LS neuer Ford Focus an Sony MP3

+A -A
Autor
Beitrag
alexv1
Stammgast
#1 erstellt: 20. Jul 2008, 14:31
Hallo,

bin vom Klang des Orginal-Systems in meinem Focus nicht wirklich überzeugt. Eingebaut ist ein Sony-MP3 und insgesamt 8 LS. Welcher Hersteller ist mir nicht bekannt. Sollen lt. Ausstattungsliste Ford jedoch "Premium"-Qualität haben...

Welche Alternativen habe ich im Kostenrahmen von etwa 400 €, erstmal nur für den Frontbereich? Mein Anspruch ist Klang und nicht gnadenlose Lautstärke. Auch möchte ich das Sony-Radio nicht austauschen.

Wie sieht es mit Eton aus. Mit Eton habe ich im DIY Home-Hifi Bereich schon sehr gute Erfahrungen gemacht. Analytischer Klang mit knackigen Bässen (kein Brumm-Bass).

Ach so, die Türen habe ich noch nicht gedämmt. Das Auto ist auch erst 2 Wochen alt, so dass ich nicht gleich rumschrauben wollte. Würde wahrscheinlich eher einen Fachmann beim Einbau ranlassen. Bin aber der Meinung bevor ich mich in die Fänge eines Fachhändlers gebe, sollte die grobe Marschrichtung klar sein.

Gruß

Alex
rambo0185
Stammgast
#2 erstellt: 20. Jul 2008, 15:20
Frontsystem:
Eton RS 161

Endstufe:
Eton EC 300.2 A

beide komonenten sehr zu empfehlen


[Beitrag von rambo0185 am 20. Jul 2008, 15:21 bearbeitet]
alexv1
Stammgast
#3 erstellt: 20. Jul 2008, 16:51
Dank Dir, genau das RS 161 hatte ich schon ins Auge gefasst oder auch das A1-160. In den 400 € war ja der Verstärker nicht mit bei. Habe mangels besseren Wissens gehofft, dass die bisherige Anlage eine externe Frequenzweiche hat und ich nur diese dann mit austauschen muss. Wie halt 2-Wege-Systeme bei Home-Hifi auch.

Glaub das Sony hat kein Pre-Out. Müsste ich wohl so ein High/Low Converter einsetzen (kenne ich bislang nur vom Begriff her). Muss mich also doch noch auf mehreren Gebieten belesen.

Übrigens, werkseitig aus sind wohl Pioneer-LS drinn, habe ich jetzt rausgefunden. Dat is Hai-Ent?


Gruß

Alex
alexv1
Stammgast
#4 erstellt: 20. Jul 2008, 17:10
Nochmal ich.

Bin grad auf der Eton-HP auf das MGS 180 gestossen. Ich hab im Home Bereich vergleichbare Komponenten in meinen LS verbaut: einen Eton Keramik HT und einen 7" Eton Hexacone TMT. Genau so sollte es auch im Auo klingen. Scheint aber wegen des Preises in unendliche Ferne gerückt zu sein...

Einkaufspreis waren da allerdings nur 550 € (2x125 € HT und 2x150 € für den TMT) plus rund 50 € für die Weichenbauteile. Darum habe ich mir als Einstieg auch 400 € als Limit gesetzt. Warum ist das fürs Auto so teuer? Welche Alternativen habe ich, wenn ich solche Ansprüche am klang habe und es nicht so teuer werdn sollen.

Gruß
Alex
rambo0185
Stammgast
#5 erstellt: 20. Jul 2008, 18:16
wie hoch ist denn dein budget insgesamt ??
Jimmy_Floyd
Inventar
#6 erstellt: 21. Jul 2008, 00:24
Hi Alex.

Im Focus 2 sind Pioneer LS.Zumindest im Face Lift Focus!!!
Du könntest evtl auch erstmal nur ne feine Endstufe für vorne holen und an die Pioneer anschließen.Evtl gefällt es dir ja!!!Die Hinteren lässt du weiter über das Radio laufen.

Ich hab mir das Geld gespart und meinen ST ohne Radio und LS gekauft

Gruß Jimmy Floyd
rambo0185
Stammgast
#7 erstellt: 21. Jul 2008, 00:47
also wenn du sehr viel wert auf klang legst und 400 € nur fürs FS investieren wolltest lege ich dir folgendes angebot wirklich zu herzen.

