Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte |nächste|

Sterben Videotheken aus?

+A -A
Autor
Beitrag
Tufner
Neuling
#101 erstellt: 25. Aug 2016, 14:35
naja, die neuen "Videotheken" sind halt Netflix, Amazon Prime und Co
Igelfrau
Inventar
#102 erstellt: 25. Aug 2016, 14:50
... mit deutlich kürzeren "Anfahrtswegen".
dooyou
Ist häufiger hier
#103 erstellt: 25. Aug 2016, 15:18

Tufner (Beitrag #101) schrieb:
naja, die neuen "Videotheken" sind halt Netflix, Amazon Prime und Co


Wenn man es auf das Ausleihen beschränkt, natürlich. Aber vielen geht es aus der Erinnerung um mehr. Um die Gespräche mit anderen Filmfans, die Beratung und die Atmosphäre in so einem Laden. Vielleicht ist es eine ähnliche Nostalgie, wie mit den alten Plattenläden (auch wenn diese wieder etwas aufleben).
sumpfhuhn
Inventar
#104 erstellt: 03. Sep 2016, 21:03
[quote="dooyou (Beitrag #103)"] Um die Gespräche mit anderen Filmfans, die Beratung und die Atmosphäre in so einem Laden. [/quote]

Naja, eine Beratung nicht wirklich.
Leihe kaum Filme aus, obwohl ein Freund in der Videothek arbeitet, besuche Ihn aber regelmäßig.
Die Entscheidung ob ein Film in die Sammlung kommt, wird schon im Kino getroffen.
In der Videothek werden nur Filme geschaut, welche nie auf heimischer Leinwand konsumiert werden.


[Beitrag von sumpfhuhn am 03. Sep 2016, 21:06 bearbeitet]
versuchstier
Hat sich gelöscht
#105 erstellt: 03. Sep 2016, 21:29

barrytrotter (Beitrag #97) schrieb:
sollte die Frage nicht sein, wann stirbt das Fernsehen aus? ...bei mir haben auch schon alle dicht gemacht. Selbst meine Eltern sind schon auf Streaming umgestiegen.


Nicht das Fernsehen an sich wird aussterben, sondern das lineare Fernsehen in der heutigen Form

Gruß versuchstier
sumpfhuhn
Inventar
#106 erstellt: 03. Sep 2016, 22:40
Fernsehen ist schon vor 8 Jahren bei mir Ausgestorben, werde auch ein Teufel tun um es Wiederzubeleben, vermisse rein gar nichts.
PoLyAmId
Inventar
#107 erstellt: 28. Sep 2016, 12:24
Ich bin ja auch selber überrascht wie wenig ich nur noch normal TV sehe. Eigentlich nur noch gezielt Filme oder Serien über Netflix, Maxdome, Amazon und Co. Das Angebot ist auch so gut, dass ich mit dem Schauen kaum hinterher komme.
Am normalen Fernsehen vermisse ich nichts vor allem nicht die Werbung. Dafür werde ich heutzutage auf jeder ollen Internetsite mit Werbung zugeballert. Gruselig. Videotheken haben hier in Köln ja auch viele zugemacht. Muss mittlerweile nen ganzes Stück fahren um noch was zu leihen. Die Preise der Online Leihe sind mir teils echt noch zu hoch. Ach so und irgendwie fehlt mir das Stöbern zwischen den Filmregalen. Durch ein Onlineangebot zu klicken is da irgendwie nicht das Selbe.


[Beitrag von PoLyAmId am 28. Sep 2016, 12:25 bearbeitet]
Einsteiger_
Inventar
#108 erstellt: 05. Okt 2016, 18:36
Ich leihe nichts mehr aus,und ja ich würde sagen das es nicht mehr lange diese Möglichkeit gibt.
Da wie es schon erwähnt wurde immer mehr zum streamen geht,auch wenn nicht jeder in Deutschland die Möglichkeit dazu hat.


[Beitrag von Einsteiger_ am 05. Okt 2016, 18:37 bearbeitet]
D.Smith
Inventar
#109 erstellt: 16. Okt 2016, 18:46
Hier,ich leihe noch aus.leider nur noch online, da in meiner Stadt die Letzten Videotheken dicht gemacht haben!

