BITTE UM SEHR DRINGENDEN RAT.

+A -A
Autor
Beitrag
Lazkopat
Stammgast
#1 erstellt: 30. Sep 2008, 12:17
Servus,

freut mich, dass ihr euch die Zeit nimmt, mir etwas zu helfen.

Ich machst kurz und Schmerzlos:
Wollt mir folgende Komponenten zulegen, unswar die Eton Pa 2802 mit der RE Audio RSP 12 SX-D2. Für das Frontsystem die Eton Pa 1502 kombiniert mit Audio System X--ION 165 2x 100 Watt Sinus.

Meine Frage:
Kann es für das Frontsystem statt die eton pa 1502 auch die eton ec 300 sein? passt das??
Oder habt ihr was besseres?? ich hab gehört, es göibt für das FS extra endstufen.

Meine zweite Frage:
Welches Radio??? Ich sehr überzeugt von Alpine, doch weiß ich nicht welches?? bin bereit bis zu 250 € max. 300 auszugeben.


Vielen dank im Vorraus
lazo
fakebuggy
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 01. Okt 2008, 16:53
Hallo!

Wieso sollte es mit der EC300 nicht funktionieren?
Die 1502 wäre zwar die bessere Wahl, aber die EC300 tut es auch.

Wenn Du 300€ für ein Radio ausgeben kannst würde meine Wahl auf das Clarion DXZ788R fallen. Eine bessere Ausstattung für das Geld ist NEU nicht zu bekommen.
Wenn es gebraucht sein darf dann das Alpine 9835R. Nachteil des Clarion...ist keine Schönheit.

MfG
Martin_C280_AMG
Stammgast
#3 erstellt: 01. Okt 2008, 17:25
Lazkopat
Stammgast
#4 erstellt: 01. Okt 2008, 20:06
@ martin

danke dir für das angebot, aber nein danke. ich wollte schon gern ein neues radio haben.

@ fakebuggy

das clarion ist nicht schlecht vom aussehen her (meine meinung) aber eine viel wichtigere frage:
du sagtest, dass es die eton ec 300 auch machen würde, aber dass die eton pa 1502 die bessere wahl wäre. sagst du das, weil die 1502 die bessere soundqualität hat, oder weil sie die bessere leistung hat??
gibts eigendlich endstufen, die EXTRA für das FS gedacht sind und dessen soundqualität im vordergrund steht??

achja noch was:
das fs udio System X--ION 165 , was ich vor hatte zu kaufen, hat 2 x 100 watt bei 4 ohm. von der selben marke für 20 euro mehr gibts das sistem mit 2 x 180 watt bei 2 ohm. wäre das besser oder eher nicht??

danke
fakebuggy
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 02. Okt 2008, 10:00
Hallo!

Von der Leistung her sind beide ausreichend um ein passives Frontsystem anständig zu betreiben, nur hat die 1502 die bessere Ausstattung(Phasenregelung z.B.) und klingt auch richtig gut am Frontsystem. Eine EC300 habe ich noch nicht gehört und werde mir da auch kein Urteil erlauben, aber wenn ich die Wahl hätte(und das Geld) würde ich die 1502 nehmen.

Es gibt Endstufen für alle möglichen Einsatzzwecke und die Soundqualität sollte eigentlich überall im Vordergrund stehen , was dir gefällt kann ich dir nicht sagen.

Das System mit 2Ohm kenne ich jetzt nicht, aber wenn es 2Ohm Impendanz hat sollte die Endstufe Stereo 2Ohm stabil sein, das sind ja die Eton´s, ausserdem ist Kontrolle noch wichtiger bei niedrigen Impendanzen, davon haben die Eton´s auch genug , gedankt wird es dir, vorrausgesetzt der Einbau passt, mit hörenem Pegel da die Endstufe bei 2Ohm ja mehr Leistung bringt.

Edit: Meinst du die HELON Kompo von Audio System?

