wieviel db könnte meine anlage so schaffen?

+A -A
Autor
Beitrag
Erkan1967
Stammgast
#1 erstellt: 12. Apr 2007, 21:05
hallo, erst mal möchte ich sagen das meine anlage nicht für db drag aufgebaut wurde.
ich wollte eine gut klingende anlage mit der ich ab und zu mal auch etwas spaß haben kann
die anlage habe ich erst vor kurzem nach langer bauzeit vollenden können.
gefällt mir ganz gut das ergebnis, macht richtig spaß wenns sein muß.
aber würde gerne mal wissen was da geht, in zahlen
ich habe bis jetzt mit db drag nichts zutun gehabt, weiß auch nicht wo ich mal so aus spaß drücken könnte.
aber vieleicht können hier ja die erfahrenen user etwa abschätzen was so möglich wäre.
auto wäre ein bmw e34 limo (alter 5er)
sub ist ein jbl w12 gti im bandpass. 30lg 70lv port 360cm² 70hz lowpass bei 55hz/18db. amp ist eine eton pa2802
die spulen sind paralelgeschaltet, sollte also so 1,2kw zu verfügung stehen laut herstellerangaben.
der bandpass spielt durch den skisack.
strom sollte genug da sein. 95AH varta ultra dynamic und 3mundorf caps. 1,5m 25cm²kabel von batterie zur endstufe.
(batterie unter der rückbank)
braucht ihr sonst noch infos zur anlage?
gruß erkan
Brandon_C
Stammgast
#2 erstellt: 12. Apr 2007, 22:36
kann man immer sehr schwer einschätzen auch wenn man daten hat.

am besten du gehst mal messen.
zB. car hifi laden in deiner nähe oder ACR
maschinchen
Inventar
#3 erstellt: 13. Apr 2007, 13:35
Ich behaupte, dass 100dB wohl machbar sein werden...
vec20ne
Stammgast
#4 erstellt: 13. Apr 2007, 14:38
Ich sag mal mehr als 100 db.
Mein Kumpel hat letztens in seiner Limo mit einem 12" Bandpass ne 130,5 db gemacht. Und das bei 37 Hz. Und etwa 150 Watt sinus.
Wenn du interesse an ein Event hast schau am besten mal hier nach!
Ganz unten findest du die Events für 2007!
Erkan1967
Stammgast
#5 erstellt: 13. Apr 2007, 17:45
mit 1,2kw 100db, und dein kumpel macht mit 120watt sinus 130db!
mein händler schätz so 140db sollten möglich sein.
vec20ne
Stammgast
#6 erstellt: 13. Apr 2007, 19:25
Kommt immer auf die Abstimmung an.
Wenn man ein Gehäuse extrem auf Tiefbass trimmt wie bei meinem Kumpel, kommt natürlich nicht mehr so viel.
Wenn das Gehäuse jedoch auf Fahrzeugreso getunt wird, sollte mit dem Material die 140 möglich sein.
Grimpf
Inventar
#7 erstellt: 13. Apr 2007, 19:38
kann man so nicht sagen. Es hängt von EXTREM VIELEN Faktoren ab, deswegen ist es unsinnig jetzt zu prognostizieren, wieviel db du schaffst.
vec20ne
Stammgast
#8 erstellt: 13. Apr 2007, 20:10
Sicherlich gibt es noch mehr Faktoren.
Deswegen hab ich ihm ja auch den Link gegeben wo er schauen kann wann und wo mal wieder ein Event ist.
Erkan1967
Stammgast
#9 erstellt: 13. Apr 2007, 20:53
am 20. april wäre das mir am nähesten.
nur muß ich mich da jetzt irgendwie anmelden oder so?
kostet das was?
BlueCivic
Stammgast
#10 erstellt: 13. Apr 2007, 23:24
Am 20. April ist Sinsheim, das würde ich dir als Anfänger nun nicht empfehlen, da es ein drei-Tage Event ist, also nichts mit kurz mal drücken und nach hause fahren.
Da finden Qualifikationensrunden, Eliminationsrunden und die Finalläufe statt und das zieht sich dann über die drei Tage hin.
Nebenbei kostet die Teilnahme 100 Euro

Würde dir da erstmal ein kleineres Event empfehlen.

