Lautsprecher für BMW Coupe E92

+A -A
Autor
Beitrag
starfinder
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 18. Mrz 2008, 21:50
Hallo,

ich hoffe das Ihr mir helfen könnt.
Habe Radio Professional und HIFI-System. Das heißt 2 Subs unter den Sitzen, vier 2-Wege LS (10cm immerhin) in den Türen und Seitenverkleidung hinten. Die LS laufen über die orig. BMW HIFI-Endstufe.
Die LS, und ev. auch die Subs falls es sich auszahlt, möchte ich tauschen. Es soll optisch nichts zu sehen sein aber klanglich schon hörbar sein.
Bisher hatte ich Focal und Rainbow in meinen Autos verbaut und war sehr zufrieden damit.
Beim BMW ist es leider ein Problem mit dem geringen Durchmesser und vorallem mit der Tiefe.

Hat jemand eine Idee, was man da gutes bekommen kann?

Danke!

Gruß, Andreas
marea_maus
Stammgast
#2 erstellt: 19. Mrz 2008, 00:30
hi habe vor kurzem mit scire g4 das qsd 210 eingebaut .kommt richtig gut .die einbaupläze der ht sind fast optimal .und der einbau geht relativ einfach,bei fragen,fragen
Simon
Inventar
#3 erstellt: 19. Mrz 2008, 11:52
Hi!

Viele meckern über die Einbauplätze.
Ich finde sie eigentlich genial.

Nettes Wägelchen, wenn auch nicht ganz billig.
Was bist du denn bereit, für guten Klang auszugeben?

und freundlich grüßt
der Simon
starfinder
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 19. Mrz 2008, 13:32
hallo,

ich finde die einbauplätze auch nicht so schlecht.
nur das in den türen nur 10er drin sind. aber auch das muß kein nachteil sein wenn die qualität der LS stimmt oder?

scire g4: kenn ich nicht. sind hochtöner oder?

qsd 210: schauen interessant aus. aufwendige weiche wie es scheint. geht sich das mit der tiefe aus?

ich hätte vor so 200-500.- eur. auszugeben.

es sollte auch mit den tieftönern harmonieren. diese haben ja extrem flache bauform. da gibt es ja nicht viele möglichkeiten oder?
Simon
Inventar
#5 erstellt: 19. Mrz 2008, 14:06
Hi!

Günstig und gut ist das Haussystem vom Frank Miketta für den Golf 5.
Ist auch in den neuen BMWs einsetzbar.
An der originalen Stufe würde ich die Lautsprecher allerdings nicht betreiben.

Du hast sooo viel Geld für einen E92 ausgegeben. Ein Teil davon ist auch für das Soundsystem.
Wenn du also eine deutliche Verbesserung haben willst, musst du auch deutlich mehr ausgeben als bei der originalen Anlage.
Muss ja keine Anlage für 10000€ oder mehr sein. Aber 1000 wären schon sehr sinnvoll.

und freundlich grüßt
der Simon
starfinder
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 19. Mrz 2008, 14:19
1000.- eur möchte ich eigentlich nicht ausgeben.
mit den focal oder rainbow, war ich wie schon geschrieben sehr zufrieden. und die sind in der preisklasse bis 500.- (oder sollen es 600.- sein). auf dieses niveau möchte ich wieder kommen.
da ich den wagen erst bekomme, weiß ich noch nicht wie gut oder schlecht das werks HIFI system ist.
das normal business (breitband LS ohne endstufe) hab ich schon gehört, daß ist ein graus....


[Beitrag von starfinder am 19. Mrz 2008, 14:22 bearbeitet]
Simon
Inventar
#7 erstellt: 19. Mrz 2008, 14:22
Hi!

Das größere System find ich nicht so schlecht.
Mein Vater hat es auch im E90 drin.

