Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

Standard-LS in Fronttüren gegen solche von H/K tauschen?

+A -A
Autor
Beitrag
imebro
Inventar
#1 erstellt: 05. Nov 2018, 18:48
Hallo und einen guten Wochenstart...

Vor kurzem habe ich in meinen C280 (W204, Bj. 05/07) den Harman-Kardon Subwoofer einbauen lassen (der Platz ist ja werksseitig schon vorgerüstet in der Heckablage). Angetrieben wird er durch einen 1-Kanal-Verstärker "Audio-System CO 650.1". Das hat bassmäßig schon einen sehr guten Schub nach vorne gebracht und ich bin sehr zufrieden damit.

Anschließend habe ich die beiden Standard-Hochtöner im Spiegeldreieck auch durch welche von Harman-Kardon ersetzt, die ich von Jemand hier aus dem Forum erhalten hatte. Der klangliche Unterschied ist enorm... auch wenn oft beschrieben wird, dass es besser sei, markenfremde HT zu verwenden (Eton, Hertz, Focal, Exact... etc.). Der H/K-Hochtöner löst sehr fein auf und ist besser, als die Frequenzverläufe vermuten lassen :-)

Nun möchte ich den nächsten Schritt wagen und denke daran, auch die Standard-Tief-Mitteltöner in den Fronttüren gegen solche von Harman-Kardon auszutauschen. Auch diese beiden LS könnte ich relativ günstig gebraucht erhalten.

Aber hier würde ich gerne wissen, ob der Tausch der vorderen TMT gegen solche von H/K wirklich auch nochmal ein Schritt nach vorne ist, wie der Einbau des H/K-Sub und der H/K-HT? Immerhin wird ja immer davon berichtet, dass der Tausch nicht ganz so einfach ist, da man ja die Türverkleidung entfernen muss und das scheue ich schon ein bisschen.

Zur Info:
Mein Radio/Navi ist nicht das Originale. Bei mir läuft alles über ein "Pioneer AVIC F860BT", welches sogar ein kleines DSP integriert hat (also auch inkl. Laufzeitkorrektur etc.).

Freue mich auf Eure Antworten...

LG
imebro
Smartjaner
Inventar
#2 erstellt: 05. Nov 2018, 21:14
Dämm doch erstmal die Türen gescheit. Wenn es dir dann immer noch nicht reicht kannst du tauschen.
imebro
Inventar
#3 erstellt: 05. Nov 2018, 21:19
Danke für die Antwort.

Habe von einer Carhifi-Firma heute den Tipp bekommen, zunächst mal einen kleinen 2-Kanal-Verstärker einzubauen (z.B. den Mosconi Pico) und dabei dann zunächst die Standard-TMT in den Türen zu belassen. Im 2. Schritt dann die TMT tauschen inkl. Dämmung.

Was hälst Du... haltet Ihr von diesem Vorschlag?

LG
imebro
LexusIS300
Inventar
#4 erstellt: 05. Nov 2018, 21:33
Hallo,

Eine Endstufe bringt nicht mehr Klang, nur mehr Lärm.
Smartjaner hat recht, dämmen ist das um und auf.
Wenn du aber schon Angst hast die Türverkleidung abzunehmen wirst Du das wohl machen lassen müssen.
imebro
Inventar
#5 erstellt: 05. Nov 2018, 22:04
...danke für den Post.

Angst ist übertrieben. Aber gerade beim Mercedes wurden da schon ziemlich problematische Berichte geschrieben. Soll also offenbar nicht so einfach sein, das zu machen. Daher würde ich wohl zum "machen lassen" tendieren

LG
imebro

-----------------
P.S.:
ist es denn tatsächlich so, dass ein kleiner 2-Kanal-Verstärker den Klang nicht mehr positiv verändern, sondern lediglich eine höhere Lautstärke ermöglichen würde? In diesem Carhifi-Fachbetrieb hat man mir das nämlich anders erzählt


[Beitrag von imebro am 06. Nov 2018, 00:28 bearbeitet]
WhiteRabbit1981
Inventar
#6 erstellt: 06. Nov 2018, 08:45

ist es denn tatsächlich so, dass ein kleiner 2-Kanal-Verstärker den Klang nicht mehr positiv verändern, sondern lediglich eine höhere Lautstärke ermöglichen würde?

Das kommt drauf an. Wenn du sowieso sehr leise hörst, macht es keinen Unterschied - ob die Lautsprecher ihre 1 Watt vom Radio oder von der Endstufe bekommen, ist ihnen egal. Ab einer gewissen Lautstärke kommt ab er das Radio an seine Leistungsgrenze und fängt an zu verzerren. Mit einer Endstufe hättest du mehr Headroom, bevor die Verzerrung anfängt. Das verzerrungsfreie Hören bei Lautstärke X kann man als "mit Endstufe klingt es besser" umschreiben.

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass eine kleine Endstufe + Serienlautsprecher oft schon reicht, bin daher auf der Seite Erst Endstufe - Dann Lautsprechertausch. Dämmen solltest du die Türen aber auf jedem Fall, da führt einfach kein Weg dran vorbei.
LexusIS300
Inventar
#7 erstellt: 06. Nov 2018, 09:36
Woher soll der "Klang" kommen?
Eine gute Endstufe verstärkt nur das Eingangssignal, lässt nichts weg und gibt nichts dazu (aussen vor gewollte EQ Eingriffe, die nimmt man aber selten and der Endstufe vor)
imebro
Inventar
#8 erstellt: 06. Nov 2018, 12:30
Vielen Dank für Eure weiteren Erläuterungen...