Stramen werde ich nicht, da ich keine Ami Anbieter unterstütze, die hier keine Steuern zahlen.Außerdem habe ich kein TV

und auch nur eine 16k Leitungen und werde auch nicht für sowas "Upgraden"!

Leider hat auch mein Freund seine Videothek schließen müssen.3 Euro pro BluRay Film oder im 3er Pack für 8 Euro waren scheinbar für die Leute zu teuer.????
splatteralex
Inventar
#110 erstellt: 06. Nov 2016, 14:51
Definitiv gehören Videotheken zu den Dinosauriern. Bei uns in der Stadt (600.000 EW) sind fast alle dicht! Die letzten verbliebenen Videotheken werden wohl auch in der nächsten Zeit schliessen. Streaming ist einfacher, günstiger, immer verfügbar und komfortabler...

Aber die Zeit in den Videotheken am Wochenende werde ich nicht vergessen.....schön war´s....
sumpfhuhn
Inventar
#111 erstellt: 19. Nov 2016, 19:26

D.Smith (Beitrag #109) schrieb:


Leider hat auch mein Freund seine Videothek schließen müssen.3 Euro pro BluRay Film oder im 3er Pack für 8 Euro waren scheinbar für die Leute zu teuer.????


3€ ist auch hastig, bei uns bezahlt man 1€/Tag.
Haben hier keine 40.000 Einwohner, aber Theke brummt.
Streaming ist für mich keine Alternative da Sammler, macht die letzte Vidiothek dicht, werden Filme nur noch gekauft und gut ist.
Obwohl, mach ich ja jetzt schon, wenn es hoch kommt, leihe ich 10 Filme im Jahr.
DS4eVer
Stammgast
#112 erstellt: 03. Dez 2016, 23:14
Filme im TV schaue ich wirklich gar nicht mehr! Die Werbung macht jegliche, je nach Film, Spannung / Entwicklung / o.Ä. kaputt.
Also leihen. Ging bis vor einem dreiviertel Jahr noch, da wir eine Videothek hatten. Wie haben wir das geliebt: "Was machen wir heute? Film schauen? Ok, komm lass uns los mal gucken, was es gibt." Filmjuwel oder auch das persönliche Grauen gefunden.
...
Nun hat die Videothek geschlossen; nicht mehr genug Kunden => nicht mehr genug Umsatz (=> eine Kette) Also was machen wir? Netflix? Amazon video? Andere online Videotheken? Preise verglichen und zu dem Entschluss gekommen, dass eine Grundgebühr + eine erhebliche "Blockbustergebühr" => komplett überzogene Preise für einen Film, den ich nicht besitze!!

Also andere Varianten in das Blickfeld genommen, und schlussendlich bei rebuy.de gelandet. Review im eigenen Thread.
Igelfrau
Inventar
#113 erstellt: 03. Dez 2016, 23:48

DS4eVer (Beitrag #112) schrieb:
Also andere Varianten in das Blickfeld genommen, und schlussendlich bei rebuy.de gelandet. Review im eigenen Thread.

Für alle, die jetzt -wie ich - keine Lust haben, das Forum mal wieder elend zu durchwühlen, wäre ein Link auf deinen genannten Review sehr nett.
DS4eVer
Stammgast
#114 erstellt: 04. Dez 2016, 00:00
rebuy - Review

Entschuldigung im Namen aller, die Versucht haben, diesen Thread zu finden... Ich habe überhaupt nicht daran gedacht, dass es die Möglichkeit gibt, diesen Thread zu verlinken


[Beitrag von DS4eVer am 04. Dez 2016, 00:01 bearbeitet]
Igelfrau
Inventar
#115 erstellt: 04. Dez 2016, 00:05
Weihnachtliches und versöhnliches Danke.
DS4eVer
Stammgast
#116 erstellt: 04. Dez 2016, 00:07
Glühweindurchtränktes gern geschehen
Einsteiger_
Inventar
#117 erstellt: 04. Dez 2016, 00:23
Im Laufe der Zeit hat sich viel verändert und das sollte man akzeptieren,und der erste große Sprung nach den ganzen Bändern war der Vorgänger der DVD und jetzt ist es halt Streaming.


