B&O Trennfrequenzen Subwoofer Audi A4 B8 FL

+A -A
Autor
Beitrag
finalman
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 28. Sep 2022, 16:26
Moin,

nach diversen Versuchen mit High-/Low-Convertern und dem VW PP-System bin ich immer noch nicht zufrieden mit dem Subwoofer-Klang des B&O.

Zwei Probleme mit bisherigen Subwoofer-Upgrades:
- Bass ist zu dröhnig und kickt nicht wie gewünscht
- Bass wird automatisch heruntergeregelt bei höherer Lautstärke

Letzteres versuche ich nun durch einen Audio Control LC2i Pro zu beseitigen. Aber da bleibt immer noch die Sache mit der richtigen Klangabstimmung.

Ich brauche nicht mehr Ultratiefbass sondern eher mehr was im Bereich "Kick mit sauberem tiefem Fundament". Musik ist hauptsächlich Techno, House, Minimal.

Der meiste Kick kommt aus den Tieftönern aus der Tür und der Sub ist gefühlt eher tief abgestimmt.

Wenn ich nun das Sub-Signal abgreife, durch den Konverter jage und verstärke, wirds eher dröhnig und es fehlt jeglicher "Kick". Dann muss ich so weit runterregeln dass ich am Ende wieder fast beim Klang mit Original-Sub bin.

Ich gehe mal davon aus, dass die Trennfrequenz des Sub eher niedrig angesetzt ist.

Frage: Kennt jemand die Trennfrequenzen und Flankensteilheit des Audi A4 FL B&O-Verstärkers?

Interessant wäre auch, ob und wie die Tieftöner in der Tür nach unten beschnitten sind. Ggf. wäre ein Abgreifen dieses Signals besser geeignet. Kann dazu jemand was sagen?
LexusIS300
Inventar
#2 erstellt: 28. Sep 2022, 19:05
Vorab: ich kann Dir die Fragen zu den Trennfrequenzen nicht genau beantworten, doch das spielt keine Rolle.
Auch wenn Du nicht danach gefragt hast bezweifle ich sehr stark, dass Du mit Deinem Vorhaben zum gewünschten Ergebnis kommst.

Du kannst nicht Frequenzen zaubern die im Signal fehlen bzw. unzureichend vorhanden sind.
Der Sub wird irgendwo bei 80, 100Hz getrennt sein, Kick wirst bei 150Hz empfinden.

Es hat einen Grund warum der Sub Lautstärkeabhängig spielt.
Der 16cm Lautsprecher, im besten Fall 20cm ist irgendwann mal (schnell) überfordert und soll geschützt werden.
Von daher wird Dir der Audio Control nicht viel bringen denn wenn er lauter spielen würde oder könnte, ist es schnell vorbei mit dem Sub.
Zugegeben habe ich auch keine Ahnung wie das Audio Control dieses Thema beheben will - auch wenn es so beworben wird.
Meiner Meinung fehlt ein Referenzsignal...

Weiters gibt es auch einen Grund warum Subs in der Regel tief spielen, so ist er nicht (kaum) ortbar.
Je höher er spielt desto mehr hörst Du von wo er spielt.

Fazit: Fütterst den Sub jetzt mit dem Signal der Frontlautsprecher wird er sehr ortbar und der Pegelzuwachs wenn überhaupt merklich gering weil es ein relativ kleiner Lautsprecher ist.
Zu dem handelst Du Dir Laufzeitprobleme ein, bleibt nur ein Umbau des Frontsystems.

Die Zeiten wo irgendwas schnell hinzugetüdelt wird sind leider vorbei


[Beitrag von LexusIS300 am 28. Sep 2022, 19:09 bearbeitet]
finalman
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 01. Okt 2022, 16:29

Du kannst nicht Frequenzen zaubern die im Signal fehlen bzw. unzureichend vorhanden sind.
Der Sub wird irgendwo bei 80, 100Hz getrennt sein, Kick wirst bei 150Hz empfinden.

Genau darum geht es doch. Wenn das Subsignal bei 80Hz trennt aber das Signal für die Tieftöner vorne nach unten NICHT beschnitten ist, wäre es besser das abzugreifen. Aber da ich das nicht weiß ...

