Aktiven Bassabsorber selber bauen?

+A -A
Autor
Beitrag
Mib5
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 28. Apr 2021, 18:54
Hallo,

immer wieder liest man Erfahrungsberichte hinsichtlich des Baus passiver Bassabsorber, meist aus Dämmmatten oder ähnlichem Material.

Eine ganz andere Liga hinsichtlich Bass-Absorption sind natürlich aktive/elektronische Bassabsorber.

Ich frage mich, ob es nicht sogar möglich sein sollte, einen aktiven / elektronischen Bassabsorber selber zu bauen. Das Schwierigste müsste die Steuerung sein, aber vielleicht kann man eine einfache Steuerung selber bauen oder einen "Controller" oder Ähnliches fertig kaufen und für eigene Zwecke verwenden, umprogrammieren oder was auch immer?

Haben wir nicht zufällig jemanden hier, der E-Technik studiert hat (oder sehr gute Elektronik-Kenntnisse hat), E-Technik-Meister oder ambitionierter Laie?) und Lösungsideen hat?

Bin mal gespannt!

Grüße,
Mib5


[Beitrag von Mib5 am 28. Apr 2021, 18:55 bearbeitet]
Mib5
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 28. Apr 2021, 19:14
Hier der Schaltplan eines einfchen aktiven Resonators, entnommen Fuchs (2009, S. 91, [1]).

Aktiver Resonator Fuchs 2009 S. 91 zum Hochladen

Kommerziell angebotene aktive Absorber scheinen aber eine wesentlich komplexere Schaltplatine zu enthalten:

http://www.zehner.ch/lab/aktiveabsorber.html

Es ist halt die Frage, ob man es wirklich so kompliziert braucht, oder ob es nicht auch einfacher geht.


Grüße,
Mib5

Quellen:
[1] Fuchs, 2009.
https://www.amazon.d...29969&s=books&sr=1-1
_ES_
Administrator
#3 erstellt: 01. Mai 2021, 23:19
Hi,

Muss es auch nicht, wird aber trotzdem nicht wirklich billiger - Gleichwohl ich mir einst was zum Spielen gekauft hatte, bloß bis dato nie umgesetzt.
Eine andere Möglichkeit ist ein DBA, wo die hinteren Bässe laufzeitverzögert (Raumlänge) mit invertierter (am besten variabler) Phase angesteuert werden.
Dafür braucht man z.B. eine DCX2496, sowie aktive Bässe.


Kommerziell angebotene aktive Absorber scheinen aber eine wesentlich komplexere Schaltplatine zu enthalten


Es gibt auch Konzepte, an denen muss man gar nichts einstellen:

https://www.lowbeats.de/test-aktive-bassfalle-psi-audio-avaa-c20/

Was sie fertig aber irgendwie nicht billiger macht...

_ES_
GAREA
Inventar
#4 erstellt: 02. Mai 2021, 00:29
Problem beim Selbstbau ist, dass du der Welle immer hinterher rennst, weil sie ja schon weg ist, ehe deine Schallquelle die Gegenwelle erzeugt. Mic/Preamp->DSP->Schallquelle hat ne gewisse Latenz. Dazu kommen frequenzabhängige Laufzeitverzögerungen. Und du kannst die Schallquelle nicht unendlich steil trennen (wenn du die Wirkung auf eine Mode begrenzen willst). Und die Filter würden ihrerseits wieder die Phase ändern...


[Beitrag von GAREA am 02. Mai 2021, 00:29 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Eck bassabsorber bauen
Hans-Dampf1979 am 07.11.2015  –  Letzte Antwort am 07.11.2015  –  2 Beiträge
Bassabsorber selber bauen und hinter den Lautsprecher
Ingo-1 am 23.06.2022  –  Letzte Antwort am 02.08.2022  –  52 Beiträge
Akustikpaneele vor Bassabsorber?
Andimb am 20.10.2023  –  Letzte Antwort am 21.10.2023  –  5 Beiträge
Bassabsorber aus Steinwolle ? (Rockwoll)
I.M.T. am 25.06.2009  –  Letzte Antwort am 25.06.2009  –  4 Beiträge
Bassabsorber in Raummitte?
schwa321 am 02.12.2015  –  Letzte Antwort am 17.12.2015  –  7 Beiträge
Bassabsorber RTFS
bautz am 19.03.2004  –  Letzte Antwort am 29.03.2004  –  5 Beiträge
Bassabsorber Pflanzentöpfe
Selbstistdermann am 29.09.2011  –  Letzte Antwort am 30.09.2011  –  2 Beiträge
Kleiderschrank Bassabsorber
ChrisEl17 am 15.06.2019  –  Letzte Antwort am 16.06.2019  –  3 Beiträge
Kissen Bassabsorber
darkstar23 am 10.03.2021  –  Letzte Antwort am 07.08.2021  –  44 Beiträge
Absorber selber bauen
Majo74 am 21.09.2013  –  Letzte Antwort am 30.10.2021  –  27 Beiträge
Foren Archiv
2021

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedSam59
  • Gesamtzahl an Themen1.552.212
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.176

Hersteller in diesem Thread Widget schließen