Lima Pfeifen Golf 5

+A -A
Autor
Beitrag
Schmirgus
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 07. Dez 2015, 11:01
Hallo Jungs und Mädels

Habe nun mein Soundsystem bestehend aus

Eton Pow 172
Eton EC 500.4 + Bull Audio Sub
Plus von Batterie zur Endstufe (links)
LS links (links)

Beide Cinch (rechts)
LS rechts (rechts)

in einen 5er Golf verpflanzt. Zunächst habe ich nur die Front Lautsprecher angeschlossen und alles funktionierte Prima

Weil ich vergessen hatte, ein zweites Cinch Kabel zu kaufen, bin ich erstmal ohne Sub gefahren.
Habe dann ein 2. Cinch Kabel gekauft um den Sub auch über das Radio betreiben zu können.
Ich kann den Sub oder die Lautsprecher jeweils getrennt ohne Störgeräusche betreibe, sobald aber auch nur Kanal des Cinch Kabels anschließe kommen die Störgeräusche

Allerdings tritt, sobald ich das Cinch Kabel einsticke, leichtes Lima pfeifen auf. Wenn ich das Licht einschalte wird es lauter und Musik hören kann man eigentlich vergessen. Bei ausgeschalteten Motor ist alles Prima

Weiß jemand welche Geschäfte im allgemeinen auch ISO Kontakte verkauft? Kriegt man sowas auch z.B. bei VW?

Was ich bisher gemacht habe:

Antennen Kabel ist ausgesteckt
Cinch Kabel getauscht
Cinch Kabel quer durchs Auto gelegt
Cinch Kabel überprüft, nichts kreutzt die Spannungsversorgung der Endstufe
LS Kabel auf der rechten Seite abgeschlossen, wo die Cinch Kabel verlegt sind
Radio außerhalb des Radioschachts betrieben
Masse der Endstufe woanders abgegriffen und lack weggeschliffen
Masse der Endstufe direkt an die Batterie

Mit der Masseverbindung der Endstufe sollte also alles Prima sein. Kann meiner Meinung nur noch an der Masse des Radios liegen.

Würdet ihr die Masse des Radios direkt an die Endstufe oder Batterie legen?


Liebe Grüße
Mirgus


[Beitrag von Schmirgus am 07. Dez 2015, 11:07 bearbeitet]
B0mm3L
Stammgast
#2 erstellt: 07. Dez 2015, 11:16
Leg die Masse des Radios mal an den Punkt der Endstufe. Aber das Gehäuse des Radios.
Schmirgus
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 07. Dez 2015, 12:43
Werde ich morgen direkt mal ausprobieren
Hatte im Internet mal gesucht wo die Radio Masse angeschlossen wird, habe aber dort nichts gefunden. Hätte mir das gerne mal angeguckt.

Werde vermutlich die beiden Massen von Endstufe und Radion zusammenlegen, sofern der Test übers Radiogehäuse funktioniert.


Grüße
Mirgus
B0mm3L
Stammgast
#4 erstellt: 07. Dez 2015, 13:15
Ja das oder wie gesagt die Masse an den gleichen Punkt wo auch die Endstufe dran ist.
Schmirgus
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 07. Dez 2015, 17:01
Hey wo mirs gerade einfällt, das Auto hatte eig immer miesen Radio Empfang. Beim Radio wechseln ist mir aufgefallen das dort ein abrennen Verstärker dran ist , dachte also er wäre der Übeltäter.

Aber das würde eig auch auf das masse Problem hindeuten.
Weis jemand wie ich auf einen Anschlussplan komme? Oder wie ich herausfinden kann wo die ganzen Massenpunkte sind?


Edit:
Ok ich denke es liegt daran, dass nur ein komischer Antennenverstärker angeschlossen ist und der eine Anschluss von einer Antenne frei rumbaumelt. Der Golf 5 nutzt ja irgendwie diversity.

Grüße
Mirgus


[Beitrag von Schmirgus am 07. Dez 2015, 17:24 bearbeitet]
Schmirgus
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 14. Dez 2015, 10:50
Habe jetzt die Masse des Radios zur Endstufe gelegt und es hat sich nichts geändert
Dann die Masse vom Cinch Kabel aufs Radion Gehäuse, auch ohne Änderung...
Der drecks Golf hat gewonnen, dann muss der Sub halt draußen bleiben.
Werde das ganze mit einem Cinch Kabel und Y Adapter probieren


Ein neues Cinch Kabel hab ich auch schon getestet


[Beitrag von Schmirgus am 14. Dez 2015, 11:06 bearbeitet]
st3f0n
Moderator
#7 erstellt: 14. Dez 2015, 16:20

Masse der Endstufe woanders abgegriffen und lack weggeschliffen
Masse der Endstufe direkt an die Batterie