Angebot

beinhaltet:

- 1 Paar Andrian Audio A 165 G
- 1 Paar Diabolo R 25 A

klanglich ein traum selbst bei hohen pegeln

wenn du diese komponenten entweder an dieser endstufe betreibst

Eton EC 300.2 A

oder vollaktiv an dieser betreibst

Eton PA 2802

wirst du garantiert glücklich
dougheff
Stammgast
#8 erstellt: 21. Jul 2008, 01:02

rambo0185 schrieb:
also wenn du sehr viel wert auf klang legst und 400 € nur fürs FS investieren wolltest lege ich dir folgendes angebot wirklich zu herzen.

Angebot

beinhaltet:

- 1 Paar Andrian Audio A 165 G
- 1 Paar Diabolo R 25 A

klanglich ein traum selbst bei hohen pegeln

wenn du diese komponenten entweder an dieser endstufe betreibst

Eton EC 300.2 A

oder vollaktiv an dieser betreibst

Eton PA 2802

wirst du garantiert glücklich :prost



vollaktiv anner 2kanal!?

glücklich garantiert
rambo0185
Stammgast
#9 erstellt: 21. Jul 2008, 01:22
ohh entschuldige verklickt

ich meinte dieses schöne schmuckstück

Eton PA 1054
alexv1
Stammgast
#10 erstellt: 21. Jul 2008, 08:25
Guten Morgen und erst einmals Danke für die Tipps.

@Jimmy Floyd: Wollte auch erst den Focus (übrigens Face Lift) ohne Radio kaufen. Hab mich aber leider platt kloppen lassen. War mir unterbewusst schon klar, dass Radio+LS überteuert sind. Wolllte aber ein Radio, was in die Konsole passt. Hast Du mehr Infos zum Sony (z.B. erfolgt die Kanaltrennung HT/TMT im Sony)? Wie sind die verbauten Pioneer überhaupt klanglich einzuordnen?

Wie ich auf meine Preisgrenze gekommen bin, hab ich ja schon angedeutet. War so ein aus Erfahrungen im DIY Home-Hifi "berechneter" Wert. Aus dem DIY ist mir auch bekannt, dass teurer und/oder Mainstream nicht unbedingt besser ist. Viel mehr als 400 € sollten es nicht werden, es seidenn ich bekomme in der Bucht noch etwas für meine ausgebauten Sachen. Das käme dann oben drauf.

@dougheff: Die Produkte kenn ich nun überhaupt (noch) nicht. Bin aber ja prinzipiell offen und werd mal recherchieren. Fachzeitschriften begegne ich meist mit etwas Vorsicht..

Es ist zwar keiner direkt darauf eingegangen aber ein Direktanschluss am Sony geht dann wohl eher nicht, wenn Endstufen vorgeschlagen sind? Hier hab ich allerdings so ein bischen Bauchschmerzen. Aus meiner Erfahrung wird der Gesamtklang nicht unerheblich durch den Vorstufenbereich geprägt. Und die bildet, egal in welcher Art und Weise, bei mir wohl das Sony.


Gruß

Alex
rambo0185
Stammgast
#11 erstellt: 21. Jul 2008, 14:30
hochwertige lautsprecher ohne eine anständige ebdstufe ist murks
Jimmy_Floyd
Inventar
#12 erstellt: 21. Jul 2008, 20:35
Hallo.

Was rambo0185 gesagt hat ist vollkommen richtig.
LS die über die Radioendstufe laufen,können in den meisten Fällen garnicht ihr Potenzial abrufen.

Wenn du den Werks LS z.B eine kleine Steg QM 75.2 gönnst,wirst du schon einen erheblichen Unterschied zu vorher bemerken!!!Ich würde es an deiner Stelle ersmal so ausprobieren.Falls es dir nicht gefällt,kannst du die LS immer noch wechseln.Zu dem Sony kann ich dir leider nix sagen.Hab mich bei meiner Probefahrt weniger mit dem Radio beschäftigt.Optisch passt es zwar ganz gut rein aber du hast denke ich kaum vernümpftige Klangeinstellungen.
Hättest es auch weglassen können und z.B einen Doppel-DIN-Moniceiver kaufen können.Nun ist es zu spät

MFG!!!
Simius
Inventar
#13 erstellt: 22. Jul 2008, 14:57
Hab mir vor Monaten auch die Anlage vom Focus 2 angehört. Das Paket mit dem Sony-Radio beinhaltet (in Österreich) eben diese 8 "Premium-Lautsprecher".

