PreSonus Eris E3.5 und Sub8 PC

+A -A
Autor
Beitrag
Einsatzdrohne
Neuling
#1 erstellt: 25. Dez 2021, 14:49
Hallo zusammen,

ich habe mir zu Weihnachten die PreSonus Eris E3.5 und den PreSonus Sub8 gekauft und wollte die an meinem PC betreiben. Meine Frage ist im Vorfeld, was benötige ich noch zum anschließen an den PC bzw. besitze ich noch einen Sound BlasterX G6 7.1 HD externe DAC.

Freue mich auf zahlreiche Antworten und Hilfe.

Frohe Weihnachten und einen Lieben Gruß
Basstian85
Inventar
#2 erstellt: 26. Dez 2021, 09:44
Im Prinzip benötigst du erstmal nichts weiter. Probier es einfach mal aus. Solltest du Störgeräusche haben, könntest du dir noch ein Audiointerface besorgen, am Besten mit symmetrischen Ausgängen, die Presonus bieten ja auch noch symmetrische Eingänge.
Einsatzdrohne
Neuling
#3 erstellt: 26. Dez 2021, 13:29
guten morgen,

was nimmt man da zB.?
Basstian85
Inventar
#4 erstellt: 26. Dez 2021, 13:41
Sowas zB. Und dann mit solchen Kabeln das Interface mit dem Sub und den Sub mit den Eris verbinden...

Aber probier erstmal am MainBoard und auch mit der Soundblaster...


[Beitrag von Basstian85 am 26. Dez 2021, 13:42 bearbeitet]
Einsatzdrohne
Neuling
#5 erstellt: 26. Dez 2021, 13:56
vielen Dank für die Info. Ja, werd das mal so testen. bzw erstmal vorne in die Soundblaster rein gehen. Ansonsten muss ich da nochmal nachbestellen.. bin mal gespannt vom Sound. Hab vorher die ganze Zeit überlegt ob ich doch die einfache Variante u mir was von Bose, oder Teufel Conzept C hole.
Einsatzdrohne
Neuling
#6 erstellt: 29. Dez 2021, 00:29
so alles angekommen....


Wie schließe ich es am besten an? Hab mir aktuell alles angeschlossen mit Cinch und dann an das Mainboard. Hört sich auch alles super an, aber kann man durch ein
Audiointerface noch was rausholen, oder doch mit der Soundblaster G6 arbeiten?

Dann eine Frage bzgl der Lautstärkeregelung. Stelle ich mir eine gewisse Lautstärke an den Monitoren ein und regel dann über Windows, oder mach ich Windows eine
feste Lautstärke u regel über die Monitore? Wahrscheinlich eine bescheuerte Frage, aber ich Frage sie einfach mal..

Sollte ich lieber mit symmetrisch Audiokabel verwenden?
Steckdosenleiste extra wegen Rauschen verwenden? Grundrauschen wird ja bestimmt vorhanden sein?
Basstian85
Inventar
#7 erstellt: 29. Dez 2021, 08:52

dronEz (Beitrag #6) schrieb:
kann man durch ein
Audiointerface noch was rausholen, oder doch mit der Soundblaster G6 arbeiten?

Den G6 kannst du ausprobieren, den "Line-out" dafür benutzen. Ich vermute, dass ein Interface klanglich nicht so den Mehrwert bringt. DACs sind idR nicht so der Flaschenhals...

Stelle ich mir eine gewisse Lautstärke an den Monitoren ein und regel dann über Windows oder mach ich Windows eine
feste Lautstärke u regel über die Monitore?

Es ist praktisch egal. "Theoretisch" gibt es über die Windows/Software Lautstärkeregelung Bitverlust, das hört man aber idR nicht. hier und hier was zu dem Thema.

Die Eris sind ja so ein "Master/Slave"-pärchen, da kannst du eigentlich komfortabel vorne an einem Monitor die Lautstärke einstellen. Bei vielen anderen Aktivmonitoren darf man an beiden Monitoren jeweils auf der Rückseite die Lautstärken einstellen.Ich hab solche und ein Interface. Hab alles fest eingestellt (sodass bei Windows 100% max so laut ist wie ich ok finde) und regel dann in der Software, finde ich am PC komfortabler...

Sollte ich lieber mit symmetrisch Audiokabel verwenden?

Dazu benötist du symmetrische Ausgänge also TRS oder XLR pro Kanal. Audiointerfaces bieten solche Ausgänge. Wenn du keine Störgeräusche hast brauchst du es eigentlich nicht.

Steckdosenleiste extra wegen Rauschen verwenden? Grundrauschen wird ja bestimmt vorhanden sein?

Was für Steckdosen? Und Grundrauschen haben viele Aktiv-LS bedingt durch den Verstärker. Manche rauschen mehr, andere weniger. Manche haben auch ganz leises Trafobrummen...