Also offenbar doch wieder nur Verkaufs-Strategie der Carhifi-Firma

Wie gesagt... ich höre nicht zu laut. Das heißt nicht, dass ich immer total leise höre. Aber eben auch nicht so, dass mir die Ohren schmerzen.
Ab und zu mal bei einem Titel schon relativ laut. Aber dann verzerrt halt auch noch nichts so wirklich. Von daher wäre ein Verstärker also dann zunächst mal nicht das Wichtigste für meinen Bedarf... Und darüber hinaus nutze ich ja auch nicht das Standard Radio/Navi, sondern ein "Pioneer AVIC F860BT", welches ja auch schon wenigstens ein bisschen mehr Leistung hat, als die Standard-MB-Systeme.

Da ich ja (zunächst) die Tür-TMT-Chassis auch belassen möchte (sind die Standard-LS), würde ich also dann sinnvoller Weise zunächst mal nur die beiden Fronttüren dämmen lassen... richtig?
Hier würde ich dann aber nicht nur mit Alubutyl dämmen lassen wollen, sondern am Ende zusätzlich auch nochmal etwas mit Dämmvlies drüber. Ist das ratsam? Ich habe das in einem Video so gesehen und das erschien mir sinnvoll.

Aber zusätzlich beschäftigt mich eben grundsätzlich doch mal noch die Frage, ob sich der Tausch der Standard-TMT gegen solche von H/K lohnen würde? Hat da jemand von Euch Erfahrung oder weiß etwas darüber?

Schöne Grüße,
imebro


[Beitrag von imebro am 06. Nov 2018, 12:32 bearbeitet]
LexusIS300
Inventar
#9 erstellt: 06. Nov 2018, 12:50
Radios ohne externe Endstufe haben rund 4x15 Watt, mehr ist aus der Boardspannung ohne Netzteil nicht möglich (bis auf ganz wenige Ausnahmen).
Egal ob da Pioneer oder "Original Mercedes" aufgedruckt ist.

Wird schwierig sein jemanden zu finden der bei seinem W204 die originalen gegen HK getauscht hat und hier mitliest.
Generell kann die Sache sogar nach hinten losgehen, die originalen Lautsprecher haben einen extrem guten Wirkungsgrad um aus der wenigen Leistung des Radios das meiste herauszuholen.
Bei HK ist mir sicherheit eine Endstufe verbaut, so sind auch die Lautsprecher belastbarer - infolge dessen auch nicht so toll am Radio und eventuell hörbar leiser.

Was mir als Schlusswort noch einfällt: die "Soundsysteme" arbeiten meist mit geringeren Impedanzen.
Gut möglich das der HK Tiefmitteltöner 2 Ohm oder weinger aufweist, das führt dann zu Problemen beim Direktbetrieb am Autoradio


[Beitrag von LexusIS300 am 06. Nov 2018, 12:52 bearbeitet]
imebro
Inventar
#10 erstellt: 06. Nov 2018, 13:12
OK... hast mir nochmal super weiter geholfen mit den interessanten Tipps

Mit den H/K Hochtönern bin ich aber sehr zufrieden, wie ich ja schon geschrieben hatte. Die haben einen echten Sprung nach vorne gebracht... auch wenn der Frequenzverlauf dies nicht aussagt

Dann werde ich in einem weiteren Schritt (nach der Dämmung) mal andere TMT einbauen lassen. Also dann eher etwas von Eton, Hertz, Focal, Audio-System etc. Also dann ohne neue HT... Sollte ich oder muss ich dann auch Frequenzweichen einbauen lassen oder würde der reine Tausch der TMT auch ausreichen, da ich mit dem HT so ja zufrieden bin, wie es jetzt ist?

Nochmal kurz zum dämmen:
Wäre denn auch Deiner Meinung nach zusätzlich noch Dämmvlies über dem Alubutyl sinnvoll?

LG
imebro
WhiteRabbit1981
Inventar
#11 erstellt: 06. Nov 2018, 13:35

Nochmal kurz zum dämmen:
Wäre denn auch Deiner Meinung nach zusätzlich noch Dämmvlies über dem Alubutyl sinnvoll?

Solange der Vlies kein Wasser zieht: Klar, beim dämmen gilt viel hilft viel.
Ich kann mir aber eher vorstellen, das Aussenblech nur mit Alubutyl zu dämmen, ebenso die Löcher im Innenblech zu verschließen und mit dem Dämmflies dann der Türverkleidung das klappern abgewöhnen.
imebro
Inventar
#12 erstellt: 06. Nov 2018, 13:37
...ok. Und was müßte man für 2 Fronttüren an Kosten so grob einkalkulieren?