2 Massekabel für eine Stufe? Wenn dem so ist, dann leg mal ein ausreichendes Kabel zur Batterie und ein ausreichendes Kabel von der Batterie zu einem geeigneten Massepunkt. Im Auto hat sich die Gurtschraubt der Rückbank durchgesetzt. Ich fahre selber einen Golf V Variant und befinde den Platz als einen guten Massepunkt oder zumindest habe ich da keinerlei Störgeräusche.
CHICKENMILK
Inventar
#8 erstellt: 14. Dez 2015, 17:51
Hi,

folgende Punkte beachtet? :

* Chinchkabel nicht neben stromführenden Leitungen oder sonstigen Kabeln verlegen. Am besten wäre es, wenn das Chinchkabel alleinig liegt, evtl. mittig unter dem Sitz.
* Chinchkabel nicht am Gebläsemotor oder an der Benzinpumpe oder sonstigen Agregaten vorbeiführen
* Chinchkabel sollte zumindest 2-fach geschirmt sein
* Massekabel sollte genau wie das (+) Kabel zur Battereie geführt werden

Bei den Erfahrungen die ich sammeln konnte, war bei Masseschleifen immer einer der o.g. Punkte daran Schuld.



[Beitrag von CHICKENMILK am 14. Dez 2015, 17:52 bearbeitet]
Schmirgus
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 14. Dez 2015, 18:35
Ne an der Endstufe ist natürlich nur eine Masse angeschlossen. Habe jeweils an verschiedenen Massen probiert als auch direkt an der Batterie. Von der Batterie geht natürlich die Masse auf die Karosserie.

Werde demnächst erstmal eine neue Batterie einbauen und mal mit dem Multimeter die cinch Masse messen ob da Strom fließt

Ansonsten werde ich mir ein Oszilloskop ausleihen müssen und gucken wo die Störung her kommt. Komischerweise ist das "limapfeifen" nicht Drehzahl abhängig


[Beitrag von Schmirgus am 14. Dez 2015, 18:37 bearbeitet]
CHICKENMILK
Inventar
#10 erstellt: 14. Dez 2015, 19:05
Du hast mich falsch verstanden:

Die Masse soll von der Batterie direkt an den Verstärker gehen.
Also nicht die Karosserie dazwischenhängen, da auch andere elektronische Bauteile die Karosserie als Masse nutzen, ist hier eine Einstreuung ebenfalls möglich.

Eine neue Batterie wird dein Problem auch nicht lösen.
Du hast nur eine Störungseinstreuung drauf.

Geh die Punkte die ich dir genannt habe durch.
Ich vermute, dass das Chinch-Kabel nicht optimal verlegt ist.
Schmirgus
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 14. Dez 2015, 19:32
Meine Antwort war an stefon gerichtet

Dein post hilft mir nicht weiter. Warum Steht im ersten Post

doch denke eine neue Batterie wird evtl helfen, da die alte schon ziemlich ausgedient hat. Hat kaum noch kapaizät, war öfters entladen und ist vermutlich noch die Originale mit der der Golf ausgeliefert wurde


[Beitrag von Schmirgus am 14. Dez 2015, 19:36 bearbeitet]
st3f0n
Moderator
#12 erstellt: 14. Dez 2015, 19:36
Also, meines Wissens nach, kann man im Golf V ohne Probleme die Cinchkabel in der rechten Fußleiste verlegen, das hat bei mir ohne Probleme funktioniert und bei anderen auch.

Masse von Zusatzbatterie zur Starterbatterie ist zwar das beste, was man machen kann aber es funktioniert auch über die Karosserie.

Eine neue Batterie wird das Problem nicht lösen.

Schau mal, ob entsprechende Störgeräusche auch vorkommen, wenn du per Klinke - Cinch Kabel einen MP3 Player oder einen anderes Mobiles Abspielgerät an die Stufe steckst, wenn ja, hat die Stufe einen weg, wenn nicht, ist es das verlegte Cinchkabel oder das Radio.

Verlege einfach mal ein Cinchkabel quer durchs Auto vom Radio aus nach hinten in den Kofferraum zur Stufe, ist das Problem verschwunden, ist es das Cinchkabel.
Schmirgus
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 14. Dez 2015, 20:42
Wenn ich den sub via Klinke + Handy betreibe, habe ich keine Störgeräusche. Es liegt an der Masse des Cinch Kabels. Ohne die Cinch Masse funktioniert es einwandfrei ohne Störgeräusche... eig. sollte diese doch Störgeräusche vermeiden ?!

Das komische ist, dass ich keine Potentialdifferenz zwischen Radio und Endstuffe messen konnte

Mulimeter an die Cinch Masse+ Cinch Masse der Endstufe gehalten -> 0mA. (Cinch Kabel am Radio war angeschlossen, an der Endstufe abgeschlossen).

Dann habe ich das Cinch Kabel angeschlossen und Spannung gemessen, welcher bei Potential Differenz ja eig. anliegen sollte... 0 mV.

