SPL-Kiste für SPL-Dynamics Pro15D2 MK4

+A -A
Autor
Beitrag
patrick17mzg
Stammgast
#1 erstellt: 12. Jul 2009, 20:53
Hallo,

möchte gerne eine SPL Kiste für meinen PRO15D2 bauen und benötige ein paar Tipps von euch. Habe jetzt im Moment eine 140L Kiste mit 2 10er Rohren, länge 40cm, nur leider bin ich ganz und gar nicht zufrieden mit der Kiste, es fehlt mir noch ein bisschen an Druck und Lautstärke. Leistung ist genug vorhanden, dem PRO15 steht eine Eton Pa2802 zur Seite. Das alles ist Verbaut in einem Mitsubishi COLT CAO, falls das eine große Rolle spielt. Ich lege nicht viel Wert auf Klang, ich möchte einfach nur brutalen Tiefgang und ordentlich Druck. Mein Vorschlag wäre ein größerer Port, ca. 500cm² ?! Ich weiß aber nicht ob das was bringt, deswegen wende ich mich hier an die Profis. Ich hoffe ihr könnt mir helfen

MfG
Bergibmw
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 31. Jul 2009, 17:24
Ich hatte meinen im 127 Liter Gehäuse.

Der Port war 240qcm. 13cm lange.

Hab mit ca 50 Hz gedrückt. War recht ordentlich.


Gruß Christian
Sti3R
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 01. Aug 2009, 12:43
Darf man wissen welchen Wert du erreicht hast?

Hab vor mein 118L Gehäuse mit nem
380cm², 34cm Port auszustatten...
Hauptsache Musik...drag ist eher Nebensache!


mfg StieR
Bergibmw
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 01. Aug 2009, 13:18
Ich lag da im BMW bei ca 145 DB.


Gruß Christian
patrick17mzg
Stammgast
#5 erstellt: 02. Aug 2009, 13:31
Mit 140Liter, 500cm Port und 27cm lang, doppelter Frontplatte hab ich 140,5dB erreicht
Sti3R
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 02. Aug 2009, 16:23
Danke für die Eindrücke...
Hab jetzt "Universalport" genommen...

320cm²x 33cm. Bei 118L! Mal gucken was rauskommt

mfg StieR
Bergibmw
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 02. Aug 2009, 23:03

patrick17mzg schrieb:
Mit 140Liter, 500cm Port und 27cm lang, doppelter Frontplatte hab ich 140,5dB erreicht



Und was hattest du Leistung auf dem Woofer???????


Gruß Christian
patrick17mzg
Stammgast
#8 erstellt: 03. Aug 2009, 17:10
ca. 1,2kW (Eton PA2802)
Bergibmw
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 04. Aug 2009, 12:31
Ich hatte eine S2000D drann.

Gruß Christian
RulerSqueezer
Inventar
#10 erstellt: 05. Aug 2009, 02:45
Hier stimmen paar Sachen nicht...

Du willst Laut und TIEF - in einem Klein(st)wagen?

Womoeglich auch noch auf dem Termlab?

Meine Antwort: Vergiss es!

Wenn dich der Wert auf dem Termlab interessiert, dann musst du ein Gehaeuse bauen, welches HOCH abgestimmt ist - 55Hertz aufwaerts.
Zudem solltest du dann die Eton rausschmeißen und was brutales davorhaengen.

Dann ist aber nixmehr mit Tiefbass.

Wenns dir aber um Druckvolles Musikhoeren geht, solltest du dich vielleicht an ein Bandpassgehaeuse fuer dein Chassis ranwagen.
Allerdings wirst du damit auf dem Termlab nichts weltbewegendes erwarten duerfen.

Grueße
patrick17mzg
Stammgast
#11 erstellt: 05. Aug 2009, 18:39
Das habe ich mir schon gedacht. Habe ja schon mehrere Kisten für den PRO15 gebaut und ich war immer nur entweder Laut oder Tief. Jetzt im Moment ist das Gehäuse auf ca. 50Hz abgestimmt, also schon ziemlich hoch und besser zum drücken gedacht wie eine 30Hz abstimmung. Meinst du nicht dass 1,2 analoge kW für ca. 145dB reichen würden ? Werde wohl noch ein bisschen an meinem Port spielen müssen um einen besseren Wert zu bekommen. Was ich aber ziemlich Schade finde ist dass ich kein Termlab habe und auch keinen kenne der sowas sein eigen nennen kann.

Danke schon mal für eure Hilfe

MfG
k2000n
Stammgast
#12 erstellt: 05. Aug 2009, 20:33
ALso ich hab den in 120l und mit 20er Aero.
Spiel damit 146,6, dabei liegen ca. 1000W an (auto ist ein Leon).

MfG,
Diddy
moyo2005
Inventar
#13 erstellt: 07. Aug 2009, 21:39
@ RulerSqueezer das stimmt nicht !

ein freund von mir fährt einen golf 3 und hat einen 15" an einer steg 2.04 verbaut. bei ihm stehen 151,xx db auf uhr und das bei 38hz

das kommt halt auf dem verbau an

ich selber , ein 15" @2ohm an einer d5 , in einen corsa c (reso 58hz) 145db mit ~1kw


mfg torsten
RulerSqueezer
Inventar
#14 erstellt: 07. Aug 2009, 23:39

moyo2005 schrieb:
@ RulerSqueezer das stimmt nicht !

ein freund von mir fährt einen golf 3 und hat einen 15" an einer steg 2.04 verbaut. bei ihm stehen 151,xx db auf uhr und das bei 38hz

das kommt halt auf dem verbau an

ich selber , ein 15" @2ohm an einer d5 , in einen corsa c (reso 58hz) 145db mit ~1kw


mfg torsten


Naja, es geht mir jetzt speziell um sein beispiel...
Nen Pro an ner 2802 wird nicht arg laut werden weit unterhalb der Reso.