LG
imebro
Smartjaner
Inventar
#13 erstellt: 06. Nov 2018, 13:50
Mit 100-120€ solltest du hin kommen
imebro
Inventar
#14 erstellt: 06. Nov 2018, 13:58
oooh, das wäre ja perfekt. Für den Preis würde ich mir diesen Aufwand nicht selbst antun
WhiteRabbit1981
Inventar
#15 erstellt: 06. Nov 2018, 14:13
2 Türen dämmen: 100-120€ Materialkosten. Dazu kommen mindestens 2h Stundensatz, eher etwas mehr. Ich schätze mal, es wird eher auf 200-300€ hinaus laufen wenn du es machen lässt.
Selber machen ist nicht schwer und spart viel Geld!
imebro
Inventar
#16 erstellt: 06. Nov 2018, 15:41
...ja, stimmt wohl leider.
Soeben kam die Antwort auf meine Anfrage von heute Mittag bei der Carhifi-Firma hier vor Ort. Die wollen 300,- Euro komplett haben
Das finde ich dennoch extrem hoch... zumal die Materialkosten lt. meinen Recherchen nicht sooooo sehr hoch sind.
Aber man weiß natürlich nie, was für ein Material verwendet wird und welche Unterschiede es da gibt.

LG
imebro

------------
EDIT:
Das Thema ist interessant
Habe soeben bei einem weiteren Carhifi-Fachbetrieb angerufen.
Der nette Herr sagte mir, dass eine Standard-Dämmung mit Alubutyl bei ihnen ca. 150,- Euro kosten würde.
Dabei käme pro Tür eine "Matte" zum Einsatz.
Als ich ihm sagte, dass ich aber die Standard-LS noch drin habe, meinte er, dass das dann nicht wirklich was bringen würde, denn nur wenn mindestens 50 Watt auf die LS gegeben würde, würde man auch eine Verbesserung des Klanges hören... und das könne ein Werks- od. Nachrüst-Radio wie meines ja nicht.

Tja... wat nu?


[Beitrag von imebro am 06. Nov 2018, 15:58 bearbeitet]
WhiteRabbit1981
Inventar
#17 erstellt: 06. Nov 2018, 16:03
Wie hoch sind denn die Materialkosten nach deinen Recherchen? Meiner Erfahrung nach ist für eine vernünftige Türdämmung immer eine mindestens dreistellige Summe nötig. Die Arbeit des Dämmens ist nicht schwer, nur Zeitintensiv. Für diese Zeit muss der Händler dir Stundenlohn berechnen. Ich kann nur immer wieder sagen: Machs selbst! Handschuhe an, einen Andrück-Roller geschnappt und ran ans Blech. Man muss sich einmal die Zeit nehmen aber es macht ja auch Spaß und man kann danach sagen: "Hab ich selbst gemacht".

Ich finde 300€ nicht extrem hoch, sondern es ist genau was ich erwartet habe. Wenn irgend jemand dir eine Türdämmung für deutlich weniger anbietet hätte ich Angst, dass er schlampig arbeitet und/oder minderwertiges Material verwendet.

EDIT

Dabei käme pro Tür eine "Matte" zum Einsatz.

SUPER! Und was machen die mit einer Matte pro Tür? Du brauchst mindestens zwei Matten für das Aussenblech, mindestens zwei Matten für das Innenblech und am besten eine halbe Matte reserve - PRO Tür! Also 9 Matten insgesamt, und dabei rede ich von der minimalen Dämmung und es ist noch nicht übertrieben. Wenn eine Werkstatt nur eine Matte hinter die Lautsprecher klatscht, ist es klar dass es keine Verbesserung gibt.

EDIT EDIT
Wenn ein Car-Hifi "Fachbetrieb" sagt er dämmt mit einer Matte pro Tür, ein Radio habe 50W und das Dämmen keine Klangberbesserung gibt, dann würde ich da einfach einen Haken dran machen und jenen "Fachbetrieb" ab sofort meiden. Sehr kompetent scheinen die ja nicht zu sein.


[Beitrag von WhiteRabbit1981 am 06. Nov 2018, 16:08 bearbeitet]
imebro
Inventar
#18 erstellt: 06. Nov 2018, 17:10
...sehe ich mittlerweile auch so

Habe nämlich eben ein weiteres Telefonat geführt mit einem weiteren Carhifi-Fachbetrieb.
Dort kostet die Dämmung 250,- Euro komplett.

Aber die haben mir gleich geraten, auch über den Tausch der LS nachzudenken, denn insgesamt würde das günstiger, da z.B. die Türverkleidungen ja nur 1 x abgenommen werden müßten. Das leuchtete mir ein. Auf meine Nachfrage boten sie mir dann ein Frontsystem für insgesamt 250,- Euro an (HT von Hoffmann [habe ich jedenfalls so verstanden] und TMT von Steg. Dann wäre ich mit 500,- Euro aber perfekt bedient, meinte der Geschäftsführer dann am Tel. Klingt irgendwie schon runder für mich... auch wenn ich 250,- Euro für ein Frontsystem schon hoch empfinde.
Er meinte, dass er mir natürlich auch ein anderes - günstigeres - Frontsystem einbauen könne, aber dann könne er nicht garantieren, dass es klanglich auch wirklich ein so großer Unterschied zum jetztigen System sei.

Ist das wirklich so?
Und... kennt jemand diese Kombi (HT von Hoffmann und TMT von Steg)?