Für eine Werksanlage ohne Verstärker klingt das wirklich nicht sooo verkehrt. Für 13er gar nicht mal so schlechter Bass und so undynamisch wie Bose klingts auch nicht.
alexv1
Stammgast
#14 erstellt: 22. Jul 2008, 16:24
Also schwört ihr wirklich auch auf eine Endstufe?!

Mal einfach blauäugig gefragt, zum Test könnte ich doch einen normalen Verstärker anschließen, um den Klang der LS einstufen zu können oder?

Wir haben hier neben MM leider keinen weiteren vernünftigen Händler für Car-Hifi, so dass Probehören eher schlecht ist. Schon gar keine Exoten.


Gruß

Alex
rambo0185
Stammgast
#15 erstellt: 22. Jul 2008, 16:29
du musst es mal so sehen ... was nutzen dir die besten lautsprecher bzw. was hörst du aus den besten lautsprechern wenn die signale die vom radio bzw. von der endstufe nicht sauber sind ??

die lautsprecher können auch nur so einen guten klang von sich geben wie sie bekommen oder kennt einer lautsprecher die den klang selbst nochmal verbessern bevor sie ihn wiedergeben
alexv1
Stammgast
#16 erstellt: 23. Jul 2008, 06:50
Naja genau darin liegt ja mein Problem (siehe oben). Ich habe am Sony keine Pre-Outs und muss die normalen LS-Ausgänge nehmen. Damit ist die Qualität auf dieses Signal beschränkt. Also dachte ich dann muss ich halt das was mir zur Verfügung steht so orginalgetreu wie möglich wiedergeben-deshalb mein Focus auf die LS. Aus meiner Selbstbau-Erfahrung weiss ich, was LS dem "Klang" antun können.

Bin aber durchaus diesbezüglich belehrbar Jaja, weiss dass ich nicht einfach bin...

Sicherlich gebe ich lieber 250 € für eine ordentliche Endstufe aus, als 400 € für LS.

Gruß

Alex
rambo0185
Stammgast
#17 erstellt: 23. Jul 2008, 07:21
meinst du mit pre outs das du keine chinchausgänge hast ??

falls du das meintest brauchst du einen high/low adapter der dir aus deinen normalen ausgängen chinch ausgänge zaubert

z.B.

Sinuslive High-Low Adapter

oder

ZEALUM Universal Signal Converter


[Beitrag von rambo0185 am 23. Jul 2008, 07:31 bearbeitet]
alexv1
Stammgast
#18 erstellt: 23. Jul 2008, 08:27
Jo meinte ich. Hatte ja schon oben vermutet, dass ich solchen Adapter brauche.

Ach übriegens, war gestern mit einem Freund im Auto unterwegs. Er meinte bei einem ihm bekannten Stück von CD, dass der Klang des Sony wirklich nicht so dolle ist. War ein Stück von Schiller und es fehlten ihm Details und Abbildung.
Er meine es könnt evtl. auch ein Problem des Radios sein und ich sollte mal beim Händler ein gleiches gegenhören. Ist da was drann?

Gruß

Alex
rambo0185
Stammgast
#19 erstellt: 23. Jul 2008, 08:36
es ist schon richtig das diese ganzen 60 € sony x-blöd radios nicht wirklich das wiedergeben was wir hier als klang bezeichnen ^^
alexv1
Stammgast
#20 erstellt: 23. Jul 2008, 10:01
Heisst als, rausfinden was sich hinter dem Werksradio versteckt und dann weiter?! Gibt es da Seiten die man mal besuchen könnte?

Sony kann doch nicht nur Mist bauen. Das Thema Preis/Leistung bei Werksradio lasse ich lieber ganz aussen vor.

Gruß
Alex
rambo0185
Stammgast
#21 erstellt: 23. Jul 2008, 10:13
naja werksradios sind meistens "nicht so toll"

und sony ... naja ich sag mal man kriegt bessere sachen in dem preissegment
skywalker_81
Inventar
#22 erstellt: 23. Jul 2008, 10:21
Sony kann sehr gute Sachen bauen und macht es teilweise heute noch (z.B. das GT700)
alexv1
Stammgast
#23 erstellt: 24. Jul 2008, 10:01
@Jimmy Floyd: Gibt es schon eine Blende für den FL oder ist es die gleiche wie für FoFo 2?

Ist aus Kostensicht ein Ausbau des Sony und Verkauf in der Bucht evtl. doch noch wirtschaftlich sinnvoll? Kann mir nicht vorstellen, dass dort Focus-Radios so gefragt sind.

