Was für ein Kabel ist das ?

+A -A
Autor
Beitrag
Kumara70
Neuling
#1 erstellt: 13. Nov 2009, 16:11
Moin Moin aus Bremen,


vor einiger Zeit konnte ich ein LS-Kabel erwerben.
Leider habe ich auch nach langer Recherche im Internet
nicht herausfinden können von welchem Hersteller
dieses Kabel stammt.

Pro Leitung drei adriges Reinsilber im geflochtenen
Schlauch.

Auf dem Kabel sowie auf der Umantelung sind keine
Herstallerangaben zu erkennen.

Vielleicht kann hier ja jemand den entscheidenen
Hinweis geben.

Vielen Dank, Ralf


[Beitrag von Kumara70 am 13. Nov 2009, 16:12 bearbeitet]
kptools
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 13. Nov 2009, 20:25
Hallo,

ein Bild könnte sehr hilfreich sein.

Grüsse aus OWL

kp
Kumara70
Neuling
#3 erstellt: 14. Nov 2009, 19:36
http://s5.directupload.net/file/d/1978/asc5ef2a_jpg.htm

Hier ein Foto des Kabels.
Ich hoffe Aussagefähig genug !?
Gruß aus Bremen, Ralf
Rattensack
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 15. Nov 2009, 10:12

Kumara70 schrieb:
Leider habe ich auch nach langer Recherche im Internetnicht herausfinden können von welchem Hersteller dieses Kabel stammt.

Nuhn,

iss in diesem Fall ja auch extrem schwierig! Auf den Steckern steht OEHLBACH. Dann wir der Hersteller wahrscheinlich MILUPA sein. Oder so.
Kumara70
Neuling
#5 erstellt: 15. Nov 2009, 12:09
Witzbold....


An meinen Groneberg Kabeln sind auch keine Groneberg Stecker...
Kumara70
Neuling
#6 erstellt: 15. Nov 2009, 12:18
Und ausserdem konnte ich bei Oehlbach kein ähnliches Kabel finden!
Ein paar detektivische Eigenschaften habe ich durch das lesen von dutzenden ??? Büchern während meiner Jugend erworben.

Also, kommen wir zurück zum Kabel......
Oehlbach ?
Oder was ?

Ralf
ptfe
Inventar
#7 erstellt: 15. Nov 2009, 13:12
Ich tippe mal auf Kabel aus der Kimber-Bastelbude


cu ptfe


[Beitrag von ptfe am 15. Nov 2009, 13:13 bearbeitet]
Rattensack
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 15. Nov 2009, 14:44

Kumara70 schrieb:
Und ausserdem konnte ich bei Oehlbach kein ähnliches Kabel finden!

Nuhn,

dann sind wohl nur die Stecker von Oehl, und das Kabel eventuell von ein selber rangefrickelt. Die Kabel sehen ganz so aus wie die, die ich an meinem Fahrrad habe. Die sind gut! Hersteller iss Torpedo.
_ES_
Administrator
#9 erstellt: 15. Nov 2009, 14:50
Torpedo war ein Markenname, Hersteller war Sachs und dann auch eher für Bowdenzüge/Schaltungen.
Die wie Rücklichtkabel aussehenden Stränge könnten wenn dann überhaupt von Union gewesen sein, dem Dynamo Hersteller..
Kumara70
Neuling
#10 erstellt: 15. Nov 2009, 15:00
Was für überaus Gehirnpotentierte Menschen hier Ihren geistreichen Schwachsinn wie auch in anderen Foren immer
wieder zum besten geben.

Danke, ich hätte da mehr Verständnis erwartet...

Nicht jeder kann ein Highender sein....
Äh, da war doch was von wegen es kann nur Einen geben....??

Is ja auch egal. Ich hab fürs Kabel 50 Euro bezahlt.

