2 Zusätzliche Rear Speaker für Erweiterung 5.1 auf 7.1

+A -A
Autor
Beitrag
Skar
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 17. Jul 2023, 18:17
Guten Tag ihr Lieben,

ich habe von einem Kumpel aufgrund eines Upgrades einen 7.1 Amp bekommen und möchte daher nun vom bestehenden 5.1 auf ein 7.1 System upgraden.

Frage ist welche Lautsprecher hier empfehlenstwert sind. Vor allem im Bezug auf die Leistung.

Aktuell im 5.1 Betrieb:

Front: Canton Fonum 802DC (150/250 Watt)
Center: Fonum CE30 (80/130W)
Rear: Ceeroy S10 (100/140W)

Amp Denon AVR X1700H

Würde nun gerne 2 Lautsprecher der Canton GLE Serie dazu nehmen, ggf. sogar 4 und die Ceeroy auch ersetzen.

Frage:
Welche GLE sollte ich für Surround bzw Rear Surround nehmen.
jeweils die GLE30 oder reichen für eine der Surround Positionen auch GLE10?

Raum ist rechteckig 6,5 x 4m.

Beste Grüße
Tobias
fplgoe
Inventar
#2 erstellt: 17. Jul 2023, 19:23
Ein 7.1 zu stellen macht nur Sinn, wenn die Lautsprecheraufstellung vernünftig umzusetzen ist. Einfach zwei Lautsprecher dazwischenzuquetschen, zerstört eher eine vorhandene gute 5.1 Soundkulisse und das Ergebnis ist deutlich schlechter.

Habt Ihr Euch mit dem Thema beschäftigt, oder wollt ihr nur unbedingt zwei Lautsprecher mehr anschließen?

PS: Die Leistungsangabe ist bei der Auswahl übrigens der unwichtigste Parameter.


[Beitrag von fplgoe am 17. Jul 2023, 19:24 bearbeitet]
Denon_1957
Inventar
#3 erstellt: 17. Jul 2023, 19:36
Mach mal ein Bild von der Rückwand wo die Rears stehen dann sind wir schlauer.
Skar
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 17. Jul 2023, 20:12
Ist ja ein rechteckiger Raum, bin in der Aufstellung völlig frei.....

Aktuell stehen die vorderen rechts und links neben der leinwand. Hörposition ist recht genau im Stereodreieck.
LS Abstand vorne 3,60m, Hörposition 3,20m mittig von der Leinwand weg.

Die hinteres LS im 5.1 Setup stehen knapp hinter dem Sofa auf die Hörposition gerichtet, c.a. 1-1,5m entfernt. Nach hinten ist der Raum "noch frei"

Hätte jetzt die aktuellen Surround LS genau auf Hörposition Linie geholt und die 2 Rear Surr. dann hinten an die Wand....

Leistungsangaben habe ich nur dazugeschrieben, damit sie einigermassen dazu passen.
War jetzt nicht sicher ob die Surround und Rear Surround etwa den selbern Bereich abdecken sollten von Frequenzgang/Leistung.

Im Moment steht der Raum etwas voll wegen Umbau hier, das steht da sonst nicht alles....

Dachte mit 7.1 habe ich etwas feinere Raum-Auflösung, weil dann "seitliche" und "hintere" Effekte etwas getrennt werden.


pov_leinwandpov_Rückwand
fplgoe
Inventar
#5 erstellt: 18. Jul 2023, 04:06
Das sieht ja im Surroundbereich doch überraschend vernünftig aus.

Oft sind die Surrounds schon dicht an der Hörposition hinten direkt an die Wand gequetscht und da soll dann noch was zwischengefummelt werden. Deshalb meine Nachfrage...

Die Front hast Du hoffentlich hoch getrennt, denn direkt an der Wand, auch noch in einer Ecke, da sind fiese Moden vorprogrammiert.

Im Idealfall stellt man da natürlich vier identische Lautsprecher in den Surroundbereich, sonst ist das mit einem homogenen Surroundfeld schwierig, wenn Lautsprecher mit völlig unterschiedlicher Abstrahlungscharakteristik gemischt werden.
Kunibert63
Inventar
#6 erstellt: 18. Jul 2023, 06:40
Haben die GLE30 in etwa das Volumen der Ceeroy S10? Denn ich würde mit den Erfahrungen von heute die Surrounds so groß wie möglich zu nehmen, wenn man schon Platz hat und ein extra Zimmer für Kino. So bietet sich an nur ein Paar der GLE30 anzuschaffen. Die Einmessung erledigt den Rest.
Meine hinteren Surrounds haben 16cm Tiefmitteltöner. Die seitlichen "nur" 13cm. Stehen auch viel näher. So wie es bei Dir werden wird. Die 16cm Surrounds hab ich auch schon schnaufen gehört. Denn nicht selten liegt das gleich starke Signal auch an den Surrounds an.
Skar
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 20. Jul 2023, 20:44
Ja die GLE sind nahezu gleich gro/volumig. und Canton empfiehlt die GLE Serie als "passend" zur Fonum.