Gruß
rambo0185
Stammgast
#24 erstellt: 24. Jul 2008, 11:05
ich an deiner stelle würde das radio lieber daheim aufbewahren denn wenn du dein auto mal verkaufen solltest hast du immernoch eins das du einbauen kannst.

denn ich würde mein alpine z.B. nicht bei einem verkauf mitgeben wollen da es sich preislich nicht lohnt.
alexv1
Stammgast
#25 erstellt: 24. Jul 2008, 12:57
Ok, war wirklich etwas kurz von mir gedacht, auch wenn ich das Auto so 6-8 Jahre halten wollte.

Gruß
Jimmy_Floyd
Inventar
#26 erstellt: 24. Jul 2008, 18:43
Hi Alex.

Das Sony aufbewahren ist nicht verkehrt.
Ich werde nachher mal ein Bild von meinem Radio bzw der Blende machen.Habe es erst die Tage samt FS eingebaut!!!

MFG!!!
alexv1
Stammgast
#27 erstellt: 24. Jul 2008, 18:54
So, komme gerade vom Fachhändler. Er hat mir MB Quart PVF 216 bzw. RUA 216 sehr empfohlen. Ansonsten hat er mir nicht wirklich Hoffnung wegen der Qualität meines Sony und der LS gemacht

Was ist von MB Quart zu halten. Lohnt es sich die mal reinzusetzen? Ist ja so eine Preisklasse mit dem Eton RS-160 bzw. 161 und ich hätte noch Geld über für eine Endstufe.

Was meint Ihr?

@Jimmy Floyd: Bild wäre nicht schlecht, gerne zeigen!

Gruß

Alex
rambo0185
Stammgast
#28 erstellt: 24. Jul 2008, 19:43
MB Quart macht ganz gute sachen
alexv1
Stammgast
#29 erstellt: 24. Jul 2008, 19:56
Wird hier im Forum aber nicht so angepriesen, oder?

Gruß

Alex
Jimmy_Floyd
Inventar
#30 erstellt: 24. Jul 2008, 20:57
Hier die versprochenen Bilder!!!



Gruß Jimmy Floyd
alexv1
Stammgast
#31 erstellt: 25. Jul 2008, 07:34
Moin,

und danke für das Bild . Beim FL ist das Sony allerdings abgerundet und ob es dafür schon Blenden gibt muss ich sehen. Hatte so ein bischen Hoffnung...

Gruß

Alex
Jimmy_Floyd
Inventar
#32 erstellt: 25. Jul 2008, 12:29
Hi Alex.

Ich hab auch ein FL und das ist die Blende dafür

MFG!!!

Edit:Die hab ich bei Ford bestellt


[Beitrag von Jimmy_Floyd am 25. Jul 2008, 12:31 bearbeitet]
alexv1
Stammgast
#33 erstellt: 25. Jul 2008, 12:46
Ach so, die Blende ist auch um die Klima. Mal Fragen was das für die Ausstattung Titanium beim FFH kostet. Hab gedacht, dass ist nur eine Blende in Form des Sony.

http://www.ford.de/ie/cmax_innen/-/cmax07/-/-/-/-

Grüße
Alex
alexv1
Stammgast
#34 erstellt: 26. Jul 2008, 08:47
Moin, bin immer noch am grübeln wie ich das Soundproblem angehe.

Kann es sein, dass das Radio evtl. defekt oder einfach mit 4x20 Watt wirklich unterdimensioniert ist?

Gruß

Alex
rambo0185
Stammgast
#35 erstellt: 27. Jul 2008, 00:17
es wurde doch jetzt schon mehrmals erwähnt das die 20 watt nicht reichen und eine endstufe hermuss.

außerdem ist so ein werksradio nicht zu gebrauchen.
alexv1
Stammgast
#36 erstellt: 24. Aug 2008, 17:38
So, jetzt hatte ich mal Zeit ein bisschen an den Hochtönern rumzuspielen. Und siehe da, wenn man diese anwinkelt verbessert sich der Klang enorm. Nur spielen sie mir etwas zu spitz in den Höhen.

Kann ich die HT ohne weiteres, z.B. gegen die Diabolo K 28 oder R 25 A bzw. etwas von Andrian austauschen? Die Frequenzweiche sollte noch meinen Infos ja mitgeliefert werden.
Wenn ein Austausch möglich ist, welche Modelle zeichnen sich durch einen natürlichen und harmonischen Klang aus? Im DIY Home-Hifi Bereich habe ich schon sehr positive Erfahrungen gemacht was den Austausch eines Seas HT gegen einen Eton Keramikhochtöner anbelangt.