LG
imebro
LexusIS300
Inventar
#19 erstellt: 06. Nov 2018, 17:18
Hoffmann HT noch nie gehört.
Du kannst aber mal darauf bestehen nur die TMT zu tauschen und anzuhören, Hochtöner kannst Du ja immer noch tauschen.
Vielleicht hat er auch noch eine preiswerte Alternative, Audio System oder ähnliches
zuckerbaecker
Inventar
#20 erstellt: 06. Nov 2018, 17:25
imebro
Inventar
#21 erstellt: 06. Nov 2018, 17:28
...ja, das mit dem Tausch nur der TMT hatte ich ihm auch gesagt.
Er meinte dann, dass das natürlich möglich sei... dass aber ein komplettes Frontsystem aufeinander abgestimmt sei und dass ein sehr guter TMT gemeinsam mit meinem HT von Harman-Kardon sicher nicht so doll klingen werde... vor allem, weil seiner Meinung nach der H/K-Hochtöner eh erheblich minderwertiger sei, als ein HT aus einem sehr guten Frontsystem.

Tja, das leuchtete mir ein. Aber ist natürlich alles problematisch.
Wenn er zunächst mal nur den TMT tauscht und ich dann höre und dann doch einen anderen HT hören will, dass müßte dieser ja gerade mal umgebaut werden. Und wenn ich dann den neuen HT besser finde, müßte dann ja noch die Frequenzweiche des Frontsystems eingebaut werden, die ja wohl nicht verwendet wird, wenn ich nur den TMT tausche.

Ist daher wohl eher unrealistisch, zunächst mal nur den TMT zu tauschen und dann zu hören... oder?

LG
imebro
LexusIS300
Inventar
#22 erstellt: 06. Nov 2018, 18:15
Ich ungebildeter Lümmel
Mircoprecision, damit macht man nichts verkehrt
imebro
Inventar
#23 erstellt: 06. Nov 2018, 18:25

LexusIS300 (Beitrag #22) schrieb:
Ich ungebildeter Lümmel
Mircoprecision, damit macht man nichts verkehrt :hail


...aber die haben ja ne furchtbare Website.
Alles in englischer Sprache und ich sehe dort zwar den Namen Hoffmann, aber nirgendwo was von Steg.
Total unübersichtlich

Aber wenn die Qualität der LS stimmt, dann ist es wohl ok.

Kannst Du noch etwas darüber berichten... scheinst deren Sachen ja zu kennen

LG
imebro
LexusIS300
Inventar
#24 erstellt: 06. Nov 2018, 18:26
Nur vom Hörensagen.
Stefan kann dazu was schreiben soweit ich das richtig in Erinnerung habe.

Steg ist eine eigene Marke
zuckerbaecker
Inventar
#25 erstellt: 06. Nov 2018, 19:23
Thomas Hoffmann ist ein Urgestein der Car Hifi Szene.
Mikroprecision ist High End
Wenn die damit arbeiten dann deutet das auf einen hohen Qualitätsanspruch hin.
Steg kannst ja selbst mal googln, auch absolut Top
Kannst ja mal den Namen von dem Händler nennen.


[Beitrag von zuckerbaecker am 06. Nov 2018, 19:25 bearbeitet]
imebro
Inventar
#26 erstellt: 06. Nov 2018, 19:39
Na das klingt ja mal richtig gut.
Dann kennen die sich sicher auch gut genug aus, dass man denen sein Auto anvertrauen kann

Hier mal die Website der Carhifi-Firma:
SEK Carhifi

LG
imebro
Smartjaner
Inventar
#27 erstellt: 06. Nov 2018, 19:44
Jap, die können was
imebro
Inventar
#28 erstellt: 06. Nov 2018, 20:03

Smartjaner (Beitrag #27) schrieb:
Jap, die können was :prost


...kennst Du die?
Smartjaner
Inventar
#29 erstellt: 06. Nov 2018, 21:10
Nöööö, aber schaut man in der Einbaugalerie nach dann weiß man dass die was können
LexusIS300
Inventar
#30 erstellt: 07. Nov 2018, 09:11
Ich bin da Stefans Meinung, wenn die mit dem Equipment arbeiten lässt das schon auf deren Qualität schliessen.
Und von den Bilder lässt sich auch vieles ableiten.

Mich würde noch interessieren wie die Trennung erfolgt, ob er da selbst eine Weiche zusammenlötet oder ob er durch Zufall eine gefunden hat die mit den Komponenten harmoniert.

Fahr mal dort hin, das mit den Hochtöner lass Dir noch durch den Kopf gehen.
Frag Ihn mal ob er die neuen Hochtöner profisorisch mit Knetmasse befestigen kann, so hast Du die Möglichkeit für einen direkten A/B Vergleich.
Ich würde wetten Du lässt die neuen verbauen wenn Du die gehört hast...


[Beitrag von LexusIS300 am 07. Nov 2018, 10:24 bearbeitet]
imebro
Inventar
#31 erstellt: 07. Nov 2018, 11:13
Danke für die weitere Antwort.
Ich habe geplant, ggf. heute mal dort hin zu fahren - eben auch schon wegen des Hochtöners.
Mal gemeinsam hören und dann nochmal darüber reden, was eine gute Lösung für mich wäre.
Dabei kann ich natürlich die Weichen-Frage mal stellen... gute Idee

Die Konkurrenz hat mir gestern noch ein Frontsystem "Audio-System X 165 Evo EM" angeboten für 179,- Euro (alternativ ein Eton Pow 172.2 für 189,- Euro). Der Gesamtpreis inkl. Dämmung würde jedoch ebenfalls bei 500,- Euro liegen.

