Frage Türdämmung

+A -A
Autor
Beitrag
AMDFX
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 23. Dez 2018, 00:27
Hallo,

Ich möchte in den kommenden Tagen meine vorderen Türen vom Auto dämmen (Skoda Superb 3V). Ich habe einige Produkte von SIP eingekauft und wollte wie folgt vorgehen:

Außenblech HD2.9, Ultra 2.1 und SCCA9
Das HDD2.9 zumindest teilweise auf größeren Blechflächen, gefolgt vom Ultra 2.1 möglichst überall, SCCA9 zumindest hinter dem Lautsprecher. Wie es genau passt sehe ich erst nach der Demontage.

Innenblech: Teilweise HD2.9 und auch wieder möglichst überall Ultra 2.1 Alubutyl darüber.

Und nun das was mich interessiert:
Auf der Verkleidung hätte ich OCA4i oder OCA10i gemacht (je nach Platz). Jetzt habe ich aber gelesen, dass viele auf die Verkleidung auch nochmal Alubutyl kleben aber mir ist nicht ganz klar wieso? Soll dadurch die Kunststoff Verkleidung steifer gemacht werden damit es weniger vibriert/klappert oder was ist der Grund dahinter? Bringt das Alubutyl auf der Verkleidung wirklich noch was wenn bereits Außen- und Innenblech damit gedämmt sind?

Gerne auch Feedback falls ihr am Außen- und Innenblech noch etwas anders machen würdet. Bin noch neu auf dem Gebiet aber irgendwo muss man ja anfangen
Car-Hifi
Inventar
#2 erstellt: 23. Dez 2018, 01:37
Tach auch und herzlich willkommen im Forum,

ich verteile das Material und die Arbeit (je nach Auto) inzwischen etwa 20%, 30% 50% - gerechnet vom Außenblech zur Türverkleidung. Man muss sich dafür klar machen, welche Schwingungen wir haben und wie sie wahr genommen werden. Das Bedämpfen des Außenblechs wird hauptsächlich das Dröhnen das Außenblech Verbindern. Am besseren Sound hat es nur wenig Einfluss. Das Bedämpfen des Montageplatzes macht den Bass akzentuierter, kickiger. Es nimmt auch aus dem Blech oder Kunststoff das Dröhnen. Die Türverkleidung ist aber das, was am nächsten am Ohr ist. Sie neigt zum Klappern und "Zirpen". Das gilt es zu mindern. Zudem soll der Luftschall im Raum zwischen Türverkleidung und Innenblech minimiert werden. Wenn man hier klotzt statt kleckert, wird man das Dröhnen des Außenblechs kaum merken, ob man das Blech nun zu 100% beklebt hat, oder ob man nur in Streifen gezielt die Partialschwingungen bedämpft.

Aber das Thema dämmen hat in diesem Forum noch viel Diskussionspotential. Meine Meinung ist nur eine von vielen. Frage 10 Leute und Du bekommst 11 Meinungen …

Leider fand noch niemand genügend Zeit und Muße, den Nutzen verschiedener Materialien und Wege der Verarbeitung wissenschaftlich auf ihren Nutzen zu testen.
goelgater
Inventar
#3 erstellt: 24. Dez 2018, 10:08
Hallo
Du hast doch die Sachen beim Didi gekauft,der kann dir das am besten Erklären,wo du was und wieviel drauf machst
Car-Hifi
Inventar
#4 erstellt: 24. Dez 2018, 13:38
Der Didi hat übrigens eine Anleitung online gestellt, in der er die optimale Verarbeitung seiner Produkte beschreibt. Und vor allem, warum man sie wie verarbeitet.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Türen dämmen - schon wieder das Thema
Smallz am 06.04.2018  –  Letzte Antwort am 07.04.2018  –  8 Beiträge
Dämmen der vorderen Türen?
MK_75 am 18.05.2005  –  Letzte Antwort am 18.05.2005  –  10 Beiträge
Frage zum Dämmen der Türen
CyberTim am 08.03.2006  –  Letzte Antwort am 09.04.2006  –  21 Beiträge
Frage: Rostgefahr nach Türdämmung !
e46c am 10.05.2010  –  Letzte Antwort am 21.05.2010  –  4 Beiträge
Problem beim Dämmen der Vorderen Türen?
blade33033 am 25.05.2008  –  Letzte Antwort am 26.05.2008  –  8 Beiträge
Türdämmung???
racker2004 am 14.02.2004  –  Letzte Antwort am 20.05.2005  –  29 Beiträge
Wasserdicht dämmen
Cassidy_187 am 20.10.2012  –  Letzte Antwort am 24.10.2012  –  9 Beiträge
Dämmen des Innenblechs der Türen
Ferdie am 15.05.2007  –  Letzte Antwort am 16.05.2007  –  3 Beiträge
Türen Dämmen
Opfer am 05.08.2005  –  Letzte Antwort am 05.08.2005  –  4 Beiträge
Wie genau soll ich Dämmen?
ljsnoopy am 05.04.2004  –  Letzte Antwort am 24.06.2004  –  14 Beiträge
Foren Archiv
2018

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.913
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.171