Wo bekomme ich Frequenzweichen

+A -A
Autor
Beitrag
bob_der_meister
Neuling
#1 erstellt: 17. Aug 2004, 21:45
hallo,

kann mir jemand einen online shop nennen wo ich ganz gute (aber nicht soo teure) weichen bekomme? und die schnell liefern wenns geht.

ich suche eine:
3Wege
Trennfrequenzen 800/5000hz
4ohm
flankensteilheit 12 oder 16db/okt
100watt sin sollte sie schon vertragen.

mit bitte auf schnelle antworten bedanke ich mich jetzt schon mal herzlichst.

gruß
bob
markusred
Inventar
#2 erstellt: 17. Aug 2004, 22:22
Hallo Bob,

wofür brauchst Du denn Fertigweichen? Bedenke, dass solche Fertigweichen an Lautsprecherchassis nicht die gewünschten Trennfrequenzen liefern werden. Das sind nur ganz grobe Anhaltspunkte. Ein Lautsprecherchassis hat eben mehr Eigenschaften als nur einen Widerstand von 4 oder 8 Ohm. Und dieser ist nicht mal gleichbleibend auf diesem Niveau (worauf eine Fertigweiche aber fälschlicherweise ausgerechnet ist).

Je nach Tonhöhe bzw. Frequenz variiert der tatsächliche Widerstand (und andere Eigenschaften) des Lautsprecherchassis. Zudem kommt es unter anderem weiter darauf an, welchen Frequenzgang jedes Chassis von sich aus mitbringt und in welchem Bereich es überhaupt sinnvoll einsetzbar ist. Außerdem weisen die einzelnen Chassis einer Kombination meist unterschiedliche Wirkungsgrade (d.h. Lautstärke) bei gleicher Eingangsleistung auf, was mittels Spannungsteiler ausgeglichen werden müsste.

Auf all dies nimmt eine Fertigweiche keine Rücksicht. Sie ist nicht auf die Lautsprecher maßgeschneidert und das Ergebnis wird daher reine Glückssache sein. Die tatsächlichen Trennfrequenzen könnten so liegen, dass entweder Einbrüche oder Überhöhungen im Frequenzgang vorhanden sind oder ganz andere Filterfunktionen als 12 oder 16 Dezibel pro Oktave.

Wenn der Klang aber ziemlich egal ist und die Chassis nur vor Zerstörung durch falsche Frequenzen bewahrt werden sollen, kannst Du solche Fertigweichen nehmen. Die gibt es beispielsweise bei Conrad, Visaton u.a.

Hier sind die gesuchten Weichen für 1,- Euro (nicht von mir):

http://cgi.ebay.de/w...item=3834316983&rd=1

Gruß Markus


[Beitrag von markusred am 17. Aug 2004, 22:28 bearbeitet]
sakly
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 18. Aug 2004, 11:31

Auf all dies nimmt eine Fertigweiche keine Rücksicht


Das stimmt so nicht ganz. Die Lösung mit Fertigweichen ist zwar alles andere als optimal, da gebe ich dir recht, aber Fertigweichen nehmen sehr wohl Rücksicht auf bestimmte Gegebenheiten. Im Tieftonzweig ist zum Beispiel die ansteigende Impedanz des Tieftöners bei der Trennfrequenz meist mit einer großen Spule ausgeglichen (was natürlich keine optimalen Ergebnisse liefern kann). Anpassungen der Wirkungsgrade muss man natürlich selbst vornehmen und grundsätzlich würde ich auch zur eigenen Weichenlösung tendieren.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
EAGLE Library Frequenzweichen-Bauteile
_ES_ am 27.02.2018  –  Letzte Antwort am 01.03.2018  –  8 Beiträge
Berechnungen für aktive Frequenzweichen
SirLuky am 24.02.2016  –  Letzte Antwort am 08.06.2016  –  23 Beiträge
Frequenzweichen Tausch
WanaB am 23.05.2011  –  Letzte Antwort am 23.05.2011  –  3 Beiträge
Frequenzweichen (teile)
dandik am 19.04.2009  –  Letzte Antwort am 20.04.2009  –  3 Beiträge
frequenzweichen eigenbau !!!
equa am 03.02.2004  –  Letzte Antwort am 03.02.2004  –  4 Beiträge
Suche Frequenzweichen
skazi am 11.04.2009  –  Letzte Antwort am 13.04.2009  –  5 Beiträge
Frequenzweichen ärger RATLOS!
Sonoris_ am 19.02.2011  –  Letzte Antwort am 23.02.2011  –  5 Beiträge
Verstärkerleistung und Frequenzweichen
_der_nik_ am 02.07.2019  –  Letzte Antwort am 02.07.2019  –  2 Beiträge
BOSE 10.2 Frequenzweichen fehlen
CDCzc am 19.04.2024  –  Letzte Antwort am 20.04.2024  –  9 Beiträge
Frage zu Frequenzweichen
chiLLi am 16.02.2004  –  Letzte Antwort am 24.02.2004  –  10 Beiträge
Foren Archiv
2004

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.195

Hersteller in diesem Thread Widget schließen