[Beitrag von Einsteiger_ am 04. Dez 2016, 00:30 bearbeitet]
DS4eVer
Stammgast
#118 erstellt: 04. Dez 2016, 00:30

Einsteiger_ (Beitrag #117) schrieb:
Im Laufe der Zeit hat sich viel verändert und das sollte man akzeptieren,und der erste große Sprung nach den ganzen Bändern war die Bildplatte und jetzt ist es halt Streaming. :)


Aber ganz ehrlich: preislich ist das die reinste Abzocke! Eine Grundgebühr + eine Gebühr für aktuelle Filme...

Da war mir die klassische Videothek doch echt lieber. Langeweile => hinfahren => entweder Blockbuster oder auf Grund des Klappentextes einen Film aussuchen => und Spannung ob Enttäuschung oder nicht + um EINIGES günstiger!

Nicht falsch verstehen: der Komfort wäre mir schon einiges wert, allerdings hauen die großen Streamingdienste ganz ordentlich drauf! Und das sehe ich nicht ein, wenn ich eine Film, egal ob neu oder auch gern älter, gleich günstig oder sogar günstiger bekommen kann...
Einsteiger_
Inventar
#119 erstellt: 04. Dez 2016, 00:42
Man kann auch aktuelle Filme für einen Tag ausleihen und Streamen bei uns hat auch schon vor etwas Längere Zeit die Viedeothek geschlossen, die letzte DVD habe ich mir vor ca 3-4 Jahren ausgeliehen da es für mich persönlich schon nicht mehr interessant genug war ansonsten war es eine sehr schöne Zeit.
Igelfrau
Inventar
#120 erstellt: 04. Dez 2016, 00:42
Ich komm mit meiner Watchlist bei meinem Streaming-Abo (Prime) gar nicht mehr hinterher. Da ist es für mich auch nicht relevant, einen aktuellen Blockbuster per Aufpreis sehen zu wollen, da noch so viel anderes tolles Zeug auf mich wartet. Und bis ich bei dem durch bin, ist der ehemalige Blockbuster auch schon im kostenlosen Prime-Angebot angelangt. Somit komme ich locker mit der Grundgebühr aus, und jeden letzten Freitag gibt es aktuelle Angebote für 99 Cent/Blockbuster.

Abgesehen davon wüsste ich gar nicht, warum ich mir mein Leben und meine bescheidene Hütte noch mit Balast wie Filmen voll stellen sollte. Meist gucke ich sie nur einmal, weil ich ja sonst nicht zu meiner Watchlist komme. Ich will ja eine Wohnung haben und keine Videothek. So ein digitales Angebot ist schon überaus praktisch und eben jederzeit verfügbar. Merkt sich die aktuelle Stelle, falls man mal unterbrechen muss, zeigt Zusatzinformationen zur jeweiligen Szene etc. pp.
Ich finde das inzwischen genau nach meinem Geschmack und das reicht mir vollkommen. Und ist im Gegensatz zum nervigen Werbefernsehen um Lichtjahre angenehmer und qualitativ hochwertiger.
DS4eVer
Stammgast
#121 erstellt: 04. Dez 2016, 01:01
In einem sind wir uns einig


Igelfrau (Beitrag #120) schrieb:
Gegensatz zum nervigen Werbefernsehen


Immerhin etwas

Da ich aber z.B. ein Typ bin, der Filme an einem verregneten Abend gerne ein zweites oder drittes Mal sieht, rechnet sich ein physisches Medium um Längen. Und wenn man es vernünftig aufbaut, kann es auch noch vernünftig aussehen und nicht


Igelfrau (Beitrag #120) schrieb:
keine Videothek


Ich mag es einfach, wenn ich mir meine Filme in der Realität aussuchen kann (meine eigene Filmauswahl) und dafür auch noch relativ wenig bezahle. Zusätzlich bin ich nicht abhängig von Leitungsdaten.
Einsteiger_
Inventar
#122 erstellt: 04. Dez 2016, 10:54
Du kannst die aktuellen Filme in 24,Stunden so oft ansehen wie du möchtest, und Amazon Prime Netflix usw. Sind auf Dauer günstiger als das ständige ausleihen in einer Viedothek
Was einen etwas fehlen wird,wie schon erwähnt ist der Mechnschliche Kontakt.