Um 200-500€ und nur mit dem Austausch der Chassis wirst du da nicht vorwärts kommen.

und freundlich grüßt
der Simon
marea_maus
Stammgast
#8 erstellt: 19. Mrz 2008, 23:09
hi .habe mich falsch ausgedrükt scireg4 sind keine ht .sondern nen freund von mir.wobei er auch schreien kann wien ht .nein ist nen super kerl . wir haben nen kleinen bass in den kr boden eingebaut je nach musikgeschmack reicht nen 25 völlig aus.und wie gesagt der einbau ist relativ unkompliziert .
Simon
Inventar
#9 erstellt: 20. Mrz 2008, 11:24
Hi!

Bis auf die Tatsache, dass der Kofferraum ordentlich von der Fahrgastzelle abgetrennt ist.
Wenn man also einen 25er im Kofferraum (nicht Touring) einbaut, wird vorne nichts ordentliches ankommen.
Mit zwei 20er unter den Sitzen reißt man da weitaus mehr.

und freundlich grüßt
der Simon
marea_maus
Stammgast
#10 erstellt: 20. Mrz 2008, 23:21
ohh das habe ich überlesen .hast natürlich recht mit dem bass ,dachte es währe der touring .dann natürlich 2 20 unterm sitz .da ist das problem mit der tiefe .meines wissens passen da nur ca 5 cm tiefe woofer rein .es gibt von audio system fertige systeme oder als woofer die sws von earthquake.
dreamsounds
Inventar
#11 erstellt: 21. Mrz 2008, 16:16
Wenn Du nichts großartig umbauen willst, ist das Audio System BMW X--ion 1. Wahl. Alle Körbe passen und werden gegen die Originalen ausgetauscht. Voraussetzung ist allerdings der Betrieb mit einer 4-Kanal (oder 2 x 2-Kanal) Endstufe. Dafür gibt's allerdings auch ein richtiges Spass-System, ganz ohne zusätzlichen Sub und Platzverlusst.

Grüße Mike
starfinder
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 21. Mrz 2008, 19:36
hallo mike,

habe mir einmal die X-ion angeschaut.
reicht der werksverstärker vom BMW HIFI system dafür aus?
sind sie klanglich vergleichbar mit focal und BMW individual chassis? kenne die X-ions nämlich noch nicht.

danke!


[Beitrag von starfinder am 21. Mrz 2008, 19:36 bearbeitet]
marea_maus
Stammgast
#13 erstellt: 21. Mrz 2008, 20:38
wenn du die x ion bässe aus dem bmw system in der hand hälst wirst du skeptisch .klingen aber ganz ordentlich .ich meine das ganze set. ne endstufe würde ich aber auch dranhänge.die einfachste möglichkeit ist nen hi low adapter zb von audison .geht ganz gut
starfinder
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 22. Mrz 2008, 15:46
was macht ein hi-lo adapter?
dreamsounds
Inventar
#15 erstellt: 22. Mrz 2008, 19:11
Die Werksendstufen sind da wohl etwas schwächlich. Aus dem Grund habe ich ja eine 4-Kanal-Endstufe empfohlen. Außerdem ist das Audio System eine Teilaktivlösung. D. h., die Tieftöner unter dem Sitz werden aktiv angesteuert und getrennt, das Frontsystem, von den 2 anderen Kanälen passiv (Verstärker - passive Weiche - Hoch- und Mitteltöner in den Türen).
Einen Adapter brauchst Du auf jeden Fall, da Du sonst kein Signal aus den Werksradios bekommst (keine Vorverstärker-Ausgänge).
Klanglich macht das System unglaublich Spaß. Habe selbst eines in meinem Touring verbaut. Die BMW-Individual schlägst Du damit locker. Bei den Focal's ist das Geschmacksache. Der große Vorteil ist, dass das System ohne große Basteleien auskommt. Ganz wichtiges Kriterium, wenn es z. B. um ein Leasing-Fahrzeug handelt.
Aber wie gesagt: ohne zusätzliche Verstärker geht nix.