Gehe einfach auf die Seite HIER und klicke rechts auf "Details" da stehen zu jedem Event die Informationen.


MfG Mirko


[Beitrag von BlueCivic am 13. Apr 2007, 23:24 bearbeitet]
Erkan1967
Stammgast
#11 erstellt: 14. Apr 2007, 12:23
zur car and sound möchte ich schon fahren aber drei tage will ich nicht wirklich rumhängen.
am 26.05. ist was in ulm db cup SQlite
das wäre doch genau was für mich.
dauert ein tag.
wie funktioniert den so ein db cup?
wird da nur eine bestimmte frequenz gemessen oder über den gesamten bassbereich?
startgeld?
gruß erkan
BlueCivic
Stammgast
#12 erstellt: 14. Apr 2007, 13:53
Das ist ein Media Markt-Event, der müßte eigentlich kostenlos sein, also kein Startgeld.

Dort solltest du mit der Frequenz messen wo du am lautesten bist.
Du kannst mit dem Termlab (das offizielle Messprogramm) direkt vor Ort messen lassen, wo deine lauteste Frequenz ist.

MfG Mirko
Erkan1967
Stammgast
#13 erstellt: 14. Apr 2007, 18:53
ich glaube da werde ich es mal versuchen was die anlage so bringen kann.
danke für den link!
gruß erkan
vec20ne
Stammgast
#14 erstellt: 14. Apr 2007, 23:10
Mit um sonst und so wäre ich mir nicht ganz sicher Mirko.
Detlef hat was verlauten lassen, daß dieses Jahr auch solche Events mit Startgebür sein sollen. Aber dann sicher nur 5 Euro oder so.
Hin fahren lohnt auf jeden Fall, da man sich auch gute Tipps von anderen Leuten geben lassen kann.
Erkan1967
Stammgast
#15 erstellt: 15. Apr 2007, 03:19
5euro wären mir ketzt egal. aber 100 sind schon ezwas deftig!
ich bin algemein ein neuling in sachen carhifi.
das ist meine erste hochwertigere anlage.
also tipps, nur her damit
vec20ne
Stammgast
#16 erstellt: 15. Apr 2007, 09:35
Die 100€ in Sinsheim sind nicht der Normalfall.
Sinsheim ist der Internationale Season start. Zusätzlich sind bei den 100€ der Eintritt für alle drei Tage dabei, ein PArkplatz auf dem Gelände und Snacks und Getränke.
Aber trotzdem ist es für dich besser erstmal einen Single Point Event an zu fahren. Hier steht auch wesentlich mehr Zeit zur Verfügung dir zu helfen. Und normaler weise helfen dir auch die anderen Teilnehmer die schon etwas länger dabei sind.
Einfach hin fahren und Spaß haben.
Brandon_C
Stammgast
#17 erstellt: 20. Apr 2007, 12:26
Da ich keinen neuen thread eröffnen will schreib ich mal hier mit rein. evtl. liest es ja jemand.

Mein derzeitiges Setup.

HU: Kenwood KVT-M707
FS: Ground Zero GZRC16 @ 70W rms
Sub: Atomic Quantum S4 12"
Amp: Dragster DA 2002 mit 750W rms

Kiste: ca 100L BR mit ca. 360cm² Port

Mit diesen Setup hab ich 140,5dB geschafft und ich denk es ist ausgereizt.

So nun das neue Setup:

HU: Kenwood KVT-M707
FS: Ground Zero GZRC16 @ 70W rms
Sub: 2x Atomic Quantum D4 12" @ 1Ohm
Amp: Spl Dynamics EXT 2000

Kiste bleibt so.

Türen und KR wird gedämmt

Bat: Exide maxxima 900DC
evtl. noch eine zusatzbat.
Kabel: 70mm² + und -
reso: ca 51 - 53Hz

Denke damit sind 150dB zu erreichen.
Des hab ich mir im Leben nämlich so als Ziel gesetzt.
An erfahrung mangelt es denke ich nicht so.
wäre des möglich???

Mfg basti
Polosex_en
Inventar
#18 erstellt: 20. Apr 2007, 13:09
Ich hatte letzte Saison in meinem 6N als Starterbatt ne 900 DC und als Zusatzbatt ne 900 DC und daran ne Ext 2000 + 2 Atomic QT 12 D1 (AP SPL Spulen) und damit hats für inoffz. 147,7 und offz. 147,2 dB gereicht.

