Lautsprecher & Frequenzweiche VW Polo

+A -A
Autor
Beitrag
Nachtlogik
Neuling
#1 erstellt: 25. Mai 2006, 14:01
Hallo Leute,

habe auf der Suche in diesem Forum leider noch keine Diskussion zu meinem Thema gefunden. Und zwar geht es um folgenden Sachverhalt:

Meine Hifi-Anlage im Auto ist nun fast komplett, es fehlen nur noch 2 Frontlautsprecher (Armaturbrett). Diese sollen den oberen- bzw. mittleren Frequenzbereich decken. Die Lautsprecher bekommen das selbe Audiosignal, wie meine Lautsprecher hinten auf der Ablage. Da jedoch die hinteren Lautsprecher wesentlich mehr Leistung und Tiefen aushalten (und ich das natürlich voll ausnutzen will) beabsichtige ich jeweils eine Frequenzweiche für vorne einzubauen, welche die tieferen Frequenzen bei den vorderen Lautsprechern herausfiltert und somit die Lautsprecher nicht übersteuern/kratzen lässt. Als Lautsprecher will ich mir welche der Marke Pioneer oder HiFonics kaufen.

Nun meine Fragen:

1.) Welche Lautsprechertypen von Pioneer und/oder HiFonics passen in meinen VW Polo 6N (BJ 98) vorne rein? (Habe auf den Händlerseiten keine konkreten Spezifierungen gefunden)

2.) Welche Frequenzweiche von welcher Marke ist am besten dafür geeignet? (wenn möglich sollen sie die tieferen Frequenzen KOMPLETT herausfiltern)

3.) Wie bzw. wo installiere ich am besten die Frequenzweichen? Ist unter dem Lautsprecher noch Platz, oder soll ich sie hinter dem Tape verstauen?

Ich hoffe ihr könnt mir ein oder mehrere Fragen beantworten.
Bin dankbar für jede profesionelle Antwort und bedanke mich bereits im Voraus!

Grüße,
Simon
soundiman
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 25. Mai 2006, 15:12
frequenzweichen für ein audiophil klingendes 10er-2wegesystem für den fronteinbau und ganz nach deinen vorstellungen könnte ich dir zusammenbauen.
gibts so wie von dir gewünscht nicht im handel,da die viel zu aufwendig wären.
trennfrequenz:160hz/3200hz
filtertyp:18db
empfehlenswerte ls:
ht:
titankalotten von mb quart(oder focal)6ohm ca.100euro
mt(bb):
exact mg 10 ca.100euro
frequenzweichen:je nach qualität ca.150-...euro
habe noch einige gebrauchte kondensatoren zu liegen!
abstimmung der weichen zum individuell gewünschten klanggschmack ist auch möglich.

das ganze geht jedenfalls nicht ohne größerem aufwand.
wäre höchstens noch ein 4kanal-amp mit filter zu empfehlen.
Nachtlogik
Neuling
#3 erstellt: 26. Mai 2006, 14:15
Ich habe einen 4-Kanel Verstärker. Jedooch laufen darauf nur die 2 hinteren Lautsprecher und der Tieftöner (2 Kanäle zusammen). Beim Tape lässt sich leider auch keine Balance einstellen.

Gibt es keine billigere Variante für Frequenzweichen? 100 EUR erscheinen mir ein wenig viel...
soundiman
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 27. Mai 2006, 12:25
ein richtig guter kondensator kostet 200euro.
was sind da 100euro???
elko-glatt ist schon die untere schiene.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Lautsprecher für VW-Polo N6
Regi23 am 12.05.2006  –  Letzte Antwort am 12.05.2006  –  5 Beiträge
Lautsprecher für VW Polo Classic
Tommily am 01.09.2012  –  Letzte Antwort am 02.09.2012  –  2 Beiträge
Hochtönereinbau VW Polo 6n
JanW1989 am 14.04.2007  –  Letzte Antwort am 16.04.2007  –  11 Beiträge
Anfänger VW Polo - soundsystem
fotsucker am 12.08.2003  –  Letzte Antwort am 12.08.2003  –  4 Beiträge
frontlautsprecher von vw polo
manu86 am 15.09.2004  –  Letzte Antwort am 16.09.2004  –  2 Beiträge
Pioneer Lautsprecher für den VW Polo 6n
GreenShark am 31.08.2015  –  Letzte Antwort am 31.08.2015  –  3 Beiträge
Frontsystem für VW Polo 9N
_mh_ am 02.12.2006  –  Letzte Antwort am 10.12.2006  –  16 Beiträge
Frontsystem für VW polo 6n
n66600gt am 01.07.2008  –  Letzte Antwort am 03.07.2008  –  15 Beiträge
Abmessungen bei VW Polo 6N
Thiasi am 31.07.2008  –  Letzte Antwort am 01.08.2008  –  4 Beiträge
Tieftöner für VW POLO GTI
Detrua am 17.07.2021  –  Letzte Antwort am 18.07.2021  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.172

Hersteller in diesem Thread Widget schließen