Grüße Mike
starfinder
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 23. Mrz 2008, 01:19
zum einbau. stelle ich mir das so richtig vor?
die werksendstufe muß raus und platziere die neue dort im halter. ich nehme an ich habe dort alle LS kabel beieinander. für vorne nehme ich 2 kanäle der endstufe und für die subs nehme ich 2 kanäle der endstufe. den hi-lo adapter zur signaleinspeisung für die stufe.
woher bekomme ich die signale für die hinteren 2 LS?
muß ich da vom radio extra nach hinten verlegen?


[Beitrag von starfinder am 23. Mrz 2008, 01:20 bearbeitet]
Ingmar78
Neuling
#17 erstellt: 25. Mrz 2008, 11:18
Guten Morgen Forum ,

ich habe durch das E90-Forum hier den Thread mitbekommen, da ich auch die originalen LS durch das XION-200 getauscht habe. Für den Einbau gibt es nichts leichteres als dieses System, da alle Plätze (20er unter Sitz, Tür-LS und wahrscheinlich auch die Spiegeldreiecke [hab ich nicht]) ohne Adapter oder Anpassungsarbeiten durch die neuen LS ersetzt werden können.
Klanglich ist das System auch perfekt, meiner Meinung nach, da sich ordentlich Druck aufbaut und das Bühnenbild sehr weit ist.
Das XION muss, wie gesagt wurde mit einer Vierkanal oder 2x2 Kanal mit Hoch und Tiefpassfilter eingebaut werden. Die Trennfrequenz ist laut Beiblatt auf 130 Hz einzustellen. Ich betreibe das System über den High-Input, da ich nur das Business-Radio drin habe und der Wagen ein Leasing ist..
Leider muss ich durch den Einbau feststellen, dass sich BMW über die HF-Störungen im Auto noch nicht viel mühe gegeben hat. Neben der Musik sind alle möglichen Störungen drin:
jegliche Stromschwankung
Lima-Pfeifen
fiepen, summen, zischen kann ich nun als akustischer Voltmeter über die LS wahrnehmen

Aber ich gebe nicht auf, vielleicht hat von euch jemand ein Tip solche Störungen zu entfernen, da er sie selbst hatte.
Ich probiere mal einen externen HI-Low-Adapter aus, einen Entsörfilter und jegliche Masse-Punkte die ich finde...
dreamsounds
Inventar
#18 erstellt: 25. Mrz 2008, 16:01

starfinder schrieb:
zum einbau. stelle ich mir das so richtig vor?
die werksendstufe muß raus und platziere die neue dort im halter. ich nehme an ich habe dort alle LS kabel beieinander. für vorne nehme ich 2 kanäle der endstufe und für die subs nehme ich 2 kanäle der endstufe. den hi-lo adapter zur signaleinspeisung für die stufe.
woher bekomme ich die signale für die hinteren 2 LS?
muß ich da vom radio extra nach hinten verlegen?
:?

Also: Die Werksendstufen bleiben unangetastet. Das Signal wird über einen speziellen Fahrzeug-Adapter (High-Low) für das Frontsystem abgenommen. Das Hecksystem wird weiterhin über die vorhandene Original-Endstufe betrieben. Hier könnte man das Audio System BMW-CO einsetzen.
Vom Adapter aus wird ein Cinchkabel zum Einbauort der Zusatzendstufe (z.B. STEG 4.01) gelegt. Die Lautsprecherausgänge der Zusatzendstufe werden für das Frontsystem (Mittel-Hochtöner) zu den Original-Kabeln gelegt und verbunden, für die Woofer unter den Sitzen gibt es neue Kabel. Einpegeln - fertig.

Ingmar78 schrieb:
Guten Morgen Forum ,
Leider muss ich durch den Einbau feststellen, dass sich BMW über die HF-Störungen im Auto noch nicht viel mühe gegeben hat. Neben der Musik sind alle möglichen Störungen drin:
jegliche Stromschwankung
Lima-Pfeifen
fiepen, summen, zischen kann ich nun als akustischer Voltmeter über die LS wahrnehmen

Aber ich gebe nicht auf, vielleicht hat von euch jemand ein Tip solche Störungen zu entfernen, da er sie selbst hatte.
Ich probiere mal einen externen HI-Low-Adapter aus, einen Entsörfilter und jegliche Masse-Punkte die ich finde... :cut