Vorallem ist das komische, dass das Pfeifen nur ensteht, wenn die Masse vom zweiten Cinch Kabel die Cinch Masse der Endstufe berührt

Cinch Kabel hatte ich schon quer durchs Auto gelegt, wie im ersten Post beschrieben


[Beitrag von Schmirgus am 14. Dez 2015, 23:04 bearbeitet]
Schmirgus
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 16. Dez 2015, 21:00
So neue Batterie ist drinnen Lichtflackern ist weg, das summen leider nicht

So nochmal eine Zusammenfassung von dem Problem

1) Wenn ich ein Cinch Kabel (FS oder SW) im Betrieb habe, habe ich keine Störgeräusche.

2) Wenn ich das Sub Cinch angeschlossen habe und einen Cinch Stecker des FS einstecke, dann habe ich Störgeräusche im Sub als auch FS.

3) Wenn ich das Cinch Kabel untereinander tausche, tritt das selbe Problem auf.

4) Wenn ich das Signal für den Sub via Y Stecker vom Signal des FS abgreife, habe ich keine Störgeräusche (auch wieder egal welches Cinch Kabel ich benutze).


5) Dann habe ich nur mal das Cinch Kabel vom Sub eingesteckt mit isolierter Masse--> Störgeräusche.
Masse wieder angeschlossen --> Störgeräusche weg. Also die Masse tut was sie soll.

6) Wenn ich beide Cinch Kabel eingesteckt habe und nur vom Cinch Kabel des Subs die Masse isoliere habe ich nur ein leises Störgeräusch im Sub und nicht mehr im FS.


Mit der Konfiguration, dass ich beide Cinch eingesteckt habe und die Masse vom Cinch Kabel des Subs isoliert habe, lässt sich wenigstens der Sub betreiben ohne laute Störgeräusche. Die sind kaum noch zu hören.


Werde allerdings wenn ich Zeit habe beide Cinch Kabel nochmal rausreißen und gegen 2 neue tauschen.
CHICKENMILK
Inventar
#15 erstellt: 16. Dez 2015, 21:11
Meine Tips bleiben aufrecht.

Probiere mal folgendes.
Nimm einen Draht und verbinde an der Endstufe mal die Masse vom einen Chinch-Kabel zum anderen. Nur mal draufhalten und nachsehen, ob das Störgeräusch dann weg ist.
Schmirgus
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 16. Dez 2015, 21:31
Also ich soll die massen von den 2 Cinch Kabel zusammenführen?

Verstehe da den sinn nicht ganz ?


Glaube das die beiden Cinch Kabel sich gegenseitig stören, wobei das eig auch nicht sein kann. Das Geräusch taucht nämlich auch auf, wenn eines der Kabel durch die Fahrzeugmitte geführt wird.



* Chinchkabel nicht neben stromführenden Leitungen oder sonstigen Kabeln verlegen. Am besten wäre es, wenn das Chinchkabel alleinig liegt, evtl. mittig unter dem Sitz.

Steht oben, dass sie nicht mit dem Plus Kabel der Endstufe verlegt sind und auch diese nicht kreuzen


* Chinchkabel nicht am Gebläsemotor oder an der Benzinpumpe oder sonstigen Agregaten vorbeiführen

daran liegt nicht das problem, da die Geräusche auch bei ausgeschaltetem Gebläse vorhanden sind. Wenn es an der Pumpe liegen würde, wäre das Geräusch dauerhaft da, auch wenn nur 1 Kabel angeschlossen wäre

* Chinchkabel sollte zumindest 2-fach geschirmt sein

sind sie

* Massekabel sollte genau wie das (+) Kabel zur Battereie geführt werden

wurde wie oben erwähnt schon ausprobiert


[Beitrag von Schmirgus am 16. Dez 2015, 21:39 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Lima Pfeifen bei Golf 4 erledigt
Rübelzahl am 06.04.2007  –  Letzte Antwort am 01.05.2007  –  15 Beiträge
LIMA-Pfeifen
Maddili am 12.07.2004  –  Letzte Antwort am 13.07.2004  –  4 Beiträge
lima pfeifen
internetonkel am 04.09.2004  –  Letzte Antwort am 04.09.2004  –  2 Beiträge
lima pfeifen
HerriSan am 12.09.2004  –  Letzte Antwort am 15.09.2004  –  17 Beiträge
LIMA Pfeifen
Martin2511 am 16.03.2005  –  Letzte Antwort am 16.03.2005  –  4 Beiträge
Lima Pfeifen
oliverkorner am 24.04.2006  –  Letzte Antwort am 24.04.2006  –  8 Beiträge
Lima Pfeifen
Lemartes am 31.12.2006  –  Letzte Antwort am 09.01.2007  –  17 Beiträge
Lima-Pfeifen
Henning9 am 30.08.2019  –  Letzte Antwort am 07.09.2019  –  5 Beiträge
Lima Pfeifen ohne Radio
ScireG4 am 30.10.2007  –  Letzte Antwort am 31.10.2007  –  9 Beiträge
Lima-Pfeiffen Golf 4 TDI
Tomacar am 29.06.2012  –  Letzte Antwort am 04.07.2012  –  14 Beiträge
Foren Archiv
2015

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedWoife2407
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.203

Hersteller in diesem Thread Widget schließen