USB-C auf USB-C Kabel anfertigen

+A -A
Autor
Beitrag
Bow_Wazoo_1
Inventar
#1 erstellt: 27. Jul 2020, 14:13
Hey Leute,

ich würde gerne für meine Kopfhörer, die einen usb-c Eingang besitzen,
Ein komfortables Kabel bauen.
Von USB-C auf USB-C.
Dazu habe ich mir folgende Stecker besorgt:

20200727_140657

Kennt jemand die korrekte Pinbelegung?
KcN63
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 27. Jul 2020, 16:39

Bow_Wazoo_1 (Beitrag #1) schrieb:

...Kopfhörer, die einen usb-c Eingang besitzen,
Ein komfortables Kabel bauen.
Von USB-C auf USB-C.


Wozu ein Kabel bauen ?
Kabel von USB-C auf USB-C gibt's doch fertig wie Sand am Meer.
Einfach im Internet (z. B. bei Amazon) nachsehen

Und weil's ja so schwer ist - Bei Google gibt's wunderschöne Bilder
https://www.google.c...EAE&biw=1024&bih=627
mit der Steckerbelegung
Kannst dir das schönste von aussuchen !
Nur komisch warum man DA nicht zuerst sucht !


[Beitrag von KcN63 am 27. Jul 2020, 16:41 bearbeitet]
Mimamau
Inventar
#3 erstellt: 27. Jul 2020, 17:39
Die steht doch sogar drauf! Und bei C auf C ist die doch recht egal.
Bow_Wazoo_1
Inventar
#4 erstellt: 27. Jul 2020, 19:41
@KcN63

Deine dümmlich-zynischen Kommentare kannst du dir sparen...
Sei bitte so nett, und spam wo anders rum.

@Mimamau

Ich habe alle möglichen Varianten ausprobiert, doch keine funktioniert.
In anderen Foren gibt's seltsamerweise auch kaum Infos.
Es muss einen "Trick" geben (Widerstand, Brücke?)
Die Originalkabel kommen definitiv mit 4 Adern aus.

Möglicherweise ist auch das, nicht der richtige Stecker...

Das oben ist übrigens schon der zweite Stecker, den ich ausprobiert habe...

20200619_183702


[Beitrag von Bow_Wazoo_1 am 27. Jul 2020, 19:42 bearbeitet]
dan_oldb
Inventar
#5 erstellt: 27. Jul 2020, 20:32
Die Belegung eines C auf C Kabels findest du hier https://de.m.wikiped...gung_und_Adernfarben im Abschnitt "Vollbeschaltetes USB-3.1-Typ-C-auf-Typ-C-Kabel"

Welche Adern du genau brauchst für den Kopfhörer kann ich dir aber nicht sagen.
Bow_Wazoo_1
Inventar
#6 erstellt: 27. Jul 2020, 21:09
Hab auf einer russischen Seite "gelesen", soweit man das sagen kann,
das B5 - Vconn mit 5v+ gebrückt werden muss.
Leider hat mein Stecker keinen B5 Anschluss.
Das Originalkabel kommt wie gesagt mit 4 Adern aus
AusdemOff
Inventar
#7 erstellt: 27. Jul 2020, 23:16
Schau' einmal hier.
Ganz unten, Abschnitt Audio Adapter Zubehör-Modus.
langsaam1
Inventar
#8 erstellt: 27. Jul 2020, 23:52
Obacht:
- diese USB-C " Audio Adapter " scheinen wohl keiner direkten Norm zu folgen,
wenn mir die etlichen rein spezifisch nur für bestimmte Geräte geeignet anschaue
KcN63
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 28. Jul 2020, 07:30

Bow_Wazoo_1 (Beitrag #4) schrieb:
@KcN63
Deine dümmlich-zynischen Kommentare kannst du dir sparen...
Sei bitte so nett, und spam wo anders rum.


Und du kannst dir deine blöden Antworten sparen.
Wer so dumme Fragen, ohne jede weitere Informationen was er eigentlich will, stellt darf sich nicht wundern wenn er solche Antworten erhält.

DU hast ein Problem, bist scheinbar noch nicht mal fähig die Steckerbelegung selbst im Internet zu finden und reißt dann hier die Klappe auf !

Viele andere hier sagen dir auch, dass du die Belegung im Internet findest
Warum meckerst du die nicht an ?

Wenn du doch so "schlau" bist, warum löst du dein Problem nicht allein, sondern fragst in einem Forum nach Hilfe ?