Welche LS sollten "besser" sein, die Surround oder Rear Surround? dementsprechend würde ich die Ceeroy dann an die "schwächere" Position stellen. oder sollten die hinteren 4 sehr ähnlich sein?

Aktuell schwanke ich eh noch. Überall liest man, 7.1 lohnt erst ab 30qm, der Raum hat knapp drunter.


[Beitrag von Skar am 20. Jul 2023, 20:49 bearbeitet]
Denon_1957
Inventar
#8 erstellt: 20. Jul 2023, 20:58
Mal ganz ehrlich ich würde hier bei 5.1 bleiben und dann schon eher ein Paar Front Highs einsetzen da solltest du klanglich besser fahren.
Aber wie gesagt das würde ich probieren.
Kunibert63
Inventar
#9 erstellt: 20. Jul 2023, 23:43

Denon_1957 (Beitrag #8) schrieb:
.....Paar Front Highs einsetzen....


Oder, wenn an der Decke nicht geschraubt werden darf/will, Front Wide. Das geht ja mit den Ceeroy. Dann halt die GLE als Surrounds. Vorne wird doch bestimmt was hin gestellt. Da drauf können die Wides stehen

Skar, eine schwache Stelle im Surround gibt es heute nicht mehr. Die Kanäle sind alle Gleichwertig. Das habe ich jetzt mal gemerkt mit einer Musik Blueray. Oder wenn man Multi-Channel spielt. Bei Filmen fällt das nur weniger auf weil man dort oft schlampig mit den Surrounds umgeht.
fplgoe
Inventar
#10 erstellt: 21. Jul 2023, 04:13

Skar (Beitrag #7) schrieb:
...Überall liest man, 7.1 lohnt erst ab 30qm, der Raum hat knapp drunter.

Das ist aber völliger Blödsinn. Das hängt von der Aufstellung, den Abständen und den Winkeln im Verhältnis zur Sitzposition ab.

Diese sind in einem 10m² Kämmerlein natürlich ohnehin nicht wirklich einzuhalten, deshalb ist da vielleicht irgendein (ober)kluger Kopf mal auf die Idee gekommen, da eine Verbindung zur Raumgröße herzustellen. Aber grundsätzlich wird das Ergebnis eben wirklich durch die Aufstellung und nicht die Raumgröße beeinflusst.

Ich habe z.B. ein 24m² Wohnzimmer und ein 7.1.4 aufgestellt, weil mein Sofa ausreichend weit von der Rückwand weg steht und ich die Winkel gut einhalten kann.
Kunibert63
Inventar
#11 erstellt: 21. Jul 2023, 09:22
11qm mit 7.2.4 und alle Winkel eingehalten. Die Surrounds neben mir sind halt etwas nah.

Ich sehe zu große Räume eher als "Problem". Dann ist oft eine Seite offen zum Essbereich und/oder Küche, beim Schwager z.B. Wäe mir ein Graus so hören zu müssen.

Für ein gutes Stereodreieck halte ich kleine bis 2Meter am günstigsten. Meins auf den 11qm ist 1,8 Meter. Manchmal beuge ich mich noch extra in das Dreieck rein, nur um dem Geschehen "näher" zu sein...... Einzig, dass man oft in der Raummitte zum sitzen kommt bei solchen kleinen Zimmern. Kommt dem Bass am Hörplatz ins Gehege.
Skar
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 27. Jul 2023, 22:10
Habe mir nun mal passende GLE´s geholt. Am Wochenende bau ich das mal auf und messe es ein. Dann mal schauen....
Muss leider die Rear Surrounds etwas "zu hoch" aufhängen wegen Regal/Schreibtisch an der Rückwand, aber die sind an Wandhaltern dann, die kann ich etwas abwärts neigen evtl.

Werde berichten wie es wird.
fplgoe
Inventar
#13 erstellt: 28. Jul 2023, 03:50
Neigen (sprich Ausrichtung auf den Hörplatz) ist zwar der korrekte Ansatz, ändert aber nichts aus dem Winkel, aus dem der Schall dann gehört wird. Mehr oder weniger 'von oben'.
Kunibert63
Inventar
#14 erstellt: 28. Jul 2023, 09:56
Was wohl trotzdem funktionieren kann

http://www.hifi-foru...8&postID=47592#47592

So dolle weit oben "sehe" ich die Surrounds nun nicht.
fplgoe
Inventar
#15 erstellt: 28. Jul 2023, 10:22
OMG... das sind im dem verlinkten Beitrag aber keine Surrounds mehr... das ist wirklich Bockmist. Da fährt der Wagen im Bild von vorne nach hinten und akkustisch hebt er ab und fliegt 'Harry-Potter-Like' nach oben weg...
Kunibert63
Inventar
#16 erstellt: 28. Jul 2023, 13:56
Das kannst du von deinem zu Hause nicht einschätzen. Lassen wir es darauf beruhen.
fplgoe
Inventar
#17 erstellt: 28. Jul 2023, 15:17
Die Surrounds im etwa 80° Winkel über der Sitzposition an der Decke? Da muss ich nichts einschätzen, da kommt der Schall von oben, nicht von hinten.
Nemesis200SX
Inventar
#18 erstellt: 29. Jul 2023, 13:58
Du diskutierst mit wem der seine Surrounds am Boden liegen hat wenn ich mich richtig erinnere, da ist man halt schmerzbefreiter was die Positionierung betrifft.