MfG
SHIPTHESHIPMENT
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 02. Okt 2008, 10:03
Hör mal auf mit deinem Wattdenken. Lautsprecher haben keine Watt.
Lazkopat
Stammgast
#7 erstellt: 02. Okt 2008, 15:37
ich meine die Audio System RADION 165-4. mit kontrolle meinst du sicher den dämpfungsfaktor stimmts?? also dann soll es halt die eton pa 1502 sein. und welches fs??
Lazkopat
Stammgast
#8 erstellt: 02. Okt 2008, 15:48
achja, fast hätte ich es vergessen. das fs soll sich ja sehr sauber anhören, ist es da nicht wichtig, die spitzenleistung der kontrolle zu erzielen?? lieber doch nicht die 4 ohm variante??
die eton schafft ja 165 watt bei 4 ohm. wenn wir ein gutes fs dafür hätten, wäre das nicht perfect??

@shiptheshipment

mach dir mal keine sorgen mein freund. ich weiß genau dass lautsprecher leistung vertragen und keine leistung haben. aber ist doch alles egal oder nicht?! ich interpretiere es so, wie ich es will und außerdem hat mich hier niemand außer du falsch verstanden.

aber danke, dass du an mich denkst. das werde ich nie vergessen
fakebuggy
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 02. Okt 2008, 19:32
Hallo!

Es kommt nicht "nur" auf die Leistung an, der Einbau muß passen, es nützt dir Nichts wenn du ein 500€ System in eine schwabbelige Werksöffnung baust und einen tollen Verstärker dranhängst.Es ist auch egal ob du jetzt 2Ohm, 4Ohm oder 8Ohm hast, die Mischung aus Einbau, Lautsprecher, Ausrichtung und Endstufe macht die Musik! Nicht zu vergessen eine anständige HU, wie das genannte Clarion z.B.

Das Audio System RADION 165-4, ist eine Doppelkompo, da hast du 4 TMT.Hast du Doorboards oder willst du welche bauen?

Hast du dir den schon mal ein paar Systeme angehört? Und lege dich bitte nicht so auf Wattzahlen fest.

MfG
Lazkopat
Stammgast
#10 erstellt: 02. Okt 2008, 21:47
ich weiß doch
ich wollte eigendlich keine doppelkombo. das hab ich übersehn. es kommt mir auchnicht sehr stark auf die wattzahlen an. die clarion ist schonmal sicher. vor allem muss ich richtig schön dämmen. aber fragt sich jetzt nur, ob ich diese alumatten oder bitumen matten nehme.
die lezte frage:
zweite batterrie. lieber von stinger die spv 44 oder lieber die kinetik hc 600. allerdings muss ich dazu sagen, dass ich keinen platzmangel hab aber mir wurde die kinetik empholen, weil sie weniger Ah hat und ich dann keine probleme mit dem nachladen hätte. was meint ihr dazu?? und zu den matten??
Lazkopat
Stammgast
#11 erstellt: 02. Okt 2008, 21:51
achja, und zu den doorboards. eigendlich wollte ich die mir kaufen, aber wenn ich wüsste, wie man die selber macht, würde ich es versuchen. habt ihr einen link zu ner guten anleitung mit bildern dazu??

danke im vorraus lazkopat
NixDa84
Inventar
#12 erstellt: 02. Okt 2008, 22:02
Hast du irgendwas von den Sachen schon Probe gehört?
fakebuggy
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 02. Okt 2008, 22:47
Hallo!

Wenn du geschlossene Doorboards baust brauchst du nicht dämmen,dämmen mußt du wenn die Lautsprecher in die Tür spielen. Wenn Variante 2 eintritt würde ich Alubutyl nehmen, es läßt sich einfach besser verarbeiten und die Dämmwirkung ist Klasse. Für den Kofferaum finde ich ist mir das Geld zu schade für das Alubutyl, da reichen Bitumenmatten, aber auf senkrechten Flächen und bei großen Öffnunen(Tür) ist Alubutyl genial.

Wegen Doorboards kannst du hier mal die Einbaugalerien durchforsten, da sind bestimmt einige dabei. Ansonsten stellt die Firma Jehnert Doorboards für viele Typen her.

Und wenn du keine Platzprobleme hast würde ich die Stinger nehmen, kannste ja immer mal Pflegeladen wenn du viel Stand hörst.