Dann bleibts halt was es ist. Ein Reinsilber- (Probe hat das zumindest bestätigt)- Kabel von Sachs, wahrscheinlich Torpedo
schnell mit angefrickelten Steckern von Oehlbach, welches
ich trotzdem oder gerade deshalb weiterhin als zufriedenstellendes LS Kabel benutzen werde.

Danke für die Hilfe!
T-Master
Stammgast
#11 erstellt: 15. Nov 2009, 16:18
Hallo Kumara...

Die Kommentare sind wirklich selten dämlich.

Hier sind ne Menge Leute deren Selbstbewusstsein anscheinend auf dem "sich-lustig-machen" über andere Forumsmitglieder aufbaut...inclusive der der Moderatoren.

Armselig...

Gruss...Gero
_ES_
Administrator
#12 erstellt: 15. Nov 2009, 17:34
Nun hört mal auf zu weinen, es ist irgendein geflochtenes Reinsilber (?) Kabel.

Nichts besonderes, aber auch nicht von der Stange.
Durchaus möglich, daß es irgendeine Hausmarke von einem Händler war.
Ist aber eher uninteressant, wenn es denn funktioniert.
hf500
Moderator
#13 erstellt: 15. Nov 2009, 19:47
Moin,
Rein vom Materialwert her bekommt man fuer 50,-€ etwa 135g Silber.

Was wiegen denn die Strippen ohne die Stecker?

Aber wie auch immer, wem es Spass macht, der soll sich meinetwegen Silberkabel kaufen. Bringen tut es nicht viel, denn aus jedem Kupferkabel mache ich ein Silberkabel, wenn ich seinen Querschnitt um 7% vergroessere. Das ist der Unterschied in der Leitfaehigkeit, ganze 7%.

Und dann bleibt immer noch die Moeglichkeit, dass man lediglich versilbertes Kupfer bekommen hat. Um das herauszufinden, muss man nur mal ein Ende abschneiden ;-)

73
Peter
xutl
Inventar
#14 erstellt: 15. Nov 2009, 22:00

hf500 schrieb:
Und dann bleibt immer noch die Moeglichkeit, dass man lediglich versilbertes Kupfer bekommen hat. Um das herauszufinden, muss man nur mal ein Ende abschneiden ;-)

Bei dem Kabel des TE reicht es, wenn man mit einem scharfen Messer an der Oberfläche eines Drahtes kratzt.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Was ist das für ein Kabel?
dna56 am 22.03.2009  –  Letzte Antwort am 22.03.2009  –  2 Beiträge
Hilfe, was ist das für ein Kabel?
DJBlue am 24.01.2011  –  Letzte Antwort am 25.01.2011  –  3 Beiträge
Was sind das für Kabel ?
PKni am 27.08.2013  –  Letzte Antwort am 28.08.2013  –  2 Beiträge
Welches Kabel für Stereo
bass-ix am 17.07.2007  –  Letzte Antwort am 18.07.2007  –  9 Beiträge
Was sind das für Stecker und Kabel ?
Duisburgerin88 am 11.02.2010  –  Letzte Antwort am 15.02.2010  –  12 Beiträge
Was ist das für ein Anschluss? Schallplattenspieler
ghun25 am 16.09.2015  –  Letzte Antwort am 16.09.2015  –  4 Beiträge
Kabel
dibei1 am 18.08.2013  –  Letzte Antwort am 18.08.2013  –  5 Beiträge
Was sind das für LS-Kabel-Stecker?
SPACEart am 09.07.2012  –  Letzte Antwort am 09.07.2012  –  8 Beiträge
was ist das für ein Kabel? Monster/Oehlbach
Soundcraft-1 am 04.06.2012  –  Letzte Antwort am 06.06.2012  –  7 Beiträge
Bitte um Hilfe - Was ist das für ein Kabel?
rteichert am 06.10.2020  –  Letzte Antwort am 06.10.2020  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedWoife2407
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.203

Hersteller in diesem Thread Widget schließen