DTS/Dolby-Digital-CDs/DVDs

+A -A
Autor
Beitrag
Burkie
Inventar
#1 erstellt: 12. Jun 2009, 20:30
Hallo,

ich habe einen DVD-Videospieler (ohne Dekoder) und einen Receiver mit DTS/Dobly-Digital-Dekoder, die über Digitalkabel verbunden sind. DVD-Video in 5.1-Ton (DTS/DD) kann ich also abspielen, DVD-Audio oder SACD aber nicht.

Ich suche also Surround-Sound-Musik-CDs/DVDs, die auf meiner Anlage spielen.

Ein Beispiel ist die Dual-Layer-CD/DVD von Dire Straits - Brothers in Arms in 5.1 Surround. Auf der DVD-Seite ist DVD-Audio gespeichert, aber auch ein DVD-Video-Verzeichnis, das den Ton in Dolby-Digital 5.1 enthält.

Amazon z.B. bietet einige Doppel-CDs von Talking Heads an, die eine CD und ein DVD in 5.1 enthalten, aber leider ist nicht vermerkt, ob es sich um eine DVD-Audio, oder eine DVD-Video-kompatible DVD (mit also Video-TS-Verzeichnis und Ton in DD oder DTS) handelt.

Kennt Ihr Video-kompatible 5.1-DVDs? Oder DTS-CDs?
Musik, die mich interessieren würde, wäre etwa, Pink Floyd, Talking Heads, Johnny Cash, Dire Straits, Police, Sting, Beatles, Rolling Stones, etc.

Wenn Ihr solche Scheiben kennt, bitte mit exakter Bestellnummer (Strichcode, EAN/UPC), damit ich etwa bei Amazon bestellen könnte.

Oder aber, kennt Ihr Händler, die sich auf solche Scheiben spezialisiert haben?

Die Forensuche hat mich leider keinen derartigen Thread finden lassen... falls es doch schon eine Liste gibt, genügt natürlich auch ein Link.

MfG
simpucker
Stammgast
#2 erstellt: 13. Jun 2009, 16:27
Hab hier je 3 Sachen von Sting und Neil Young gefunden. Die NY-Scheiben haben ne Video-Spur, die Sting-Scheiben sind DTS-CDs, die von deinem Receiver dekodiert werden müssten.

http://www.amazon.de...id=1244903117&sr=8-1

http://www.amazon.de...id=1244903117&sr=8-4

http://www.amazon.de...id=1244903117&sr=8-2

http://www.amazon.de...id=1244903135&sr=8-3

http://www.amazon.de...d=1244903135&sr=8-11

http://www.amazon.de...id=1244903135&sr=8-7


[Beitrag von simpucker am 13. Jun 2009, 16:28 bearbeitet]
Schneewitchen
Inventar
#3 erstellt: 13. Jun 2009, 17:11
Deep Purple - Stormbringer (35Th Ann.Ed.) CD+DVD (Video-DVD nur Audio abspielbar,aber keine DVD-Audio)) ist neu auf dem Markt.
Die meisten Audio-DVDs haben eine DD- oder DTS-Spur und sind somit auf normalen DVD-Playern abspielbar.
"Love" von The Beatles CD+DVD-Audio ist geeignet.
MartinG
Stammgast
#4 erstellt: 13. Jun 2009, 18:02
Vielleicht sollte man eher die DVD-Audios nennen, die keinen DVD-Video-Part enthalten - weil das die große Ausnahme ist.
Ich kenne da nur:

Deep Purple - Concerto for Group and Orchestra (EMI)

(Dort ist der DVD-Part nur ein kurzer Trailer für die auch erhältliche Konzert-DVD-Video.)

Gruß,
Martin
Burkie
Inventar
#5 erstellt: 13. Jun 2009, 19:13
Hallo,

danke für die Links. Bei Amazon findet sich wohl so einiges, aber ist Dream of the Blue Turtles noch nicht als 5.1-Sound erschienen?

Findet Ihr bei Euch in den Plattenläden oder Medienmärkten überhaupt Audio-DVDs, DTS-CDs, oder SACDs?
Findet Ihr in Euren Medienmärkten oder den Kaufhäusern überhaupt SACD- oder DVD-Audio-Spieler?

