Eton PA 5002 defekt

+A -A
Autor
Beitrag
Bassboost.85
Stammgast
#1 erstellt: 12. Jun 2006, 18:21
Hi.

Bitte um Hilfe!

Kurz zum Ablauf:

Habe von ebay eine Eton Pa 5002 gekauft - angeblich komplett überholt von Eton mit Rechnung - hatte von der 1. Minute schon anzeiochen auf Defekte - Sub angeschlossen ( DBX auf 8 OHm) - nach 20 Minuten laut Musikhöhren ging garnichts mehr!!! Sie ging nicht mehr an, machte kein Anzeichen von Leben - Chemnitzer Werkstatt diagnostiziert UP-Spannungsversorgung defekt - Eton diagnostiziert irgendwelche Transistoren - Repariert von Eton - eingebaut wieder am DBX mit 8 Ohm - ging einwandfrei ohne Fehler - nach 20 Minuten knallts und die 100 A Sicherung im Pluskabel ist durch! Es hängt ab der Zusatzbatterie nur 1 Silvercap + die Eton dran - alle Anschlüsse, Kabel, Litzen überprüft - neue Sicherung rein - Endstufe läuft an und Peng wieder die 100 A Sicherung durch - Endstufe ab und nur noch cap angeschlossen - 80 A Sicherung rein und siehe da es geht - Sicherung fliegt NICHT raus

So wo ist der Fehler? Was soll ich tun?

Habe mit Eton telefoniert und mich beschwert - der sagte "Was macht ihr nur...". Die Endstufe wurde getestet, Leistungstest usw. länger als 20 Minuten und richtig derb hat er gesagt, dass sie heiß wurde! Bei mir war sie noch lauwarm....

Eton sagte auch das die Endstufe eigentlich nur für 2 und 4 Ohm ausgelegt sei - nicht für 8 Ohm! Sie könnte es aber verkraften!

Was ich dazu meine? 1. nichts mehr von Eton, 2. wisst ihr wie meine Chancen auf Kulanz stehen.... Ich darf den Dreck bezahlen.... 3. Entweder hat der DBX - durch einen Internen Fehler oder durch die 8 Ohm - die Eton wieder geschrottet oder aber die Endstufe hatte einen Fehler.

Noch was witziges - die Endstufe läuft nach einlegen der neuen Sicherung kurz an - das heisst die internnen Sicherungen sind ganz !!!!!!!!!!!!!!!!!!! Aber im Pluskabel haut es die Sicherung raus.... 100 A ..... Sinnlos

Joa, wer immer helfen kann, die Endstufe kaufen will oder sonstiges bitte melden.

Ich werde mir nun ein neues Bassabteil zulegen - weiter dazu in der Kaufempfehlung!

Trotzdem MfG Silvio
omega12
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 12. Jun 2006, 20:54
Hallo,

es sieht danach aus, als ob die endstufe plötzlich seht viel strom zieht. mach die Enstufe auf und schliesse sie an. schau auf der palatine, ob kalte lötstellen vorhanden sind, schau nach, ob die endtransistoren richtig fest sitzen und ob die ok sind (mit multimeter). schau alle drähte an, ob die richtig angelötet sind...vorallem die versorgungsspannung. jetzt einscahlten und mit minimallautstärke! laufen lassen. mit dem finger schauen welche bauteile heiss werden....lauwarm ist ok...heiss nicht. heiss bedeutet in dem fall dass man sie höchstens 1 sec. anfassen kann. wenn die endstufe so ca. 30 minuten läuft dann die lautstärke erhöhen und wieder 30 minuten laufen lassen...dabei immer auf die wärme achten.

viel glück...

gruss, omega12
Bassboost.85
Stammgast
#3 erstellt: 12. Jun 2006, 22:05
Hi.

Bevor ich sowas mache habe ich es anders probiert:

Habe das Cap vor der Endstufe getauscht - daran liegt es aber nicht denn bei der anderen Endstufe funzt es einwandfrei

Dann habe ich die Chinch + LS-Kabel abgezogen und eingeschalten - siehe da die Stufe geht an und bleibt an! Mehrmals probiert - geht!!!

Dann Chinch-Kabel angeschlossen - sofort beim Einschalten PENG! Sicherung im Pluskabel defekt !!!!! Nochmal - die internnen Sicherungen bleiben ganz!!! Es hat also mit dem Chinch-Kabel zu tun! Sobald es dran ist und ich einschalte fliegt die 100A Sicherung im Pluskabel was von der Zusatzbatterie kommt.

Kann es sein das ich das Chinch-Kabel eingeklemmt habe irgendwo oder das die Isolierung kaputt ist und dadurch einen kurzen Verursacht? Aber warum um Gottes Willen fliegt die Sicherung im Pluskabel und nicht die Sicherung im Verstärker??????????

Die restliche Anlage geht einwandfrei!

