Golf 4 Anlage

+A -A
Autor
Beitrag
_klipsch_
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 15. Jun 2010, 22:44
Hallo @ all,

ich brauche bitte eure Hilfe und Erfahrung beim Thema Anlage für den Golf 4 (5 Türen).

So mal kurz vielleicht zur Vorgeschichten ...
Also das ist mein erstes eigenes Auto, was ich mir auch sag ich jetzt mal so hart erarbeitet habe .. und möchte da jetzt eine Gute Anlage verbauen .. hab mich jetzt schon ein bisschen Informiert zu diesem Thema und habe beschlossen ja nur für Lautsprecher ca. 1000€ mit Endstufen etc. und für ein gutes Radio noch mal so ca. 400€ zu investieren ..

So jetzt wollte ich mal fragen was ich da so verbauen könnte hab generell von Auto Hifi nicht viel Ahnung allerdings von Generellen Sachen wie das ich ne Frequenzweiche brauche bei mehr als 1en Lautsprecher ist mir schon klar .. habe auch selbst schon ein Eckhorn für mich gebaut .. von da her kann ich denk ich mal auch ein bisschen Tischlern .. (falls man das so nen darf .. )

Jetzt habe ich natürlich schon ein wenig gelesen und habe das hier gefunden ..
http://www.hifi-forum.de/viewthread-123-253.html
was mir auch sehr gut gefällt .. vor allem das mit dem Kofferraum .. finde ich sehr gelungen ..

Jetzt meine Frage was würdet ihr bei diesem Budget kaufen und verbauen .. ist das Budget vielleicht zu gering um etwas ordentliches zu machen??
Und wie verbaue ich das Zeugs dann am besten??
Gibts da vielleicht Anleitungen?? (ich hab mit der Suchfunktion irgendwie nichts gefunden was mir geholfen hätte)

Aja und ich lege es jetzt nicht so auf den Pegel an sagen wir mal 150db aber es sollte schon ordentlich können dann ...

Ps: Musikrichtungen sind eigentlich alles angefangen von AC/DC über Peter Gabriel bis hin zu DnB

Grüße
Klipsch
sisqo80
Inventar
#2 erstellt: 15. Jun 2010, 23:10

_klipsch_ schrieb:

Aja und ich lege es jetzt nicht so auf den Pegel an sagen wir mal 150db aber es sollte schon ordentlich können dann ...


Na dann brauchste so ungefähr zwei 30er Subs mit etwa 1KW pro Sub!

Da biste dann schonmal 2000€ los was du Subwoofer, Amp und Stromversorgung dafür brauchst
Audiklang
Inventar
#3 erstellt: 15. Jun 2010, 23:13

sisqo80 schrieb:

_klipsch_ schrieb:

Aja und ich lege es jetzt nicht so auf den Pegel an sagen wir mal 150db aber es sollte schon ordentlich können dann ...


Na dann brauchste so ungefähr zwei 30er Subs mit etwa 1KW pro Sub!

Da biste dann schonmal 2000€ los was du Subwoofer, Amp und Stromversorgung dafür brauchst ;)


das reicht nicht

Mfg Kai
sisqo80
Inventar
#4 erstellt: 15. Jun 2010, 23:15
hab ich mir auch grad gedacht, 3000€ ist realistischer!

2000€ bei gebrauchten Sachen
Audiklang
Inventar
#5 erstellt: 15. Jun 2010, 23:34

Na dann brauchste so ungefähr zwei 30er Subs mit etwa 1KW pro Sub!


mal vom geld abgesehen meinte ich eher dass

das werden keine 150db



das sind mit musik etwa 145-146 db gemessen auf fahrerplatz ! mit dem komischen db-drag messverfahren sind das 149, irgendwas gewesen ( termlab und drucksensor an der scheibe )


das tu ich mir nur mit gehörschutz im vollgas an , da hab ich auch schon zu tun mit dem kreislauf und das radiodisplay verzieht es horizontal wenn man draufschaut und es ist übelste luftbewegung im fahrzeug !