Bei uns jedenfalls nicht, mir kommt es so vor, als seine diese Medien gestorben, und Surround-Sound für Musik-CDs generell praktisch kein Thema mehr.
Entsprechende Produkte findet man in den Läden jedenfalls nicht mehr...

MfG
MartinG
Stammgast
#6 erstellt: 13. Jun 2009, 19:26

Burkie schrieb:
.... Kaufhäusern ....

Bei uns jedenfalls nicht, mir kommt es so vor, als seine diese Medien gestorben, und Surround-Sound für Musik-CDs generell praktisch kein Thema mehr.


Ist es nicht aber auch so, als seien Kaufhäuser praktisch kein Thema mehr? Mir war so, als wär' da gerade was ;-)
Ist vielleicht nicht ganz on-topic, aber ich schaue da nicht mal mehr.
Bei Saturn am Tauentzien in Berlin war ich neulich völlig überrascht, dass es eine DVD-Audio/SACD/DTS-Sektion tatsächlich noch gibt. Aber sie war natürlich ein Witz...
Ich denke, dass man aus der physischen Verfügbarkeit in "richtigen" Läden nicht mehr viel ableiten kann. Surround-Audio ist nun mal kein Massenprodukt geworden und trotzdem nicht zwangsläufig tot.

Gruß,
Martin
Burkie
Inventar
#7 erstellt: 14. Jun 2009, 13:42

MartinG schrieb:

Burkie schrieb:
.... Kaufhäusern ....

Bei uns jedenfalls nicht, mir kommt es so vor, als seine diese Medien gestorben, und Surround-Sound für Musik-CDs generell praktisch kein Thema mehr.


Ist es nicht aber auch so, als seien Kaufhäuser praktisch kein Thema mehr?
Bei Saturn am Tauentzien in Berlin war ich neulich völlig überrascht, dass es eine DVD-Audio/SACD/DTS-Sektion tatsächlich noch gibt. Aber sie war natürlich ein Witz...
Ich denke, dass man aus der physischen Verfügbarkeit in "richtigen" Läden nicht mehr viel ableiten kann. Surround-Audio ist nun mal kein Massenprodukt geworden und trotzdem nicht zwangsläufig tot.

Gruß,
Martin


Hallo,

ich denke schon, dass die physischen Verfügbarkeit in "richtigen" Läden ja auch Interesse erzeugt, bei denen, die isch vieleicht normale CDs kaufen wollen und dann über Surround-CDs/DVDs stolpern.

Außerdem will ja nun auch nicht jeder seine Platten über den Versandhandel kaufen...

Gibt es denn überhaupt noch richtige Plattenläden, außer den Plattenabteilungen der Kaufhäuser oder Medienmärkten?

Mich wundert es überhaupt, dass 5.1-Sound für Musik auch von Industrie, Handel und Produzenten nicht viel stärker gepusht wird, wo Surround für Film ja schon ein alter Hut ist.

In Surround-Sound könnte man den ganzen Backkatalog glatt nochmal hochpreisig verkaufen.

MfG
outofsightdd
Inventar
#8 erstellt: 09. Jul 2009, 21:48

Burkie schrieb:
In Surround-Sound könnte man den ganzen Backkatalog glatt nochmal hochpreisig verkaufen.

Hat man ja versucht, teilweise vollständige Discographien gibt's von Genesis, Peter Gabriel (naja, zwar SACD, aber kein Surround), Depeche Mode, Dead Can Dance, Björk, Elton John, Porcupine Tree, Doors.

Um vorzugreifen: Es ist schief gegangen.

Man hat auch ne Zeit lang potentielle Hitalben in Surround rausgehauen: Sting, Beyonce, Destinys Child, Grönemeyer, Santana.

Auch das hat dem Thema nicht zum Durchbruch verholfen.