[Beitrag von Einsteiger_ am 04. Dez 2016, 11:25 bearbeitet]
sumpfhuhn
Inventar
#123 erstellt: 04. Dez 2016, 11:26

Einsteiger_ (Beitrag #122) schrieb:
Du kannst die aktuellen Filme in 24,Stunden so oft ansehen wie du möchtest, und Amazon Prime Netflix usw. Sind auf Dauer günstiger als das ständige ausleihen in einer Viedothek


Das ist Quark , weder Amazon noch Netflix haben aktuelle Filme, habe beides wieder nach Probeabo gekündigt.
Ich Leihe so gut wie keine Filme mehr aus, da für mich Interessante Filme gleich auf Bluray gekauft werden.
In die Videothek gehe ich nur zum Kaffee trinken, weil Kumpel dort arbeitet.
Mickey_Mouse
Inventar
#124 erstellt: 06. Apr 2017, 17:58
so, innerhalb kürzester Zeit haben hier von den 4 Videotheken im Umkreis von 3km 3 Stück die Segel gestrichen

die erste hatte Ende letzten Jahres dicht gemacht. Das war ein unabhängiger Laden der keiner "Kette" angehörte, das Gebäude soll abgerissen werden und der über 70 jährige Besitzer wollte nicht "von vorne anfangen" und es hat sich wohl auch niemand gefunden der den Betrieb übernimmt.
die zweite war Anfang des Jahres und heute habe ich erfahren, dass die dritte am 22. die Tore schließt.

das wars dann mit dem Schlaraffenland, mal sehen ob sich zumindest die letzte jetzt weiter halten kann...
D.Smith
Inventar
#125 erstellt: 06. Apr 2017, 20:23
Ich muss 35 min mit dem Auto zur nächsten Fahren und das bei einer~ 600T Einwohner Stadt!

Ich werde niemals streamen.Schon garnicht bei A (mazon) .

Allerdings sind die Onlineversender ziemlich teuer, bei neuen Filmen.4.90 ist schon happig.Nach einer Weile kosten die dann 3.50.

In der nahen Videothek 1.70.- pro Tag!

Alle zu faul!

Das endet irgendwann, wie bei Surrogates(Der Film mit Bruce Willis)


[Beitrag von D.Smith am 06. Apr 2017, 20:24 bearbeitet]
Mickey_Mouse
Inventar
#126 erstellt: 06. Apr 2017, 20:44
ach für so ein bisschen Serienberieselung nebenbei ist Streaming ja ganz ok, im Gegenteil, wo bekommt man denn sonst sowas wie "Big Bang Theory" mit original Ton?!?

aber für einen "echten" Film kann ich mir das auch irgendwie nicht vorstellen, zudem eben die Preise viel zu hoch sind.
bei den drei geschlossenen Videotheken gab es Mo-Do jeweils 3 Filme zum Preis von 2, das waren dann bei heute leihen und morgen zurück geben 6 bzw. 7€ für drei Filme.

Am Ende läuft es doch darauf hinaus: die große Mehrheit gibt sich mit der minderwertigen Qualität der Streamingdienste zufrieden und in der Folge sterben die Videotheken und die Preise für die Scheiben (so richtig zum Kaufen und anfassen ) schießen in den Himmel. Nur die uralten Schinken gibt es dann immer mal wieder in einer 10 für 50€ Aktion.

die 35 Minuten habe ich gebraucht um bei Filmstart alle 4 Videotheken abzuklappern weil schon alle Exemplare verliehen waren und manchmal bin ich selbst dann leer ausgegangen.
Allerdings bin ... war ich in der "Haupt-Videothek" so ein guter Kunde, dass mir die Leute dort schon gesagt haben: "die nächsten Tage kommt XYZ, soll ich dir den zurück legen?" oder "ich habe gerade XYZ inventarisiert und noch nicht raus gestellt, hatte mir doch gedacht dass du hier heute noch aufkreuzt"
bigscreenfan
Inventar
#127 erstellt: 06. Apr 2017, 21:10
War das letzte mal 2002 in einer Videothek. Habe diese Läden geliebt, aber nachdem ich immer öfters zerkratzte und dreckige Scheiben der Vormieter hinnehmen musste, begann ich alle Filme selbst zu kaufen. Anscheinend sind die meisten Leute zu blöd um eine disc ordentlich zu behandeln.