Ne 150 mit 2 QT12D4 und einer Ext2000, alles im Kofferraum ?

Ich würde sagen nein. 146 - 148 wenn es ein gutes Gehäuse ist, würde ich tippen.

1. kommst du mit der Impedanz nicht weit genug runter (bei mir lagen beim Drücken 1 Ohm an (0,25 Ohm nom.), d.h. ich habe wirklich um die 2 KW aus der Ext geholt). Bei 1 Ohm nom. Wirst du net tiefer als 2 Ohm kommen bei der Drückfrequenz denke ich, das heißt es liegen "nur" 1,2 KW an.

2. Für 150 sind selbst echt anliegende 2 KW an 2 x 12" mMng zu wenig (wenn alles Street A/B/C konform im Kofferraum verbaut ist) und es sich nicht gerade um einen Smart oder einen Panda handelt.

Mit 4 KW sollte es möglich sein, aber selbst dann ist es nicht einfach.

Aber wie gesagt ist nur ne Einschätzung, probieren kann man es, vorhersagen kann man beim dB Drag eh nichts.

MFG


[Beitrag von Polosex_en am 20. Apr 2007, 13:10 bearbeitet]
Brandon_C
Stammgast
#19 erstellt: 20. Apr 2007, 14:07
alles klar dann weiß ich schonmal nen bissl bescheid.
ja alles im KR und wollte street B kommen.

ich gebe mein bestes mal sehen.

evtl. wirds ja was. =)

mfg basti
dbdragAndi
Inventar
#20 erstellt: 20. Apr 2007, 21:11

Polosex_en schrieb:
2. Für 150 sind selbst echt anliegende 2 KW an 2 x 12" mMng zu wenig (wenn alles Street A/B/C konform im Kofferraum verbaut ist) und es sich nicht gerade um einen Smart oder einen Panda handelt.

Mit 4 KW sollte es möglich sein, aber selbst dann ist es nicht einfach


hatten mit 2.5 KW ca. 152.5 laut dbdrag Street B Regeln :Y. Gutes Gehäuse bauen, dann klappts auch in einem nicht Panda / Smart


[Beitrag von dbdragAndi am 20. Apr 2007, 21:11 bearbeitet]
Brandon_C
Stammgast
#21 erstellt: 21. Apr 2007, 02:11
naja wie gesagt ich baue mit dem material so gut es geht.

150dB is so ein lebensziel.

aso noch irgendwelche vorschläge zum gehäuse zB volumen???

mfg basti
Erkan1967
Stammgast
#22 erstellt: 23. Jun 2007, 20:48
hallo, so hab jtzt mal bei einem kleinem event von einem händler hier in der gegeng gedrückt.
es wurde mit dem thermlab gemssen.
also man hatte 30s zeit. sie stellten eine CD mit sinustönen in 1hz schritten zu verfügung.
und gings los.
mit dem ergebnis war ich zufrieden, 141,3db bei ca 55hz in einer limo
kann sich sehen lassen oder für eine "klang" kiste?

das blöde an der ganzen ist das mein woofer hinüber ist
also ich das erste mal gedrückt für ca 25s mit verschiedenen frequenzen.
thermlab zeigt nur ca113db an... kann nicht sein nochmal mit gleichen einstellungen ca113db... ne da stimmt was nicht.
anderes mikro rein und schwups 141db.
aha lags wohl am mikro.
also da jetzt alles stimmt zur endgültigen messung... einpaar sekunden nach anfang kratzt der sub und es geht nichts
die spulen sind nicht durch aber etwas kratzt.
ich schätze mal das der sub nicht wegen zuviel sondern unsaubere leistung auf eine zu lange zeit tod ist oder?
das kotz mich jetzt sowas von an.
wenn denen ihr mikro nicht defekt wäre hätte es gleich bei der ersten messung gepasst und mein sub wäre noch heile...
Grimpf
Inventar
#23 erstellt: 23. Jun 2007, 20:53
Das kommt dann, wenn man nicht weiss wanns gut ist !! Wenn man immer mehr will und immer wieder laut macht usw.
Weil ein normaler Sub , hält nen Drag aus, wenn mans richtig macht !