MfG
Lazkopat
Stammgast
#14 erstellt: 02. Okt 2008, 22:56
Hi,

ehrlich gesagt, habich diese komponenten nicht probegehört. andere schon, aber die, die ich hier beschreibe noch nicht. hätte ich das schon probegehört, würde ich das nicht in diese diskusionsrunde einbringen und noch ne kleinigkeit. ich höre eigendlich nie im stehen. und wenn, lass ich den motor immer laufen. aber die stinger ist eurer meinung nach auch die bessere wahl oder?! kondensatoren brauchich aber nicht oder??

Danke
Lazkopat
Stammgast
#15 erstellt: 02. Okt 2008, 23:19
wie immer meine zweite mail

hab grad nen bericht gelesen, da war ein typ, der wollte doorboards haben, die mit dem volumen der tür spielen

@fakebuggy

ich glaube, der sucht geschlossene doorboards, die du meinst, wo man nicht dämmen muss.
bei nem golf 4 würde ich doch eigendlich keine doorboards brauchen, aber bei nem a3 schon oder?
fakebuggy
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 02. Okt 2008, 23:26
Hallo!

Ich würde die Hawker nehmen, wenn ich die Wahl zwischen beide hätte. Ich selber nutze ne Zusatzbatterie aus der Sicherheitstechnik, ist zwar kein Optimum aber reicht für meine Ansprüche.

Einen Kondensator sollte man immer einbauen um die Störungen aus dem Boardnetz zu filtern.
Eine Zusatzbatterie empfiehlt sich ab 1kW rms Leistung, so sehe ich das, drunter schadet so ein Stromspender aber auch nicht, besser eine kleine Zusatzbatterie als Unmengen an Caps.

Ich habe z.B. vorne eine 60Ah Starterbatterie, eine 38Ah Zusatzbatterie hinten und dazu 3x1F an Caps, das alles mit 50mm² verkabelt.

Das Problem mit LS Empfehlungen ist das nicht jeder den gleichen Geschmack hat, die einen finden kein Gefallen an Lautsprecher 1 und die anderen können sich nichts anderes vorstellen als Lautsprecher 1.
Die von dir anvisierten AS Systeme sind allesamt nicht verkehrt und in der Preisklasse was Anständiges und können mMn ne Menge Spaß machen.

Edit: Ich hab keinen blassen Schimmer von Golf und A3, da bin ich der falsche Ansprechpartner. Bei mir spielt pro Seite ein TMT auf massiven Stahringen ins gedämmte Türvolumen.

MfG


[Beitrag von fakebuggy am 02. Okt 2008, 23:31 bearbeitet]
Lazkopat
Stammgast
#17 erstellt: 02. Okt 2008, 23:29
alles klar, danke, aber was sagst du zu den doorboards?? hast dus gelesen da oben??

gruß
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
schlechter Radioempfang, Bitte dringend um Rat
Foels am 19.11.2010  –  Letzte Antwort am 28.11.2010  –  4 Beiträge
unvollständige Anlage - bitte um Hilfe und Rat!
Dr.Ornisch am 04.08.2006  –  Letzte Antwort am 05.08.2006  –  6 Beiträge
Dauerbrummen beim Subwoofer, bitte um Rat
Qwertz155 am 18.02.2013  –  Letzte Antwort am 18.02.2013  –  17 Beiträge
Seltsames Problem mit Autoradio - Bitte um Rat!
GolfSpieler^^ am 13.09.2013  –  Letzte Antwort am 14.09.2013  –  21 Beiträge
Bitte Lesen!! Benötige Rat vom Experten!!
SKC-200 am 06.01.2004  –  Letzte Antwort am 06.01.2004  –  3 Beiträge
frage zum thema bass bitte brauche rat
dennisrudolph1 am 05.07.2011  –  Letzte Antwort am 05.07.2011  –  12 Beiträge
Absoluter Neuling fragt um Rat
Micha_k2 am 13.03.2007  –  Letzte Antwort am 21.03.2007  –  23 Beiträge
Bitte um Hilfe
guesswho am 17.06.2003  –  Letzte Antwort am 17.06.2003  –  3 Beiträge
Brauche Rat ...
dektion am 30.11.2003  –  Letzte Antwort am 30.11.2003  –  4 Beiträge
Anfänger sucht Rat- Auto
anonOF am 18.02.2010  –  Letzte Antwort am 25.02.2010  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.913
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.167

Hersteller in diesem Thread Widget schließen