2 Ursachen sehe ich:
- Der Formatkrieg DTS-CD/DVD-V/DualDisc/DVD-A/SACD war absolut kontraproduktiv.
- Surroundmusic ohne Videobild verkauft sich grundsätzlich nicht, da unser Leben daraus besteht, auf Bildschirme zu starren (TV, PC, Handy, Fahrkartenautomat, Navi, MP3-Player, Digicam). Ohne buntes Bild kräht kein Hahn danach! Und von Hifi-Verrückten wie uns kann angeblich keine Plattenfirma leben. Und ohne die großen Multis sterben teuer herzustellende Formate wie DVD-A + SACD.
Burkie
Inventar
#9 erstellt: 10. Jul 2009, 21:53
Hallo,

ich denke mal, SACD oder DVD-A haben's als Format nicht gebracht. Zu teuer, zu inkompatibel, zu wenig Vorteile. Kompatibel zum PC muß ein Medium heutzutage sein.

DVD-Video ist ja etabliert, das müsste ja auch als Musik-Scheibe ohne Video gehen. Doppelseitige Discs (CD und DVD-Seite) müssten da doch eigentlich ideal sein. Hmmm.
Kostet das in der Herstellung so viel mehr?

Von allem Backkatalog wird ja immer wieder ein neues Remaster auf CD herausgebracht. Lohnt sich denn da kein 5.1-Sound?

MfG
heha64
Neuling
#10 erstellt: 17. Aug 2009, 13:14

Burkie schrieb:

..
Ich suche also Surround-Sound-Musik-CDs/DVDs, die auf meiner Anlage spielen.


Wie man DTS-CDs erstellt steht hier:
http://www.castudio.org/dvdaudioextractor/tutorial-dtscd.php


Gruß,
dts-fan


[Beitrag von Paesc am 19. Aug 2009, 14:59 bearbeitet]
Burkie
Inventar
#11 erstellt: 21. Jan 2012, 11:56

outofsightdd schrieb:

Burkie schrieb:
In Surround-Sound könnte man den ganzen Backkatalog glatt nochmal hochpreisig verkaufen.

Hat man ja versucht, teilweise vollständige Discographien gibt's von Genesis, Peter Gabriel (naja, zwar SACD, aber kein Surround), Depeche Mode, Dead Can Dance, Björk, Elton John, Porcupine Tree, Doors.

Um vorzugreifen: Es ist schief gegangen.

Man hat auch ne Zeit lang potentielle Hitalben in Surround rausgehauen: Sting, Beyonce, Destinys Child, Grönemeyer, Santana.

Auch das hat dem Thema nicht zum Durchbruch verholfen.

2 Ursachen sehe ich:
- Der Formatkrieg DTS-CD/DVD-V/DualDisc/DVD-A/SACD war absolut kontraproduktiv.
- Surroundmusic ohne Videobild verkauft sich grundsätzlich nicht, da unser Leben daraus besteht, auf Bildschirme zu starren (TV, PC, Handy, Fahrkartenautomat, Navi, MP3-Player, Digicam). Ohne buntes Bild kräht kein Hahn danach! Und von Hifi-Verrückten wie uns kann angeblich keine Plattenfirma leben. Und ohne die großen Multis sterben teuer herzustellende Formate wie DVD-A + SACD.



Hmm, vieleicht war der Zeitpunkt zu früh. Um 2000 herum waren Surround-Anlagen noch nicht so weit verbreitet wie heute.
Außerdem waren womöglich viele auf 5.1/SACD/DVD-Audio/dts-remasterte Alben einfach nur sehr schlecht gemacht.
Ich habe mir jetzt mal die Police - Every breath you take (den Sampler) als dts zugelegt. Das ist also eine Ausgabe von 2000.
Irgendwie klingt es schon anders als auf LP. Das liegt aber wohl daran, das mit Kompression und Equalizer remastert wurde. Die Surround-Effekte selber sind ein Witz. Man hat lediglich ein Stereo-Master mit Hall übergossen. Der Hall geht teilweise in die Surround-Kanäle.
Das ist also eigentlich nichts anderes als die Soundfeld-Programme, die AV-Receiver schon eingebaut haben.
(Noch dazu ist das Booklet speziell für dieses Album fehlerhaft: "Da do do do" stammt nicht von dem 1980er Album "Zenyatta Mondatta", ista lso auch nicht von Nigel Gray produziert, sondern die Neuaufnahme von 1986. Die Credits zu "Don't stand so close to me" (Arrangement (c) 1986) ist ebenfalls falsch, das wäre richtig für die 1986er-Neuaufnahme, nicht für die Originalversion.)