Und was du genau mit deinem USB-C zu USB-C Kabel vor hast (was ist den z. B, die Ausgabequelle für deinen Kopfhöhrer) hast du uns immer noch nicht verraten !

Ehrlich gesagt, MIR geht DEIN Problem am Ar... vorbei, wenn dir meine Antwort passt, so ist mir das schei...gal.
Wollen mal abwarten ob dir jemanden anders die Lösung auf dem Präsentierteller anbietet, oder ob das, wie so vieles hier, einfach im Sand verläuft.
tede
Inventar
#10 erstellt: 28. Jul 2020, 08:15
Hi zur ursprünglichen Frage des TE:
Die korrekte Pinbelegung ist 1:1
solange der TE nicht mehr info gibt, kann dazu auch nicht mehr geschrieben werden.

Für USB3.1 gibt es verschiedene Betriebsmodi, daher rate ich ein Markenkabel nach USB3.1 Standard oder orginal Zubehör zu kaufen
Selbst bei "Markenkabel" hab ich schon gesehen, dass die sich nicht mal an die USB2.0 Vorgaben halten.

wen es interressiert, bei USB.org gibts dazu alle Informationen.

TD
vVegas
Inventar
#11 erstellt: 28. Jul 2020, 08:28

langsaam1 (Beitrag #8) schrieb:
Obacht:
- diese USB-C " Audio Adapter " scheinen wohl keiner direkten Norm zu folgen,
wenn mir die etlichen rein spezifisch nur für bestimmte Geräte geeignet anschaue

Was jedoch bei dem Kabel sehr egal sein sollte (da ja scheinbar beidseitig nur USB-C).

Weshalb man sich nicht einfach ein x-beliebiges USB-C Kabel kauft, welches es in allen Längen und Formen gibt, erschließt sich mir allerdings auch nicht.

Mal ne andere dumme Frage, auf dem Bild sieht das für mich nach geschirmter Audioleitung aus die einfach mit dem Schirm auf den Stecker gebraten wurde. Oder täusche ich da?

Und wenn es so rätselhaft ist, vielleicht einfach mal das Originalkabel durchmessen?


[Beitrag von vVegas am 28. Jul 2020, 08:31 bearbeitet]
Apalone
Inventar
#12 erstellt: 28. Jul 2020, 09:18

KcN63 (Beitrag #9) schrieb:
......
DU hast ein Problem, bist scheinbar noch nicht mal fähig die Steckerbelegung selbst im Internet zu finden und reißt dann hier die Klappe auf !

Viele andere hier sagen dir auch, dass du die Belegung im Internet findest
Warum meckerst du die nicht an ?

Wenn du doch so "schlau" bist, warum löst du dein Problem nicht allein, sondern fragst in einem Forum nach Hilfe ?

Und was du genau mit deinem USB-C zu USB-C Kabel vor hast (was ist den z. B, die Ausgabequelle für deinen Kopfhöhrer) hast du uns immer noch nicht verraten !

Ehrlich gesagt, MIR geht DEIN Problem am Ar... vorbei, wenn dir meine Antwort passt, so ist mir das schei...gal.
Wollen mal abwarten ob dir jemanden anders die Lösung auf dem Präsentierteller anbietet, oder ob das, wie so vieles hier, einfach im Sand verläuft.


Manchmal glaubt man, dass man halt in einem Forum schneller und/oder besser zum Ziel kommt.

Es fällt mittlerweile auf, dass du ausschließlich zu PC-Fragen (die ja grundsätzlich relativ simplen Charakters sind) hier regelmäßig mit einem oberlehrerhaften, meistens völlig unangemessenem Tonfall, ggf. auch an der Beleidigungsgrenze agierst.

Es ist in einem HiFi-Forum systemimmanent, dass PC-Kenntnisse gewöhnlich nicht zur Kernkompetenz der User gehören. Das mit deinem Geschreibsel zu kommentieren, ist oft nicht Ziel führend.

Ich rege an, dass du deinen Kommunikationsstil überdenkst oder direkt (wieder?) in den Gamer- oder PC-Hilfeforen deine ggf. in diesen Bereichen etwas ausgeprägteren Kompetenzen investierst!
Bow_Wazoo_1
Inventar
#13 erstellt: 28. Jul 2020, 12:03
@vVegas:

Der Hintergrund ist folgender:

Ich baue mir meine Kopfhörerkabel gerne selbst, und habe eine bevorzugte Leitung.
Und zwar ein Kopfhörerkabel von B&W.
Es ist sehr dünn, sehr weich, und dadurch äußerst "unauffällig".

