Störgeräusche verhindern?

+A -A
Autor
Beitrag
Warf384#
Inventar
#1 erstellt: 28. Jan 2011, 21:50
Wie kann man Störgeräusche wie zb. Ploppen im Lautsprecher wenn man eine Lampe einschaltet, rattern wenn der D-LAN-Adapter Daten überträgt und ähnliches Verhindern?
Ich habe letztens einen Verstärkerbausatz zusammengebaut und betreibe ihn mit einem Selbstgebauten Netzteil. Das Problem sind nur die eben schon genannten Störgeräusche, die wirklich ziemlich nerven, wenn gerade keine Musik läuft. Hier ein Schaltplan vom Netzteil:

Netzteil Schaltplan
Hmeck
Inventar
#2 erstellt: 28. Jan 2011, 22:17
Möglicherweise ist es gar nicht das Netzteil. Kannst Du das evtl. mal testen? (Betrieb mit Netzgerät)

Oft sind Verstärker nicht sonderlich stabil gegen Einstreuungen aller Art, weil die Masseführung nicht stimmt etc. Recht häufig kommen Störungen auch über das Lautsprecherkabel und stiften Unheil, wenn das RC-Glied (Boucherot) am Ausgang weggelassen wurde.

Auch bei Zusammenschalten der Baugruppen kann man noch einige Fehler machen ...

Grüße, Hmeck
Warf384#
Inventar
#3 erstellt: 28. Jan 2011, 23:02
An einer 9V-Batterie sind keine Störungen zu hören, ob ein IC-Glied intern vorhanden ist weiß ich nicht, extern gibt es jedenfalls keins. Es handelt sich beim IC um den TDA 1519.

RK000047

PS: Kommen die Störgeräusche vielleicht in Form von Magnetismus vom Ringkerntrafo?


[Beitrag von Warf384# am 28. Jan 2011, 23:04 bearbeitet]
Hmeck
Inventar
#4 erstellt: 29. Jan 2011, 00:14

Warf384# schrieb:
Kommen die Störgeräusche vielleicht in Form von Magnetismus vom Ringkerntrafo?


1. Netzteil mal weiter weg aufstellen.
2. 9 V Batterie ist vielleicht zu wenig - läuft er damit überhaupt richtig?
3. Im Drahtverhau ist nix zu erkennen.

Grüße, Hmeck
Warf384#
Inventar
#5 erstellt: 29. Jan 2011, 01:10
1. Hab den Trafo weiter weg gestellt, die Signale vom D-LAN sind nicht mehr zu hören, dafür aber immer noch das knacken von Lichtschaltern.
Aber danke für den Tipp

2. Klar, hab damit Musik angemacht und laut aufgedreht, der läuft sogar schon mit nem 6 V Bleiakku.

3. Hier nochmal ein Bild von der Unterseite; Ich glaub aber nicht dass da ne kalte Lötstelle oder so ist:
RK000049


[Beitrag von Warf384# am 29. Jan 2011, 01:12 bearbeitet]
Hmeck
Inventar
#6 erstellt: 29. Jan 2011, 19:14
Gibt es auf der Verst. Platine Stützkondensatoren? Evtl. 10 bis 100 nF keramisch oder Folie parallel schalten.

Und noch einmal: wie ist das dem Boucherot-Glied am Ausgang?
sonst mal eines einlöten.

Ist am Eingang des Verst. ein Widerstand von vielleicht 100 Ohm bis 1 kOhm seriell? sonst einbauen.

Du bist auch recht wortkarg, was das eigentlich für ein Verstärker ist. Ich nehme jetzt an, einfach Mono. Richtig?

Grüße, Hmeck
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Störgeräusche auf dem Lautsprecher!
tulsa82 am 08.01.2012  –  Letzte Antwort am 11.01.2012  –  12 Beiträge
Störgeräusche bei Röhrenamp, Ursache ?
dwarfshell am 18.03.2013  –  Letzte Antwort am 21.03.2013  –  5 Beiträge
Störgeräusche von Schaltern
fugo am 20.11.2007  –  Letzte Antwort am 21.11.2007  –  5 Beiträge
Störgeräusche wegen Rückkopplung?
Crossfire579 am 14.04.2015  –  Letzte Antwort am 01.08.2015  –  5 Beiträge
Bluetooth modul störgeräusche und Anschlüsse
CoolChriz am 08.11.2015  –  Letzte Antwort am 09.11.2015  –  4 Beiträge
ausgebaute Endstufe macht laute Störgeräusche
htpt1mo am 08.02.2009  –  Letzte Antwort am 09.02.2009  –  9 Beiträge
Störgeräusche im LSP beim Einschalten von Zimmerbeleuchtung
Hennes85 am 27.08.2005  –  Letzte Antwort am 31.08.2005  –  6 Beiträge
Durch Spannungswandler verursachte Störgeräusche beheben?
futi am 11.10.2023  –  Letzte Antwort am 17.11.2023  –  17 Beiträge
Einschaltplopp ohne Verzögerungsschaltung verhindern
gandl am 28.11.2012  –  Letzte Antwort am 29.11.2012  –  3 Beiträge
Lepai A68: Störgeräusche bei Mediaplayer-Nutzung
Taurui am 28.04.2015  –  Letzte Antwort am 04.05.2015  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedmarkus_b/////
  • Gesamtzahl an Themen1.552.232
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.613

Hersteller in diesem Thread Widget schließen