DB Drag mit Treo

+A -A
Autor
Beitrag
andiwug
Inventar
#1 erstellt: 13. Aug 2005, 11:45
hi. also war grad beim messen hatte 146,6db. was mich noch nicht überzeugte.
nun meinproblem. ich hab das gehäuse auf 53hz gestimmt. hab aber bei 42hz diesen wert erreicht. so nun weiß ichnicht wie ich lauter werde.

1. soll ich den port kurzen um höher mit der fq zu kommen?
2 soll ich den port verlängern damit ich tiefer mit der fq komm?
3soll ich die port fläche vekleinern?

gehäuse daten sind 110liter netto, 400port und 30lang.

hoffe es kann mir einer helfen.

dachte immer man muß das gehäuse nach dem peak richten. hab aber auch schon was anderes gehört. naja einer wird schon bescheit wissen.
Polosex_en
Inventar
#2 erstellt: 13. Aug 2005, 12:45
Dann stimmt dei Trimmung net

Wenn du per Sweep bestimmt hast, dass du bei 42 am lautesten bist, dann stimmt das. Dann heißt es Port kürzen oder Portfläche erhöhen.

Wie kommst du auf die 53 Hz Abstimmung ? Mit WinLsd ? Das kannst vergessen. Wenn du damit auf 53 Hz abstimmen willst, mußt du (wenn dein Port in der Nähe einer Gehäusewand sitzt, was sicher der Fall ist) noch ca. 30 % von der errechneten Länge abziehen, dann hauts ungefähr hin, aber wie gesagt nur ungefähr, am besten ist wie immer testen !

MFG
andiwug
Inventar
#3 erstellt: 13. Aug 2005, 13:22
also port kürzen und wieviel? wenn ich den port kürze komm ich doch auf ne höhere fq, muß ich net mit der fq runter?
FallenAngel
Inventar
#4 erstellt: 13. Aug 2005, 13:33
ja, musst du. Verkleiner erst mal den portdurchmesser
Polosex_en
Inventar
#5 erstellt: 13. Aug 2005, 13:34
Nein, warum ?

Wenn du bei 42 drücken mußt, willst aber auf 53 Hz kommen, mußt du höher abstimmen oder net ?

Wieviel du kürzen mußt hängt nat. von der Portfläche ab, hast du ein Wechselportsystem ? Denn eigentlich kriegt man das nur durch testen hin (wenn ich zum Messen fahre, habe ich grundsätl. mind 3 versch. Ports bei).

Edit:

400'er Port ist doch in Ordnung bei 2 12'ern mit der Leistung die er drauf gibt, soll ja zum Drücken sein, hab auch im Mom. 250cm² pro 12'er. Zum Musikhören halt die Hälfte des Ports zustopfen mit Styrodur oder so wat, mach ich auch so


MFG


[Beitrag von Polosex_en am 13. Aug 2005, 13:41 bearbeitet]
andiwug
Inventar
#6 erstellt: 13. Aug 2005, 13:36
ja was nun vergrößern oder verkleinern. eine verkleinerung der port fläche bei gleicher länge heißt ja auch das das gehäuse tiefer wird. polo meinte ja das ich höher soll. was nun?
FallenAngel
Inventar
#7 erstellt: 13. Aug 2005, 13:36
er drückt aba bei 42 hz, obwohl das gehäuse auf 53 abgestimmt ist, soweit ich mich nicht vertu.
andiwug
Inventar
#8 erstellt: 13. Aug 2005, 13:37
ja wo stelle ich fest wo ich hin muß wenn ich bei 42 hz drücke dnan muß ich ja mitm gehäuse zu 42hz hin ode rnicht? also muß ich mitm gehäuse runter.
andiwug
Inventar
#9 erstellt: 13. Aug 2005, 13:38
so wie es fallen angel beschreibt so ist es. ich drücke mit einem auf 53hz abgestimmten gehäuse bei 42hz am lautesten.
polosoundz
Inventar
#10 erstellt: 13. Aug 2005, 13:43

andiwug schrieb:
ja wo stelle ich fest wo ich hin muß wenn ich bei 42 hz drücke dnan muß ich ja mitm gehäuse zu 42hz hin ode rnicht? also muß ich mitm gehäuse runter.


Nein nein, die 42 Hz sind die GESAMTreso von Auto PLUS dem auf 53Hz abgestimmten Gehäuse, die Kombination aus beidem, also Fahrzeugreso und Peak des Gehäuses bewirken zusammen halt dass der Gesamtpeak bei 42 Hz liegt... Wie gesagt meine ich auch du musst den Port kürzen, dadurch erhöhst du den Peak vom Gehäuse und ziehst so die Gesamtreso hoch...