Ich selbst hatte vorher auch mal recherchiert und einen recht guten Test gefunden für ein Frontsystem von Helix (Helix F 62 C), welches nur 129,- Euro kostet. Wäre natürlich preislich interessant, aber keine Ahnung, ob es sich dabei auch um ein System handelt, welches mich nach vorne bringt.

Nachdem ich diesem Konkurrenzanbieter vom Angebot von SEK berichtet hatte, wurde plötzlich (wie zufällig aber auch ) die Dämmung um Einiges günstiger und es reichte auch eine "normale" Dämmung aus Das hat mir dann irgendwie ein schlechtes Gefühl gegeben.

LG
imebro


[Beitrag von imebro am 07. Nov 2018, 11:16 bearbeitet]
WhiteRabbit1981
Inventar
#32 erstellt: 07. Nov 2018, 20:32
Ich sage nicht dass Audio System schlechte Lautsprechersysteme macht - ich sage nur dass Händler diese Marke gern bevorzugt verkaufen weil sie wohl eine recht hohe Marge bringt.
Du hast einen Anbieter gefunden, der in einem für dich preislich okayen Rahmen wirklich hochwertige Lautsprecher verbauen möchte und offensichtlich sein Handwerk versteht. Das ist doch der Jackpot - warum überlegst du noch weiter?
kalle_bas
Inventar
#33 erstellt: 07. Nov 2018, 20:55
Hallo

Zu den hts von h/k. Ich finden sie oben rum etwas sehr zurückhaltend.

Sicher kannst du die tmts tauschen. Ich persönlich würde aber auf andere Lautsprecher "umrüsten".

Zur Dämmung ist abhängig von der Tür und Lautsprecher. Viel bringt nicht immer viel.
(und vorallem auch welches Material verarbeitet wird)

Endstufen bringen keinen Klang?
Dem ist nicht so! Ansonsten würde ja eine "günstige" mac, sinuslive, und co immer "reichen" .
Wenn nur watt interessieren würden..

Zum" teuren "ht.. Ja kann man machen aber ob es sich lohnt ist ne andere frage.

Ich kann keins von den genannten systemen empfehlen.

Ich wäre für eine Endstufe und vorne komplett" neue" Lautsprecher.


[Beitrag von kalle_bas am 07. Nov 2018, 21:00 bearbeitet]
imebro
Inventar
#34 erstellt: 07. Nov 2018, 21:46
@ WhiteRabbit1981:

Ich überlege im Grunde ja nicht weiter, sondern wollte einfach mal das Konkurrenz-Angebot hier vorstellen.
Das mit der Marge bei Audio-System wußte ich bisher nicht. Ich hatte mal ein 20-er Sub-Chassis von Audio-System und war sehr, sehr zufrieden damit. Daher bin ich der Marke gegenüber nicht negativ eingestellt.

Aber auch mir gefällt der Vorschlag von SEK besser und er fühlt sich auch besser an.

Habe übrigens morgen einen Termin dort und der nette Mitarbeiter hat mir angeboten, mit mir gemeinsam mal meine Anlage zu hören und vor allem auch mal zu hören, wie er die H/K-Hochtöner einschätzen würde. Ebenso dann, was er am Ende empfehlen würde.

Interessant ist, dass SEK wohl ein Gerät besitzt, welches ein gedämmtes Fahrzeug (also gedämmte Türen) simulieren kann. Das will der Mitarbeiter dann mal an meinem Auto durchführen... bin gespannt und sehr positiv überrascht von soviel Mühe vorab

@ kalle_bas:

Kennst Du denn die Sachen von Mikroprecision? Oder TMT´s von Steg und die HT von Hoffmann?
Ich hatte vorher noch nie davon gehört... bis auf die Tatsache, dass Steg Verstärker herstellt

Die Verstärkerklang-Diskussion will ich ganz sicher hier nicht nochmal eröffnen. Mir ging es ja vor allem darum, welches der sinnvollere Lösungsweg ist. Und da wurde mir ja von allen Seiten empfohlen, zunächst mal zu dämmen und danach oder gleichzeitig auch die LS in den Fronttüren zu tauschen und als weitere Stufe dann ggf. einen zusätzlichen Verstärker. Das wird aber morgen bei meinem Termin bei SEK auch Thema sein und ich werde natürlich hier berichten

Aber mal rein interessehalber... Wenn Du keines der genannten Systeme empfehlen würdest... welches würdest Du denn empfehlen?

LG
imebro
kalle_bas
Inventar
#35 erstellt: 07. Nov 2018, 22:35
Ja das Gerät wäre mehr als interessant wie die das machen möchten. (da bitte mit infos :))

Also tmts von Steg finde ich okay.
Mikroprecision da muss jeder für sich das verhältnis setzen preis/können. Da irgendwann auch der pkw den besten ht "verändert".


Systeme von Herz, Audison, rainbow, Blam, Focal(spielt recht "spitz" ),

Und auch da solltest du dir die system vorher an höhren! Ein pauschal gibt es nicht.