also ich glaub nicht das der themenersteller so richtig eine vorstellung hat was 150db sind und geschweige denn anrichten

Mfg Kai
sisqo80
Inventar
#6 erstellt: 15. Jun 2010, 23:41
Sorry aber des ist schwach, letztens war einer mit einem 12" GZ Woofer, bei meinem Fachhändler am ThermLab und hatte 146dB

150dB sollten mit zwei 12" an ordentlich Leistung drin sein
Audiklang
Inventar
#7 erstellt: 16. Jun 2010, 08:14

sisqo80 schrieb:
Sorry aber des ist schwach, letztens war einer mit einem 12" GZ Woofer, bei meinem Fachhändler am ThermLab und hatte 146dB

150dB sollten mit zwei 12" an ordentlich Leistung drin sein


das autoist aber auch nicht auf die db drag messerei hin gebaut !

Mfg Kai
direzza
Stammgast
#8 erstellt: 16. Jun 2010, 08:49

Audiklang schrieb:

sisqo80 schrieb:
Sorry aber des ist schwach, letztens war einer mit einem 12" GZ Woofer, bei meinem Fachhändler am ThermLab und hatte 146dB

150dB sollten mit zwei 12" an ordentlich Leistung drin sein


das autoist aber auch nicht auf die db drag messerei hin gebaut !

Mfg Kai


Es muss nicht sein das du mit 2x12er Sub mehr drückst als mit einem Sub, wobei die 146 dB für einen 12er Sub nicht schlecht sind.

Um die 150 dB im Musik Mod. zu knacken brauch es schon viel Membranfläche (Sub) u. viel Leistung (Endstufe).
_klipsch_
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 16. Jun 2010, 09:48
Hey Leute,

danke für eure vielen Antworten ..
Das mit den 150db ist unrealistisch hab das mehr so spaßhalber gemeint, sagen wir mal so 120db - 130db sollten es werden ..

Ich will mich ja nicht töten .. bei 150db möchte ich in keinem Auto mehr sitzen ..

Hoffe es sind 120db - 130db realistischer ...?

Oder sagen wir mal so was ist den ungefähr mit diesem System hier zu erreichen http://www.hifi-forum.de/viewthread-123-253.html ??

Grüße
Klipsch
Audiklang
Inventar
#10 erstellt: 16. Jun 2010, 10:04
hallo

also 120-130 db schafft man teilweise auch schon mit dem frontsystem , das ist kein problem

Mfg Kai
sisqo80
Inventar
#11 erstellt: 16. Jun 2010, 19:59
Wo liegt den jetzt das Gesamte Budget für die Anlage?
zepa
Inventar
#12 erstellt: 17. Jun 2010, 15:55

Wo liegt den jetzt das Gesamte Budget für die Anlage?


und habe beschlossen ja nur für Lautsprecher ca. 1000€ mit Endstufen etc. und für ein gutes Radio noch mal so ca. 400€ zu investieren ..


also wenn ich das zusammenrechne komm ich laut taschenrechner
auf 1400€.

aber vll verrät ihm ja einer, wieviel geld in einbauzubehöhr,
dämmung etc verschlungen wird und ob man das nochmals extra
rechnen darf, oder die 1400€ die obergrenze sind.

*verrat*
für kabel, dämmung, sicherung usw. kannst nochmal 150€ rechnen. wenn du auch so nen kofferraumausbau machen möchtest,
wird sehr schnell sehr viel mehr! jaja, carHIFI ist nich
billig.

ich denke wenn du die 1400€ für die komponenten rechnest +
krimskrams wird das schon sehr gut klingen.

hast du denn schonmal eine richtige anlage im auto gehöhrt,
warst mal bei einem händler oder treffen?