[Beitrag von Grimpf am 23. Jun 2007, 20:53 bearbeitet]
Erkan1967
Stammgast
#24 erstellt: 23. Jun 2007, 21:16
naja, bin ja noch anfänger. mir dürfen doch auch fehler passieren
nur kann man den das klippen hören?
ich hörte keinen unterschied als ich aufdrehte, auser das es lauter wurde
sthpanzer
Inventar
#25 erstellt: 23. Jun 2007, 22:08
Nen GTi kaputt bekommen, da gehört schon was dazu...

Viele Leute fahren mit "billigwoofern" wie Axx und Co. eine ganze Saison zu Drags und geben aus >1KW drauf...

Und der Gti kann eigentlich nicht mechanisch anschlagen!

Und über 1.2KW lacht der GTi eigentlich beim Drücken drüber.
Erkan1967
Stammgast
#26 erstellt: 23. Jun 2007, 23:55
das habe ich ja geschrieben das der gti nicht durch zu viel sondern durch unsaubere leistung kaput gegangen ist.
die endstufe hat wohl zu sehr übersteuert.
klar das der gti über die 1,2kw lacht aber wenns anfängt zu clippen wirds auch der warm
das viermal drücken hinterander hat wohl auch sein beitrag dazu geleistet. keine zeit zum abkühlen.
es waren ja schon insgesamt ne ganze minute wo ich drücken sollte.
der gti war schon toll, klanglich echt geil. ich werde mir wieder einen gti zulegen. vom druck her reicht er mich total. wenn nicht brauche ich wohl eher einen andere stufe mit mehr power.
gruß erkan


[Beitrag von Erkan1967 am 23. Jun 2007, 23:57 bearbeitet]
Grimpf
Inventar
#27 erstellt: 24. Jun 2007, 01:41
Vermutlich war auch nachdem 4 mal drücken der Strom auch völlig am Ende, was ja bekanntlich nicht so gut ist. Deswegen kam dann aus der Amp wohl nurnoch Dreck raus und hat den Sub geschossen. Naja, was willste machen
Erkan1967
Stammgast
#28 erstellt: 24. Jun 2007, 01:46
der motor lief, und ich habe vor kurzem noch eine 150A lichtmaschiene verbaut.
meinst du wirklich das da der strom ausgehen kann?
inzwieschen habe ich schon ein angebot für einen neuen gti
gibt es den eigentlich die möglichkeit zum reconen?
was kostet sowas?
die spulen sind nicht durch. er spielt, nur sobald er etwas hub macht kratzt es.
gruß erkan
Grimpf
Inventar
#29 erstellt: 24. Jun 2007, 01:52
Hi,

die Batterie wird auch dann leergesaugt, denn die Lima lädt ja erst ab einer gewissen Drehzahl mit voller Power.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
wieviel db kann ich schaffen
toto1988 am 11.06.2005  –  Letzte Antwort am 11.06.2005  –  4 Beiträge
wieviel db kann ich schaffen
toto1988 am 11.04.2005  –  Letzte Antwort am 23.04.2005  –  19 Beiträge
Wieviel db ist möglich?
Anfänger77 am 01.04.2005  –  Letzte Antwort am 25.11.2005  –  47 Beiträge
Wieviel DB???
mstylez am 11.07.2005  –  Letzte Antwort am 13.07.2005  –  136 Beiträge
wieviel db???
macneil am 12.03.2006  –  Letzte Antwort am 26.03.2006  –  17 Beiträge
Wieviel db sollte ein Helix W12 BR schaffen?
Greyhound-Corsa am 03.09.2009  –  Letzte Antwort am 07.09.2009  –  4 Beiträge
Wieviel DB, die zweite!
mstylez am 13.07.2005  –  Letzte Antwort am 14.07.2005  –  16 Beiträge
Wieviel DB kann man mit 500 WRms maximal schaffen?
golf3chris am 10.08.2005  –  Letzte Antwort am 19.03.2017  –  83 Beiträge
Wieviel DB sind erlaub?
Wallo18 am 24.02.2007  –  Letzte Antwort am 26.07.2021  –  62 Beiträge
wieviel DB mehr im BR???
Jagger192 am 03.09.2004  –  Letzte Antwort am 05.09.2004  –  15 Beiträge
Foren Archiv