Aufestellungsfrage - Abstand 84 cm zwischen RCL/RCR ok ?

+A -A
Autor
Beitrag
Ratchet
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 03. Jul 2007, 19:03
Hallo zusammen,

welchen Rat könnt Ihr mir bzgl. der Aufstellung der beiden Back-Sourrands geben ?

Ist ein Teufel System 5 als 7.1, die Rear-Speaker alles als Dipole da wir mit
der Couch fast an der hinteren Wand sitzen und der Abstand gering ist.

Die Aufstellung berücksichtigte bei mir auch den WAF - d.h. nicht alles
was technisch möglich war konnte umgesetzt werden ;-)

Wie im Titel geschrieben ist meine Frage ob ein Abstand von 84 cm ausreichend ist oder ich eher zum maximal machbaren (WAF!) von 105 cm tendieren sollte.
(Gemessen an den einander zugewandten Seiten)

In der Mitte soll dann wieder ein langesteckter Bilderrahmen hin, so. ca. über der gelben Decke. Symetrisch passend wäre dann der Abstand von 85 cm.



Danke für eurer Meinungen, Ratchet

P.S. Nein, ich kann sie leider noch nicht "anhören"


[Beitrag von Ratchet am 03. Jul 2007, 19:05 bearbeitet]
skully
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 03. Jul 2007, 20:04
Hallo Ratchet,

typischer Fall von Kaufen ohne Denken!
Deine Hörsituation mit der Couch direkt vor der Rückwand ist völlig ungeeignet für 7.1!

Lösungen:
1) Couch 70cm vorziehen und 7.1 so installieren wie von Teufel angegeben siehe hier
2) Couch an der Wand belassen, die 2 Dipole, die Du bereits an den Seitenwänden hast, wieder demontieren und dafür an die Rückwand, jeweils 1m aus den Ecken raus, montieren.
Das wäre dann 5.1, klingt auch nicht schlechter als 7.1, hat einen höheren WAF, da 2 unschöne Boxen weniger und bringt noch ein paar Euros für andere Bilder (da müssen ja die Boxen hin)...
eddie78
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 04. Jul 2007, 18:32
Mal ne dumme Frage: Dipole sollte man doch normal an den Seitenwaenden statt an der Rueckwand montieren, oder?
Gibt das mit den Dipolen an der Rueckwand, zumal mit so wenig Abstand, noch einen gescheiten Klang? Waeren da nicht Direktstrahler vorzuziehen?
Fir3storm
Inventar
#4 erstellt: 04. Jul 2007, 18:42

eddie78 schrieb:
Mal ne dumme Frage: Dipole sollte man doch normal an den Seitenwaenden statt an der Rueckwand montieren, oder?
Gibt das mit den Dipolen an der Rueckwand, zumal mit so wenig Abstand, noch einen gescheiten Klang? Waeren da nicht Direktstrahler vorzuziehen?

Seitenwand mit mindestens 1m Abstand zur Rückwand, richtig.
Alles andere ist eher suboptimal.
An die Rückwand kommen Dipole nur bei einer 7.1 Konfiguration mit 4 Dipolen.
Für die Rückwand eigenen sich Direktstrahler im Prinzip am besten, aber das ist wie immer Geschmackssache.
skully
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 04. Jul 2007, 18:52
Dipole gehören an Wände, ob Seiten- oder Rückwand ist egal.
In einem 5.1 arbeiten sie aber besser, wenn sie an der Seite sind, da durch die Reflexion von der Rückwand der Schall dann von hinten kommt.
Dies ist auch bei der Anbringung an der Rückwand gegeben, aber noch ein bisschen diffuser und indirekter halt.

Wenn die Pflanzen in den Ecken 50cm vorgezogen werden können, dann wären Direktstrahler auf 80cm Ständer in den Ecken vermutlich besser geeignet.
Aber dann musst Du Dein Set völlig umkonfigurieren - 4 Dipole gegen 2 Direktstrahler tauschen.