_klipsch_
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 17. Jun 2010, 16:56
Also was ich bis jetzt hören durfte ist die Bose Anlage in dem Auto von meinem Vater, und ja so mehr oder weniger Pfusch Sachen von Freunden was mich aber nicht begeister hat, hat außer laut zu wumen oder wie man das nennen kann wenn bass kommt nichts gemacht ..
Sonnt nicht wirklich ..
Ich sag jetzt mal meine Obergrenze für alles Kabel, Radio, Lautsprecher, etc. liegt bei 1500-1600€ mehr sollte es nicht werden ..

Ich habe eigentlich ned viel bis auf ne Endstufe von meinem Paps die jetzt schon 15 Jahre im Keller liegt .. keine Ahnung ob man die noch verwenden kann .. er hat mal gesagt die war zu seiner Zeit extrem Teuer .. könnte mal ein Foto machen .. oder ist die sowieso nicht mehr zu gebrauchen ...

Das mit dem Doppelten Boden muss nicht sein .. wenn das zu teuer kommt, hätte mir nur gut gefallen ...

Grüße Klipsch
zepa
Inventar
#14 erstellt: 17. Jun 2010, 17:11
naja wenn du ihn selber machen kannst, ist es ja "nur" das Material
da arbeitszeit nicht gerechnet wird! somit kommt es auch
nicht wirklich teuerer wie ein gehäuse für den sub.

sisqo80
Inventar
#15 erstellt: 17. Jun 2010, 19:08
Woher kommste denn? evtl gibts ja nen Fachhändler in deiner ne wo du auch Sachen probehören kannst und der gibt dann auch noch Einbautipps!
_klipsch_
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 17. Jun 2010, 21:57
Österreich nähe Steyr und Linz...
Jimmbean1986
Inventar
#17 erstellt: 18. Jun 2010, 14:32
Hi,

Erstmal wegden der Stufe von deinem Dad: ein paar Fotos oder ne Produktbezeichnung wären super! Vielleicht hast du ja Glück und hast nen richtiges Schätzchen im Keller


Dann zur Planung ein paar Tips bzw ne grobe Übersicht:

Radio Pioneer P88RSII (zur Zeit einfach Konkurenzlos für den Preis) ca. 300€
Endstufen (warten wir mal was da im Keller liegt)
Tür-Dämmung: Eine Rolle Alubutyl + Schallabsorber ca 100€
evtl fürs Außenblech ein paar Aluprofile die mit Karosseriekleber befestigt werden (bringt schonmal richtig Stabilität)
Lautsprecheraufnahmen (Ringe aus Multiplex) ca. 5-10€
Dazu ne Dose Aluspachtel ca. 10€
Noch bissl GFK Spachtel und so um die Hochtöner nachher schön in die A-Säule oder in die Spiegeldreiecke zu machen.
ca. 10-20€
MPX für den Kofferraum und das Subwoofergehäuse und bissl Bespannstoff. (je nach m² Preis) ca. 100€
Das wären Einbautechnisch so die Basics.

Wie gesagt es wär mal interessant, was das für ne Stufe ist die dein Dad da hat um zu sehen ob man damit was anfangen kann und zu sehen wie viel Budget dann noch bleibt.

Grüße Jimmy
sisqo80
Inventar
#18 erstellt: 18. Jun 2010, 18:46
In Östterreich wüsst ich nur denn Steven Sailer, aber Telfs ist ziemlich weit weg von dir!

Das genannte Pioneer hätte ich auch vorgeschlagen, um das aber optimal einzustellen, bräuchtest wieder einen Händler, der das Meßwerkzeug dazu hat,um das Knowhow des Pioneer optimal zu nutzen!
Oder du probierst es einfach nach gehör aus!
_klipsch_
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 18. Jun 2010, 20:57
OK super werde den Pioneer nehmen ..
Hab mir das ganze jetzt noch mal durch den Kopf gehen lassen und mich dazu entschlossen neue Lautsprecher in die Türen mit Hochtönern zu tun ..
Und eine Subwoofer in den Kofferraum allerdings einfach reingestellt .. nicht so verbaut als doppelter Boden ... das ist mir einfach zu groß .. mach ich vielleicht irgendwann mal aber jetzt noch nicht

Jetzt wollte ich noch fragen was ihr mir für Lautsprecher empfählen könnt und wo ihr diese kaufen würdet .. und welche Frequenzweichen .. ???

