Spl Dynamics D-7 bauidentisch Emphaser EA-15000SPL ?

+A -A
Autor
Beitrag
Malice-Utopia
Inventar
#1 erstellt: 05. Jul 2011, 21:55
Hallo leute mir ist das heute irgendwie beim endstufen stölbern aufgefallen.

hier die zwei bilder:

die erste stufe ist von mir.
Emphaser EA-15000SPL.

die zweite die fast 3 mal so teure SPL dynamics d7.

Die leistungsdaten sind auch sehr ähnlich.
ebenso ist die emphaser 18volt stabil und leistet auch mehr als 7kw.

was meint ihr?

Emphaser

Spl dynamics

MfG Mat



Edit: Ja mit ist das "Baugidentisch" aufgefallen . Das soll bauidentisch heißen


[Beitrag von Malice-Utopia am 05. Jul 2011, 21:57 bearbeitet]
Audiklang
Inventar
#2 erstellt: 05. Jul 2011, 22:19
hallo

diese clippingboard`s sehen sich alle sehr ähnlich

funktionieren alle nach dem selben prinziep und es gibt auch nicht wirklich viele hersteller von den dingern

Acr und co stellen die ja nicht selber her die werden alle "fremdgefertigt" nach teilweise vorgaben des vertrieb oder es wird eben was von der stange genommen und endsprechend gelabelt

dürfen auch nicht kaputt gehen denn die sind in bestimmten bereichen in eigenregie nicht reparabel weil diverse bauteile die bezeichnung extra endfernt wird , bur sind diese elementar für das funktionsprinzip

Mfg Kai
Malice-Utopia
Inventar
#3 erstellt: 05. Jul 2011, 22:42
danke dir Kai, ist auch sehr einleuchtend.
nun meine frage ist, warum ist die Spl Dynamics aber soo viel teurer ? die D-5 ist sogar fast baugleich mit Emphaser trotzdem doppelt so teuer. die d7 hat einbisschen mehr transistoren und einbisschen mehr kondensatoren und paar teile, mehr nicht!
nur warum?

MfG Mat
WarlordXXL
Inventar
#4 erstellt: 06. Jul 2011, 11:43
Die Boards unterscheiden sich schon. Die Trafos, Railspannungen und Pufferung und Transistorbestückung machen ja den großteil der Leistungsausbeute aus.

Die heutigen Boards sind fast alle von Zenon gefertigt. Die Bords sind im Digitalteil fast identisch aufgebaut und unterscheiden sich größtenteils nur durch die enstprechende dimensionierung, passend zur Leistung.

Bei SPL Dynamics zahlst natürlich auch den Namen noch mit.

Von Ground Zero gibts a noch eine, die das selbe Board wie die EA15000SPL drin hat.


Die Stufen haben auch alle eine gemeinsamkeit. Alle sind anfällig und machen oft Probleme. Sei es Pfeifen, ein und Ausschaltplopps, störung des Radioempfangs oder das die Digitalbrücken abrauchen, die man wie schon gesagt schlecht reparieren kann weil die Bautteilbezeichnungen weggeschliffen werden.

Falls jemand hier eine gewisse Abneigung meinerseits gegenüber Digiboards raushört, so hat er evtl. recht

MFG

Micha
Audiklang
Inventar
#5 erstellt: 06. Jul 2011, 14:41

WarlordXXL schrieb:
Falls jemand hier eine gewisse Abneigung meinerseits gegenüber Digiboards raushört, so hat er evtl. recht :prost

dem schliess ich mich an


Mfg Kai
Malice-Utopia
Inventar
#6 erstellt: 06. Jul 2011, 17:21
ich fahre den emphaser schon seit 2 jahren. bis jetzt keine probleme im gegensatz zu usamps 2000x der mir schon abgeraucht ist hab schon viele woofis dran gehabt, ob kicker solo x 18, re audio xxx´s, ground zero, orion, rockford´s.... never problems strom muss stimmen und man muss wissen wie man mit großen digis umgeht.

ich hab nichts gegen eine sauber aufgebaute, kräftige und große digitale.

als solo x 18 noch drin war, hatte damals keiner gedacht das ne digitale dran hängte, so sauber hatte der gespielt
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Emphaser EA 13000 SPL Kaputt ?
Nadin_ am 01.11.2008  –  Letzte Antwort am 04.11.2008  –  11 Beiträge
emphaser ea 4150
jonas87 am 06.05.2010  –  Letzte Antwort am 06.05.2010  –  5 Beiträge
emphaser ea 2200
__BOZZ__61 am 15.11.2012  –  Letzte Antwort am 09.12.2012  –  6 Beiträge
Wie Brücken Emphaser EA 2190 ????
osscar am 05.11.2004  –  Letzte Antwort am 05.11.2004  –  4 Beiträge
S2000D Spl Dynamics defekt?
greenstan99 am 23.06.2006  –  Letzte Antwort am 23.06.2006  –  5 Beiträge
SPL Dynamics Garantieprobleme ?
mr.blade am 23.08.2006  –  Letzte Antwort am 24.08.2006  –  32 Beiträge
Emphaser
Kadett-GSI am 29.08.2005  –  Letzte Antwort am 31.08.2005  –  11 Beiträge
EmPhaser ea 2190 3 Ohm Brücke Stabil?
JL-_Audio_Freak am 19.10.2005  –  Letzte Antwort am 20.10.2005  –  11 Beiträge
Emphaser EA 2190 *sicherung fliegt ständig*
sachsemania am 23.06.2007  –  Letzte Antwort am 24.06.2007  –  7 Beiträge
Emphaser EA 475-350D ein Kanal defekt?
Maxl-88 am 02.05.2011  –  Letzte Antwort am 03.05.2011  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.172

Hersteller in diesem Thread Widget schließen