Auf jeden Fall werde ich nun doch die Tür dämmen, um einen etwas besseren Kickbass zu bekommen.

Gruß

Alex


[Beitrag von alexv1 am 24. Aug 2008, 17:39 bearbeitet]
SimonSambuca
Stammgast
#37 erstellt: 29. Sep 2008, 13:03
Ich werf jetzt einfach mal meine Fragen mit rein, hoff das ist ok.

Sind bei den Premium Boxen richtige Frequenzweichen vorhanden oder wird das nur über "so einen Wiederstand" beim Hochtöner gemacht (kenn ich halt vom Opel Astra F-cc)?
Vom Radia führt nur 1 Kabel weg welches sich in den Türen dann teilt (zum HT und MT) richtig?
Kann man leicht neue Kabel verlegen (lassen) oder ist das sehr aufwändig?

Bei mir handelt es sich halt um einen Geschäftswagen den ich aber bestimmt 6 Jahr oder mehr fahren werde.
Aus dem Grund möcht ich aber nicht selbst rumschrauben, ein Profi-Einbau ist vermutlich zu teuer, daher würd ich die nötigsten Sachen vom meiner Werkstatt machen lassen.

Die "Hardware" ist aber eben noch komplett vom alten Auto vorhanden (Pioneer p88RS-II, Pioneer DEH 171 PRS, Opus4 und 2x 8ter Rainbow vanadium).

Gruß
Simon


[Beitrag von SimonSambuca am 29. Sep 2008, 13:03 bearbeitet]
strahlemanni
Stammgast
#38 erstellt: 03. Okt 2008, 18:47
Da ich auch einen FoFo2 habe und den Hifi-technisch aufgerüstet habe klinke ich mich mal ein. Ich will jetzt auch nicht den ganzen Werdegang der Anlage schildern dazu sieht man mehr in meinem Einbauthread.

Also ich rate dir unbedingt dein Werksradio zu tauschen oder du baust dir einen Imprint oder Alto Prozzi ein. Dann hast du Laufzeitkorrektur und EQ und kannst leicht aktiv trennen. Bei nem Radio könntest du sogar übergangsweise das System vollaktiv übers Radio betreiben. Das Funktioniert auch bis zu nem gewissen Pegel echt Super. Hatte mein Hertz Mille so auch ne Zeitlang laufen und ich versichere dir das ist kein Vergleich zu den Werkströten mit Werksradio. Wenn es dann noch nicht reicht kannst du noch mit ner 4-Kanal Endstufe aufrüsten.

Bei deinen 400euro darfst du Dämmung aber nicht vergessen, da gehen ganz schnell mal 50 und mehr Euro drauf.

Und falls fragen sind wie was weggeht einfach Fragen, hatte den Ford schon fast komplett zerlegt.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Boxen für Ford Focus
up_and_smoke am 27.04.2004  –  Letzte Antwort am 05.05.2004  –  4 Beiträge
Lautsprecher Ford Focus
Tengu am 22.02.2005  –  Letzte Antwort am 06.05.2005  –  5 Beiträge
FORD FOCUS BOXEN
seibersdorf am 15.04.2008  –  Letzte Antwort am 28.04.2009  –  15 Beiträge
lautsprecher im ford focus
hobel27 am 31.07.2008  –  Letzte Antwort am 31.07.2008  –  2 Beiträge
lautsprecher ford focus
hobel27 am 17.08.2008  –  Letzte Antwort am 20.08.2008  –  3 Beiträge
Spiegeldreicke für HT Ford Focus
eMGeee am 29.05.2006  –  Letzte Antwort am 29.05.2006  –  4 Beiträge
Ford Focus Lautsprecher vorne tauschen!
Boreal2611 am 25.08.2004  –  Letzte Antwort am 25.08.2004  –  2 Beiträge
Ford Focus Lautsprecher vorne tauschen!
Boreal2611 am 25.08.2004  –  Letzte Antwort am 26.08.2004  –  3 Beiträge
Hochtöner im Ford Focus - Einbauvorschläge?
xxhifonixx am 03.09.2004  –  Letzte Antwort am 05.09.2004  –  8 Beiträge
Bessere Töne für Ford Focus
sladaloose am 08.02.2006  –  Letzte Antwort am 26.02.2006  –  2 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.198

Hersteller in diesem Thread Widget schließen