So bringt Surround-Sound für Musikaufnahmen nun wirklich nichts.
Surround-Neuausgaben bringen nur was, wenn von den Mehrspurbändern neu gemischt wird, wie etwa bei Dire Straits - Brothers in Arms.

SACD ohne Surround finde ich witzlos, für reines Stereo genügt schon die Standard-CD oder MP3/256. (Darüberhinaus ist aus Konsumentensicht SACD das dämlichste Medium überhaupt: Funktioniert mit keinem PC oder Standard-DVD-Spieler; direkt digital an den AV-Receiver kann man den SACD-Spieler auch nicht, usw. Ein Verhinderungsmedium.)

Bei DVD-Audios war/ist häufig unklar, inwieweit sie kompatibel mit den hierzulande verkauften DVD-Spielern sind. (Kompatibel sind sie, wenn sie DVD-Videospuren haben, die die Musik z.B. als Dolby Digital 5.1 codiert haben.)

Also, der Formatkrieg, insbesondere die Inkompatibilitäten zu schon vorhandenen Surroundanlagen (DVD-Videospieler) hat die Verbraucher nur verunsichert.

Von der Kompatibilität her finde ich z.B. die Brothers in Arms DVD-Audio Dual-Disc sehr gut gelungen:
Eine Seite enthält eine CD-Seite.
Die andere Seite eine DVD-Audio/Video. Auf DVD-Videospielern kann man sich 2.0-Sound als LPCM oder 5.1-Sound als Dolby Digital anhören.
Auf DVD-Audiospielern kann man dann die Goodies der DVD-Audio geniessen.
Somit kann man den neuen 5.1-Mix auf allen Standard-Surround-Anlagen abspielen.

Die von Dir aufgeführten Interpreten gehören nicht unbedingt zu meinen Favoriten, insbesondere nicht deren Spätwerk.

MfG
Burkie
Inventar
#12 erstellt: 24. Jan 2012, 01:55
Hallo,

obwohl ich die Police-dts-CD in vorherigem Post arg kritisiert habe, höre ich sie nun doch seit ein paar Tagen ständig.
Kann also insgesamt doch nicht so schlecht sein...
Liegt an der Musik, die ich mag, und teils daran, dass diese dts-CD als Format neu für mich ist, und ich bloß die erste Auflage dieser Kompilation (Every Breath you Take - the Singles) als 1986er-Auflage als Vinyl habe.
Nach etwas erweiterter Analyse scheint es so zu sein, dass aus den beiden Front-Stereo-Kanälen mehr oder weniger der normale Stereo-Mix kommt.
Aus den rückwärtigen Kanälen kommt der "Karaoke-Mix", also das Instrumental-Playback ohne Lead-Gesang und ohne Snare-Drum und Bass.
Aus dem Center kommt der Gesang, Bass und Snare.

Hier und dort ist mit Hall nachgeholfen worden. Manchesmal ist der Centerkanal sporadisch nach hinten gemixt worden.

Ich gehe mal davon aus, dass dieser Mix aus der normalen Stereo-Summe erzeugt wurde.

Insgesamt macht das ganze schon einen Surround-Eindruck, aber eben nicht in der Weise, das einzelne Instrumente aus dedizierten Richtungen kommen. Das Schlagzeug z.B. kommt mit Bass- und Snare-Drum von Center von vorne, die HiHats, teils die Toms kommen von hinten. Nicht gerade sehr realistisch...

Trotzdem ist es interessant, die Aufnahmen quasi in Stems oder Einzelteilen hören zu können: Aus Center kommt der Lead-Gesang, von hinten kommen die Backing-Vocals, ebenfalls von Sting gesungen, aber andere Noten. So kann man sich zusammen-analysieren, wie der Vocal-Sound im Chorus erzeugt wurde.