Und was die streaming Dienste angeht: Erst neulich wieder age of Ultron auf netflix gesehen. Während schon bei hellen szenen ein schärfedefizit zu sehen war, ging es in dunklen Szenen so weit in die Knie, als würde eine dvd laufen. (Und das bei einer 80er leitung). Nette Ergänzung zum free tv, aber aus qualitativer Sicht keine Chance gegen die disc.
Mickey_Mouse
Inventar
#128 erstellt: 06. Apr 2017, 21:28
also bei "uralten" DVD hatte ich früher auch mal geliehene Exemplare mit Aussetzern. Aber die BDs sind doch so "hart", die bekommt man doch nur mutwillig kaputt?!?
die fettigen Fingerabdrücke abwischen und gut ist. Ich kann mich nicht daran erinnern jemals eine BD mit Aussetzern oder gar nicht lauffähig ausgeliehen zu haben und ich würde mal behaupten, dass ich (weit) über 1000 Stück ausgeliehen habe.
Einsteiger_
Inventar
#129 erstellt: 06. Apr 2017, 23:20
Es wird immer über die Qualität der streaming Dienste geredet,nur wird leider oft vergessen das auch die Bandbreite stimmen muss,über eine schlechte Qualität kann ich nicht klagen.
Ach ja der Zustand der VHS,DVD,BD usw. ging mir persönlich in den Videotheken,auch auf die Nerven.


[Beitrag von Einsteiger_ am 06. Apr 2017, 23:23 bearbeitet]
PoLyAmId
Inventar
#130 erstellt: 07. Apr 2017, 16:39
Also bei Netflix und Amazon kann ich da gar nicht meckern was die Quali angeht. Ist sogar Beamertauglich bis über 3 Meter Breite. Was da aber Maxdome teils an Bitratenartefakten in schnellen Szenen zeigt, das ist schon nah an unbrauchbar. Fällt mir in letzter Zeit immer wieder auf.
bigscreenfan
Inventar
#131 erstellt: 07. Apr 2017, 17:37
Zur Bildqualität auf dem Beamer kann ich nichts sagen, ist leider nicht mein Fachgebiet. Hab ein netflix 4k Abo. Läuft auf einem 75 zoll sony uhd tv und in hd auf einem 42 zoll pioneer plasma. Natürlich sind auch Streams dabei die voll überzeugen, z.b. der Adam sandler streifen rediculouse 6 sah in 4k und hdr sehr gut aus.
Aber im direkten Vergleich zur blu ray fällt auch sehr oft auf, das z.b. entweder die schärfe nicht mithalten kann (wie eben bei age of ultron), oder teils heftige kompressionsartefakte auftauchen, wie ich bei mehreren folgen von sons of anarchy gemerkt habe. An meiner leitung liegt es sicher nicht, da flutscht 4k einwandfrei, darf man bei 80 mbits pro sekunde auch erwarten.
Will auch keinem das Streaming madig machen. Wie gesagt, für den täglichen Hausgebrauch ist die Quali (zumindest bei netflix, Amazon und maxdome kennen ich nicht) schon okay.

@mickey mouse: stimmt schon, blu ray's waren da weniger empfindlich als dvd's. Aber 2002 gab's die leider noch nicht und als es sie dann gab war ich schon 5 Jahre Sammler. Da wollte ich nicht mehr zurück.
Einsteiger_
Inventar
#132 erstellt: 07. Apr 2017, 18:13
Hast du mal getestet was von 80 MBit bei dir wirklich ankommt ?
In WLAN und LAN ?
Bei mir kommt es in WLAN fast in voller Leistung an, dies kann aber variieren,in LAN habe ich volle Leistung, und da kann es auch variieren.


[Beitrag von Einsteiger_ am 07. Apr 2017, 18:17 bearbeitet]
StreamFidelity
Inventar
#133 erstellt: 07. Apr 2017, 18:22
In Berlin sieht's mit Videotheken ganz düster aus. Hat Spaß gemacht am Freitag Abend für's Wochenende ein wenig zu schauen. Vorbei sind die Zeiten und kommen nicht wieder.