Leider ist dies ein "beliebtes" BMW-Problem :-)). In der Regel hilft es hochwertige Kabel zu verwenden. Außerdem sollte man die Lichtmaschine zusätzlich entstören. Wir verwenden dafür einen Mundorf HeadCap ohne Schutzschaltung. Dieser hat 68000 uF und filtert unter normalen Umständen alle Pfeifgeräusche heraus. Zusätzliche Entstörfilter sollten erst dann in Betracht gezogen werden wenn die Kabel ok sind und trotz Lima-Filterung immer noch nicht das gewünschte Ergebnis erzielt wurde.

Grüße Mike
Simon
Inventar
#19 erstellt: 25. Mrz 2008, 16:04
Hi!

Noch viel sinnvoller wäre es, den Übel auf den Grund zu gehen und es beseitigen.
Anstatt die Auswirkungen zu unterdrücken.

und freundlich grüßt
der Simon
dreamsounds
Inventar
#20 erstellt: 25. Mrz 2008, 16:07
Aus diesem Grund habe ich auf die Verkabelung hingewiesen, da dies die häufigste Fehlerursache ist.

Grüße Mike
starfinder
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 25. Mrz 2008, 23:21

Also: Die Werksendstufen bleiben unangetastet. Das Signal wird über einen speziellen Fahrzeug-Adapter (High-Low) für das Frontsystem abgenommen. Das Hecksystem wird weiterhin über die vorhandene Original-Endstufe betrieben. Hier könnte man das Audio System BMW-CO einsetzen.
Vom Adapter aus wird ein Cinchkabel zum Einbauort der Zusatzendstufe (z.B. STEG 4.01) gelegt. Die Lautsprecherausgänge der Zusatzendstufe werden für das Frontsystem (Mittel-Hochtöner) zu den Original-Kabeln gelegt und verbunden, für die Woofer unter den Sitzen gibt es neue Kabel. Einpegeln - fertig.


hört sich doch recht einfach an.
aber doch versteckte kabel ziehen von den subs zur neuen stufe?
ist die verkabelung von den LS zum und vom adapter nur ne steck sache(mit orig. bmw stecker wegen leasingfahrzeug) oder kabelschuhe, verschrauben und verlöten?
dreamsounds
Inventar
#22 erstellt: 26. Mrz 2008, 14:40
Keine Panik :-)) An den originalen Kabelbäumen wird nichts geändert. Dafür gibt es maßgefertigte Adapterkabel, an die wiederum die geänderten Kabel angeschlossen werden. Am Originalzustand ändert sich nichts und alles ist komplett rückrüstfähig.
Nur ohne etwas Eigeninitiative was neue Kabel angeht ist leider in die Richtung nix zu machen. Dann müsste man auf I-sotec ausweichen (Plug&play) und nur die originalen Breitbänder gegen die Audio-System BMW CO austauschen. Dies stellt zwar eine Verbesserung dar, doch der deutliche Schritt ist mit dem "großen" System zu machen.

Grüße Mike
starfinder
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 26. Mrz 2008, 17:55
die focal 100 V-slim oder Focal K2 Power 100 KP gehen mir noch nicht ganz aus dem kopf. sind die audio system und die focal vom klang her vergleichbar?
gehen sich die focal von der einbautiefe her aus ohne irgendwo anzustehen?


[Beitrag von starfinder am 26. Mrz 2008, 18:12 bearbeitet]
dreamsounds
Inventar
#24 erstellt: 27. Mrz 2008, 09:20
Kannst Du gerne probieren. Ich denke von der reinen Einbautiefe wird das funktionieren (hab's aber selbst noch nicht ausprobiert. Allerdings fehlt dann immer noch der Woofer!!! Wenn Du allerdings schon Manschetten vor ein paar Kabeln hast die Du verlegen musst, würde ich von der Bastelei in der Tür absehen. Ohne Adapterring basteln, Laminieren, kleben etc. geht da nix und da sind wir wieder beim Leasing.
Vom Klang hatte ich schon Leute denen das Focal zu nervig war (Geschmackssache). Beim Audio System handelt es sich um eine harmonische Abstimmung, die auch speziell auf die BMW Besonderheiten abgestimmt ist. Beim Focal heißt das – einstellen bis es passt.