MfG
outofsightdd
Inventar
#13 erstellt: 27. Jan 2012, 11:39

Burkie schrieb:
...Von der Kompatibilität her finde ich z.B. die Brothers in Arms DVD-Audio Dual-Disc sehr gut gelungen:
Eine Seite enthält eine CD-Seite.
Die andere Seite eine DVD-Audio/Video. Auf DVD-Videospielern kann man sich 2.0-Sound als LPCM oder 5.1-Sound als Dolby Digital anhören.
Auf DVD-Audiospielern kann man dann die Goodies der DVD-Audio geniessen.
Somit kann man den neuen 5.1-Mix auf allen Standard-Surround-Anlagen abspielen...

Der Witz ist aber leider, dass DualDiscs nicht dem Redbook-Standard entsprechen, sie sind zu dick und können deshalb von einigen CD-Spielern nicht abgespielt werden, je nachdem wie die CD im Player "gegriffen" wird.

Ideal waren von der Kompatibilität doch am ehesten DVD-A im Doppelpack mit einer normalen CD. CD für CD-Player, iPod-Ripp usw., DVD-A für Surroundanlagen jeder Art, wenn im DVD-Video-Layer der Surroundton mit normalem DolbyDigital abgespeichert wurde.

Police ist wenig für Surround geeignet, bei gerade mal 3 Instrumentalisten weiß man ja gar nicht, was man da groß auf 5 Lautsprecher verteilen soll.
Burkie
Inventar
#14 erstellt: 27. Jan 2012, 14:34
Emm, ja, stimmt.

funktioniert aber trotzdem auf den meisten Spielern.

Bei Police könnte man die insgesamt 10 bis 12 Instrumente und Gesangsstimmen (Schlagzeug noch nicht mitgezählt) auf die 5 Lautsprecher verteilen.

Ich probiere jetzt mal die Talking Heads Dualdiscs.

Discs im Doppelpack (CD/DVD) wären auch etwas.

MfG
outofsightdd
Inventar
#15 erstellt: 27. Jan 2012, 15:11

Burkie schrieb:
Discs im Doppelpack (CD/DVD) wären auch etwas.

Da haben sich positiv hervorgetan:

Depeche Mode, Genesis, REM, Porcupine Tree, Steven Wilson, Blackfield, Nick Cave... sind bei Amazon nicht ganz einfach zu finden, da oft erst nach etwas Suchen klar ist, ob auf einer beigelegten DVD das Album in 5.1 aufgespielt ist.


[Beitrag von outofsightdd am 27. Jan 2012, 15:13 bearbeitet]
Burkie
Inventar
#16 erstellt: 28. Jan 2012, 01:56
Nun ja,

ich habe jetzt erst mal die Talking Heads Dual Discs.
Buring Down the House in 5.1 hat schon was.
Damit bin ich erst mal die nächsten Tage beschäftigt...

MfG
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Dts 5.1 Audio-DVD?
schumi65 am 21.10.2003  –  Letzte Antwort am 26.10.2003  –  9 Beiträge
Brothers in Arms DVD-Audio oder SACD ?
Strucki am 02.12.2007  –  Letzte Antwort am 13.12.2007  –  58 Beiträge
DTS-CD / DVD AUDIO brennen?
paule.paulaender am 16.02.2004  –  Letzte Antwort am 16.02.2004  –  2 Beiträge
DVDs mit DTS Audio spur
Pioneer_Freak am 29.06.2008  –  Letzte Antwort am 08.07.2008  –  10 Beiträge
CD-Audio mit Dolby Digital abspielen
olligpunkt am 23.01.2006  –  Letzte Antwort am 24.01.2006  –  2 Beiträge
DTS CDs auf DVD-A brennen
dewaldo am 22.04.2008  –  Letzte Antwort am 02.05.2008  –  5 Beiträge
DVD-AUDIO mit DTS/ Dolby 5.1
Pythagoras am 16.01.2004  –  Letzte Antwort am 16.01.2004  –  4 Beiträge
SACD vs. DVD-Audio
Slaughterman am 10.09.2006  –  Letzte Antwort am 15.09.2006  –  6 Beiträge
DTS in Dolby Digital
Override1981 am 21.09.2010  –  Letzte Antwort am 27.09.2010  –  8 Beiträge
Audio DVD in DTS / AC3 fürs Auto
LaGGGer am 05.11.2009  –  Letzte Antwort am 09.11.2009  –  6 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.172

Hersteller in diesem Thread Widget schließen