Hier ein Beispiel für den HD800

Screenshot_20190210-133819_eBay

Aus dieser Leitung, möchte ich mir daher auch ein USB-C bauen.
Diese Leitung, ist genauso wie das Original USB-C Kabel, 4 adrig.
(S. Bild mit Stecker.)
Daher muss es mit dem richtigen Stecker, und der richtigen Pinbelegung funktionieren...

Die Buchse am Kopfhörer ist so platziert, dass ein 90° Stecker von Vorteil ist.
Alle gekauften Kabel hatten zumindest ein Nachteil:

- sie waren sehr starr
- sie hatten einen ausgeprägten Mikrofonieeffekt

oder beides...

Als nächstes werde ich wohl doch, eine usb-c- Buchse kaufen, und die Verbindungen durchmessen.


[Beitrag von Bow_Wazoo_1 am 28. Jul 2020, 14:20 bearbeitet]
Nemesis200SX
Inventar
#14 erstellt: 28. Jul 2020, 14:12

Und weil's ja so schwer ist - Bei Google gibt's wunderschöne Bilder
https://www.google.c...EAE&biw=1024&bih=627
mit der Steckerbelegung
Kannst dir das schönste von aussuchen !
Nur komisch warum man DA nicht zuerst sucht !

Klingt so als würdest du Eigeninitiative des TE verlangen? Komisch nur dass du dann in einem anderen Thread genau deswegen rummaulst wenn andere User das erwarten... um dich selbst zu zitieren: wenn du nicht helfen willst dann schreib einfach gar nichts... oder willst du nur schnell Beiträge zusammen bekommen um ein Inventar zu werden?
vVegas
Inventar
#15 erstellt: 28. Jul 2020, 15:15

Bow_Wazoo_1 (Beitrag #13) schrieb:
Ich baue mir meine Kopfhörerkabel gerne selbst, und habe eine bevorzugte Leitung.
......
Aus dieser Leitung, möchte ich mir daher auch ein USB-C bauen.
Diese Leitung, ist genauso wie das Original USB-C Kabel, 4 adrig.
(S. Bild mit Stecker.)
Daher muss es mit dem richtigen Stecker, und der richtigen Pinbelegung funktionieren...


Ähm, wenn das solche Leitung ist wie ich denke, so hat diese doch Schirm und Innenseele.
Wenn du die jetzt einfach auf den Stecker brätst ist die Wahrscheinlichkeit recht hoch das du eine Verbindung zwischen den Schirmgeflechten (und somit auch zwischen den Pins hast). Normal gehört der Schirm auf GND und die Innenseelen auf die Pins.

Hast du mal nachgemessen? Oder täuscht das Bild wirklich so sehr?
Bow_Wazoo_1
Inventar
#16 erstellt: 28. Jul 2020, 15:26
Die Leitung hat keinen Schirm.
Die Litzen der Adern sind untereinander isoliert.

Hab schon ein paar Kabel mit dieser Leitung gebaut
Mimamau
Inventar
#17 erstellt: 28. Jul 2020, 17:06

Bow_Wazoo_1 (Beitrag #6) schrieb:
Hab auf einer russischen Seite "gelesen", soweit man das sagen kann,
das B5 - Vconn mit 5v+ gebrückt werden muss.
Leider hat mein Stecker keinen B5 Anschluss.
Das Originalkabel kommt wie gesagt mit 4 Adern aus

Ich würde mal das Original durchmessen.
Was mir jetzt noch nicht so klar ist, gehen da USB-Daten durch oder Audio analog?
Bow_Wazoo_1
Inventar
#18 erstellt: 28. Jul 2020, 17:11
Nur Daten.

Ich vermute dass das Signal fehlt, welches dem Abspielgerät (Note 9 + Neutron Player) mitteilt, das ein externer DAC (mittlerweile Audeze Mobius) angeschlossen wurde.

Denn mein Android ist so konfiguriert, das Neutron Player automatisch startet, sobald ein externer DAC angeschlossen wurde.


