Lautsprecher Audi S4 B5 Avant

+A -A
Autor
Beitrag
gezyta13
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 06. Nov 2016, 21:13
Da die Lautsprecher in der B5 Serie an die Türverkleidung und nicht an die Tür selber montiert sind, hab ich folgende Fragen:
1. Was ist die Aussage darüber, dass eine Tür schwer sein muss? Welche Vorteile bringt das?
2. Ich werde jetzt mal MDF-Ringe in 13cm (mehr geht leider nicht) an die Lautsprecheraufnahme mit 2 Komponenten Kleber kleben und dann mit GFK Paste verspachteln. Dann gibt es noch so ein Zeug womit man auf die Türverkleidung von innen streicht? Was ist das? Was bringt das? Ist es nicht besser, die Türverkleidung von innen lieber mit Alubutyl zu dämmen? Oder sind das 2 ganz verschiedene Sachen?
3. Ich werde die Tür und evtl. die Türverkleidung mit Alubutyl dämmen? Was kann ich noch machen?
4. Macht es Sinn das Lautsprechergitter zu öffnen und mit einem Lautsprechertuch zu bespannen?Türverkleidung von innenTürverkleidung von innenTürverkleidung von innenTürverkleidung von innen
Car-Hifi
Inventar
#2 erstellt: 06. Nov 2016, 22:01
Tach auch,


gezyta13 (Beitrag #1) schrieb:
1. Was ist die Aussage darüber, dass eine Tür schwer sein muss? Welche Vorteile bringt das?

Es geht nicht darum, dass die Tür schwer ist - das ist eher eine Folge der Maßnahmen. Es geht darum, den akustischen Raum hinter der Membran zu schließen, ebenso die Anbindung an die Türverkleidung, die Aufnahme des Lautsprechers zu stabilisieren, Resonanzen zu mindern und stehende Wellen zu verhindern. Der Vorteil ist ein stabiler und sauberer Bass aus dem Tief-Mitteltöner.


Dann gibt es noch so ein Zeug womit man auf die Türverkleidung von innen streicht? Was ist das? Was bringt das?

Ich denke mal, Du meinst diese Spachtelmassen, die in Eimern verkauft werden. Diese dient vor allem dem Zweck, Resonanzen zu mindern, in Deinem Fall auch, um den Einbauplatz zu stabilisieren.


Ist es nicht besser, die Türverkleidung von innen lieber mit Alubutyl zu dämmen? Oder sind das 2 ganz verschiedene Sachen?

Wenn die Oberfläche sehr verschachtelt ist und die Verkleidung aus vielen einzelnen Teilen nur punktverschweißt ist, hat die Paste einen Vorteil. Allerdings braucht sie vergleichsweise lange, bis sie ausgehärtet ist.


3. Ich werde die Tür und evtl. die Türverkleidung mit Alubutyl dämmen? Was kann ich noch machen?

Sämtliche Kontaktflächen zwischen Materialien gegen Vibrationen sichern, Dämmfilz zwischen Tür und Türverkleidung ...


4. Macht es Sinn das Lautsprechergitter zu öffnen und mit einem Lautsprechertuch zu bespannen?

Der Akustikstoff kann mehr Luft durchlassen, als die kleinen Kunststofflöcher.

Die Königsklasse wäre der komplette Umbau der Tür: Anfertigung einer Befestigung der Lautsprecher an der stabileren Tür. Einbau eines größeren Auslasses in die Verkleidung. Ich denke mal, der @Zuckerbäcker wird ein paar Bilder eines solchen Einbaus finden. ;-)
gezyta13
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 06. Nov 2016, 22:31


Ich denke mal, Du meinst diese Spachtelmassen, die in Eimern verkauft werden. Diese dient vor allem dem Zweck, Resonanzen zu mindern, in Deinem Fall auch, um den Einbauplatz zu stabilisieren.

Wie heisst das Zeug? Ist es besser die Türverkleidung damit zu bestreichen oder lieber mit Alubutyl zu dämmen oder doch lieber beides?