Zur Bassbox (Subwoofer) würdet ihr da eine Fertige nehmen oder selber bauen ... ??
Was würdet ihr kaufen??

Welche Endstufen würdet Ihr mir empfählen??

Was muss oder sollte ich alles dämen?

Aja und die Fotos ...



Grüße
Klipsch
sisqo80
Inventar
#20 erstellt: 18. Jun 2010, 21:04
Also die Endstufe ist was für e-bay

Scho mal unter den Projekten der Nutzer, da sind bestimmt einige Einbauten vom Golf 4 und auch wie gedämmt wird!

Empfehlungen sind immer so ne Sachen, ohne mal vergleiche gehört zu haben!

Willst du denn jetzt mit dem Pioneer, aktiv alles ansteuern?
Oder ist dir das zu viel Knowhow
_klipsch_
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 19. Jun 2010, 10:06
OK also die Endstufe sollte man nicht mehr verwenden ..

Ja gedacht hab ich mir das so alle Lautsprecher werden über ne extra Endstufe angesteuert da der Pioneer ja Vorverstärkerausgänge hat und die Endstufen sind im Kofferraum ... oder wie würdet ihr das machen???

Grüße
Jimmbean1986
Inventar
#22 erstellt: 19. Jun 2010, 10:43
Hi,

Wegen der Stufe: Ich würde nicht sagen, dass sie ein wirkliches Schätzchen ist, also vielleicht wirklich bei Ebay anbieten.

Wegen den Lautsprechern:

Im Idealfall kauft man die natürlich beim Fachhändler um die Ecke, der einem das Ganze dann später auch einstellt

Wenn das mangels Fachmann nicht geht muss man gucken wie man es macht.

VORTEIL für dich:
Wenn du das P88RS2 nimmst kannst du die Lautsprecher ohne Passivweiche kaufen und sparst da sogar Geld

Teilen wir das Budget mal ein wenig ein:

Du hast theoretisch noch 1100€ nach dem Radio.
Davon nimmste ca 200€ für Dämmung und Kabel und sowas.
Bleiben noch ca. 900€

Jetzt muss man gucken:
Muss alles neu sein oder würden auch gebrauchte Sachen in Frage kommen?
Gebraucht bekommt man natürlich fürs Geld deutlich bessere Sachen.
Grad übers Forum kann man da schonmal richtig Glück haben und was richtig feines Abgreifen!

Eine Weitere Möglichkeit ist:
Wende dich an einen der Zahlreichen Fächhändler hier im Forum und lass dir ein Paket zusammen stellen
Da können die dir auch preislich sicher etwas entgegen kommen.
Die Tummeln sich viel im Kaufberatungsbereich (Gewerbliche Teilnehmer)
So hast du dann alles aus einer Hand und sparst Versand und bekommst sicher einen kleinen Paketbonus


Grüße Jimmy
sisqo80
Inventar
#23 erstellt: 19. Jun 2010, 10:59

Jimmbean1986 schrieb:


VORTEIL für dich:
Wenn du das P88RS2 nimmst kannst du die Lautsprecher ohne Passivweiche kaufen und sparst da sogar Geld



Im Gegenzug brauchst du aber ein Kanalpaar an der Amp mehr und musst pro Seite jeweils noch ne extra Leitung für den HT ziehen- somit sparst eigentlich nix, aber du bist flexibler was die Einstellungen des System betrifft.
Audiklang
Inventar
#24 erstellt: 19. Jun 2010, 11:01

sisqo80 schrieb:

Jimmbean1986 schrieb:


VORTEIL für dich:
Wenn du das P88RS2 nimmst kannst du die Lautsprecher ohne Passivweiche kaufen und sparst da sogar Geld



Im Gegenzug brauchst du aber ein Kanalpaar an der Amp mehr und musst pro Seite jeweils noch ne extra Leitung für den HT ziehen- somit sparst eigentlich nix, aber du bist flexibler was die Einstellungen des System betrifft.


hochtöner kann man aber auch erstmal mit den radiostufen betreiben !

