Lautsprecher hinten - Warum nicht???

+A -A
Autor
Beitrag
D-sound
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 27. Jul 2005, 16:25
Hallöchen,

hab jetzt schon des öfteren hier gelesen, dass man die
Chassis im Rear-bereich drausen lassen sollte.

Hab jetzt vor, mein Pioneer dreiwege-Lautsprecher in den Türen durch Peerless zu ersetzen und die Pioneer dann in die Hutablage zu schrauben und evtl noch ein paar Hochtöner hinten zu montieren.

Also, ich würde denken, dass das eigentlich besser
für den raumlichen Klang ist, da ich gerne detailreiche und
Livemusik höre und das ja alles schön warm und gegenwärtig klingen soll.

Wie ist das denn nun mit dem rear-sound?

Danke für eure Infos!
tretmine
Inventar
#2 erstellt: 27. Jul 2005, 16:39
Nicht in die Hutablage... Setze es in die hinteren Türverkleidungen. Das ist besser.

Warum nicht? (der Text, den ich dazu geschrieben habe, bezieht sich aber mehr auf "fette" Heckablagen als Hauptschallquelle. Also weniger, bzw. garnicht auf einen guten Rearfill! Er bringt dir trotzdem etwas, denn dann weißt du, was du NICHT machen darfst.

---
Heck-LS müssen einen großen Winkel mit der nach Hinten gezeichneten Mittelachse des Kopfes bilden. Sonst kann den Ohr nicht den Ort der Schallquelle orten und es wird schwammig unsauber. Punkt 1, den eine Heckablage nicht erfüllt.

Heck-LS müssen sehr leise eingepegelt werden, sonst kommt der Sound von Hinten. Nimmt man das Soundboard bewusst wahr, zerreißt es einem die virtuelle Bühne in der Front. Das Gehör ist einfach nicht darauf getrimmt rückwärtigen Schall zu positionieren. Punkt 2, den eine normale "fette" Heckablage nicht erfüllt.

Heck-LS sollten wegen der Laufzeit sehr gut korregiet sein. Wichtig ist hierbei, dass man den Raum virtuell vergrößert, indem man dem Ohr vorgaukelt es seinen Raum-Reflexionen. Jedoch auch nicht zu stark, denn sonst nimmt das Gehör eine zu starke Rauheit oder sogar 2 einzelne Töne wahr. Das ist ein Punkt, bei der sich Spreu und Weizen sozusagen trennt... Hier kann man nicht mehr mit Maßband arbeiten. Punkt 3, den eine Heckablage nicht erfüllt, denn ich schätze mal, dass 99% der Heckablagen-Besitzer keine Laufzeitkorrektur in ihrer Headunit haben und selbst von diesen 1% sind nur ein paar Leute wirklich in der Lage soetwas zu schaffen.

Das Ohr hört rückwärtigen Schall wegen der Ohrmuschel-Form anders. Je mehr man von der Mittelachse des Kopfes in der Front abweicht, desto mehr wird das Klangempfinden geändert, da sich der "Frequenzgang" des Ohres ändert. Nur deshalb können wir z.B. mit nur einem Ohr die Richtung einer Schallquelle bestimmen. Der Punkt ist aber nicht gaaanz so wichtig, denn dein Gehirn linearisiert das wieder. Jedoch sind Klangfarbenunterschiede nicht mehr wirklich richtig unterscheidbar. Punkt 4, denn bei einer "normalen" Heckablage kommt immer der Sound von Hinten und somit ändert sich dies auch.

Die differenzierte und detailreiche "Aufnahme" des Ohres nimmt mit größerem Winkel zur vorderen Mittelachse stetig ab. Anfänglich nur sehr wenig bis zu 90°. Danach sehr stark. Punkt 5, der gegen eine Heckablage spricht.

Die Schallabgabe durch den halben Raum im Auto führt zu vielen direkten Reflexionen an Kanten und Scheiben. Punkt 6, der dagegen spricht.

Und Punkt 7 ist eben immernoch die Sicherheit. "Witzig" wird es eben immer dann, wenn du den Eltern eines Kumpels erklären musst, warum ihr Sohn gestorben ist...
----

MfG Phil

EDIT: Ach ja: Nimm keinen zusätlichen HT, wenn schon ein HT verbaut ist. Das gibt nur Interferenzen...


[Beitrag von tretmine am 27. Jul 2005, 16:43 bearbeitet]
D-sound
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 27. Jul 2005, 16:53
Gut, danke schön.

Das war ja recht viel. Jetzt hab ich aber nochma ne Frage.

Fahre einen Corsa B. Kann ich die Boxen dann einfach hinten
in die vorgesehenen Öffnungen einsetzten. Dann nicht zu laut einstellen. Richtig?