Evtl gefallen dir die system auch die ich dir nie empfehlen würde..
imebro
Inventar
#36 erstellt: 07. Nov 2018, 22:53
Klar gebe ich diese Infos - und bin selbst auch super gespannt darauf, wie die das mit der Simulation machen.

Ist nur schwierig, sich mehrere Systeme anzuhören. Die werden mir kaum verschiedene davon testweise in die Türen einbauen.
Und woanders hören ist ja dann nicht meine Umgebung (also in meinem Auto).
Daher muss man sich dummerweise immer auf Tests oder Empfehlungen verlassen.

Ich hatte übrigens schon 2 x ein System von Hertz in meinen Autos. Haben mir gut gefallen. Am besten das damalige "ESK 165 L", das war damals in meinem Opel Vectra sehr gut.

LG
imebro


[Beitrag von imebro am 07. Nov 2018, 22:55 bearbeitet]
kalle_bas
Inventar
#37 erstellt: 07. Nov 2018, 23:15
Richtig aber einen ht kann man sich vom Charakter auch mal außerhalb recht gut Anhöhren ob er eine passt.
Beim tmt geht das auch aber da spielt eben dann noch die tür eine rolle. (also als groben Ansatz hilfreich)

Wenn das so ist würde ich auch das system noch mal in Betracht ziehen.
imebro
Inventar
#38 erstellt: 08. Nov 2018, 19:45
Hier mein Bericht von meinem heutigen Termin bei SEK in Brühl:

Der erste Eindruck:
Der Herr, mit dem ich tel. hatte, hat sich richtig viel Zeit für mich genommen und das war schon mal sehr positiv.
Auch was an Material im Verkaufsraum ausgestellt war, zeigt mir, dass hier nicht "Stangenware" verkauft wird und es wird auch nicht einfach in Mengen eingekauft und dann irgendwie an den Mann gebracht, sondern es wird gekauft, was man bei SEK gut findet und wohinter man steht.

Wir haben eine ganze Zeit lang im Auto gesessen und verschiedene Songs gehört.
Dabei hat der Herr sogleich festgestellt, dass beispielsweise der eingebaute Sub eine Phasendrehung vertragen könnte... Gesagt... getan... und schon konnte man den Sub nicht mehr so einfach orten. Hat mich dann schon mal davon überzeugt, dass hier kein Laie neben mir saß

Zur Dämmung:
Bei diesem Gerät handelte es sich um ein ganz kleines Teil, welches auf das Türblech von außen aufgesetzt wurde. Damit wurde ein Geräusch erzeugt, welches den Dämm-Zustand der Tür aufzeigte. Er hat mir das dann an einer gedämmten Tür gezeigt und dann hörte ich den Unterschied sehr deutlich.

Den H/K-Sub fand er gar nicht mal so schlecht und meinte, dass man da nicht unbedingt etwas ändern müsse. Spricht m.E. auch für die Firma.
Ebenso die H/K-Hochtöner... die er auch besser fand, als erwartet, obwohl auch er meinte, dass sie halt oben sehr früh abschneiden (was auch stimmt, wenn man sich den Frequenzverlauf anschaut). Für mich ein weiterer Pluspunkt

Das neue Frontsystem:
Hier empfahl er dann auch nach dem Hören den TMT von Steg. Dieser spiele einfach unglaublich gut und sauber, wenn alles direkt über ein Werks-/Nachrüstradio laufe. Beim HT meinte er dann, dass er mir da eher etwas anderes empfehlen würde, als am Telefon besprochen.
Hier zeigte er mir dann später im Verkaufsraum dann einen HT von "audison", der seiner Meinung nach für die Verhältnisse in meinem Auto hervorragend geeignet sei und auch für meinen (etwas speziellen) Hörgeschmack.
Interessant war noch, dass er dann meinte, dass er mir eine Frequenzweiche dazu selbst erstellen würde. Zwar habe "audison" eine solche beim HT dabei, aber da habe man offenbar gespart... die Frequenzweiche sei nicht sonderlich gut. Daher werde er selbst eine bauen, die dann einen perfekten Übergang schaffe. Für mich ein weiterer Pluspunkt.

Am Freitag der nächsten Woche ist es dann so weit. Dann wird also mein STEG / AUDISON Frontsystem eingebaut und ich kann es kaum abwarten.
Selbstverständlich gehört auch dazu, dass er am Radio/Navi-Gerät auch alles nochmal einstellt und auch so, dass es beim Equalizer schon bei FLAT gut klingt... Ebenso werden Lautsprecherpegel, Laufzeitkorrektur etc. optimiert und dann meint er, dass ich ganz sicher sehr überrascht sein werde, wenn ich den Wagen abhole... sein Wort in Gottes Ohr

So, das war´s mal mit meinem Bericht und gerne dürft Ihr natürlich was dazu schreiben oder auch Fragen stellen etc.

Schöne Grüße,
imebro


[Beitrag von imebro am 08. Nov 2018, 19:46 bearbeitet]
WhiteRabbit1981
Inventar
#39 erstellt: 08. Nov 2018, 19:57
Klingt ja bisher alles sehr gut. Ich bin gespannt und freue mich auf den abschließenden Bericht.
LexusIS300
Inventar
#40 erstellt: 08. Nov 2018, 19:59
Genau so soll es sein, freut mich das Du da einen kompetenten Händler gefunden hast
imebro
Inventar
#41 erstellt: 08. Nov 2018, 20:05
Danke Euch... sehe ich genauso und ich bin echt froh, dass ich diese Firma gefunden habe.
Hab da einfach ein gutes Gefühl

Werde Euch natürlich dann Bericht erstatten, wenn ich den Wagen dann am 16.11. wieder abgeholt habe.