Zu unser großen Verblüffung sind viele Serien auf Amazon ausgesprochen sehenswert. Die Bildqualität ist akzeptabel und der Ton (meistens 5:1) gut. Außerdem kaufen wir jetzt verstärkt 3D Discs und legen uns so eine kleine Sammlung zu. Es gibt nicht nur Nachteile.
bigscreenfan
Inventar
#134 erstellt: 07. Apr 2017, 20:49
@einsteiger: netflix schaue ich nur via LAN, relativ stabil um die 73 MBit.

Aber abseits der technischen Seite sind es auch andere Sachen die mich beim Streamen ärgern. So sind bei family guy nur die gekürzten folgen zu sehen, und immer wieder laufen Filme im falschen bildformat (z.b. stargate war in 1,85:1 und nicht im korrekten Cinemascope). Andere Filme wie kill Bill Vol. 1 war nur in 720p anstatt Full hd zu sehen. Alles Dinge die dem filmfreak schon sauer aufstoßen, weil eigentlich leicht zu vermeiden. Deshalb (und weil ich auf tolle Verpackungen stehe ) führt bei mir kein Weg an der Scheibe vorbei.
Einsteiger_
Inventar
#135 erstellt: 07. Apr 2017, 21:29
Ja das kann ich verstehen,und davon abgesehen ich kaufe mir Ihr auch noch Scheiben die ich noch nicht habe, aber viele werden es nicht mehr werden da ich nicht mehr viele haben möchte.
PoLyAmId
Inventar
#136 erstellt: 12. Apr 2017, 10:17

entweder die schärfe nicht mithalten kann (wie eben bei age of ultron), oder teils heftige kompressionsartefakte auftauchen, wie ich bei mehreren folgen von sons of anarchy gemerkt habe.


Also Sons of Anarchy habe ich komplett auf Netflix gesehen. Da ist mir kein Stück von Kompressionsartefakten aufgefallen. Im Gegenteil, die Quali war selbst auf dem Beamer absolut top, nahe an Referenzqualität. Ich habe Unitymedia Kabelinternet. Schärfeprobleme habe ich bisher verstärkt in der neuen Serie tote Mädchen lügen nicht festgestellt. Das scheint aber nichts mit dem Streaming zu tun zu haben sondern scheint hier und da unglücklich schon beim Filmen reingekommen zu sein.
Fuchs#14
Inventar
#137 erstellt: 12. Apr 2017, 10:26

StreamFidelity (Beitrag #133) schrieb:
Außerdem kaufen wir jetzt verstärkt 3D Discs und legen uns so eine kleine Sammlung zu.

Die kannst du beim nächsten TV Kauf auch als Museumsstücke in den Keller bringen, 3D ist genau so Tod wie die meisten Videotheken
PoLyAmId
Inventar
#138 erstellt: 12. Apr 2017, 10:37
Glücklicherweise noch nicht bei DLP Beamern. In Bezug auf TV hast du aber recht. Man braucht sich aber auch keine Sorgen machen, dass keine 3D Filme mehr produziert werden. Durch VR Brillen wird 3D weiterhin interessant bleiben. Ich sehe nach wie vor gerne 3D und auch ich kaufe im Moment gern günstige 3D Filme nach. Der 3D Technologie den kompletten Tod nachzusagen halte ich für voreilig.
versuchstier
Hat sich gelöscht
#139 erstellt: 12. Apr 2017, 10:54

PoLyAmId (Beitrag #138) schrieb:
....Der 3D Technologie den kompletten Tod nachzusagen halte ich für voreilig.


Naja, für die TV-Geräte-Hersteller ist der "3D-Tod" bereits eingetreten
Somit stirbt 3D nach und nach genauso aus wie die Videotheken

