Pasiv - Aktiv ???

+A -A
Autor
Beitrag
SB-BiBoB
Stammgast
#1 erstellt: 25. Okt 2005, 21:19
Hi
das klingt jetzt vielleicht doof aber dennoch habe ich einige Fragen zur aktiven Betreibung des Frontsystems.

Z.B. habe ich ein Audio System RX 165 Pro welches 2x140 Watt RMS hat.
Das betreibe ich dann z.B. mit ner Eton PA 1502 (2x165W RMS)
Die pasiven Frequenzweichen regeln wo Höhen aufhören und Mitten anfangen.
Das ist mir klar

Unklar ist:

Wenn ich das FS Aktiv betreibe benötige ich bestimmt für jeden Speaker nen seperaten Kanal und es Wird die Frequenzweiche der Amp genutzt - Richtig oder?

Wenn das so richtig ist nimmt man dann ne 4 kanal oder 2 2 kanal Stufen?
Weil die TMT's doch viel mehr Leistung haben\benötigen als die Hochtöner.
Und warum ist es unbedingt besser - kann man sagen pasive Frequenzweichen sind immer schlecht?

Wie Würdet ihr das am Beispiel des AS RX 165 PRO machen - so verstehe ich es bestimmt am besten.

im Vorraus Danke
Lumpel
Stammgast
#2 erstellt: 25. Okt 2005, 21:24
Nabend

Also meiner Meinug nach is es richtig so wie du das gesagt hast mit dem Aktivbetrieb! Sorry wenn ich dir jetzt ne Frage stelle aber wie Klingt diese Kombi, habe auch das RX aber bis jetzt noch nich verbaut . Es soll dann erstmal an einer Zeus laufen, aber die Eton sollte es mal noch werden, daher meine Frage.

Ich glaube man kann eine 4 Kanal nehmen, aber wie du schon sagst braucht man imho nich die selbe Leistung an den HT's wie an den TMT's, daher würde ich mir für diese System, wenn ICH es Vollaktiv fahren wollte wohl zwei 2 Kanal Endstufen kaufen.

by Lumpel


[Beitrag von Lumpel am 25. Okt 2005, 21:25 bearbeitet]
SB-BiBoB
Stammgast
#3 erstellt: 25. Okt 2005, 21:37
Sorry aber kann nichts dazu sagen.
Will mir Die Sachen Selber erst holen. (Deswegen das z.B. vor FS und Amp)

Eton soll ja klanglich ganz was feines sein.

Würde mich noch über weitere Antworten freuen.
Lumpel
Stammgast
#4 erstellt: 25. Okt 2005, 21:43
AHA so is dat also, jetzt habe ichs. Sorry aber hatte das anders verstanden. Naja. Also das RX is ein geiles System, wenn man es sieht weiß man, dass das was verträgt. Bei mir laufen zur Zeit nur die HT's (die mich schon überzeugen, obwohl sie noch am eindudeln sind), der TMT wird am Wochenende verbaut, dann noch fein eindudeln lassen, und dann kommt ein Erfahrungsbericht. Ich bin mal gespannt wie sich das System schlägt, meine Erwartungen sind hoch, mal sehen.

by Lumpel
SB-BiBoB
Stammgast
#5 erstellt: 25. Okt 2005, 21:54
Das war wohl auch nur für mich verständlich.
Freue mich schon auf deinen Bericht.
Oft werden die Hochtöner ja schlecht gemacht aber das ist bestimmt auch Anspruchssache - Wenn jemand wie ich von Werkslautsprecher auf dieses System umsteigt wird er bestimmt begeistert sein (Freu mich schon).
Lumpel
Stammgast
#6 erstellt: 25. Okt 2005, 22:00
Sag lieber nichts ich bin von Coaxtröten darauf umgestiegen, ich werde auch einen vergleich mit dem spl EXT schreiben, denn das hat ein klassenkamerad drinn, angeblich solle die HT's ja besser sein. Na mal sehen erst mal alles verbauen, dann noch einspielen lassen und dann gehts los!!!

by Lumpel
SB-BiBoB
Stammgast
#7 erstellt: 25. Okt 2005, 22:13
Na ich wünsche viel Spaß dabei (hoffe den habe ich auch bald)

Aber jetzt zum Thema
sNaKebite
Inventar
#8 erstellt: 25. Okt 2005, 22:58
Also.. du benutzt beim Vollaktivbetrieb die Weichen der Amp und/oder die am Radio! Wenn du die zur Verfügung hast, würde ich diese nehmen, weil die genauer einstellbar sind!

Wenn du beim einpegeln aufpasst, kannst du auch ne starke 4 Kanal Stufe nehmen. Das ist prinzipiell kein Problem.

Im großen und ganzen kann man IMHO sagen, dass Passivweichen schon schlechter klingen als Aktivbetrieb! Also bei der Auswahl würde ich aufjedenfall zur aktiven Variante greifen
Clarion_Power
Inventar
#9 erstellt: 25. Okt 2005, 22:59
Wenn deine Stufe das kann dann kannste ruhig die Hochtöner auch dran anschließen. Musst halt nur mim levelregler ein bisschen aufpassen.
SB-BiBoB
Stammgast
#10 erstellt: 26. Okt 2005, 08:22
Wie ist denn das mit den Impedanzen?
TMT u. HT mit dazwischen geschalteter pasiv Weiche haben ja 4Ohm
Der TMT allein hat doch bestimmt auch 4Ohm? Welche Impedanz hat der HT?

Wenn ich 2 Seperate Amps nehme, wollen die TMT's doch bestimmt auch ihre 140W RMS sehen - wieviel Leistung benötigen die Hochtöner ungefähr?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Aktiv halb aktiv und so???
gsxfblau am 10.06.2004  –  Letzte Antwort am 10.06.2004  –  3 Beiträge
halb aktiv ?!??
h_buddi am 28.04.2004  –  Letzte Antwort am 05.05.2004  –  43 Beiträge
Aktiv subwoofer
seuchenstiffler am 05.01.2005  –  Letzte Antwort am 05.01.2005  –  3 Beiträge
Passiv / Aktiv
Bartholomeo am 02.01.2011  –  Letzte Antwort am 08.01.2011  –  5 Beiträge
aktiv mit steg QM??
Ozmaker am 05.02.2005  –  Letzte Antwort am 05.02.2005  –  9 Beiträge
Aktiv Lautsprecher Adapter Unnötig?
Slave.of.Pain am 07.07.2005  –  Letzte Antwort am 07.07.2005  –  2 Beiträge
Wann macht aktiv sinn?
elpresidente99 am 21.04.2009  –  Letzte Antwort am 26.04.2009  –  8 Beiträge
aktiv-rolle anschliessen, aber wie?
cotton am 25.10.2005  –  Letzte Antwort am 27.10.2005  –  7 Beiträge
unterschied zwischen aktiv und passivweichen
delikanli1985 am 10.02.2006  –  Letzte Antwort am 10.02.2006  –  5 Beiträge
Golf 3 - Aktiv- oder Passivantenne
Deleted_User_0522 am 13.04.2006  –  Letzte Antwort am 15.04.2006  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedSam59
  • Gesamtzahl an Themen1.552.212
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.236

Hersteller in diesem Thread Widget schließen