Übrigens... die haben mir, ohne dass ich danach gefragt habe, sofort einen Leihwagen angeboten, damit ich nicht kompliziert mit der Bahn zurück und wieder hin fahren muss. Auch das nenne ich echt guten Service

Schöne Grüße,
imebro
kalle_bas
Inventar
#42 erstellt: 11. Nov 2018, 13:36
Na das hört sich doch gut an.


Aber
nteressant ist, dass SEK wohl ein Gerät besitzt, welches ein gedämmtes Fahrzeug (also gedämmte Türen) simulieren kann


ist aber nicht so wie sie das angesprochen haben.


Bei diesem Gerät handelte es sich um ein ganz kleines Teil, welches auf das Türblech von außen aufgesetzt wurde. Damit wurde ein Geräusch erzeugt, welches den Dämm-Zustand der Tür aufzeigte.


Na Real ist nix Direkt am Türausenblech fest aber gut da will ich nicht weiter drauf ein gehen.


Lautsprecher Auswahl finde ich so weit gut.

Bin gespannt auf dein Bericht.
imebro
Inventar
#43 erstellt: 17. Nov 2018, 22:23
Hallo Ihr Lieben,

heute habe ich meinen Wagen von SEK in Brühl wieder abgeholt.
Die haben extra wegen mir Überstunden gemacht. Ein Mitarbeiter war wegen Krankheit ausgefallen, aber sie haben mir versprochen, dass sie meinen Wagen auf jeden Fall fertig machen. Es waren am Ende mehr als 2 Stunden über der Zeit, an der sie eigentlich samstags schließen. Das ist schon mal recht kundenfreundlich

Zunächst, nachdem ich dort ankam, wurde mal gemeinsam mit dem Chef der Firma gehört. Während dessen wurden mir alle Einstellungen meines "Pioneer AVIC F860BT" erklärt, die eingetragen wurden... inkl. korrekt eingestellter Laufzeitkorrektur und Anpassung des/der Equalizer.
Sofort war ich begeistert... vor allem die Audison Hochtöner haben mich sofort mitgenommen. Die Jungs haben diese auf den Abdeckungen der Spiegeldreiecke befestigt, was vorher mit mir auch so abgesprochen war.

Schaut Euch an, wie es aussieht. Mir gefällt es super:

linke Seite:


rechte Seite:


Die Tief-/Mitteltöner von Steg sind nochmal erheblich besser, als erwartet. Zunächst war der Subwoofer ausgeschaltet (was ich nicht wußte). Und ich habe nichts vermißt. Unfassbar, denn es sind übliche 165-er Chassis

Gedämmt wurden die Fronttüren übrigens mit STP Alubutyl. Ich merkte es bereits, als ich die Türe zuschlug, nachdem ich im Auto saß. Satt klang es beim schließen und später ertönte von dort ein satter, knackiger Bass aus den Steg-TMT´s.

Was soll ich sagen?
SEK hat wirklich ganze Arbeit geleistet und der Gesamtpreis war auch absolut OK.

Wer von Euch noch Fragen hat... bittesehr

Schöne Grüße,
imebro
st3f0n
Moderator
#44 erstellt: 17. Nov 2018, 22:28
Das klingt doch wirklich hervorragend, in mehreren Hinsichten sogar.
imebro
Inventar
#45 erstellt: 18. Nov 2018, 01:44
Danke...

ja, das sehe ich genauso

Kann es kaum erwarten, morgen wieder im Auto zu sitzen und zu hören

Gruß
imebro
LexusIS300
Inventar
#46 erstellt: 18. Nov 2018, 10:43
Echt Top, freut mich das es doch noch vernünftige Händler gibt.
St3f0n: ich denke den kann man ohne schlechtem Gewissen in die Händlerdatenbank einpflegen.

Was mir am meisten gefällt, dass man mit keinen Worten der Welt Komponenten schön reden kann sondern es hören muss.
Klar, ab einen gewissen Punkt ist der Mehrwert absurrt teuer, was ich wieder erfahren durfte
Du warst von den HK Hochtöner begeistert, doch gibt es für das selbe Geld Zeugs das nochmals gehörig eins draufsetzt.
Das ist auch der Grund warum ab Werk „Premium Sound“ hier niemand mag, es gibt nicht mal eine Hand voll Autohersteller wo der Sound den Aufpreis rechtfertigt.

Hast Du hinterfragt wie er die Trennung umgesetzt hat?


[Beitrag von LexusIS300 am 18. Nov 2018, 12:05 bearbeitet]
st3f0n
Moderator
#47 erstellt: 18. Nov 2018, 16:12

ich denke den kann man ohne schlechtem Gewissen in die Händlerdatenbank einpflegen.


Daran dachte ich auch schon, mache ich gerade mal.
imebro
Inventar
#48 erstellt: 18. Nov 2018, 18:02
Hallo und danke nochmal für Eure weiteren Kommentare.

