"Einschaltsound" für Aktiven Lautsprecher

+A -A
Autor
Beitrag
TheWinhost
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 21. Jun 2014, 14:30
Hallo Community,

Ich habe das hier mal in Elektronik gepostet, wenns nicht stimmt, bitte verschieben

Zu meiner Frage:

Ich habe mir aus einem alten Regallautsprecher (stand auf der Straße zum verschenken ), eine kleine aktive Partybox gebaut.
Das heisst, der Lautsprecher war passiv, dann habe ich von einem alten 2.1 subwoofer system die platine in das Gehäuse gebaut.

davon ist die platine

Nun möchte ich etwas basteln, damit beim einschalten ein klang ertönt. Also ich möchte, dass man den Netztschalter umlegt und daraufhin eine kleine Melodie abgespielt wird (hab schon einige mit FL-Studio erstellt).

Ich hätte auch einen Raspberry Pi (Modell B), vl. kann man ja mit dem was basteln.

Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen,

TheWinhost.

PS: Die "Partybox" hat einen Netzstecker, muss also nicht mobil sein. Mir ist auch klar, dass der Verstärker viel zu klein ist, um ordentliche Pegel zu errecichen. Das ganze ist eigentlich nur zum testen und zum Spas haben
TheWinhost
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 22. Jun 2014, 16:05
hat keiner eine idee?
audiophilanthrop
Inventar
#3 erstellt: 22. Jun 2014, 17:24
Wie lange braucht denn dein Pi zum Hochfahren?

Normal macht man sowas man einem Mikrocontroller, der in <1 s oben ist. Wenn der ohnehin vorhanden ist, um den Betrieb des restlichen Geräts zu überwachen und z.B. Statussignale abzugeben, kann man sowas auch noch mit einbauen. Die Qualität der PWM-Audioausgabe ist i.d.R. nicht so berückend, aber für sowas...

Nur für so einen Gimmick wäre mir das aber entschieden zuviel Aufwand. Du bräuchtest noch einen Summierer für die Audiosignale (wobei die Soundausgabe des Mikrocontrollers deutlich leiser sein sollte, damit der Benutzer nicht gleich aus den Latschen kippt) und mußt obendrein aufpassen, daß du dir nicht irgendwelche Masseschleifen einbaust.

Wenn du den Pi auch gleich für Audio-Streaming oder sowas verwenden willst, dann kann man mal drüber nachdenken.
TheWinhost
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 23. Jun 2014, 15:58
danke für die Antwort

naja, also wenn das mit dem Microcontroller zu aufwändig ist, würde ich gerne meinen Pi verwenden.
Den Raspberry habe ich vor ca. 6 Monaten von einem Freund abgekauft, der ihn selber erst 2 wochen hatte. Seitdem liegt er bei mir rum
Hm, zu booten benötigt er je nach OS ca. 20 sek.
Ich habe momentan Linux Puppy und Xbmc installiert
Also nochmal danke für die Antwort, ich freue mich schon auf die nächsten
Mimamau
Inventar
#5 erstellt: 23. Jun 2014, 17:50
Ich würde eher so ein Soundmodul für Grußkarten oder so verwenden.

Ein Einschaltsound, der 20 Sekunden nach dem Einschalten kommt, macht irgendwie keinen Sinn.
Seit es den Pi gibt, wird wirklich versucht, jedes noch so kleines Problem damit zu erschlagen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Aktiven Lautsprecher passiv benutzen
Autogrammstein am 04.03.2023  –  Letzte Antwort am 04.03.2023  –  6 Beiträge
Schaltnetzteil in aktiven Lautsprecher verbauen
Donkeh am 23.11.2020  –  Letzte Antwort am 24.11.2020  –  4 Beiträge
Bauteile-Toleranz bei aktiven Filtern
Alligatorbirne am 14.07.2008  –  Letzte Antwort am 16.07.2008  –  5 Beiträge
Cinch Endstörfilter für aktiven Subwoofer
Gimmelgrumm am 14.01.2019  –  Letzte Antwort am 16.01.2019  –  4 Beiträge
Aktiven Lautprecher selber bauen
Michael_W1990 am 08.05.2011  –  Letzte Antwort am 11.05.2011  –  3 Beiträge
Kompensationskondensatoren in aktiven Filtern
reins am 24.10.2005  –  Letzte Antwort am 27.10.2005  –  3 Beiträge
aktiven hpf berechnen
saniiiii am 11.02.2013  –  Letzte Antwort am 13.02.2013  –  2 Beiträge
Güte einer aktiven Frequenzweiche bestimmen
Wolf82 am 28.05.2007  –  Letzte Antwort am 31.05.2007  –  6 Beiträge
Aktiven Tiefpass mit Überhöhung berechnen
Warf384# am 04.08.2011  –  Letzte Antwort am 06.08.2011  –  3 Beiträge
Frequenzgang eines aktiven Filters messen
Bonk am 25.09.2006  –  Letzte Antwort am 27.09.2006  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180

Hersteller in diesem Thread Widget schließen