand noch ein DVI-Kabel mit Stecker bzw. eine SchuKo-Verlängerung durchpassen oder man sollte ihn auf der ganzen Länge aufmachen können).

Kanal zum späteren Beamer bzw. zur Leinwand nicht vergessen.

Mit Beamer sehe ich kein Problem, darfst halt die Leinwand nicht zu gross wählen. Ich habe einen Pana 700 in ca. 3m Abstand auf eine 1.8m Leinwand (Beamer ist über dem Sofa in die Wand eingebaut). Hat schon einige Leute begeistert.

Hoffe das hilft.

andreas.
Poison_Nuke
Inventar
#3 erstellt: 01. Jan 2005, 01:28
also bei dem quadratischen Raum gibt es ein sehr großes Problem:

der Bass.
In einen quadratischen Raum kommt es zu sehr vielen Resonanzen, die gibt es in einem rechteck Raum zwar auch, aber in einem quadratischen Raum ist es eine Frequenz, die sich mehrfach überlagert.

D.h. du musst dich schonmal an den Gedanken gewöhnen, 2 Subwoofer zu benutzten. Besser wären nat. vier, dann wäre der quadratische Raum ideal, weil 4 Subwoofer in einem quadratischen Raum ergibt fast ein total perfektes Klangbild =)

Aber mit dem Thema Bass kann man sich nat. noch später auseinandersetzten.

Ansonsten ist quadratisch gar nicht so schlecht, weil wenn du deine Couch fast genau in die Mitte leicht nach hinten versetzt aufstellst, dann kannst du schonmal ein 7.1 System ohne Probleme verwenden.

Nur wichtiger ist, wie schon ein Post über mir erwähnt:
wie sind die Rahmenbedingungen, also Türen, Fenster, Schornstein eventuell?

Aufjedenfall eins:
in dem Raum, wo dein Heimkino reinkommt, spar auf keinen Fall an Steckdosen, mehr ist da immer besser.
Habe bei mir im Zimmer 14 Steckdosen, und damit komme ich schon ganz gut aus.
Vorallem mach an die Decke eine, dann gibt es mit dem Beamer weniger Probleme, falls einer mal irgendwann reinkommt.


Kabelkanäle ist eine sehr gute Sache, aber besser als in die Wand ist der Fussboden.

Meiner Erfahrung nach ist es am idealsten, wenn du im Fussboden die gesamte Wand entlang (also an allen 4 Wänden) einen durchgängigen Kabelkanal machst, der erstmal an allen 4 Ecken und dann jeweils in der Mitte der Wand eine mögliche Öffnung hat.
So bist du dann immer flexibel, egal was du ändern möchtest



edit:
noch ein Tipp, hat zwar nix mit dem Heimkino gemein, aber es kann sich als überaus praktisch erweisen, wenn man alle Zimmer mit min. zwei Cat.6 Netzwerkkabeln verkabelt. 3 wären noch besser.
Weil auf diese Weise bist du sehr viel flexibler, wenn es um:
- PC Verkabelung irgendwann mal geht
- Telefon / VoIP Telefon Erweiterungen
- Musikserver
- Audioübertragung von Zimmer zu Zimmer
- u.v.m.

Soviel kosten tut es nicht, und der Nutzen ist manchmal dafür sehr groß


[Beitrag von Poison_Nuke am 01. Jan 2005, 01:33 bearbeitet]
Crazy-Horse
Inventar
#4 erstellt: 01. Jan 2005, 03:09
Bei Reichelt für keine 40€ 100m Cat 5e bestellen und quer durchs Haus verlegen.
Vorne und hinten eine Unterputzdose für Netzwerk anlegen und schon bist du auf der sicheren Seite.
Und sogar auf dem Klo eine Netzwerkdose leben, man weiß ja nie, denn so ein kleiner TFT könnte in Zukunft sehr unterhaltsam sein

Na dann viel Spaß beim Strippenziehen
Poison_Nuke
Inventar
#5 erstellt: 01. Jan 2005, 13:09
wie gesagt, mit den Netzwerkkabeln kann man nicht nur PC Daten übertragen....eigentlich kann man die Kabel auch als AudioKabel und Videokabel nutzen (aber erst ab Cat.6) und auch als Telefonkabel usw
Deswegen meinte ich, min. 2 Kabel je Zimmer
imhotep82
Neuling
#6 erstellt: 01. Jan 2005, 15:38
Danke schon mal für die tips.

hier ist mal eine zeichnung wie ich mir das zimmer vorstelle:
http://mitglied.lycos.de/imhotepx/raum.JPG

Das grösste problem ist die ausftellung der rear LS da die tür direkt an der wand ist und ich die LS über die tür anbringen müsste, das ist doch aber zu hoch oder??
Und die couch muss denke ich auf jeden fall eine eckcouch sein da eine einzelne 3er und 2er couch zuviel platz einnehmen, aber das werde ich dann sehen

LS habe ich im moment alles von Eltax, ich weiss ist nicht das gelbe vom ei aber im moment reicht es aus, 2Standboxen(die aber schon sehr alt sind), dann ein center und noch die rear LS, sollen aber irgendwann wenn das geld da ist gegen etwas anderes getauscht werden. Alls av-reciever habe ich seit einer woche einen denon 1905, der auch 7.1 kann, glaube ich zumindest.

gruss

imhotep


[Beitrag von imhotep82 am 01. Jan 2005, 15:40 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Tips&Tricks beim Technikkauf um Kohle zu sparen
Matthi007 am 21.10.2010  –  Letzte Antwort am 04.11.2010  –  11 Beiträge
Mein neues Heimkino Tips ?
Freaser am 10.11.2009  –  Letzte Antwort am 10.11.2009  –  5 Beiträge
Einsteiger sucht Tipps und Tricks
Ferrybär am 09.01.2004  –  Letzte Antwort am 09.01.2004  –  3 Beiträge
ANFÄNGER sucht Tips und Tricks bei der Installation einer 5.1 Anlage
Hub_Schrauber am 13.09.2009  –  Letzte Antwort am 13.09.2009  –  3 Beiträge
Tips zur Heimkino Planung im neuen EFH
Mr.Purple am 01.04.2024  –  Letzte Antwort am 04.04.2024  –  6 Beiträge
kleines "Heimkino" für zu Hause. Tips von euch :)
Psycotron01 am 04.09.2014  –  Letzte Antwort am 07.09.2014  –  5 Beiträge
Heimkino Planung (Miniplexx) . Brauch Tips und Ideen aus dem Forum
IschBiens am 10.06.2012  –  Letzte Antwort am 12.06.2012  –  14 Beiträge
Tips fürs neue Wohnzimmerkino
Godie85 am 16.01.2017  –  Letzte Antwort am 26.06.2017  –  12 Beiträge
endlich hab ich auch das vergnügen heimkino
-mario- am 20.10.2006  –  Letzte Antwort am 21.10.2006  –  7 Beiträge
Raum für Heimkino geeignet?
pkenyo am 25.11.2004  –  Letzte Antwort am 26.11.2004  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2004
2005

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedJterufreyfuh
  • Gesamtzahl an Themen1.551.919
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.284

Hersteller in diesem Thread Widget schließen