Bin mir aber nicht GANZ sicher, kommt halt drauf an wie sie die Fahrzeugreso in deinem Fall verhält... Ich denke mal diese wird überproportional mit dem Gehäusepeak steigen, also eine eher kleiner Erhöhung dessen (durch Port kürzen oder Fläche vergrößern) wird eine etwas größere Erhöhung der Gesamtreso bewirken, will sagen: Beide nähern sich mit steigendem Gehäusepeak an, irgendwann hast du dann den idealen Punkt erreicht wo beide aufeinanderliegen und du so am lautesten bist... Das ganz ist halt ein dynamischer Prozess, wie im ICQ schon gesagt, genau DAS ists ja was die Sache so unberechenbar macht...


[Beitrag von polosoundz am 13. Aug 2005, 13:51 bearbeitet]
Polosex_en
Inventar
#11 erstellt: 13. Aug 2005, 13:46
Woher willst du wissen, dass es auf 53 Hz abgestimmt ist, weil es WinLSD sagt ?

Haha, WinLSD weiß aber net wo deine Reso ist, wie du gedämmt hast e.t.c Dein Gehäuse muß demnach doch viel zu tief abgestimmt sein, wenn du bei 42 am lautesten bist, deine Reso aber deutlich höher liegt.

Ich habe doch schon geschrieben, was du gemessen hast zählt. Das heißt dein Gehäuse mußt du höher abstimmten, so verschiebst du den Gehäuse Peak (bei dem du am lautesten warst) von 42 hoch auf 53 Hz. Ich weiß nicht was jetzt so kompliziert daran ist

Edit: Polosoundz war schneller

PS: Schön verständlich erklärt

MFG


[Beitrag von Polosex_en am 13. Aug 2005, 13:47 bearbeitet]
FallenAngel
Inventar
#12 erstellt: 13. Aug 2005, 13:49
ahsooooo!! gut, mal was neues gelernt
andiwug
Inventar
#13 erstellt: 13. Aug 2005, 13:50
naja koisch ist es das ich mit dem treo immer um die 40hz rum drücke egal welches gehäuse. auchmit meinem musik gehäuse drücke ich bei 44hz am lautesten. und mit einem anderen woofer im meinem musik gehäuse drück ich bei 53hz am lautesten.

das ist eben schwierig. ich hab null plan wo meine reso liegt und hab keine ahnung wie ich das alles anstellen soll.

also ihr meint port kürzen sagen wir 2cm und dann hab ich sagen wir mal ne gehäuse abstimmung von 60hz und dann kommt mein peak auch höher?

und wer sagt den das ichhöher muß kann ja sein das ich meine reso bei um die 40hz rum hab?
Polosex_en
Inventar
#14 erstellt: 13. Aug 2005, 13:54
Was fährst für ein Auto ?

Das du immer so tief drückst, sind wahrscheinlich, wie wir eben besprochen haben, Abstimmungsangelegenheiten. Du wirst erst richtig laut, wenn, wie polosoundz beschrieben hat, die Fahrzeugreso und der Gehäusepeak möglichst gleich sind oder nahe beieiander liegen, sodass sie sich addieren. Das bedingt in einem Klein - Mittelklassewagen nun einmal eine eher hohe Gehäuseabstimmung weil die Reso im Normfall zwischen 45 und 60 Hz liegt, wodurch man eben mit SPL Gehäusen nur schlecht Musi hören kann.

MFG


[Beitrag von Polosex_en am 13. Aug 2005, 13:59 bearbeitet]
andiwug
Inventar
#15 erstellt: 13. Aug 2005, 13:57
fahre einen nissan micra 3türer.

hab halt schon viel dämmung drin. also hinten alles komplett pu schaum und vorne 6-8mm bitumen.
Polosex_en
Inventar
#16 erstellt: 13. Aug 2005, 14:06
Dann !!! Vorsicht Schätzung !!! liegt deine Reso wahrscheinlich irgendwo zwischen 55 und 65 Hz, aber das kommt auf viele Umstände an (Dämmung, Gehäusestabilität und Ausrichtung e.t.c.) Einfach wie gesagt mit den Ports spielen, dann wirst ein Schema erkennen.

3cm kürzen > du wirst lauter ; nochmal 3 cm kürzen > wieder lauter ...