Das mit dem Winkel un der Achse habe ich nämlich net ganz verstanden.

Danke
tretmine
Inventar
#4 erstellt: 27. Jul 2005, 17:28
Oh... Noch ein Corsa-Fahrer

Die hinteren Seitenteile, wo die orginalen LS schlummern sind ein bischen verwinkelt und verbaut. Da wird es schwer einen größeren LS als einen 10er rein zu bekommen.

Ich würde dir raten: Baue es entweder in die hinteren Seitenverkleidungen (3-Türer) bzw. in die Türverkleidung (5-Türer) und verstärke diese Türverkleidungen von Hinten mit ein bischen GFK.
Oder, meine eher bevorzugte Option, lass den Rearfill. Beim Corsa ist das nicht wirklich leicht. Erst recht nicht beim 3-Türer.

Die Pioneer sind Triax-LS, oder? Weil dann würde ich definitiv davon abraten sie als Rearfill zu nehmen. Ein gut eingepegelter Rearfill kann zwar wenig im unteren Segment kaputt machen, jedoch bei solchen Triax-Billigteilen wäre ich mir da auch nicht sicher...

Weiter kostet eine orginale Hutablage 170€ für den Corsa. Das weißt du hoffentlich...

MfG Phil
sNaKebite
Inventar
#5 erstellt: 27. Jul 2005, 17:47
Whoa??? 170 Teuro

WOW!!! Also ich war ja früher auch mal einer dieser Heckablagenbescheuerten, auch wenn nur "ein" Coax verbaut war... Naja.. hier wurd ich dann schnell belehrt und hab mich auch gleich dem Thema zugewandt, die Coax-LS rausgenommen und auf die Löcher in der Ablage habe ich der Optik halber dann die Coax-Abdeckgitter draufgeschraubt
Sieht zwar nicht schön aus, und eigentlich sollte über kurz oder lang mal ne andere Ablage ran, aber wenn ich jetzt 170 Öcken hören, dann fahr ich doch lieber weiter mit meinen Löchern und den Abdeckgittern rum... Die sollten ja nun nicht allzu gefährlich sein (behaupte ich mal vorsichtig in meinem jugendlichen Leichtsinn )
Meint ihr das ist okay oder soll ich da besser, wenn mein Kraum bezogen wird da irgendwas hinter die Löcher kleben?

Ansonsten seien hier mal alle Corsafahrer ge ed
dawn
Inventar
#6 erstellt: 27. Jul 2005, 18:34
Ja, Hutablagen sind als Original-Ersatzteil sehr teuer.

Aber schau mal bei www.gebrauchtteile24.de, da hab ich meine auch her.

Der Typ, von dem ich den Wagen gekauft hab, hatte sich nämlich zwei tonnenschwere 20 cm Brüllwürfel in die Heckablage geschraubt, jeweils mit zwei (!) Schrauben befestigt. Dazu hat eher noch ne Bassrolle im Kofferaum liegen gehabt, das ganze lief an nemCrunch-Amp.

Ein Bild für die Götter, hab´s leider verpasst, ein Foto zu machen
tretmine
Inventar
#7 erstellt: 27. Jul 2005, 19:02

sNaKebite schrieb:
Whoa??? 170 Teuro

WOW!!! Also ich war ja früher auch mal einer dieser Heckablagenbescheuerten, auch wenn nur "ein" Coax verbaut war... Naja.. hier wurd ich dann schnell belehrt und hab mich auch gleich dem Thema zugewandt, die Coax-LS rausgenommen und auf die Löcher in der Ablage habe ich der Optik halber dann die Coax-Abdeckgitter draufgeschraubt
Sieht zwar nicht schön aus, und eigentlich sollte über kurz oder lang mal ne andere Ablage ran, aber wenn ich jetzt 170 Öcken hören, dann fahr ich doch lieber weiter mit meinen Löchern und den Abdeckgittern rum... Die sollten ja nun nicht allzu gefährlich sein (behaupte ich mal vorsichtig in meinem jugendlichen Leichtsinn )
Meint ihr das ist okay oder soll ich da besser, wenn mein Kraum bezogen wird da irgendwas hinter die Löcher kleben?

Ansonsten seien hier mal alle Corsafahrer ge ed


Hahahaha... Dann gehts dir wie mir. Ich hatte mal Infinity Coaxe hinten drin (Das war aber schon ne Verbesserung gegenüber meiner ersten Golf 2 Pyle-Ablage ). Als ich bei unserem Opel-Händler nachfrage, was diese Verbundstoff-Pappe kostet, traf mich fast der Schlag. Meine Antwort war à la "Ich will keinen neuen Corsa, sondern nur diese Billig-Pappe...". Naja, er hat daraufhin gelacht. Mir war nicht nach Lachen zu mute.
Jetzt fahre ich eben mit 2 Löchern in der Gegend herum und vor Treffen wird das Teil in der Garage versenkt.