Bilder verzerren ja immer, aber auf dem Foto wirkt es so, dass die seitlichen Dipole nur 20-30cm aus der Ecke sind - wäre viel zu wenig.
Nimm mal einen Deckenfluter und halte ihn bis 20cm vor der Decke hoch -> es wird deutlich dunkler im Raum und um den Fluter heller.
Ähnliches passiert mit dem Schall zur Rückwand. Bei der geringen Distanz streut der Schall nicht weit genug, um in angemessener Lautstärke an Dein Ohr zu gelangen.
Also musst Du am AVR höher pegeln oder beim Deckenfluter eine Birne mit mehr Watt nehmen - beides hat mehr Nachteile als Vorteile!

Wie ist das denn mit der Couch?
Hast Du freie Hand die vorzuziehen oder sagt die Kanzlerin NEIN?

Gruß, Detlef
eddie78
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 04. Jul 2007, 19:16
Mein Raum sieht so aus:



Oben das schwarze ist der TV, die roten Kreise daneben die Frontspeaker (derzeit Kenwood LS 501 D). Center hab ich momentan nur Schrott, muss bei Gelegenheit neu.
Das Gelbe ist die Eckcouch (die muss da stehen bleiben), das nur umrandete diverse Einrichtungsgegenstaende. Das orangene sind meine billigen Direktstrahler-Surroundspeaker, die ich kurzfristig ersetzen will.
Links neben der Couch ist der Schornstein, ca. 1m x 1,50 ragt der so rein. Linksseitig ist eine Trepper, der Raum ist an dieser Seite in Laenge der Treppe offen zum Esszimmer hin.
Grundflaeche ist ca 30qm, Deckenhoehe ca. 2,80m.

Fuer mich wichtig: was bietet sich bei dieser Konstellation (Couch darf ich nciht ins Zimmer ruecken und will ich auch nciht) als Rearspeaker an? Eher Dipole oder doch weiterhin Direktstrahler? Platz hinter der Couch zur Wand sind ca. 25cm, Die Rueckwand, an der die Couch steht, ist ca. 3,50m breit.

Und nochmal sorry, dass ichd en Thread hier ein wenig zweckentfremde...
skully
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 04. Jul 2007, 20:02
@eddie78
Macht nix, haben wir einen Thread gespart...

Wenn der Hauptsitzplatz am längeren Couchteil ist, Deine Rückwand, dann bleib bei Direktstrahlern und verzichte auf den Center.
Der Center bringt nix, wenn der Abstand zur Basis deutlich länger ist als die Basis breit.
Nach der Skizze ist die Basis (Abstand der Frontlautsprecher inklusive ihrer Breite) vielleicht 2m und der Hörabstand >5m.
Bei solchen Verhältnissen kann man gut mit dem Phantomcenter arbeiten, also ein 4.1 System.

Soll das Blaue der Sub sein?
Wenn ja, dann aus der Ecke holen und an die rechte Seitenwand zwischen die Einzelmöbel positionieren oder rechts neben FR.
eddie78
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 04. Jul 2007, 22:14
Die Frontspeaker sind bei mir ca. 3,5m auseinander. Hoerabstand ca 6-6,5m.
Ja, das Blaue ist er Sub, und den stelle ich nirgends ins Zimmer, der kommt fort. Ein neuer Sub, der auch praesentabel aussieht, wird dann an die rechte Wand zwischen den Pflanzen plaziert (das sind die unausgemalten Kreise ;))
Also hinter der Couch, ebenfalls ca. 3,5m auseinander, Direktstrahler auf den Hoerplatz gerichtet? Keine Dipole?
skully
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 04. Jul 2007, 22:50
Ja, würde ich so machen.
Die 3,50m bezogen sich auf die Wand ohne den Schornstein, also ist der Raum 5x7m etwa?

Spiel doch mit Deiner Partnerin mal folgende Aufstellung durch:
Couch 90° im Uhrzeiger drehen und an Schornstein und vor die untere Hälfte des offenen Bereichs stellen.
TV an die lange Wand, mittig zur Couch, FL, C und FR wie gehabt in 3,50m Abstand.
Der Sub passt nun zwischen TV und FL oder FR, besser noch Du kaufst 2 für eine symmetrische Anordnung.
SR kommt ins Eck beim Schornstein und SL auf die Kante zum offenen Bereich.
So bekommst Du einen Hörbereich von 4x5, hast hinter der Hörposition keine Wand, die für Bassprobleme sorgen könnte.
Die Lautsprecher haben alle reichlich Platz zur Seite - ideale Heimkino-Bedingungen!