Dabei mußt du nat. immer wieder mit Sweeps testen wo du im Moment am lautesten bist. Irgendwann wirst du dann einen Punkt erreichen, an dem du net mehr lauter wirst, dann bist du im Bereich der Reso mit deinem Gehäuse. Dann müßtest du rein theoretisch die selbe Testreihe noch mit größerer Portfläche und mit kleinerer Probieren, so findest du die optimale Abstimmung, ist hal viel Arbeit

MFG
andiwug
Inventar
#17 erstellt: 13. Aug 2005, 14:09
also dan wenn ich nemmer lauter werd mit port kürzen den port bei der länge dann vergößer/verkleinern?
Polosex_en
Inventar
#18 erstellt: 13. Aug 2005, 16:16
Nee, dann ist das natürlich erstmal der beste Port, den solltest du dir merken bzw. aufheben. Wenn du mit der Fläche variierst verändert sich ja auch die Känge wieder. Von daher solltest du es genauso komplett durchtesten einmal mit größerer Fläche, einmal mit kleinerer.

MFG
andiwug
Inventar
#19 erstellt: 13. Aug 2005, 18:31
was hat das dnan für einen sinn wnen ich die fläche größer oder kleiner mache? wenn ich es mit der länge bis zum lautesten punkt bring dann brauch ich ja nix an der fläche machen den dann muß ich ja wieder die länge ändern.
polosoundz
Inventar
#20 erstellt: 13. Aug 2005, 18:41
Die Länge ist erstmal wichtiger/einfacher, wenn du über die Länge die lauteste Einstellung gefunden hast KÖNNTEST du über die Fläche ggf. noch das Zuassmenspiel Woofer/Gehäuse verbessern, z.b. weil die Sub ggf. mit etwas mehr Portfläche besser zurechtkommen oder so... Was dann aber wieder eine entspr. Längenänderung mit sich führen würde um die Gehäuse- und GESAMTabstimmung nicht wieder groß zu verändern...
andiwug
Inventar
#21 erstellt: 13. Aug 2005, 18:54
ja wenn ich mit der fläche expermeentiere muß ich dann di elänge die ich dann hab nehmen oder wieder 30cm wie am anfang?

aber eine sorge hab ich die woofer waren nachm drücken schon recht gut warm. darf das den auch passieren waren grad mal 2min und davon net mal 20secunden gedrückt.
polosoundz
Inventar
#22 erstellt: 13. Aug 2005, 18:57
Wie gesagt, beachte die Fläche erstmal nicht, taste dich über die Länge an den höchsten Wert ran! Und immer kurz sweepen wenn du ne andere Schachtlänge nimmst damit du die Änderung der Gesamtreso a) verfolgen kannst und b) dann entsprechend brummen kannst...
andiwug
Inventar
#23 erstellt: 13. Aug 2005, 19:01
naja mal schaun. werde jetzt mal 3cm kürzen und dann schau ich weiter. kann nicht imme rtesten kostet jedes mal 5euros.
polosoundz
Inventar
#24 erstellt: 13. Aug 2005, 19:02
DIE MESSUNG???

Händler wechseln...
andiwug
Inventar
#25 erstellt: 13. Aug 2005, 19:07
ja die messung. und des ist de reinziege händler der das termlap hat. ist das viel?
Klangpurist
Inventar
#26 erstellt: 15. Aug 2005, 14:10
naja... also ich zahl nix
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
DB Drag
sony150 am 17.07.2007  –  Letzte Antwort am 11.08.2007  –  15 Beiträge
db- drag
Andreaswolbring12" am 16.10.2005  –  Letzte Antwort am 24.10.2005  –  16 Beiträge
db drag
poeppchen am 13.07.2004  –  Letzte Antwort am 18.07.2004  –  28 Beiträge
db drag ?
Meterund1 am 26.07.2004  –  Letzte Antwort am 27.07.2004  –  14 Beiträge
db-drag scirocco
scirocco-hildesheim am 18.08.2004  –  Letzte Antwort am 03.03.2005  –  22 Beiträge
Db - Drag KLasseneinteilung
soundvernatiker am 12.06.2010  –  Letzte Antwort am 13.03.2017  –  13 Beiträge
db drag klassen
stoa am 15.09.2004  –  Letzte Antwort am 07.09.2009  –  30 Beiträge
db drag race
Adelsheim am 14.12.2007  –  Letzte Antwort am 02.07.2008  –  49 Beiträge
Db-Drag Hochfrequent
-Silbereisen- am 15.07.2012  –  Letzte Antwort am 30.07.2012  –  22 Beiträge
Unterschied db Drag/SPL
blauerteufel am 19.07.2004  –  Letzte Antwort am 21.07.2004  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.913
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.170