Grüße Mike
Ingmar78
Neuling
#25 erstellt: 27. Mrz 2008, 22:37
Hallo Mike,
was meinst du mit hochwertigen Kabeln? Da ich ja über ein High-Input gehe verwende ich keine Kabel die eigentlich nur für einen Herzschrittmacher ausgelegt sind. Bei Chinch-Kabeln bin ich ganz bei dir, da das Signal von der Spannung eher gering ist und die Störungen daher eher zum tragen kommen. Allerdings könnte ich mir vorstellen, das es auch geschirmte Lautsprecherkabel gibt :--) ?
Das Headcap habe ich mir gerade angesehen, wahrscheinlich eine einfache Lösung. Aber, das rießen Ding muss doch vorne am Radio angebracht werden, oder?(Iso-Stecker).. mit 16cm ist das schon ne Leistung wenn man den Airbag behalten will
Oder ist da vielleicht "relativ einfach" wenn ich mir einen 1F Kondensator zwischen Batterie und Bordnetz schnalle?


[Beitrag von Ingmar78 am 27. Mrz 2008, 22:47 bearbeitet]
dreamsounds
Inventar
#26 erstellt: 28. Mrz 2008, 08:34
Hi Ingmar,
mit hochwertigen Kabeln sind natürlich in erster Linie die Cinchkabel gemeint. Wir verwenden ausschließlich die 4-fach geschirmten In-akustik C-NF 80 Exzellent. Außerdem sollten die Kabel weit weg vom Bordnetz (soweit möglich) verlegt werden. Auch Frequenzweichen fangen mit Ihren Spulen in der Nähe von Bordnetzkabeln mal gerne die eine oder andere Störung auf. Speziell geschirmte Lautsprecherkabel verlegen auch wir nicht :-))

Bei der Beschreibung mit dem HeadCap ging es um (wie oben geschrieben) um die Entstörung der LICHTMASCHINE. Dafür findet sich im Motorraum auf jeden Fall ein geschütztes Plätzchen. Wenn Du zusätzlich den Strom an der HeadUnit stabilisieren möchtest, solltest Du den MIT Schutzschaltung verwenden.

Einen dicken Kondensator (1 F) darfst Du gerne KURZ vor Deiner Endstufe platzieren. Das hilft Deinem Klangbild bei heftigem Leistungseinsatz nochmal auf die Sprünge und filtert nochmals.

Zuerst ist aber einmal das Kabel und die Verlegung dran, sowie die LICHTMASCHINE.

Grüße Mike
Simon
Inventar
#27 erstellt: 28. Mrz 2008, 09:28
Hi!

dreamsounds schrieb:
Wenn Du zusätzlich den Strom an der HeadUnit stabilisieren möchtest, solltest Du den MIT Schutzschaltung verwenden.

Warum?

und freundlich grüßt
der Simon
dreamsounds
Inventar
#28 erstellt: 31. Mrz 2008, 08:04
Bevor ich mir hier die Finger wund schreibe, habe ich Dir hier einen Link beigelegt, der den Umgang mit Kondensatoren im Allgemeinen beschreibt.
Es geht hier hauptsächlich um die Sicherheit, da HU's meistens öfter ein- und ausgebaut werden und dann keiner mehr daran denkt die Dinger zu (ent)laden. Bevor die Frage dann für die Lichtmaschine kommt (Schutzelektronik ja oder nein). Habe ich noch nicht getestet, da die Elektronik nicht vor Feuchtigkeit geschützt ist.

http://www.tuning.lo...ondensator_laden.htm


Grüße Mike
Simon
Inventar
#29 erstellt: 31. Mrz 2008, 08:10
Hi!

dreamsounds schrieb:
Es geht hier hauptsächlich um die Sicherheit, da HU's meistens öfter ein- und ausgebaut werden und dann keiner mehr daran denkt die Dinger zu (ent)laden.