Die Königsklasse wäre der komplette Umbau der Tür: Anfertigung einer Befestigung der Lautsprecher an der stabileren Tür. Einbau eines größeren Auslasses in die Verkleidung. Ich denke mal, der @Zuckerbäcker wird ein paar Bilder eines solchen Einbaus finden. ;-)


obwohl das sicherlich möglich ist, sprengt das meinen Rahmen. Ich wäre schon damit sehr zufrieden, was ich vor habe.


[Beitrag von gezyta13 am 06. Nov 2016, 22:33 bearbeitet]
Car-Hifi
Inventar
#4 erstellt: 06. Nov 2016, 22:48
Ich kenne das Zeug unter dem Namen Dämmpaste.

Ich selbst verarbeite es nur ungern. Wie schon oben geschrieben, dauert das Aushärten eine Weile. Da ich stets gegen die Zeit arbeite, ist Alubutyl für mich die bessere Wahl.

Du könntest mit der Dämmpaste die schon erwähnten Kontaktstellen zwischen den Bauteilen vibrationsfrei machen, die Konturen ausgleichen und anschließend mit Alubutyl bedämpfen.
gezyta13
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 06. Nov 2016, 23:17
ok danke
Audiklang
Inventar
#6 erstellt: 08. Nov 2016, 03:15
hallo

du hast zwar ein sehr schönes auto an sich 2,7 V6 BiTurbo

aber HiFi ist in dem auto leider nur erschwert möglich , wenn es gescheit werden soll wird`s immer aufwand

mit dem OEM einbauplatz kommt leider nicht viel bei raus , da der einbauplatz nicht stabil ist

die optik willst sicher orginal erhalten ? was ist dein plan ? was ist dein ziel ?

Mfg Kai
gezyta13
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 08. Nov 2016, 09:16
Mein Plan ist ein Frontsystem an den vorhandenen Einbauplatz und einen Subwoofer in der Seitenmulde im Kofferraum, dafür gibt es ja diese fertigen Kisten mit 25cm Aussparung.
Das Frontsystem wird wie oben erwähnt an die Tür samt MDF Ring befestigt. Dann werde ich noch den MDF Ring an die Tür mit GFK verspachteln. Anschließend werde ich die Tür und die Verkleidung mit Alubutyl dämmen. Das komplette Bose Sound system reisse ich raus und in die hinteren Türen kommen gar keine Lautsprecher.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Sound-Ausbau Audi a4 b5 Avant
Flashmaier am 03.10.2003  –  Letzte Antwort am 05.10.2003  –  4 Beiträge
Audi A4 - B5 Lautsprecher Gesuch
sammy2ooo am 15.03.2006  –  Letzte Antwort am 16.03.2006  –  2 Beiträge
A4 B5 Avant Bj. 98 Hifi Ausbau
BigBuggi am 19.12.2009  –  Letzte Antwort am 25.12.2009  –  9 Beiträge
Lautsprecher in Audi 80 Avant
Eugen01 am 18.04.2011  –  Letzte Antwort am 18.04.2011  –  2 Beiträge
Audi A4/B5 Frontsystem
Michael_P. am 11.06.2005  –  Letzte Antwort am 13.06.2005  –  3 Beiträge
audi b5 bj 95
1chris20 am 26.07.2006  –  Letzte Antwort am 28.07.2006  –  12 Beiträge
Doorboards Audi a4 b5
Enrico1985 am 07.06.2018  –  Letzte Antwort am 08.06.2018  –  3 Beiträge
Komplettsystem Audi A4 B5 Limousine!
ptinauer am 13.11.2009  –  Letzte Antwort am 18.11.2009  –  27 Beiträge
Doorboards Audi A4 Avant
begga69 am 04.11.2006  –  Letzte Antwort am 04.11.2006  –  3 Beiträge
AUDI A4 Avant mit AUDI Sound System
erich_kunzel am 26.01.2013  –  Letzte Antwort am 30.04.2013  –  12 Beiträge
Foren Archiv
2016

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.165 ( Heute: 12 )
  • Neuestes Mitgliedrix042
  • Gesamtzahl an Themen1.552.261
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.565.115