Das DVD-RAM-Drama und die Rolle der Fachpresse

+A -A
Autor
Beitrag
schlotter
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 15. Jul 2009, 23:58
Hallo,
da schon absehbar ist, dass die Halbleiterspeichertechnik ohne jegliche bewegliche Teile mit Riesenschritten herkömmliche Speichermedien ersetzten wird, ist es fast schon müßig noch über die „alte“ Technik zu sinnieren.
Ich möchte aber trotzdem meinen Frust und Ärger loswerden darüber , dass mich (bestimmt nicht allein) die DVD-RAM Technik nur am Rande interessierte und in der Tiefe regelrecht durch die Lappen gegangen ist.

Auslöser war nun ein Sperrmüllfund des bekannten Panasonic DVD-RAM Recorders DMR-E50 (seinerzeit „Volksrecorder“ genannt). Also musste ich mir entsprechende Rohlinge besorgen und mich über die DVD-RAM Technik bei Wikipedia erkundigen.

Ich fasse es nicht, die ältere DVD-RAM Technik hat gegenüber der jüngeren DVD-Technik nur Vorteile zu verzeichnen. Das kann jeder bei Wiki nachlesen.
Insbesonders die Langlebigkeit, es werden mindestens 30 Jahre Lebensdauer und damit Datensicherheit garantiert. Sie verwaltet die Daten wie eine Festplatte, was auch mehr Datensicherheit bedeutet und sie wesendlich flexibler macht usw. usw.
Im Vergleich z.B. zur Minidisc-Technik ist die DVD-RAM zu 100 % berührungsfrei beim schreiben und lesen, und nicht pseudo berührungslos wie die MD, bei der bekanntlich bei der Aufnahme ein Magnetkopf auf der Disc rumschrutscht.
Also hätte auch hier schon vor mehr als 10 Jahren ein besseres System als die MD etabliert werden können, in Form einer Mini-DVD-RAM in einem Schutzgehäuse.

Mir ist schon klar, dass leider öfter mal statt der 'Technik eher Lizenzpolitik und Marktinteressen bestimmen, was sich durchsetzt, wodurch sich dann nun mal, wie bereits öfter geschehen, das schlechtere System durchsetzt, (z.B. VHS gegenüber den besseren Beta oder Video 2000, oder DOS/Windows gegenüber den besseren Mac, Atari, Commodore oder Unix/Linux Betriebssystemen).

Aber muß man diesem Elend denn taten- und hilflos zusehen ? Sind nicht hier die einschlägigen Fachzeitschriften aufgerufen, offensichtlich schlechte Systeme auch als solche zu „outen“ und die werte Leserschaft dafür zu sensibilisieren ? (vorrausgesetzt die Redakteure haben den nötigen technischen Durch- und Weitblick)? Aber vorher und nicht nachher als reine Zustandsbeschreibung einer etablierten schlechteren Technik, an der man dann nichts mehr ändern kann.
Oder halten die Redakteure nichts von investigativem Journalismus und sehen sich nur als Wiederkäuer eingereichter Hochglanz-Produkt- Pressebroschüren der Industrie ?
Müsste die Presse nicht bei drohenden offensichtlich technisch schlechteren Fehlentwicklungen laut aufschreinen, und zwar so eindringlich und nachhaltig, das selbst der Unintrerssierteste mitbekommt, dass Technik X schlechter ist als Y.
Wenn auf diese Weise die Verbraucher „angespitzt“ sind, müssen die Hersteller ihre Lizenz- und Marketingpolitik überdenken, um Kundschaft zu gewinnen. Und bald werden sich auch Hersteller keine Zacke mehr aus der Krone brechen, wenn sie sich rechtzeitig eingestehen, dass ihre Technik schlechter ist als die der Konkurrenz.

Ich sprach beim M.Markt einen Verkäufer an. Der meinte, die DVD-RAM hätte sich nicht durchgesetzt, weil die Rohlinge teurer wären. Wenn ich so einen Schwachsinn höre, bei dem der Zusammenhang zwischen Produktionsstückzahlen und Preis nicht erkannt wird, ist das traurig, aber typisch für das Phänomen, daß in kaum einem andernen technischen Zweig mit soviel Pseudotechnik und Halbwissen agiert und argumentiert wird.
bierman
Inventar
#2 erstellt: 16. Jul 2009, 00:18
Um die DVD-RAM ist es schon schade.

Was den Rest angeht, nur teilweise Zustimmung.
VHS hat nicht nur gewonnen, weil es funktioniert hat, bei anderen Formaten keine Selbstverständlichkeit, und günstiger war. Vor allem gab es ein Angebot bespielter Kassetten (insbes. pr0n).

Warum MacOS nicht besser oder schlechter ist als Windows (in welcher Version überhaupt) oder für welche Anwendungen sich welches System besser eignet gehört nicht hierher - das ist ein Hifi-Forum Nur soviel: Systeme werden solange weiter entwickelt und vertrieben, wie es sich lohnt. Und neben dem unkommerziellen Linux gibt es nur noch zwei Hersteller für Desktop-OS. Das eine läuft auf jedem Rechner und das andere nur auf künstlich beschränkten, teuren und in der Hardware stark eingeschränkten Maschinen...



