GZNW15? Welcher Pegel möglich?

+A -A
Autor
Beitrag
gznw15
Inventar
#1 erstellt: 23. Jun 2007, 09:53
Hallo!
Also ich habe ja schon eine Weile meinen GZNW15 und hab auch mal zum Spaß messen lassen. DA war aber so ziemlich alles daneben. Nun wollte ich mal wissen, ob man mit dem woofer auch anständige Werte erreichen kann? wegen seiner geringeren Membranfläche (dicke Sicke) hat er ja zumindest schonmal einen NAchteil. Als Endstufe habe ich eine U.S.Amps 6000, wenn die zwei Banner Running Bull-Batterien genug Strom liefern ist ja Leistungsmäßig erstmal genug da. Also, lohnt es sich für den woofer?
db-freaks
Stammgast
#2 erstellt: 24. Jun 2007, 11:32
Wenn du etwas Zeit ins Gehäuse steckst und ein Termlab zur Verfügung hast würde ich sagen, müsste man damit die 150 dB schaffen... kommt aber auch drauf an wie du das Gehäuse verbaust...
gznw15
Inventar
#3 erstellt: 24. Jun 2007, 12:03
Also ich hätte dann an ein 120Liter BR-Gehäuse gedacht oder liber weniger? Ich hatte den Eindruck, daß mein 72L BR-Gehäuse bei gleicher Abstimmung lauter war.. Termlab hat mein Händler, von daher..
k2000n
Stammgast
#4 erstellt: 24. Jun 2007, 12:07
Naja, ob die 150 machbar sind, hängt auch davon ab, was der Woofer für ne Impendanz hat. Ist diese nicht niederohmig wirds wohl nichts werden (ist zumindest meine Meinung).
Und zum Drücken würd ich sicher keine 72l sondern deutlich mehr nehmen (so schaffst du ja nen deutlich höheren Peak).
MfG,
Diddy
db-freaks
Stammgast
#5 erstellt: 24. Jun 2007, 12:07
Also ich würde sagen eher 120 Liter.... knapp 90 hatte ich bei meinem GZNW12 und hatte damit ne 148,9 in der Street A.

Willst du jetzt mit Musikgehäuse laut werden oder willst en SPL Gehäuse bauen?

MfG
gznw15
Inventar
#6 erstellt: 24. Jun 2007, 13:28
Naja, also ich wollte im Prinzip den ganzen Krm schon zum Musikhören haben, aber ich wollte auch mal wissen was so mit den Sachen drin ist. Da ich sowieso schon 4 Gehäuse für den woofer habe (geschl. PM, BR, BR) kann ich ja ruhig noch eins bauen. Stimmt es wirklich, daß eckige BR-Tunnel schlechter sein sollen als runde Rohre?
Mit der Impedanz.. ich wollte den parallel anschließen (also Re=1Ohm) und dann sollte da im resonanzfall ja immer noch genug Leistung geliefert werden, oder? Das Problem ist nur, daß ich nur eine Zusatzbatterie habe und die Endstufe ist ja analog..
db-freaks
Stammgast
#7 erstellt: 24. Jun 2007, 13:51
Bei ordentlich verkabelung sollte der Strom schon reichen... Wie sind denn die Leistungsangaben bei der Stufe?

Also die Erfahrung hat gezeigt, dass runde Ports geringfügig lauter sind... Besseres Strömungsverhalten, Keine Ecken....

MfG
gznw15
Inventar
#8 erstellt: 24. Jun 2007, 14:05
Also es ist eine U.S.Amps 6000 momentan wieder mit aktivierter Schutzschaltung. bei http://www.kove.de/html/usamps.html findet man die Daten. Und es sollen angeblich 6,8kW an 2Ohm gebr. sein, naja, aber zumindest soviel, daß der woofer genug bekommt. Verkabelung sollte gut sein, nur mir wurde erzählt, daß da mehr Batterien reinmüssen.


[Beitrag von gznw15 am 24. Jun 2007, 14:06 bearbeitet]
vec20ne
Stammgast
#9 erstellt: 24. Jun 2007, 15:46
Was is das für eine Zusatzbatt und wie sieht die Verkabelung aus.
gznw15
Inventar
#10 erstellt: 24. Jun 2007, 17:46
Ich hab 2 Banner running bull 70Ah, und 50er Kabel. Ich weiß, es kann besser sein, aber es geht mir im Prinzip erstmal um das Gehäuse. Genug Leistung bringt die Stufe schon für einen woofer. Ich brauch ja keine 6kW..




P.S.:
vectra?2L 115PS?
RulerSqueezer
Inventar
#11 erstellt: 24. Jun 2007, 18:55
Also ich hab grad ne 141,2 db mit dem 12" nuclear gedrueckt.
(Reines Musikgehaeuse natuerlich) ^^

Der 15er sollte schon in der Lage sein ( rein gefuehlsmaeßig )- bei guter Abstimmung an die 145-150db kommen.
Ein Nutzer ausm Forum hier war mit aufm Schutterwald treffen, welcher auch den GZNW15 besitzt. Sein hoechster Wert war ne 143 *glaub*. Wobei sein Auto n Audi A6 Avant war und als Endstufe keine 6000er USAmps da stand

so long...
gznw15
Inventar
#12 erstellt: 24. Jun 2007, 22:21
hmm, naja, also lohnt es sich doch für den woofer mal ein Gehäuse zum Messen zu bauen. Ich war mci nu nicht so sicher, weil das ja im Prinzip kein woofer zum Drücken ist. Aber mehr als 145 wollte ich schon haben. Soweit ich weiß sollen der 12er und der 15er ab gar nicht soo groß im Unterschied sein wie es normalerweise 12er und 15er sind.
vec20ne
Stammgast
#13 erstellt: 25. Jun 2007, 15:33
Das sich ein Woofer nicht zum Drücken eignet gibts eigentlich nicht wirklich.
Es gibt bessere und es nicht so gute. Vom AXX hat auch niemand gedacht das er so laut kann.
Also ne extra Kiste zum Drücken und mal zum testen bauen lohnt. Man sammelt so Erfahrungen. Und bei der Leistung sollte auch ne 145 drin sein, wenn alles andere stimmt sprich Kiste, Abstimmung und so weiter!