Mfg Kai
sisqo80
Inventar
#25 erstellt: 19. Jun 2010, 11:02
könnte man aber machen die meisten ja eher net
Jimmbean1986
Inventar
#26 erstellt: 19. Jun 2010, 11:26
Ich denke mal viele wissen das auch gar nicht!

ICH würds persönlich aber glaube ich auch nicht unbedingt machen...
ne 4 Kanal kostet idR auch nicht viel mehr als die adequate 2 Kanal und HT Kabel sind ja eh das letzte Kriterium (es sei denn man steht auf Reinsilbervoodoohastenichgesehen für xxxx€ der Meter)

Bei Lautsprechersets hingegen bezahlt man meist die ohne hin nicht zum Fahrzeug passende Weiche merklich mit!



Grüße Jimmy
B.Peakwutz
Inventar
#27 erstellt: 19. Jun 2010, 11:58
Hi,

wegen der vorhandenen Endstufe: Mach erstmal Bilder von innen. Scheinbar ist die mit 60A abgesichert. Falls das original sein sollte, kann dir schon ordentlich was raushauen. Ich traue der zwischen 100-150W pro Kanal zu.
Du musst aber aufpassen, wenn die schon so alt ist, kann es sein, dass die keine Cinch-Anschlüsse hat. Blaupunkt hatte gern so komische Stecker verbaut.

Ich würde sagen: anschließen und testen, bevor du sie bei Ebay vertickst. Scheinbar geben hier nur Leute Tips, die diese Endstufe nicht kennen ; )

Grüße, Christian
DER-KONDENSATOR!!!
Inventar
#28 erstellt: 19. Jun 2010, 12:07
2x116 Watt gebrückt 276 watt

ca 20 Jahre alt,keine Cinchanschlüsse nur diese DIN Anschlüsse da mußt du erstmal rumlöten o.ä.

Kann man ausprobieren spricht eigentlich nichts dagegen ausser die Anschlüsse.
Ansonsten ab nach ebay.
Audiklang
Inventar
#29 erstellt: 19. Jun 2010, 16:02
hallo

adapter gibt`s doch für fast nix

http://www.schlotzha...nchDIN-Kabel-Adapter

Mfg Kai
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Anlage für Golf IV
Fernsehjunkie am 08.05.2005  –  Letzte Antwort am 11.05.2005  –  9 Beiträge
Frontsystem Golf 4 Kombi
KruX am 04.03.2008  –  Letzte Antwort am 05.03.2008  –  7 Beiträge
Neue Hifi Anlage für Tuning 3er Golf
Shadowwisper am 29.09.2009  –  Letzte Antwort am 01.10.2009  –  13 Beiträge
Welche Anlage in Golf 4?
Phil&ipp am 31.07.2005  –  Letzte Antwort am 01.08.2005  –  10 Beiträge
Boxeneinbau Golf 4
SeppK am 06.07.2004  –  Letzte Antwort am 06.07.2004  –  3 Beiträge
Anlage Golf iv mit Doorboard
Pr0GamEr am 10.10.2009  –  Letzte Antwort am 12.10.2009  –  13 Beiträge
Erstes Auto - Erste Anlage - Probleme mit Hochtönern
HDfull am 12.08.2009  –  Letzte Antwort am 16.08.2009  –  6 Beiträge
Golf 4 LS vorne
Matschi000 am 06.02.2010  –  Letzte Antwort am 19.02.2010  –  17 Beiträge
Neues Frontsystem für GOLF 4
addY am 21.03.2005  –  Letzte Antwort am 28.03.2005  –  8 Beiträge
Golf 4 Lautsprechersystem
Felbi123 am 24.11.2010  –  Letzte Antwort am 27.11.2010  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.165 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedDanny_Yeung
  • Gesamtzahl an Themen1.552.235
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.639

Hersteller in diesem Thread Widget schließen