Das ist nicht nur meine persönliche Meinung, sondern Fakt

Gruß versuchstier
PoLyAmId
Inventar
#140 erstellt: 12. Apr 2017, 11:08
Fakt ist, dass bald extrem wenige bis keine Fernseher mehr 3D integriert haben werden. Über 3D im Kino, 3D Projektoren und 3D Filmerei an sich sagt das erstmal noch nix aus. Wenn du kein 3D mehr konsumieren willst ist das ja für dich gut und schön so. Sehe den Vergleich mit den Videotheken nicht ganz so wie du.
Fuchs#14
Inventar
#141 erstellt: 12. Apr 2017, 11:10
Da keine 3D TVs mehr produziert werden kommen auch keine neuen 3D Filme mehr, aber das ist hier jetzt offtopic
PoLyAmId
Inventar
#142 erstellt: 12. Apr 2017, 11:40
Wenn du sagen würdest "Da keine 3D BluRays mehr produziert werden ist 3D zuhause tot." Würde ich dir recht geben. Davon habe ich aber bisher nichts gelesen. Könnte aber passieren. Abwarten. Noch ist der Drops nicht ganz gelutscht. 3D wurde schon 2013 tot geschrieben und ich schaue heute mehr 3D als je zuvor. Aber du hast Recht, ist offtopic, deshalb Thema beendet. Ich weiß was du meinst und gut ist.
HiFi-Frank
Moderator
#143 erstellt: 12. Apr 2017, 16:25
Hi Leute,

kommt bitte zurück zum Thema

Danke
versuchstier
Hat sich gelöscht
#144 erstellt: 13. Apr 2017, 10:57
Okay

Ja, die Videotheken sterben aus. Liegen ja bereits im Sterben

Gruß versuchstier
MetalGears
Schaut ab und zu mal vorbei
#145 erstellt: 27. Apr 2017, 09:16
Also ich persönlich besuche keine Videotheken mehr. Wobei es die bei uns auch nie in dieser Form gegeben hat. Es stehen zwar einige von diesen elektronischen Boxen in der Stadt und die Stadtbibliothek gibt auch noch einige DVD's zum Verleih frei. Meistens finden sich aber dort für mich keine passenden Filme. Mit den dutzenden Video-Streamingdiensten ist das aber auch kein Problem für mich.

Liebe Grüße, Rudi
MasterKenobi
Hat sich gelöscht
#146 erstellt: 12. Mai 2017, 15:08
Mit Entsetzen musste ich feststellen, dass meine geliebte Videothek in Garbsen bei Hannover nicht mehr existiert. Nur noch eine große leere Lagerhalle, wo irgendwas anderes nun rein kommt, so wird drauf hingewiesen.

Ich werde sie echt vermissen. Seit Klein auf war ich da zu Hause, mein Vater früher ebenso. Wobei der schon etliche Jahre nicht mehr drin war.

Wie dem auch sei,
ich war noch regelmäßig Kunde und habe es geliebt, sich durch das alte und neue riesige Sortiment an DVDs und Blu Rays zu wühlen. Auch die Ecke, wo man gebrauchte Scheiben kaufen konnte, war immer wieder interessant.
Das Personal war nett und freundlich und kannte sich auch bestens aus.

Es war immer ein schönes Erlebnis, mit diversen Scheiben nach Hause zu kommen und sie einzulegen.

Ich finde es richtig scheiße! Vermutlich konnte sie sich einfach nicht mehr halten. Dabei wirkte sie auf mich immer gut besucht.

Sollten tatsächlich diese ganzen Online Videotheken oder generell diese ganzen Internet Sachen dran schuld sein - dann verfluche ich diese nun umso mehr.

Kann man nicht einfach mal an guten, alten und klassischen Sachen festhalten, oder sind die Leute einfach nur zu Faul geworden, die ausgeliehen Filme wieder zurück in die Videothek zu bringen?
Noch dazu, nicht jeder hat den PC direkt über den TV laufen. Da nutzen dann auch diese ganzen tollen und praktischen Online Streams usw nichts, wenn man sie nur über nen kleinen PC Monitor gucken kann.

Finde es echt schade, dass die guten, alten Videotheken immer mehr aussterben. Nicht nur das Feeling ist weg und das man sich Filme mal schnell ausleihen kann - sondern auch zig Arbeitsplätze oder Nebenjobs gleich mit.

Schöne neue Kack Welt ist das.


[Beitrag von MasterKenobi am 12. Mai 2017, 15:15 bearbeitet]
Hifina
Neuling
#147 erstellt: 12. Mai 2017, 15:39
Videotheken sterben aus, weil die online kommen.
Besuche aber dennoch gerne meinen Schwager, der eine Art Mini-Videothek an, mit reinschreiben und allem (aber kostenlos)
D.Smith
Inventar
#148 erstellt: 12. Mai 2017, 16:53
Noch schlimmer ist daran, daß dann Firmen als Streamingdienst genutzt werden, die in D keine Steuern abführen.