Klar funktioniert es "auch irgendwie" mit den Dingern an der Decke. Aber es ist nicht im Sinne der Erfinders und sollte auch nicht angestrebt werden. Man hat dann zwar Ton hinter sich, allerdings völlig verfälscht. Wenn anders kein Platz ist würde ich persönlich eher auf die Surrounds verzichten als sie an die Decke zu hängen.
ostfried
Inventar
#19 erstellt: 29. Jul 2023, 14:01

Kunibert63 (Beitrag #16) schrieb:
Das kannst du von deinem zu Hause nicht einschätzen. Lassen wir es darauf beruhen.


Ich war noch nie aufm Everest. Dennoch weiß ich, dass es da saukalt ist. Selbst aufm Boden.
Kunibert63
Inventar
#20 erstellt: 30. Jul 2023, 00:29

Nemesis200SX (Beitrag #18) schrieb:
.....Du diskutierst mit wem der seine Surrounds am Boden liegen hat wenn ich mich richtig erinnere, da ist man halt schmerzbefreiter was die Positionierung betrifft..


Du zielst auf mich ab, kann es sein?

Ich bin Kompmissbereit. In meinem Fall im Wohnzimmer. Eine Zeit lang standen die Surrounds dort auf ausrangierten Standlautsprechern in "korrekter" höhe. Zu jetzt, auf dem Boden, Hochtöner genau auf 40cm, vernehme ich keinen wirklichen Nachteil.

Ihr beiden habt ja recht..... Oben ist ungünstiger..... Wohnzimmer bleibt (fast)immer mit Kompromissen behaftet.

Bis denne.....
Skar
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 02. Aug 2023, 21:31
Habe jetzt die 2 GLE als Surround Back. Alle 4 Surrounds als Full Range im Denon.

Funktioniert recht gut. die Surround Back klingen nicht so sehr "von oben" wie befürchtet.

In The Dark Knight z.B. wo Harvey Dent in dem Wagen beschossen wird, hagelt es richtig schön einmal im Halbkreis hinetr einem rum.

Die Durchflüge der Dolby und DTS Beispiel CLips funktionieren auch gut.

Erstmal bissl testen jetzt.
Nemesis200SX
Inventar
#22 erstellt: 02. Aug 2023, 21:41
Warum Full Range?
Kunibert63
Inventar
#23 erstellt: 02. Aug 2023, 23:13
Und welche GLE denn nun? Da standen mal zwei im Raum. Daher auch die Frage, warum Vollbereich? Hast doch einen Subwoofer?
Denon_1957
Inventar
#24 erstellt: 03. Aug 2023, 19:53
Keine GLE ob das die großen oder die Kompakten sind können Full Range wiedergeben.
Deswegen ist diese Einstellung einfach nur Quark.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Empfehlungen für Erweiterung von 5.1 auf 7.1
-marco- am 12.11.2009  –  Letzte Antwort am 12.11.2009  –  3 Beiträge
Erweiterung 5.1 auf 7.1 (Teufel)
SubZero2000 am 12.07.2011  –  Letzte Antwort am 16.07.2011  –  3 Beiträge
Rear Speaker beim 7.1 System
scorpio-63 am 30.01.2007  –  Letzte Antwort am 02.02.2007  –  8 Beiträge
Erweiterung auf 7.1 Aufstellungsberatung
mrbig1206 am 16.09.2015  –  Letzte Antwort am 17.09.2015  –  4 Beiträge
Erweiterung auf 7.1
Modellbauer27 am 27.12.2017  –  Letzte Antwort am 28.12.2017  –  2 Beiträge
Erweiterung 5.1 auf 7.1 Teufel Concept S
borsmenta am 13.02.2008  –  Letzte Antwort am 14.02.2008  –  2 Beiträge
Erweiterung 5.1 auf 6.1/7.1 - was bringts?
bulliIT am 06.01.2007  –  Letzte Antwort am 09.01.2007  –  9 Beiträge
Erweiterung Canton 5.1 -> 7.1 Surround Lautsprecher gesucht
dirkbag am 09.12.2019  –  Letzte Antwort am 15.12.2019  –  3 Beiträge
Erweiterung auf 7.1 bei mir sinnvoll?
MajorTom123 am 07.12.2018  –  Letzte Antwort am 09.12.2018  –  6 Beiträge
Zusätzliche LS
note am 06.01.2005  –  Letzte Antwort am 06.01.2005  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180

Hersteller in diesem Thread Widget schließen