MfG Silvio
omega12
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 12. Jun 2006, 23:32
Hallo,

dann hast du irgendwo in cinch einen kurzschluss. vieleicht hat sich das kabel irgendwo durchgescheuert. Einfach mal das kabel überprüfen oder tauschen und gut ist. ich ging davon aus, dass die verkabelung in ordnung ist. das wäre der nächste tip gewesen.....endstufe ohne kabel einschalten und gucken was passiert.

gruss, omega12


[Beitrag von omega12 am 12. Jun 2006, 23:33 bearbeitet]
Bassboost.85
Stammgast
#5 erstellt: 13. Jun 2006, 17:48
So, habe heute ein anderes Chinch-Kabel angeschlossen, auch an einem anderen Ausgang am Radio. Es fliegt sofort wieder die Sicherung im Pluskabel, sobald das Kabel an der Endstufe angesteckt ist.... War mir eigentlich klar das es ein interner Fehler sein muss. Wäre das Chinch-Kabel durchgescheuert fliegt doch keine 100A Sicherung im Pluskabel raus. Es rauscht vielleicht in den LS oder es kommen die internnen Sicherungen, aber nicht die im Pluskabnel - das kann ich mir nicht vorstellen.

Also geht die scheiss Eton zum 3. mal in die Reperatur - und 3 mal andere (nicht selbstverschuldete) Fehler. Traurig, traurig... Ich bin sehr stark am überlegen ob ich diese Endstufe nach der Reperatur nochmal in Betrieb nehme - ich denke eher nicht... Die Wird dann verkauft und von der Werkstatt aus verschickt...

Wenn jemand also Interresse hat kann er sich ja schon mal melden.

MfG Silvio
dbdragAndi
Inventar
#6 erstellt: 13. Jun 2006, 18:23
100 Ampere fliegt und 80 ampere sicherung fliegt nicht????....überprüfe vielleicht erstmal die Qualität der Sicherungen. Ich selbst habe da schon Sicherungen gesehen, die man getrost in den Abfalleimer werden kann.

Desweiteren - ist halt immer wieder der gleiche scheiss bei Ebay. Kannst Schnäppchen machen, aber auch richtig auf die Schnauze fliegen.

Hast du den Sub angeschlossen beim anmachen der Endstufe, wo halt dann die Sicherung rausfliegt.
Bassboost.85
Stammgast
#7 erstellt: 13. Jun 2006, 19:18
Nein - es fliegen beide Sicherungen aber nur wenn das Chinch-Kabel angeschlossen ist! Egal welches Chinch! Hatte dann nur 80 A reingemacht da ich keine 100A mehr hatte

Naja ebay ist klar - aber es lag ja die Rechnung der Reperatur bei, ausserdem habe ich selbst mit der Werkstatt geredet und sie war ja noch ein 2. mal zur Reperatur bei denen als ich sie hatte!!!!! Und das macht Eton selbst!!!

Der Sub ist nicht angeschlossen - nur die Stromkabel - klappt wunderbar. Dann stecke ich lediglich noch die Chinch-Kabel an (die LS-Kabel bleiben ab) und zack fliegt die Sicherung!

Endstufe ist jetzt ausgebaut und geht zurück.

MfG Silvio
dbdragAndi
Inventar
#8 erstellt: 13. Jun 2006, 19:39
schon mal geschaut, ob da Spannung am Cinchsignal anliegt? bzw. halt wieviel spannung
Bassboost.85
Stammgast
#9 erstellt: 13. Jun 2006, 20:02
Nein - 1. habe ich einen anderen Ausgang genommen von den 3 Stück am 9830R und 2. geht der Rest der Anlage wunderbar.

MfG Silvio
driepsy
Stammgast
#10 erstellt: 13. Jun 2006, 20:12
Probier mal mit einem anderem Radio? Respektiv Stereoanlage anschliessen
EmitterCB
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 14. Jun 2006, 00:08
Hi,

Netzteil läuft vermutlich erst an wenn die Endstufe MASSE an CINCH (also übers Cinchkabel) bekommt.

Ne Interne Sicherung wird Sie keine haben !

Wenn n 100A sicherung so einfach wegfliegt haste n 1a kurzen, hätte das mit deinem Cinchkabel was zu tun müsste das mindestens mal HELL GLÜHEN.

Löst zwar nicht dein Prob ist aber so.

8ohm ist wurst (da müss sie nämlich viel weniger akern) bzw 8 brücke = 4 Stereo


Prüf mal deine MASSE verbindung, das nehmen dir fast alle Endstufen krumm wenn die nicht Top ist.
dbdragAndi
Inventar
#12 erstellt: 14. Jun 2006, 00:29
Wenn Endstufe masse über Cinch zieht...... autsch -> da kannste gleich mal ein Loch butteln und dein Radio mitbeerdigen

8 Ohm brückte..... da gibts kein Problem -> ist auch 4 Ohm pro Kanal. Ich weiß nicht genau, ob ich falsch liegen. Jedoch hab ich selbst mal gehört, dass eine zu hohe Impendanz auch nicht das optimale wie auch eine zu niedrig Impendanz. Könnte sein, dass ich da falsch liegen. Da müsste man nen Elektroniker fragen. Würde so pauschal schätzen, dass man irgendwo bestimmte Ströme braucht damit bestimmte Bauteile auch richtig arbeiten.