Aber wenn ihr Arbeitsplatz wegrationalisiert wird, dann heulen wieder viele!
soundrealist
Gesperrt
#149 erstellt: 12. Mai 2017, 16:53
Zur TE-Eingangsfrage: Eindeutig ja. Wenn die Leihgebühr in vielen Fällen fast schon den Kaufpreis erreicht, stellt sich natürlich die Frage: Warum noch Zeit und Sprit verschwenden, wenn auch ein paar Klicks in der Bucht genügen und der Streifen hinterher mein Eigentum ist ?
Mickey_Mouse
Inventar
#150 erstellt: 12. Mai 2017, 17:12
vielleicht sind deshalb hier inzwischen alle Videotheken ausgestorben (es gab 4 innerhalb von weniger als 3km, jetzt KEINE mehr ).

die Preise lagen bei der letzten bei 1,75€ pro Tag (heute leihen, morgen zurück bringen zwei Tage = 3,50€), dazu von Montags bis Donnerstag 2für3, also 3 Filme leihen und nächsten Tag für 7€ zurück bringen.

das sehe ich schon als einen großen Unterschied zum Kauf an!
ich habe hier quasi keine Filme mehr "aus dem Fernsehen" (trotz Sky) gesehen. Ich will die maximale Qualität, wahlweise Originalton und Untertitel, aber gleichzeitig nicht bei jedem Film überlegen: lohnt sich der?
7€ drei Filme, da kann ich auch zwei quasi ungesehen zurück geben weil sie mir doch nicht gefallen haben. Auf der anderen Seite habe ich viele richtig gute Filme gesehen, die ich mir niemals gekauft hätte, die mir aber das nette Personal in der Videothek empfohlen haben.

für mich ist das definitiv ein großer Verlust
soundrealist
Gesperrt
#151 erstellt: 12. Mai 2017, 17:19

Mickey_Mouse (Beitrag #150) schrieb:

die Preise lagen bei der letzten bei 1,75€ pro Tag (heute leihen, morgen zurück bringen zwei Tage = 3,50€), dazu von Montags bis Donnerstag 2für3, also 3 Filme leihen und nächsten Tag für 7€ zurück bringen.
das sehe ich schon als einen großen Unterschied zum Kauf an!
(


Von solchen Preisen konnten wir hier bei uns nur träumen. Und bei BR wurde noch mal zusätzlich kräftig zugelangt. Vermutlich mit ein Grund, warum die letzte Videothek hier am Ort in Kürze dicht macht.


[Beitrag von soundrealist am 12. Mai 2017, 17:21 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Kinopreise und Entlehnpreise Videotheken
cr am 19.09.2003  –  Letzte Antwort am 21.09.2003  –  6 Beiträge
neueste DVDs aus Videothek
sic1606 am 06.08.2005  –  Letzte Antwort am 06.08.2005  –  3 Beiträge
Online-Videothek bzw. BluRay-Versand noch sinnvoll?
*Triple-M77* am 31.08.2015  –  Letzte Antwort am 31.08.2015  –  5 Beiträge
Wie oft schaut ihr eure DVDs?
Thrakier am 24.07.2005  –  Letzte Antwort am 27.07.2005  –  12 Beiträge
Wieviele DVDs habt ihr?
SFI am 05.08.2003  –  Letzte Antwort am 20.03.2004  –  92 Beiträge
Wie sortiert ihr DVDs?
easy-e am 30.04.2008  –  Letzte Antwort am 14.06.2008  –  26 Beiträge
Klassische Videothek oder online-Portale, wie steht Ihr dazu?
Mr._Oizo75 am 19.11.2015  –  Letzte Antwort am 08.05.2016  –  36 Beiträge
Frage zu Verleih-DVDs
Chris am 18.09.2002  –  Letzte Antwort am 14.10.2002  –  7 Beiträge
Wieviele DVDs besitzt ihr?
Forrest-Taft am 29.09.2005  –  Letzte Antwort am 25.10.2005  –  76 Beiträge
Wie sortiert Ihr eure DVDs?
UmpaLumpa am 24.11.2006  –  Letzte Antwort am 21.08.2008  –  46 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.913
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.171

Hersteller in diesem Thread Widget schließen