[Beitrag von Basstian85 am 29. Dez 2021, 08:53 bearbeitet]
Einsatzdrohne
Neuling
#8 erstellt: 29. Dez 2021, 19:57
heute habe ich alles ordentlich verkabelt u verlegt.. aber jetzt hab ich rauschen aus einer anderen Welt.

was kann ich machen?
Basstian85
Inventar
#9 erstellt: 29. Dez 2021, 20:43
Gestern hast du geschrieben hört sich alles super an - heißt das, das Rauschen war vorher nicht da?

Wenn es erst nach dem Verlegen kam, könnten es schlecht geschirmte Cinchkabel sein und sie liegen mit anderen Kabeln zu dicht zusammen(?)

Ansonsten: Schliess mal nur die Eris Monitore an den Strom an. Sonst nichts verbinden, alle sonstigen Quellen/Stecker aus den Eris abstöpseln. (Evtl muss man kurz ein Signal draufgeben damit die aus dem Standby kommen und angehen) Rauschen noch da? Wenn ja, werdens vermutlich die Monitore selbst sein.

Wenn das Rauschen erst kommt wenn du den PC anschließt könnte es von dem kommen. Mit der Soundblaster ist es genauso?

Verändert sich das Rauschen wenn du am PC arbeitest Programme öffnest etc?


[Beitrag von Basstian85 am 29. Dez 2021, 20:44 bearbeitet]
Einsatzdrohne
Neuling
#10 erstellt: 29. Dez 2021, 21:39
Ja hat es sich auch... Jnein, minimales rauschen war da aber nur hörbar wenn es absolute Stille war u ich mich ca. mit dem Ohr 10cm davor gehockt habe..

ich hab jetzt nochmal alles abgebaut u separat gestellt um mögliche Störquellen auszuschließen.

Ich vermute es ist das Cinchkabel zum PC / Soundblaster, weil wenn ich das ziehe ist alles weg.
oder kann es auch das Cinchkabel von Subwoofer zu den Monitoren sein?..

Hab schonmal ein neues von Thomann bestellt.


[Beitrag von Einsatzdrohne am 29. Dez 2021, 21:42 bearbeitet]
Basstian85
Inventar
#11 erstellt: 29. Dez 2021, 22:10

dronEz (Beitrag #10) schrieb:
nur hörbar wenn es absolute Stille war u ich mich ca. mit dem Ohr 10cm davor gehockt habe..

jo, auf dem Level ist das normal. Hoffe das neue Kabel bringt dir fertig verlegt dann diesen Zustand zurück.
Einsatzdrohne
Neuling
#12 erstellt: 29. Dez 2021, 22:17
ich hoffe es doch, weil bin sehr zufrieden mit dem System...
Einsatzdrohne
Neuling
#13 erstellt: 31. Dez 2021, 15:04
das Kabel hat schonmal was gebracht.. aber ich hab spaßeshalber mal Klinge mit meinem iPad verbunden = kein rauschen.

Schließe ich aber wieder alles Klinge ans Mainboard bzw über die G6 und die G6 mit USB an den Rechner hab ich wieder das fiepen/rauschen..

Werde noch Wahnsinnig..
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
O2+ODAC mit Presonus Temblor T8/Eris E5 + DT990 Edition?
machiavelli1986 am 01.02.2017  –  Letzte Antwort am 05.02.2017  –  9 Beiträge
PreSonus R65 V2 richtig einstellen
SaYHell0 am 29.06.2022  –  Letzte Antwort am 30.06.2022  –  8 Beiträge
Zwei Paare Studio-Monitore brummen beide am PC
Christiane60 am 20.01.2023  –  Letzte Antwort am 21.01.2023  –  4 Beiträge
Alternative Möglichkeiten um Erdungsschleife zu beseitigen
bartlomiej am 30.08.2021  –  Letzte Antwort am 28.09.2021  –  6 Beiträge
PreSonus ERISE3.5 & Beyerdynamic DT 880 250 OHM -> was brauche ich noch?
daniel9o am 26.11.2020  –  Letzte Antwort am 27.11.2020  –  3 Beiträge
Aufbau Headset, Boxen, Mikro und Gitarre mit PC
-Dreamy- am 29.01.2021  –  Letzte Antwort am 29.01.2021  –  2 Beiträge
Aktiv-Studio-Monitor bestmöglich mit dem PC verbinden
omni1-toc am 29.07.2017  –  Letzte Antwort am 06.01.2019  –  2 Beiträge
Aktivmonitor-Problem - rauschendes Echo
nihilistic am 07.02.2015  –  Letzte Antwort am 13.02.2015  –  2 Beiträge
PC
Tape_Deck_611 am 24.08.2004  –  Letzte Antwort am 26.08.2004  –  5 Beiträge
PC>Mischpult>5.1 PC Boxen
DJ-Fredy am 01.09.2008  –  Letzte Antwort am 08.09.2008  –  11 Beiträge
Foren Archiv
2021

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitgliedchristianb1980
  • Gesamtzahl an Themen1.552.199
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.870

Hersteller in diesem Thread Widget schließen