Ich würde mal schätzen, dass Eton da schon richtig repariert hat und würde nach etwaigen anderen Fehlerquellen ausschau halten bevor ich die Endstufe nocheinmal dranhänge.
Bassboost.85
Stammgast
#13 erstellt: 14. Jun 2006, 18:08
Es gibt keine Fherlerquellen mehr - es ist die Stufe - und zwar zum 3. mal....

Chinch-Kabel an sich ist es nicht - da ein anderes auch nicht geht.

Chinch-Ausgang ist es nicht - da es mit einem anderen auch nicht geht.

Radio ist es nicht - da die Chinch-Ausgänge gehen und der Rest der Anlage einwandfrei funktioniert. Bei Masse über Chinch würde wohl auch garnichts mehr gehen.

Stromkabel sind es nicht - zwischen den Batterien hängen 2 25er Pluskabel und 2 25er Massekabel gehen auf die Karosse - von der vorderen Batterie wie auch von der hinteren Batterie. Die Endstufen haben alle ihr eigenes Kabel und das ist 35qmm. Jede Stufe hat ihr Powercap - welche ich schon getauscht habe - die funktioniueren einwandfrei! Weiter ist nichts in der Leitung - keine Unterbrechungen, nichts!!!!!!!

Zusatzbatterie ist eine NEUE Northstar NSB 60 ft. Stromprobleme habe ich überhaupt keine - die Spannung geht nichtmal grossartig runter.... Überwacht durch 2 Brax....

Wäre es die Masse würde das Licht flakern. Es liegt aber daran sowieso nicht weil ich habe wohl die beste Masse - einen Bolzen direkt aufs Blech GESCHWEISST - besser geht es nicht....

Der Rest der Anlage läuft seit jeher ohne Probleme.

Die Eton hat 3 interne Sicherungen mit jeweils 30A glaube - sehr witzig ist das die nicht kommen.............

Macht euch keinen Kopf, es ist die Stufe. Habe schon alles probiert... Ging heute zurück und habe gleich dazu geschrieben das die das Scheissteil behalten können. NIE MEHR ETON.

Werde dann später posten was der 3 Fehler war...

MfG Silvio
dbdragAndi
Inventar
#14 erstellt: 14. Jun 2006, 21:04

Bassboost.85 schrieb:
Wäre es die Masse würde das Licht flakern


Falsch, da du bei einer schlechten Masse (sofern die schlechte Masse hinten im Kofferraum ist) trotzdem eine gute Spannung vorne hast. Und durch die schlechte Masse das die Spannung nur hinten stärker abfällt
Bassboost.85
Stammgast
#15 erstellt: 14. Jun 2006, 21:38
Naja, es zieht doch die Spannung dann vorne mit runter. Aber egal, liegt nicht daran.
dbdragAndi
Inventar
#16 erstellt: 14. Jun 2006, 21:39
Nope ;).... wo sonst könnten die Ampere verbraten werden, damit die Spannung so einsackt an der Batterie
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Prolem mit Eton Pa 5002
A-Plus am 08.04.2005  –  Letzte Antwort am 09.04.2005  –  4 Beiträge
Strom und Eton 5002
dforce am 01.12.2004  –  Letzte Antwort am 02.12.2004  –  8 Beiträge
eton 5402 u 5002
mr.blade am 21.02.2005  –  Letzte Antwort am 21.02.2005  –  5 Beiträge
HILFEEE!! ETON 5002 geht in PROTECT!
dforce am 20.12.2004  –  Letzte Antwort am 23.12.2004  –  7 Beiträge
Eton pa 1054
m@c am 10.08.2007  –  Letzte Antwort am 10.08.2007  –  2 Beiträge
eton pa 1054 anschlussproblem
axel71 am 06.09.2007  –  Letzte Antwort am 06.09.2007  –  10 Beiträge
Eton PA 5402 kaput?
Marcel0811 am 07.03.2008  –  Letzte Antwort am 19.03.2008  –  10 Beiträge
Eton PA 2802 Detailbilder
WarlordXXL am 09.02.2009  –  Letzte Antwort am 11.02.2009  –  2 Beiträge
Problem mit Eton pa 1502
dewinni am 27.12.2006  –  Letzte Antwort am 31.12.2006  –  25 Beiträge
Stronverbrauch der ETON PA 1054
BECKS-MACHT am 20.06.2007  –  Letzte Antwort am 26.06.2007  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 10 )
  • Neuestes MitgliedMichaelEreva
  • Gesamtzahl an Themen1.552.217
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.353

Hersteller in diesem Thread Widget schließen