Ist auf alle Fälle eine Begründung.

und freundlich grüßt
der Simon
starfinder
Ist häufiger hier
#30 erstellt: 07. Apr 2008, 22:43
habt ihr die kennung der farben der orig.bmw LS kabel?
was ist + und was ist -
möchte nämlich sichergehen und nichts verpolen.

bekommt man die audiosystem "woofer" auch einzeln, also ohne mittel- und hochtöner?


[Beitrag von starfinder am 07. Apr 2008, 22:44 bearbeitet]
dreamsounds
Inventar
#31 erstellt: 08. Apr 2008, 06:16
Welche Chassis baust Du denn jetzt ein?
Willst Du etwa den Kabelbaum anschneiden?

Die Woofer gibt es einzeln (Stückpreis 85.-)


Grüße Mike
starfinder
Ist häufiger hier
#32 erstellt: 08. Apr 2008, 22:53
ein bekannter verkauft mir seine neuwertigen focal polyglass2, er möchte etwas anderes...
ich finde die focal super, darum nehme ich sie ihm nun günstig ab.
gibts ev.max.5mm dicke adapterringe dazu (kunststoff oder holz)? dann brauch ich nicht selber basteln.
jedenfalls möchte ich die werksendstufe weiter betreiben, da ich nie extrem laut höre.
die audiosystem-woofer würden mich noch interessieren (sind auch preislich interessant, was wäre lieferzeit?). kann es sein, das ich mit den woofern weniger bass habe als jetzt mit den orig. woofern (wegen wirkungsgrad)..?
kabelbaum anschneiden tue ich zwar ungern, wird mir aber nix anderes übrigbleiben, wegen der schraubklemmen oder?
und dazu würde ich die farben für plus und minus benötigen um nicht zu verpolen. oder gibts da nen anderen schmäh das rauszufinden (messen...)?
dreamsounds
Inventar
#33 erstellt: 09. Apr 2008, 05:55
Adapterringe zum "basteln" gibt es keine. Da musst Du wohl selbst ran.
Die Woofer sind lieferbar.
Es kann natürlich Unterschiede im Wirkungsrad geben (habe ich noch nicht ausprobiert). Das Generelle Problem, auch mit Deinen Focal's besteht darin, dass Du keine Möglichkeit hast Woofer und Mittel-Hochton-Einheit gegeneinander einzupegeln. Durchaus drin, dass Dir, bei Nutzung der Werksendstufe eine der beiden Komponenten zu leise ist.
Meinst Du dann die Kabel in der Tür? Dann würde ich die Sache unproblematischer sehen. Wenn Du den Stecker nicht zu knapp abschneidest, kannst Du ihn bei Rückrüstung wieder anbringen.

Grüße Mike
The_Chosen_One
Stammgast
#34 erstellt: 11. Apr 2008, 11:54
audio system hat nen anlagen konzept für den 1er vorgestellt.
war ne alpine hu mit nem amp fs und subs unter den sitzen. für round about 1700euronen meine ich.

dürfte aber auch für den 3er funzen
Simon
Inventar
#35 erstellt: 11. Apr 2008, 12:48
Hi!

The_Chosen_One schrieb:
dürfte aber auch für den 3er funzen

Ja, sie haben in allen neuen Serien das selbe Konzept.

Ich persönlich finde es ja genial.
Man kann sowohl 3-Wege als auch 4-Wege völlig unsichtbar und sauber lösen.
(Das 3-Wege geht obwohl es keinen Sub hat, mit den zwei 20er schon ganz ordentlich.)

und freundlich grüßt
der Simon
dreamsounds
Inventar
#36 erstellt: 12. Apr 2008, 10:24
Das System läuft im 1er, 3er, 5er und Z4. und das wirklich klasse.