Sehen wir es als Lehrgeld an...


Aber schau mal bei www.gebrauchtteile24.de, da hab ich meine auch her.

Thx für den Link. Mein Schrotthändler hatte nämlich nur noch vergilbte Teile da.


Ein Bild für die Götter, hab´s leider verpasst, ein Foto zu machen


Schaaaaade . Ich muss mal unbedingt von einem Auto vor meiner Berufsschule Bilder machen. at 2 20er auf der Heckablage - und zwar invers! *looool* Da hat man jede Pause etwas zu lachen.

MfG Phil
sNaKebite
Inventar
#8 erstellt: 27. Jul 2005, 19:14
Invers uaf der Hutablage... LOOOOOOOOOOL, ja bitte bitte mach Bilder, das ist ja praktisch schon Preisverdächtig

Jo.. zahlt ja schließlich jeder irgendwie Lehrgeld

Danke für den Link, zur Zeit bieten die allerdings keine Hutablage fürn B-Corsa an. Aber wie heißts so schön: "Kommt Zeit, kommt Rat!"

EDIT: Der Tatsache, dass niemand über meine Abdeckgitter gelästert hat, entnehme ich mal dass die mich bei nem Unfall nicht umbringen werden


[Beitrag von sNaKebite am 27. Jul 2005, 19:14 bearbeitet]
tretmine
Inventar
#9 erstellt: 27. Jul 2005, 19:17
neee... Die Gitter werden sitzen bleiben. Die 20 Gramm trägt die Hutablage schon noch.

MfG Phil
Jojo81
Stammgast
#10 erstellt: 27. Jul 2005, 19:57
kauft das teil doch aufm schrott oder im corsa forum (www.corsa-tigra.de) da findet sich bestimmt was für günstig geld.
ich hab bei meinem corsa das hecksystem noch leise mitlaufen, finds ganz ok, falls ich es aus haben will, kann man immer noch die radio internen amps abschlaten, dann ist nur noch front und sub an.


OT: bin grade neue kleine boards für vorne am bauen, bin alles fleißig am knipsen, wenn ich evtl mal nen webspace bekomme, gibts davon ne kleine fotostory
tretmine
Inventar
#11 erstellt: 27. Jul 2005, 20:11
Willst du nen Zugang auf meinen Space? Könnte dir nen Direct FTP einrichten (so leicht über den Browser zu bedienen, dass es selbst ein 5 jähriges Kind schafft).

MfG Phil
D-sound
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 27. Jul 2005, 23:43
Also, danke euch!

Werde dann man meine Standardboxen einfach hinten weiterlaufen lassen.
D-sound
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 28. Jul 2005, 00:16
Da sieht man mal wieder...

Ich dachte immer, je mehr Komponenten ich verbaue,
desto besser würde mein Sound werden.

Viele Lautsprecher, hochtöner und Systeme....
sNaKebite
Inventar
#14 erstellt: 28. Jul 2005, 00:22
So kann man sich täuschen

Aber ich denke mit dieser Einstellung haben viele von uns angefangen!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
lautsprecher hinten
smawuascht am 02.12.2004  –  Letzte Antwort am 07.12.2004  –  14 Beiträge
Lautsprecher hinten!
DyXe am 19.12.2007  –  Letzte Antwort am 19.12.2007  –  4 Beiträge
Lautsprecher klacken. Warum?
tommtag am 03.06.2006  –  Letzte Antwort am 04.06.2006  –  3 Beiträge
Lautsprecher kaputt, warum?
-Flow- am 16.09.2007  –  Letzte Antwort am 21.09.2007  –  8 Beiträge
Lautsprecher Caddy hinten
puschelyx am 03.03.2022  –  Letzte Antwort am 04.03.2022  –  8 Beiträge
Welche Lautsprecher hinten???
aeroxheiza99 am 12.10.2005  –  Letzte Antwort am 14.10.2005  –  4 Beiträge
Golf IV Lautsprecher hinten
Fox am 19.09.2007  –  Letzte Antwort am 09.10.2007  –  12 Beiträge
Lautsprecher hinten abklemmen?
Sharpie. am 12.09.2015  –  Letzte Antwort am 13.09.2015  –  8 Beiträge
Kickbass.wo, wie, warum?
diphtong am 13.08.2009  –  Letzte Antwort am 16.08.2009  –  5 Beiträge
Welche Lautsprecher hinten?
mymTw|Marco am 29.09.2005  –  Letzte Antwort am 02.10.2005  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.165 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedDanny_Yeung
  • Gesamtzahl an Themen1.552.235
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.639