Über GPU HDMI auf TV nur Stereo!

+A -A
Autor
Beitrag
Descent57
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 21. Jan 2018, 15:21
Hallo Leute!

Ich habe die anderen threads mal überflogen aber nichts genaues gefunden. meist ging es nur um soundkarten usw.

Mein Problem ist:
Ich habe einen PC der per HDMI am TV hängt. der TV dann über ARC-HDMI am AVR
wenn ich anstatt den PC einen Blu Ray Player hinhänge, habe ich ohne Probleme 5.1 sound.
Mein PC kann das aber irgendwie nicht?
Sobald ich in den Soundoptionen bin steht dort es können maximal 2 Kanäle befeuert werden.
Woran liegt das und kann man das irgendwie umgehen?
GPU ist eine GTX1070 und habe windows 10.

Eigentlich sollte das doch ohne Probleme funktionieren?

LG
Phil
Falcon
Inventar
#2 erstellt: 21. Jan 2018, 19:29
Du solltest alles an den AVR hängen. Der Umweg über den TV ist unsinnig, vor allem da ARC nur normales Dolby Digital oder DTS durchlässt, nicht die "HD" Tonformate. (Für Dein konkretes Problem unwichtig, aber beim Anschluss und abspielen von Blu-Rays relevant.)

Was zeigt denn die Systemsteuerung an, wieviele Kanäle maximal verfügbar sind? Rechtsklick auf das Audio-Symbol neben der Uhr, Wiedergabegeräte, deinen TV bzw. HDMI Ausgang wählen, Eigenschaften, Reiter Unterstützte Formate.
n5pdimi
Inventar
#3 erstellt: 22. Jan 2018, 12:21
Der TV wird dem PC zurücmelden, dass er nur mit 2.0 umgehen kann und das wars dann mit 5.1. Wie schon erwähnt, PC an den AVR anschließen.
Slatibartfass
Inventar
#4 erstellt: 22. Jan 2018, 14:22
Ich muss mein Power DVD auch immer wieder zurück von PCM auf Bitstream stellen, damit BluRays in 5.1 bzw. kodiert in DD oder DTS ausgegeben werden. Dann gibt mein LG OLED dieses Sigmal unverändert über SPDIF weiter an den AVR.

Möglicherweis hat Du auch einfach nur ein Konfigurationsproblem mit dem von dir verwendeten Software-Player auf dem PC.

Slati
jonath
Inventar
#5 erstellt: 22. Jan 2018, 18:06

Slatibartfass (Beitrag #4) schrieb:
Ich muss mein Power DVD auch immer wieder zurück von PCM auf Bitstream stellen, damit BluRays in 5.1 bzw. kodiert in DD oder DTS ausgegeben werden. Dann gibt mein LG OLED dieses Sigmal unverändert über SPDIF weiter an den AVR.


Wozu die Verbindung mittels SPDIF? AV Receiver zu alt für HDMI?
Slatibartfass
Inventar
#6 erstellt: 22. Jan 2018, 18:16

jonath (Beitrag #5) schrieb:

Wozu die Verbindung mittels SPDIF? AV Receiver zu alt für HDMI?

Genau. Bin auch nicht bereit bei jedem Wechsel der HDMI-Version einen neuen AV-Receiver zu kaufen.
Wäre jetzt beim UHD-TV nach 3D und HD die 3. Neuanschaffung gewesen, die ich mir gespart habe.
Mein Denon AV-Receiver ist von 2005.

Slati
Descent57
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 03. Feb 2018, 16:52
Da ist mein Problem:
Mein AVR kann kein 4k in 60fps durchschleifen. Er kann maximal 30fps.
Oder wäre eine "duale" version möglich? ein HDMI kabel zur tonübertragung an den AVR, das andere fürs bild direkt auf den TV?
geht sowas?

LG
Phil
Falcon
Inventar
#8 erstellt: 03. Feb 2018, 17:08
Viele (Alle?) UHD-Player bieten zwei HDMI-Ausgänge genau für so einen Fall an. Auch normale (höherpreisige) Blu-Ray Player sollte es mit diesem Feature geben.

