HiFonics Atlas AX693E anschliessen

+A -A
Autor
Beitrag
teaman1810
Stammgast
#1 erstellt: 25. Nov 2007, 19:06
Hallo,

kann jemand helfen?

Mein Sohn hat sich gebrauchte Lautsprecher mit Frequenzweichen von der Firma HiFonics gekauft.

Und zwar die Atlas AX693E. Leider waren keine Unterlagen zum anschliessen dabei.

Hat vielleicht einer eine Bedienungsanleitung die er kopieren könnte und mir zukommen lassen würde.

Schönen Gruss
probekiller
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 25. Nov 2007, 19:21
moin!

normalerweise sollte das anschliessen kein problem darstellen!
auf den weichen steht normalerweise alles drauf was man zum anschliesen wissen muss! input +/- , tweeter +/- und sub +/-
und bei den ls ist normalerweise das (irgendwie) gekennzeichnete kabel plus!

mfg probekiller
hg_thiel
Inventar
#3 erstellt: 25. Nov 2007, 21:25
Hi

wenn bei den Lautsprechern an den Terminals keine Bezeichnungen stehen ist es eigentlich so, das dass längere "Fähnchen" Plus ist


Bei der Weiche könnte unter anderem "T" für Tweeter also Hochtöner stehen und "W" für Woofer, damit ist der Tiefmitteltöner gemeint.

Ich seh gerade das es Triax Lautsprecher sind. Es könnte auch eine 3 Wege Weiche dabei sein...dann könnte es noch einen dritten Anschluss geben bzw sicher das die Weiche dazu gehört ?

Am besten mal Fotos machen, auf denen man was erkennt.
teaman1810
Stammgast
#4 erstellt: 26. Nov 2007, 15:51
Hallo,

ich konnte leider Gestern nicht mehr ins Internet.

Also ich beschreibe mal die Anschlussmöglichkeiten der Weiche.

Auf der einen Seite sind 3 Terminals:
EMIT
MIDRANGE
WOOFER


Gegenüber sind 2 Terminals:
WOOFER INPUT
TWEETER INPUT


und ein 3 Wege-Schalter:
-4 / -2 / 0dB

Es handelt sich um 3 Wege Lautsprecher mit 3 Anschlüssen.

1. 2 massivere Klemmen (Ich denke für den Tiefton)
2. 1 Steckanschluss mit 4 Kabeln (Hoch und Mittelton)

Das mit dem Plus / Minus ist nicht das Problem. Sondern die Anschlüsse der Weiche sind mir nicht verständlich.

[img=http://img153.imageshack.us/img153/6592/img2684bm8.th.jpg]

[img=http://img153.imageshack.us/img153/4162/img2685qq4.th.jpg]

[img=http://img153.imageshack.us/img153/6822/img2686pb1.th.jpg]

[img=http://img153.imageshack.us/img153/6897/img2687ob6.th.jpg]

[img=http://img153.imageshack.us/img153/718/img2688tt6.th.jpg]

[img=http://img153.imageshack.us/img153/9541/img2689rv1.th.jpg]

Hoffe weiter auf Eure Hilfe

Schöne Grüsse
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Hifonics Atlas ATS 6.2C ???
Graupe am 19.01.2006  –  Letzte Antwort am 05.12.2009  –  13 Beiträge
Hifonics Atlas AS 6.2 Ci
Nitr0r am 10.05.2007  –  Letzte Antwort am 14.05.2007  –  3 Beiträge
Eton PRX 100 oder Hifonics AS42CXi Atlas?
Nuna am 11.03.2008  –  Letzte Antwort am 11.03.2008  –  17 Beiträge
Hifonics Lautsprecher Serien
Pirmin am 31.05.2008  –  Letzte Antwort am 01.06.2008  –  5 Beiträge
Hifonics ATS 6.2 T
T_Hirsch am 17.02.2008  –  Letzte Antwort am 19.02.2008  –  2 Beiträge
hifonics frequenzweiche
knut68 am 09.09.2004  –  Letzte Antwort am 09.09.2004  –  2 Beiträge
Unklarheit bei Atlas 5.2c/6.2c
SUBMONSTER am 23.02.2012  –  Letzte Antwort am 03.10.2013  –  31 Beiträge
Hilfe Hilfe Hifonics oder Soundstream
mahbod432 am 27.08.2006  –  Letzte Antwort am 27.08.2006  –  3 Beiträge
Hifonics in die Türen ? Peugeot 206
tstyles15 am 29.07.2008  –  Letzte Antwort am 05.08.2008  –  9 Beiträge
HiFonics ZX-1264 ---- kaufen JA/NEIN ???
mystical1501 am 12.06.2004  –  Letzte Antwort am 12.06.2004  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.192