Trotzdem hindert dich keiner daran, dir ein paar Medien zu besorgen und DVD-RAM aufzunehmen bis der Recorder verreckt!

Sowas würde ich auch gern mal finden.
vampirhamster
Inventar
#3 erstellt: 16. Jul 2009, 00:53
Hi,
jeder aktuelle Recorder von Panasonic ist noch DVD-RAM kompatibel.
Das System wurde nur durch die in den Geraeten verbauten Festplatten in den Hintergrund gesetzt. Was mir wichtig ist, wurde auf DVD-RAM gesichert :-) .
Ich liebe DVD-RAM , tot ist es garantiert nicht

Gruss
zlois
Stammgast
#4 erstellt: 16. Jul 2009, 02:26

Sperrmüllfund des bekannten Panasonic DVD-RAM Recorders DMR-E50

Und der hat noch funktioniert? Wer wirft denn sowas auf den Sperrmüll? Übrigens, der E50 kann auch gewöhnliche DVD-R bespielen, nicht nur RAM.


ein besseres System als die MD

Das nicht unbedingt. Die MD ist zwar beim Beschreiben nicht berührungslos, dafür gilt die Magneto-Optische Speicherung als die langlebigste unter den heute existierenden Digitalmedien. Allerdings wird der DVD-RAM auch eine zumindest annähernd so lange Haltbarkeit nachgesagt wie der MD/MO.

Die DVD-RAM war von Anfang an ein Nischenprodukt und ist das auch heute noch. Aus technischer Sicht der DVD+/-R/RW klar überlegen, der größte Nachteil ist jedoch die fehlende Kompatibilität zu geschätzt 95% aller auf dem Markt befindlichen DVD-Player. Außerdem spielt die Datensicherheit für den Großteil der Bevölkerung kaum eine Rolle (womit der größte Vorteil der DVD-RAM schon mal mangels Bedarf wegfällt), und durch die Festplattenrecorder ist auch Timeshifting kein Problem mehr.

Ich verwende die DVD-RAM (vorwiegend in Cartridge-Ausführung, entspr. Laufwerk vorhanden) für die regelmäßige Datensicherung am PC. Für Video seit dem Umstieg auf HDV & Blu-Ray vor gut einem halben Jahr kaum noch, davor habe ich sämtliche Eigenproduktionen neben DV/DVCAM auch auf DVD-RAM gesichert. In der Blu-Ray sehe ich auch die größte Gefahr für die DVD-RAM. Bei momentan etwa gleichem Preis pro Medium fasst die Blu-Ray mindestens 3x so viel an Daten (2-seitige RAM gegenüber Single-Layer BD-R)...
cr
Inventar
#5 erstellt: 18. Jul 2009, 00:19
Auch die übel beleumundete DVD-RW (CDRW) ist in Wirklichkeit ein extrem haltbares Medium, wenn man
a) gute Rohlinge hat (Verbatim zB)
b) geeignete Brenner

Dann erhält man
1. sehr gute Fehlerwerte (oft besser als bei zB sehr guten CDRs)
2. eine Datensicherheit mehrerer Jahrzehnte (bei der CDRW habe ich nun bald 10 Jahre Archivierungs-Erfahrung: Fazit: Absolut stabil, UV-resistent).
Ich archiviere alles Wichtige nur auf -RW.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
DVD-Qualität (auch HD-DVD)
deasel am 07.08.2006  –  Letzte Antwort am 08.08.2006  –  8 Beiträge
selbstzerstörende DVD
crazy_gera am 05.11.2004  –  Letzte Antwort am 18.12.2004  –  16 Beiträge
LP aufgenommen mit Thosiba Festplattenrecorder, nun Ton aus DVD extrahieren und auf CD als wav mp3
Sharon am 27.12.2005  –  Letzte Antwort am 27.06.2006  –  9 Beiträge
Hi8 Analóg auf DVD
buk1961 am 11.01.2004  –  Letzte Antwort am 12.01.2004  –  3 Beiträge
Von CD auf DVD
Aurora am 21.08.2004  –  Letzte Antwort am 23.08.2004  –  5 Beiträge
Ton von DVD
samplitude am 27.12.2006  –  Letzte Antwort am 27.12.2006  –  2 Beiträge
MP3-Dateien auf DVD-R oder DVD+R
Bond_James am 28.12.2003  –  Letzte Antwort am 28.12.2003  –  3 Beiträge
DVD auf CDR/SVCD
Werner am 24.10.2002  –  Letzte Antwort am 25.10.2002  –  3 Beiträge
Mini-DVD oder SD-Card?
themadman2004 am 03.01.2005  –  Letzte Antwort am 05.01.2005  –  8 Beiträge
S-VHSauf DVD ?
Hansolo am 19.12.2003  –  Letzte Antwort am 19.12.2003  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedWoife2407
  • Gesamtzahl an Themen1.551.916
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.228

Hersteller in diesem Thread Widget schließen