[Beitrag von Bow_Wazoo_1 am 28. Jul 2020, 20:55 bearbeitet]
Mimamau
Inventar
#19 erstellt: 28. Jul 2020, 20:36
Du weißt schon, dass an so ein Kabel ganz spezielle Anforderungen gestellt werden?
Da kannst du nicht mal eben durch einen x-beliebigen Klingeldraht 12Mbit/s jagen.
Bow_Wazoo_1
Inventar
#20 erstellt: 28. Jul 2020, 20:53
Doch, das kannst du.
Auch 100 Mbit (siehe Verbindungskabel zwischen Telefondose und Router).

Prinzipiell bin ich mir aber als gelernter Elektroniker, solcher "Tatsachen" durchaus bewusst.


[Beitrag von Bow_Wazoo_1 am 28. Jul 2020, 21:02 bearbeitet]
Apalone
Inventar
#21 erstellt: 28. Jul 2020, 21:58

Nemesis200SX (Beitrag #14) schrieb:
..... oder willst du nur schnell Beiträge zusammen bekommen um ein Inventar zu werden? :D


dürfte schwierig werden; er ist ja nur PC-Techniker und hat von HiFi keine Ahnung.
vVegas
Inventar
#22 erstellt: 29. Jul 2020, 12:26

Bow_Wazoo_1 (Beitrag #16) schrieb:
Die Leitung hat keinen Schirm.
Die Litzen der Adern sind untereinander isoliert.

Hab schon ein paar Kabel mit dieser Leitung gebaut ;)


OK, dann täuscht dein Bild aber extrem. Sah für mich nach NF/Mikrofonleitung mit Schirmgeflecht aus (was auch erklären würde weshalb an der Leitungsaussenseite Lötzinn ist).


[Beitrag von vVegas am 29. Jul 2020, 12:30 bearbeitet]
Mimamau
Inventar
#23 erstellt: 29. Jul 2020, 18:25

Bow_Wazoo_1 (Beitrag #20) schrieb:
Auch 100 Mbit (siehe Verbindungskabel zwischen Telefondose und Router).

Dann hätten wir uns die Erfindung von DSL also sparen können?


Bow_Wazoo_1 (Beitrag #20) schrieb:
Prinzipiell bin ich mir aber als gelernter Elektroniker, solcher "Tatsachen" durchaus bewusst.

Ja, dann sollte es diesen Thread gar nicht geben...
Bow_Wazoo_1
Inventar
#24 erstellt: 29. Jul 2020, 18:49
Falsch.
Es sollte gewisse Posts / Antworten nicht geben...
SagIchNicht5582
Stammgast
#25 erstellt: 29. Jul 2020, 20:17
Soweit ich weiß gibt es ein Pin der Festlegt ob das Gerät Master oder slave ist.

Und über einen Widerstand kann man auswählen was das gerät ist.
Bei diesen Kleinen Boards muss man den Wiederstand glaube ich ändern.
Vllt hilft es den Widerstand zu entfernen, damit das Kabel als reines USB 2 Kabel arbeitet.

Das habe ich mal in dem Video gesehen:
Video


[Beitrag von SagIchNicht5582 am 29. Jul 2020, 20:19 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
USB-Eingang
Mick_F am 13.12.2009  –  Letzte Antwort am 13.12.2009  –  6 Beiträge
USB-DAC
_ardbeg_ am 21.09.2009  –  Letzte Antwort am 08.11.2009  –  27 Beiträge
USB Schaltung
-Matthias- am 21.10.2009  –  Letzte Antwort am 22.10.2009  –  2 Beiträge
USB-Signal über HDMI?
le_petz am 05.12.2010  –  Letzte Antwort am 13.12.2010  –  11 Beiträge
gelöst PIN-Belegung Magnetsafe-USB-Kabel renkforce?(Micro-USB)
BerndLie am 17.10.2021  –  Letzte Antwort am 21.10.2021  –  2 Beiträge
HDMI kabel als USB Kabel nutzen?
danysahne333 am 24.12.2019  –  Letzte Antwort am 24.12.2019  –  2 Beiträge
Accuphase C 260 Voltage Change
monkeybonn am 13.07.2023  –  Letzte Antwort am 13.07.2023  –  3 Beiträge
C-MOS Op
zucker am 03.03.2005  –  Letzte Antwort am 04.03.2005  –  12 Beiträge
USB auf Audio out
boodzy am 20.07.2011  –  Letzte Antwort am 31.07.2011  –  9 Beiträge
WM8741 USB
jakob.z am 26.03.2009  –  Letzte Antwort am 30.03.2009  –  14 Beiträge
Foren Archiv
2020

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180

Hersteller in diesem Thread Widget schließen