Die restlichen Möbel werden schön auf die kurzen Seiten verteilt und dienen so als Absorber.
Wann darf ich mal Probehören?

Gruß, Detlef
eddie78
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 04. Jul 2007, 23:06
Hi Detlef,

das mit der Couch wird nix... haben wir vor dem Einzug schon alles durchprobiert. Wenn Du die anders stellts, sieht es besch...eiden aus. Es gibt praktisch nur 2 Positionen, ind er die Couch ordentlich aussehen wuerde - da, wo sie jetzt steht, oder in der Ecke, wo derzeit der TV ist. Da ist allerdings auch das Fenster, wehalb der TV am besten mit dem Ruecken dazu stehen bleibt. Ausserdem ist der TV 65" gross, das ist ansonsten mit dem Betrachtungsabstand nix

Ja, der raum ist ca 5 x 7,5 Meter - fuehl Dich eingeladen, wenn alles da ist... kann sich nur noch um Wochen handeln...

Couch muss also so stehen bleiben, und ich entsprechend versuchen, den Klang trotzdem duch passende Speakerwahl zu optimieren... und es ist auch erst in zweiter Linie ein Heimkino, und in erster Linie das Wohnzimmer...daher soll es auch nciht auf optimale Klangverhaeltnisse getrimmt werden - wohlfuehlen ist wichtiger

Gruss,
Sven

P.S. hab mal zwo Bilder gemacht, dann sieht man besser, wie es im echten Leben aussieht...:





Und normalerweise ist es da net so voll, wir haben nur derzeit Untermieter


[Beitrag von eddie78 am 04. Jul 2007, 23:10 bearbeitet]
skully
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 04. Jul 2007, 23:27
Hi Sven,

das mit dem Probehören bezog sich auf die Idealverteilung...
Aber die ist nach den Bildern wirklich nicht machbar ohne den Raum zu verschandeln.

Aber die Couch würde ich bei Bedarf mal ersetzen.
Es gibt da mittlerweile gebogene Formen, so dass die Couch nicht über 90° sondern nur 45° gewinkelt wird.
So eine Form würde gut dahinpassen - dann wär mehr Platz für den SR, der im Eck ja total verhungert.
Außerdem sitzt Ihr dann in der gleichen Schräge wie der TV und könnt geradeaus gucken.

Dann viel Spaß bei den anstehenden Hörsessionen, Gruß,
Detlef
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
welche rears bei canton rcl
Spidemso am 01.05.2005  –  Letzte Antwort am 23.05.2005  –  8 Beiträge
Abstand zwischen Rear Lautsprechern
vl950t am 17.02.2008  –  Letzte Antwort am 19.02.2008  –  10 Beiträge
Canton RCL Knacklaute im Surround
PhaTox am 07.05.2004  –  Letzte Antwort am 13.05.2004  –  15 Beiträge
Abstand zwischen den Standlautsprechern vorne
bernhold am 21.01.2007  –  Letzte Antwort am 21.01.2007  –  2 Beiträge
Abstand zwischen RX8 zu groß?
0624ts am 26.02.2011  –  Letzte Antwort am 27.02.2011  –  3 Beiträge
Canton RCl Boxen Fragen
Chalcin am 24.09.2006  –  Letzte Antwort am 29.09.2006  –  21 Beiträge
Canton RCL vs. DC
monoman am 24.11.2006  –  Letzte Antwort am 28.11.2006  –  15 Beiträge
Schrauben bei Canton RCL
Tornado am 31.12.2013  –  Letzte Antwort am 01.01.2014  –  4 Beiträge
Abstand der Frontspeaker zum TV?
hampelmann21 am 27.09.2006  –  Letzte Antwort am 02.10.2006  –  4 Beiträge
Welcher Center passt zu Canton RCL ??
Fugazi3 am 21.10.2005  –  Letzte Antwort am 21.10.2005  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.185

Hersteller in diesem Thread Widget schließen