The_Chosen_One schrieb:
audio system hat nen anlagen konzept für den 1er vorgestellt.
war ne alpine hu mit nem amp fs und subs unter den sitzen. für round about 1700euronen meine ich.

dürfte aber auch für den 3er funzen


Ist nur ein Vorschlag. Das System selbst kostet 350.-. Dazu kommt noch eine 4-Kanal-Endstufe (bei uns z.B. Steg 4.01, geht aber auch jede andere). Alles läuft auch mit dem originalen Werksradio.
Das heißt, es geht auch günstiger als die angesprochenen 1700.-

Grüße Mike
starfinder
Ist häufiger hier
#37 erstellt: 13. Apr 2008, 21:50
so, hab die focal polyglass2 (100 VRS-neuer hochtöner) drin. die verarbeitungsqualität der focal ist immer wieder toll. die hochtöner passen super in die spiegeldreiecke. habe sie mit heißkleber in den orig. hochtönerplatz eingeklebt. die mittel (tief) töner habe ich mit dem focalgrill von vorne an die doorboards geschraubt. schaut super aus und war am wenigsten bastelei.
der klang ist auf jedenfall besser als mit den BMW hifi LS.
die hochtöner spielen gut aber die mitten sind etwas "dumpf". dumpf ist vielleicht nicht der richtige ausdruck. aber etwas luftigkeit vermisse ich in den mitten noch (gegenüber meiner 16er im audi). vielleicht müssen sich die LS noch etwas einspielen?
bass ist genug vorhanden. aber etwas trockener (hochwertiger) könnte er noch sein. ev. könnten die audiosystem-woofer-chassis da etwas nachhelfen?


[Beitrag von starfinder am 13. Apr 2008, 21:52 bearbeitet]
dreamsounds
Inventar
#38 erstellt: 14. Apr 2008, 06:47
Die fehlende Luftigkeit auf Ferndiagnose zu beurteilen ist recht schwierig. Vielleicht kommen die Chassis wirklich erst nach einer Einspielzeit in die Gänge.

Zum Bass kannst Du die gerne den auch oben schon erwähnten Bericht in der aktuellen Car&Hifi durchlesen. Die Audio System Woofer gehen richtig gut und trocken, allerdings (nach wie vor) sollten sie mit etwas Druck über eine andere als die Serien-Endstufen angetrieben werden.

Grüße Mike
starfinder
Ist häufiger hier
#39 erstellt: 20. Apr 2008, 21:36
heute bei warmen temperaturen, spielten die focal richtig luftig. das "dumpfe" war weg. dürfte temperaturabhängig sein oder sind sie noch nicht eingespielt....
was mir noch auffällt, gute oder schlechte songqualität wird beinhart und sehr hörbar wiedergegeben....besonders merklich bei mp3s.


[Beitrag von starfinder am 20. Apr 2008, 21:38 bearbeitet]
dreamsounds
Inventar
#40 erstellt: 23. Apr 2008, 05:20
Wäre sehr seltsam, wenn die Focals temperaturabhängig solche Unterschiede produzieren. Sicher wird das Material bei Minusgraden nicht ganz so flexibel sein, aber im Plusbereich sollte sich das nicht dramatisch auswirken.
Was machen Deine Woofer? Daran gewöhnt, oder immer noch schwanger mit einem eventuellen Austausch?


Grüße Mike
starfinder
Ist häufiger hier
#41 erstellt: 27. Apr 2008, 22:01
bin noch beim einspielen der focal. wie lange dauert so ein einspielprozess eigentlich?
ja, noch hochschwanger bezügl. der woofer....
dreamsounds
Inventar
#42 erstellt: 29. Apr 2008, 06:31
Also das Einspielen sollte nach nach 1-2 Monaten (je nachdem wie oft der Lautsprecher in Betrieb ist) abgeschlossen sein.
Zu Deiner Schwangerschaft kann ich nur gratulieren. Weißt Du schon was es wird ??? :-)))))

Grüße Mike


[Beitrag von dreamsounds am 29. Apr 2008, 06:31 bearbeitet]
N!CE
Ist häufiger hier
#43 erstellt: 10. Aug 2010, 19:21
Hab mir den Thread mal durchgelesen aber es stellt sich mir immer noch eine Frage.

