UKW Qualität beim Autoradio

+A -A
Autor
Beitrag
durron10
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 30. Jun 2010, 18:53
Hallo zusammen,

ich hab schon seit mehreren Jahren das Autoradio Panasonic CQ-C3503N in meinem Auto. Es ist mir schon immer aufgefallen, dass die Qualität beim UKW Radio hören sehr schlecht war. Dass macht sich bemerkbar, dass man z.b. die Lautstärke voll aufdrehen kann und trotzdem bestimmte Frequenzbereiche, wie der Bass, sehr schwach zu hören sind. Da ich Laie bin, kann ich nur ungefähr beschreiben, wie sich der Sound für mich anhört. Ich würde ihn als schwach und unausgeglichen bezeichnen.

Das alles richtig verkabelt ist, merke ich dann, wenn ich eine CD abspiele. Da ist der Sound genau so, wie er sein soll.

Jetzt frage ich mich, ob es normal ist, dass Radio im gegensatz zu CD solche Klangeinbußen mit sich bringt. Außerdem würde ich gerne Wissen, ob es große unterschiede bei der UKW Klangqualität bei Autoradios gibt.
RechtFeineTechnik
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 30. Jun 2010, 19:06
Da gibt es sehr wohl sehr unterschiedliche Qualitäten. Seit fast 20 Jahren beschäftige ich mit Musik im Auto und habe erst dieses Jahr den Schritt gewagt, ein Becker- Radio zu verbauen. Nach meiner Meinung das beste, was es gibt. Ältere Blaupunkt- Geräte sind da auch noch gut, mittlerweile ist das aber auch nicht mehr (zumindest in den unteren Preisklassen).Das gilt jetzt nur für den Radioempfang sowie Radioklang. Beim CD- oder mp3- Klang gibt es besseres für weniger Geld.

Gruß,

Micha.
DasM
Inventar
#3 erstellt: 30. Jun 2010, 23:56

durron10 schrieb:

Jetzt frage ich mich, ob es normal ist, dass Radio im gegensatz zu CD solche Klangeinbußen mit sich bringt. Außerdem würde ich gerne Wissen, ob es große unterschiede bei der UKW Klangqualität bei Autoradios gibt.


Prinzipiell wirst du aus dem normal UKW niemals den Klang von einer CD bekommen.

Dies liegt alleine schon dran, dass bei schwachem Empfang dein Tuner nen Bandpass über das Signal liegt, damit die Störungen nimmer so auffallen.

Deshalb fehlen bei UKW oft die Höhen und die Tiefen
durron10
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 01. Jul 2010, 20:08
@RechtfeineTechnik
Danke für deinen Tipp von älteren Radios, ich bevorzuge aber doch eher die neueren. Auf die Mp3 funktion möchte ich ungern verzichten, auch wenn ich momentan aussschließlich Radio höre.

@DasM
Ich habe auch eine (billige) Stereoanlage zu hause stehen, mit der Radio hören richtig Spaß macht und die klanglich kein vergleich zum Autoradio ist. Dort hat man eigentlich nicht das Gefühl, dass höhen und tiefen gefiltert werden.

Ich verstehe nur einfach nicht, wieso schon alleine die Lautstärkenunterschiede von CD und Radio so groß sind. Beim Autoradio kann man von 0 - 40 bei der Lautstärke gehen, bei CD bekommt man schon bei 26-27 nen halben hörschaden, Radio muss ich meistens auf bis 35 stellen damit es auf der Autobahn hörbar ist. Kann es nicht vielleicht auch sein das irgendwas falsch angeschlossen ist? Leider habe ich es damals nicht selber gemacht, habe die "experten" von media markt rangelassen. (Das war das erste und letzte mal )
DasM
Inventar
#5 erstellt: 01. Jul 2010, 20:13
1. Fährst du mit deiner Home Hifi Anlage auch quer durch due Gegend?
2. Hat man am 230V Netz einfach ganz andere ausgangsbedingungen deswegen macht da ein Vergleich einfach garkeinen Sinn.
3. Vergleiche mal die Größe deines Home Radios mit dem eines Autoradios, wobei im Autoradio noch ein CD Laufwerk, evtl ein USB Anschluss sowie Endstufen zu finden sind.
crazyworx
Stammgast
#6 erstellt: 02. Jul 2010, 07:53
Alle aufgeführten Sachen sind schon relevant, aber eins sollte man nicht außer acht lassen.

Was für ein Auto fährst du? Es kann sein das du dein Radio ganz normal angeschlossen hast, aber womöglich brauchst du eine Phantom-Einspeisung? Mit Fakra oder normal Stecker. Denn da sind die Qulitäts-Unterschiede bzw. Empfangs-Eigenschaften gravierend Unterschiedlich.
durron10
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 02. Jul 2010, 21:14
Ich fahr einen Peugeot 206. Was ist eine Phantom-Einspeisung? Hört sich interessant an.