PS: Japp Vectra A 2,0 Liter PS>115
gznw15
Inventar
#14 erstellt: 25. Jun 2007, 21:08
ja, super! Dann kann ich ja mal wieder mein werkzeug aus dem Schrank holen... Bin ja mal gespannt. Und dann muß ich auch noch die reso vom Polo 6N (3Türer) ausmessen. Hab malwas von 72Hz gehört.. ist das echt so hoch? ansonsten mess ich das mal selber.
RulerSqueezer
Inventar
#15 erstellt: 25. Jun 2007, 22:04
Erm... 72 Hertz haste netmal in nem ausgegossenem Panda.
Also ich wuerd mal grob auf 55-60 hertz tippen. Hoeher wirste kaum sein.

Gruß
R32_Pilot
Stammgast
#16 erstellt: 25. Jun 2007, 23:15
hallo

hatte mit meinem polo 6n bei 56 hz gedrückt, woofer und port nach oben . port natürlich auf der Fahrerseite und woofer auf der Fahrerseite
gznw15
Inventar
#17 erstellt: 26. Jun 2007, 19:34
ähm, port & woofer auf fahrerseite? Ich hätte jetzt gedacht woofer links, port beifahrerseite.. Und woofer und POrt nicht so leicht nach hinten richtung scheibe??
Ja, dann werd ich das mal am wochenende in angriff nehmen.. wird ja höchste Zeit!!
k2000n
Stammgast
#18 erstellt: 26. Jun 2007, 19:44
Und ich hät gedacht, Port auf der Fahrerseite, Woofer auf der Beifahrerseite...
MfG,
Diddy
db-freaks
Stammgast
#19 erstellt: 26. Jun 2007, 20:25

RompaStompa schrieb:
Und ich hät gedacht, Port auf der Fahrerseite, Woofer auf der Beifahrerseite...
MfG,
Diddy



Für Musik Woofer auf Fahrerseite und Port auf Beifahrerseite und für SPL Woofer auf Beifahrerseite und Port auf Fahrerseite...
R32_Pilot
Stammgast
#20 erstellt: 26. Jun 2007, 22:17
sorry natürlich port auf der fahrerseite und woofer auf der beifahrerseite
Grauer_Wolf
Stammgast
#21 erstellt: 27. Jun 2007, 09:42
servus,
hatte auch nen GZNW 15 er und im 120 liter gehäuse mit nem port der 20 cm durchmesser hatte habe ich ne 147,3 gedrückt in nem polo 86c. endstufe war ne esx v2500. port auf fahrerseite und sub auf beifahrerseite und alles nach oben strahlend. das war beim ersten test ohne weiter getestet zu haben. ein paar optimierungen hätten bestimmt noch bischen mehr rausgekitzelt.
gznw15
Inventar
#22 erstellt: 27. Jun 2007, 19:31
oh, na, das klingt ja echt gut! Wieso hast Du nicht mehr weiterprobiert?
Grauer_Wolf
Stammgast
#23 erstellt: 27. Jun 2007, 19:34
weil er irgendein problem mit der spule bekommen hat und jetzt bei GZ ist.
gznw15
Inventar
#24 erstellt: 28. Jun 2007, 05:52
ihh...na, schön ist das ja nicht. Und das kam wahrscheinlich vom drücken, oder? Naja, meiner hat mittlerweile leider auch schon ne leichte MAcke weg, die allerdings nicht stört.. Er ist mal angeschlagen und der Schwingspulenträger ist leicht gestaucht und die Zentrierspinne mußte ich kleben.. Aber kaputt ist da nichts.
Grauer_Wolf
Stammgast
#25 erstellt: 28. Jun 2007, 08:58
meiner is gestern von GZ zurück. funktioniert wieder einwandfrei laut aussage von denen. denke mal da sich ihn am wochenende abholen fahre.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Wieviel Pegel ist in einem E36 möglich?
k2000nold am 03.10.2005  –  Letzte Antwort am 13.10.2005  –  35 Beiträge
Pegel ohne Ende ?
Calima82 am 06.07.2006  –  Letzte Antwort am 06.07.2008  –  19 Beiträge
dB Drag ohne Sub möglich ?
KingOfBass am 11.07.2018  –  Letzte Antwort am 12.07.2018  –  15 Beiträge
Wie erreiche ich höchstmöglichen Pegel?
RichiD am 03.02.2005  –  Letzte Antwort am 12.02.2005  –  79 Beiträge
max pegel bei meiner anlage
tiefflieger5 am 08.09.2006  –  Letzte Antwort am 29.09.2006  –  3 Beiträge
pegel anstieg bei offener tür
geilewutz am 27.01.2010  –  Letzte Antwort am 09.08.2010  –  11 Beiträge
Welcher subwoofer
Noz am 08.06.2004  –  Letzte Antwort am 14.07.2004  –  23 Beiträge
Welcher Street?
CoCaine am 30.01.2005  –  Letzte Antwort am 01.02.2005  –  13 Beiträge
welcher subwoofer?
djsmeily am 16.09.2008  –  Letzte Antwort am 18.09.2008  –  11 Beiträge
WAS SAGT IHR?
nebokat am 15.02.2008  –  Letzte Antwort am 19.02.2008  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2007