Weiß jemand was für eine Standard Anlage eigentlich im BMW E92 325 verbaut ist, es sind ja wie hier schon steht 2 kleine subs unter den beiden Vordersitzen und jeweils 2 kleine 2wege Lautsprecher vorne in der Tür und Hinten (wo die tür sein könnte) xD ist ja ein Coupe also schwer zu sagen ^^

Danke für eure infos die hoffentlich kommen
Simon
Inventar
#44 erstellt: 10. Aug 2010, 20:13
Hi!

Das Standardsystem im 3er besteht aus einem 16er TT unter dem Sitz und einem 10er BB in der Türe.
Die bessere Version hat einen 20er TT unter dem Sitz, 10er MT und HT im Spiegeldreieck.

Und freundlich grüßt
der Simon
N!CE
Ist häufiger hier
#45 erstellt: 10. Aug 2010, 22:45
danke Simon,

kurze Frage..
TT = Tieftöner
MT = Mitteltöner
HT = Hochtöner
und
BB ??? was das ?
dreamsounds
Inventar
#46 erstellt: 11. Aug 2010, 04:33
Breitbänder

Grüße Mike
ludi69
Ist häufiger hier
#47 erstellt: 12. Jan 2011, 21:47
Hallo,ich besitze nur das einfache System ohne Hochtöner mit 16er Bass. Habe mir jetzt ein flaches 13er Hifonics Composystem für vorne besorgt. Mich würde interessieren wie mein System verdrahtet ist. Gehen die Kabel vom Radio unter den Sitz und von dort aus zu den Türen?.....oder geht ein Kabel jeweils vom Radio zu den Türen und ein zweites vom Radio unter den Sitz. Sind irgendwo Weichen verbaut. Ich plane nämlich die Lautsprechekabel in einen High-Low-Adapter zu führen und dann mit der 4 KnalEndstufe (RockfordFosgate) die Türen und den Sub einzeln zu befeuern. Highpass und Lowpass sind an der Endstufe vorhanden. ev. soll auch nur den Subwoofer über Verstärker laufen und die Türen über das Radio. Hab auch irgendwo mal gelesen, dass jemand 16er(habe ich auch noch) mit SelbstbauAdapter unter die Sitze gesetz hat.
Wer weiß was, oder hat Erfahrungen?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
BMW E36 Coupe Lautsprecher NEU!
Ghostwriter1 am 30.04.2010  –  Letzte Antwort am 01.05.2010  –  3 Beiträge
Woofer für BMW z4 coupe
zer012 am 28.12.2008  –  Letzte Antwort am 28.12.2008  –  2 Beiträge
Lautsprecher tipp für BMW E36 Coupe
Askadair am 09.03.2006  –  Letzte Antwort am 09.03.2006  –  2 Beiträge
Neue Lautsprecher für BMW E36 Coupe
FabjecK am 16.06.2009  –  Letzte Antwort am 07.11.2009  –  15 Beiträge
Lautsprecher Adapterringe bei BMW E46 Coupe
steve320 am 20.04.2008  –  Letzte Antwort am 23.04.2008  –  5 Beiträge
Einbau im BMW e36 coupe
daonkl318is am 22.06.2004  –  Letzte Antwort am 22.06.2004  –  2 Beiträge
Welche LS in BMW Coupe
loewe* am 19.02.2006  –  Letzte Antwort am 21.02.2006  –  6 Beiträge
Welche Lautsprecher für E46 Coupe ???
Henu am 19.04.2005  –  Letzte Antwort am 26.04.2005  –  5 Beiträge
Bmw e36 coupe komplett musikumbau tipps
Bmwe36mo am 30.03.2020  –  Letzte Antwort am 31.03.2020  –  5 Beiträge
Boxenwahl und Anschluss im BMW E36 Coupe
Bob_Racer am 13.04.2004  –  Letzte Antwort am 13.04.2004  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.186

Hersteller in diesem Thread Widget schließen