@DasM
Ich kenn mich mit den technischen Detail leider nicht so aus. Ab und zu steht das auto ja auch, und dann klingt der sound auch nicht besser ;). Der rest mag stimmen, davon hab ich keine Ahnung.
crazyworx
Stammgast
#8 erstellt: 02. Jul 2010, 21:49
dann dürtest du es nicht brauchen. Die wird meistens bei Fahrzeugen von VW/AUDI/SKODA/SEAT gebraucht.
Was sein könnte ist das viele Fahrzeuge mit Antennen ausgestatte die einen eingebauten verstärker haben. Vielleicht liegt keine spannung drauf auf dem verstärker.
DasM
Inventar
#9 erstellt: 03. Jul 2010, 02:08
Es spielen ganz viele Faktoren ein, dass eine HU im Auto einfach einen Kompromiss eigeht zwischen Platz und Qualität.

Du findest selbst bei Hochwertigen HU z.B. nur 1 Bit D/A-Wandler während du bei jedem bisschen besseren Home hifi player schon 24 Bit D/A Wandler hast
lombardi1
Inventar
#10 erstellt: 03. Jul 2010, 02:58

DasM schrieb:
Du findest selbst bei Hochwertigen HU z.B. nur 1 Bit D/A-Wandler während du bei jedem bisschen besseren Home hifi player schon 24 Bit D/A Wandler hast


Was aber überhaupt nichts über die Qualität aussagt.

Beide liefern bei ordentlicher technischer Umsetzung gute Klangqualität.

Außerdem gibt er sehr wohl 24 Bit D/A bei HU.

mfg Karl
durron10
Schaut ab und zu mal vorbei
#11 erstellt: 04. Jul 2010, 08:06

crazyworx schrieb:
dann dürtest du es nicht brauchen. Die wird meistens bei Fahrzeugen von VW/AUDI/SKODA/SEAT gebraucht.
Was sein könnte ist das viele Fahrzeuge mit Antennen ausgestatte die einen eingebauten verstärker haben. Vielleicht liegt keine spannung drauf auf dem verstärker.


Das könnte gut sein. Ich habe gerade nochmal nachgegoogelt und gesehen das manche 206er antennen einen Verstärker haben. Es lassen sich bestimmt auch Anleitungen finden wie man das herausfinden kann und die Antenne dann wieder verstärken kann.

Wenn sich hier jemand damit auskennt dann bitte reinschreiben ;).

Leider hab ich gerade keine Ahnungs, wie ich das Radio abmontiert bekomme. Die Werkzeuge dazu hat Media Markt wohl damals für sich behalten. Geht das nur mit diesen Bügeln, oder gibts einen "Trick" wie man das sonst noch rausbekommen kann?
DasM
Inventar
#12 erstellt: 04. Jul 2010, 10:37
schraubenzieher und Draht geht mit etwas geschick und geduld auch ganz gut
crazyworx
Stammgast
#13 erstellt: 04. Jul 2010, 15:33
Was für ein Radio hast du?
mr.booom
Inventar
#14 erstellt: 04. Jul 2010, 16:00
Wer lesen kann


durron10 schrieb:
ich hab schon seit mehreren Jahren das Autoradio Panasonic CQ-C3503N in meinem Auto.


Ich schieb das einfach mal auf die Hitze der letzten Tage
DasM
Inventar
#15 erstellt: 04. Jul 2010, 16:09
Das gestrige Spiel darf auch gerne als Ausrede angewandt werden
crazyworx
Stammgast
#16 erstellt: 04. Jul 2010, 20:42
Brauche doch mal abkühlung
durron10
Schaut ab und zu mal vorbei
#17 erstellt: 04. Jul 2010, 21:04

Nein, ich bin kein Wraith. Ich nähre mich durch lesen :-D


Cool ein Stargate fan ;).


Hmmm das ausbauen mit dem schraubenzieher ist mir doch etwas zu heikel ... mal gucken ob ich diese bügel irgendwo online bekomme. Kennt jemand ne gute seite dafür? Und gibts sowas wie nen universal panasonic radio-unlocker oder gibts für jedes radio einen eigenen?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
autoradio
purple_rain1 am 01.11.2011  –  Letzte Antwort am 01.11.2011  –  2 Beiträge
Ständiges Knacken beim Autoradio
hoyhoy am 24.11.2005  –  Letzte Antwort am 24.11.2005  –  5 Beiträge
Riesenproblem beim Autoradio einbau
Dipl.Ing.Basti am 10.01.2009  –  Letzte Antwort am 13.01.2009  –  3 Beiträge
Hilfe beim anschließen von Autoradio
flohmarktler16 am 20.05.2004  –  Letzte Antwort am 20.05.2004  –  2 Beiträge
Hilfe beim anschluss vom autoradio
brom am 08.07.2004  –  Letzte Antwort am 09.07.2004  –  6 Beiträge
Beim Motorstart geht Autoradio aus
DJ-Spacelab am 10.12.2014  –  Letzte Antwort am 15.12.2014  –  7 Beiträge
1975er Blaupunk Köln Stereo Autoradio
Yorck am 21.01.2009  –  Letzte Antwort am 23.01.2009  –  4 Beiträge
Autoradio
Marie-Joanna am 23.11.2004  –  Letzte Antwort am 23.11.2004  –  4 Beiträge
Autoradio Ausschaltautomatik
Dark-Rain am 16.08.2003  –  Letzte Antwort am 16.08.2003  –  2 Beiträge
Autoradio ohne Endstufen
CxM am 03.01.2019  –  Letzte Antwort am 17.01.2019  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedJefferyvit
  • Gesamtzahl an Themen1.552.234
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.631

Hersteller in diesem Thread Widget schließen