Das mit dem "Kick" ist schwierig zu beschreiben. Ich habe ja gesagt dass der "echte" Kick nur aus den Frontlautsprechern kommt. Der Sub sollte das halt nur passend ergänzen, muss aber nicht so in die Tiefe gehen wie für Hip-Hop usw.. Es sollte halt nicht nur bisschen aus den Front-LSP kicken und der Sub grummelt und dröhnt sich hinten einen ab ... du weisst was ich meine.

Es hat einen Grund warum der Sub Lautstärkeabhängig spielt.
Der 16cm Lautsprecher, im besten Fall 20cm ist irgendwann mal (schnell) überfordert und soll geschützt werden.
Von daher wird Dir der Audio Control nicht viel bringen denn wenn er lauter spielen würde oder könnte, ist es schnell vorbei mit dem Sub.
Zugegeben habe ich auch keine Ahnung wie das Audio Control dieses Thema beheben will - auch wenn es so beworben wird.

Ok, ich hab wohl vergessen zu schreiben dass ich noch einen selbstgebauten 25er B2-Sub und nen Ampire MB 1000.1-Monoblock hab. Natürlich nutze ich den LC2i Pro nur damit und versuche nicht den B&O oder den Helix damit in die Luft zu jagen
Was der LC2i Pro macht, ist den leiser werdenden Sub bei höherer Lautstärke wieder anzuheben.


Fazit: Fütterst den Sub jetzt mit dem Signal der Frontlautsprecher wird er sehr ortbar und der Pegelzuwachs wenn überhaupt merklich gering weil es ein relativ kleiner Lautsprecher ist.

Ist, wie gesagt, nicht der Original-Sub sondern was kräftigeres.

Evtl. habe ich eine Lösung: Den AudioControl LC-1.800[/url]
Der kann summieren UND hat die AccuBass-Funktion des LC2i Pro. Ich weiß nur nicht, ob er statt einem L/R-Front-LSP-Signal auch Front-TT-Links + Sub als Input frisst und zu einem verwertbaren Signal summieren kann. Das wäre ideal. Habs mal angefragt.

Alternativ gäbe es den Kicker Keyloc bzw. Amps mit eingebautem Keyloc ... der kann scheinbar alles summieren und glattziehen und auch die Laufzeiten beachten ... aber soweit ich sehe, behebt er nicht den geringeren Bass bei höherer Lautstärke ...

Ich müsste also irgendwie rauskriegen, ob beim B&O das Signal für die Front-TT nach unten beschnitten wird UND ob dort auch der Bass bei höherer Lautstärke runtergeregelt wird.
Kann man so was irgendwie rausmessen? Was brauche dafür?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
B&O Audi A4 B8 Technische Daten von LS
SuFFi12 am 16.07.2020  –  Letzte Antwort am 22.07.2020  –  36 Beiträge
Lautsprecher Einbau Audi A4 B8/8k
Manie-20 am 28.05.2009  –  Letzte Antwort am 06.08.2009  –  4 Beiträge
Welche Lautsprecher/System für Audi A4 Cabrio B8
Revolverheld82 am 19.10.2009  –  Letzte Antwort am 21.10.2009  –  9 Beiträge
Audi A4
mariandl am 13.06.2007  –  Letzte Antwort am 16.06.2007  –  13 Beiträge
Audi A4 Subwoofer am Reserverad
Riddler am 13.07.2004  –  Letzte Antwort am 13.07.2004  –  3 Beiträge
Eton PRW 80 in A4 B8 Armaturenbrett
finalman am 27.05.2017  –  Letzte Antwort am 29.05.2017  –  2 Beiträge
AUDI A4 Avant mit AUDI Sound System
erich_kunzel am 26.01.2013  –  Letzte Antwort am 30.04.2013  –  12 Beiträge
Bose (Audi A4)
Ewgeni am 13.12.2003  –  Letzte Antwort am 14.12.2003  –  4 Beiträge
Frontsystem für Audi A4
ElGuapo am 27.05.2005  –  Letzte Antwort am 20.06.2005  –  12 Beiträge
Audi A4/B5 Frontsystem
Michael_P. am 11.06.2005  –  Letzte Antwort am 13.06.2005  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.165 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedJefferyvit
  • Gesamtzahl an Themen1.552.234
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.633