Ja, ich hatte da wirklich ein super gutes Gefühl und werde auch weitere Projekte dort durchführen lassen.
Händlerdatenbank finde ich eine super Idee. Das haben die Jungs echt verdient. Ich habe das Alles nämlich auch schon ganz anders erlebt... z.b. bei meinen letzten beiden Autos.

Wie die Trennung umgesetzt wurde, habe ich leider nicht dran gedacht. Kann ich aber gerne nochmal nachfragen.
Er wollte ja selbst eine Weiche bauen, wie ich ja schon geschrieben hatte, da die Weiche von Audison nach seiner Erfahrung nicht so wirklich toll ist.

Ich werde den Jungs von SEK mal den Link zu diesem Thread senden, dann können sie auch mal mitlesen und vielleicht melden sie sich ja auch selbst hier an und können zukünftig mal was zu Projekten sagen.

Schönen Gruß,
imebro
MasterXTC
Stammgast
#49 erstellt: 16. Dez 2018, 09:24
Ja, eine Händlerliste wäre mal eine gute Idee. Ich persönlich habe seid über 10 Jahren sehr gute Erfahrungen mit Sound und Service in Frechen, früher Hilden gemacht. Ist ein kleiner ein Mann betrieb der von Herrn Udo Josten geführt wird. Vor über 10 Jahren hatte ich mal bei ihm einen GolfIV, jetzt meinen Toyota Auris optimiert. Also Head Unit, Lautsprecher, Endstufe Dämmung.

Einmal war ich mal „fremd“ gegangen weil Herr Josten inzwischen nach Frechen gezogen ist und ich den Weg aus Ratingen gescheut hatte und bin daher zu einer Autoradio Kette in Hilden gegangen. Eine Fehlentscheidung wie sich herausstellte. Ich musste mir später vom Udo alles wieder richten lassen. Der Einbau und Türdömmung bei der Kette war an sich ganz gut ausgeführt, aber es wurde rein garnichts eingestellt und feinjustiert. Der Subwoofer blubberte und brummte auf vollanschlag im Kofferraum und es erfolgte keinerlei Einstellung und Einmessung des Head Unit und der Enstufe. Außerdem wurde ich beim Head Unit schlecht beraten. Und dabei war das Ganze bei der Kette nicht mal besonders preiswert. Herr Josten hätte das für den Preis auch hinbekommen, aber ungleich sorgfältiger.

Ich musste das dann bei Herrn Josten wieder richten lassen. Was mir natürlich recht peinlich war, musste ich doch da meinen Seitensprung offenbaren Da Herr Josten aber nicht nachtragend ist, korrigierte er alles zu meiner vollsten Zufriedenheit. Später habe ich dann aber noch das Hecksystem von ihm machen lassen und ich weiß genau das ich zukünftig nur bei ihm solche Einbauten machen lasse. Ich habe da gelernt, lieber eine längere Anfahrt für gute Arbeit in Kauf nehmen


[Beitrag von MasterXTC am 16. Dez 2018, 09:27 bearbeitet]
st3f0n
Moderator
#50 erstellt: 16. Dez 2018, 16:45

Ja, eine Händlerliste wäre mal eine gute Idee.

Gibts doch: Händlerdatenbank

Ist sogar gepinnt.
MasterXTC
Stammgast
#51 erstellt: 16. Dez 2018, 19:48
Na ja, die sagt aber wohl nichts über die Qualität der Händler aus. Dort ist ja auch besagte Autoradio Kette mit der ich nicht so gute Erfahrungen gemacht habe gelistet.
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Frage zu Lautsprechereinbau Fronttüren
Ancalagon am 08.07.2012  –  Letzte Antwort am 10.07.2012  –  3 Beiträge
Golf V 1 Defekter TM tauschen - Standard LS
Simon.S am 29.03.2011  –  Letzte Antwort am 06.04.2011  –  18 Beiträge
Peugeot 206; Welche LS für die Fronttüren?
Milescool am 21.11.2005  –  Letzte Antwort am 23.11.2005  –  6 Beiträge
Peugeot 306 LS tauschen
Atomicsbrain am 01.08.2010  –  Letzte Antwort am 04.08.2010  –  10 Beiträge
Original-LS im Passat B6 besser gleich tauschen?
falk am 03.09.2007  –  Letzte Antwort am 04.09.2007  –  9 Beiträge
Exact M18W gegen Emphaser XT4 tauschen?
Mickey_Mouse am 26.03.2012  –  Letzte Antwort am 27.03.2012  –  4 Beiträge
Opel Astra h kombi Lautsprecher tauschen
c.gaertner am 12.08.2012  –  Letzte Antwort am 30.08.2012  –  2 Beiträge
Phonocar tmt gegen 2/737 tauschen?
Tolli_76 am 24.06.2010  –  Letzte Antwort am 24.06.2010  –  5 Beiträge
Sprit S160 - HTs gegen Neo 25s tauschen?
k2000n am 07.12.2007  –  Letzte Antwort am 17.12.2007  –  3 Beiträge
Lautsprecher mit gleicher Impedanz tauschen
niiicooh am 01.09.2022  –  Letzte Antwort am 01.09.2022  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2018

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedEasypizy
  • Gesamtzahl an Themen1.552.203
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.978

Hersteller in diesem Thread Widget schließen