Am PC spricht prinzipiell nichts dagegen zwei HDMI Kabel anzuschließen, eine für den Ton, eine für das Bild. Das einzige Problem dürfte dabei sein, den Treibern ein angeschlossenes Gerät am zweiten HDMI Ausgang vorzugaukeln, denn üblicherweise funktioniert die Ausgabe nur, wenn ein Endgerät am Ausgang erkannt wird. Ggf. also entweder den AVR als Endgerät anerkennen lassen oder über Registry-Spielereien. Die Suchmaschine Deiner Wahl sollte hier weiter helfen.
Descent57
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 04. Feb 2018, 16:32
So ich habe das gestern mal ausprobiert.
Es hat auf Anhieb geklappt! Musste nicht mal irgendwas einstellen, der PC hat den AVR sofort erkannt und alles funktioniert.

ABER! ich hab einen mächtigen Sound-Lag. es dauert gefühlt 400ms bis der Ton kommt.
Woran das liegt kann ich leider nicht erkennen.

Falls einer was weiß...
Setup ist momentan:
2x GTX 1070 im SLI
GPU0 HDMI ist auf dem AVR für Ton
GPU1 HDMI ist am TV fürs Bild.

Mit dem Stereomodus über den tv hatte ich nicht so einen lag.

Mal sehen was sich rausfinden lässt.


EDiT:
Ich habe grade nochmal auf das lautsprecher symbol gedruckt.
Stereo ist wählbar.
5.1 und 7.1 allerdings ausgegraut.
Dafür ist momentan "Dolby Atmos for Home Theaters" aktiviert!
Mein AVR kann garkein Atmos (der kommt erst diesen monat ;D )
verwirrruuung


[Beitrag von Descent57 am 04. Feb 2018, 16:35 bearbeitet]
Falcon
Inventar
#10 erstellt: 04. Feb 2018, 21:25
Mach mal einen Screenshot von Deinem Einstellungsmenü.

Und LipSync solltest Du im Verstärker einstellen können. (Sprich: Einen Offset einstellen, damit Bild und Ton wieder Lippensynchron sind.)
Descent57
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 04. Feb 2018, 23:04
Ich habe in meinem Sony AVR mal durchgeklickt. ich habe solch eine Option garnicht. zumindest finde ich diese nicht. (aber ich weis was du meinst)

Wenn ich in den Ton Optionen auf Stereo zurück stelle, verschwindet die Verzögerung.

Ich vermute grade, dass das der Sound immernoch über den TV geschleift wird.

Morgen werd ich nochmal alles auseinander rupfen, will eh etwas umräumen, lasse den TV abgesteckt usw.
mache dann auch paar screenshots usw.
Aber soweit danke für die Hilfe.
Halte dich auf dem laufenden.
soundnuker
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 22. Jan 2019, 22:27
Ich habe das selbe Problem, besitze aber kein zweites HDMI welches lang genug wäre um es an den AVR zu schließen. Aber meine PS4 hängt ja auch am TV und der Surround Sound der da raus kommt reicht mir, jetzt will ich das selbe mit dem PC erreichen, am besten ohne zweites Kabel. Aber ich bekomme auch immer nur Stereo angezeigt..
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Einfluss der GPU auf Soundqualität
rudl91 am 11.12.2015  –  Letzte Antwort am 20.12.2015  –  34 Beiträge
Störgeräusche bei "hoher" GPU-Auslastung
wunderwaffel am 27.08.2023  –  Letzte Antwort am 05.09.2023  –  24 Beiträge
Kein 5.1 über HDMI
schnapphase am 23.08.2011  –  Letzte Antwort am 02.12.2012  –  13 Beiträge
Nvidia HDMI nur Stereo und kein 5.1
Scoty am 12.05.2011  –  Letzte Antwort am 25.06.2012  –  8 Beiträge
Wie Ton von GPU über TV an AVR? (4k ohne 4k AVR)
Johannes127 am 06.07.2016  –  Letzte Antwort am 06.07.2016  –  7 Beiträge
AC3 von Multimedianotebook über HDMI auf A/V übertragen
eky79 am 19.03.2008  –  Letzte Antwort am 19.03.2008  –  4 Beiträge
Nur Sound über HDMI ohne TV
hacker9 am 01.03.2012  –  Letzte Antwort am 13.03.2012  –  4 Beiträge
Laptop -> HDMI -> AVR -> HDMI -> TV
pseudoreal am 18.02.2010  –  Letzte Antwort am 18.02.2010  –  5 Beiträge
PC-Spiele über HDMI auf TV spielen
xDDDx am 06.06.2009  –  Letzte Antwort am 01.07.2009  –  12 Beiträge
LG C9 HDMI-Ton nur in Stereo
anphex am 09.05.2020  –  Letzte Antwort am 11.09.2021  –  17 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.181

Hersteller in diesem Thread Widget schließen