Wer issn dein Kollege?
Sollte ich wohl kennen, bin viel auf Events unterwegs.
Den lautesten 3er Golf, den ich bisher gesehn hab war der vom Lolle in der B. 154 macht er - allerdings bei 54Hertz an 2 5kw oder gar 7kw Boards mit einem 15".

Daher stell ich deine 151,x bei 38 Hertz einfach mal als unglaubwuerdig hin.
Mit einem 15er und einer K2.04 wohlgemerkt.
Das will ich live sehn

Grueße
moyo2005
Inventar
#15 erstellt: 08. Aug 2009, 00:36
Patrick Schwiebert ist das und ja es geht sehr gut nur gewusst wie
er startet in der climber a, hast ihn eventuell schon mal gesehen ist ein silberner golf 3 wo beim brummen einer oder zwei auf der windschutzscheibe sitzen müssen (schreibe kann sonnst brechen)
http://soundcrew-berlin.de/forum/thread.php?sid=&postid=6396

aber die liste kennst dann ja auch

überleg mal , wellen länge , abstand zwischen sub und sensor und port ....



ein andere golf 3 fahrer macht auch in der climber a ~150,xx aber beim bassrace nee 148,xx oder schon 149 , ist ja aber egal hehe ....



mfg torsten

tante edit : hast überhaub schon mal probiert tief zu brummen , eventuell sogar runter gebrückt ? wenn man einen passenden sub hat brauch man sich um die membran auslenkung garnicht all zu viel sorgen machen denn dadurch wird er gekühlt ergo ist sie gut ach , sind übrigens ein 9915 und ein 9515


[Beitrag von moyo2005 am 08. Aug 2009, 00:40 bearbeitet]
RulerSqueezer
Inventar
#16 erstellt: 08. Aug 2009, 00:51
Achso, alles klar.

Tief gebrummt hab ich schon - runtergebrueckt allerdings noch nicht.

Beim letzten tiefen Brummen hats mir meine Frontscheibe gehimmelt.
Waren 147db-chen bei 45Hertz und dann hats klick gemacht und ich sah Mosaikbild :-(

Das ganze an etwa 1,4kw anliegender Leistung(4Ohm Bruecke Colli FE) an nem 9515f.
Allerdings glaub ich nciht, dass da durchs runterbruecken noch viel mehr auf der Uhr stehn wird...

Grueße


[Beitrag von RulerSqueezer am 08. Aug 2009, 00:51 bearbeitet]
Sti3R
Hat sich gelöscht
#17 erstellt: 08. Aug 2009, 05:26
@Ruler...

runterbrücken kann man immmer mal ausprobiern. Kostet nix ;).

aber 147 sind ja schon nen cooler wert...da geht noch was :D...

mfg Flo
RulerSqueezer
Inventar
#18 erstellt: 08. Aug 2009, 13:29
Doch, runterbruecken kostet Risiko.

Und zwar dass Stufe oder Woofer eher hops gehen, als an 4Ohm Bruecke.

Grueße
moyo2005
Inventar
#19 erstellt: 09. Aug 2009, 21:24
ja und nein , wenn man angst hat , ist man vor sichtig also man past mehr auf

was hattes für nen wagen ? und wie und wo stand der kasten ?

ich konnte es selber erst auch nicht glauben das padi sooo laut bei der hz ist aber es geht
innen spiegel muss ab und noch "ein zwei" sachen und ja er hat sich auch schon mal nee scheibe gehimmelt !
runter brücken bringt schon was , manchmal kann es 3db bringen !
meine stufe mach laut hersteller : 1ohm 4,7kw, 2ohm 2,6kw und an 4ohm 1,5kw.
wenn ich einen sub mit 2ohm an schließ hab ich ~5ohm in der box beim drücken , etwa 1kw. bei anschluß 0,5 steigt er auf 1,25ohm etwa 4kw. also so hätte ich die 4 fache leistung theoretisch
wenn da nicht der wirkungsgrad , strom und gehäus nee rolle spielen würden hätte man +3db.....
mach aber nur bei ner digitalen sinn analog muß nicht kann man aber

sorry fürs ot


mfg torsten
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
SPL Dynamics PRO15 Spl-Gehäuse
Solaire am 31.07.2005  –  Letzte Antwort am 02.08.2005  –  7 Beiträge
spl gehäuse für einen spl dynamics
Nickon am 23.08.2006  –  Letzte Antwort am 24.08.2006  –  2 Beiträge
SPL Dynamics...
Aiiise am 28.06.2004  –  Letzte Antwort am 01.07.2004  –  26 Beiträge
SPL Dynamics Pro 12D2
patrick17mzg am 21.11.2007  –  Letzte Antwort am 15.12.2007  –  77 Beiträge
Suche Händler für SPL-Dynamics
ELHansone am 08.12.2004  –  Letzte Antwort am 06.02.2005  –  22 Beiträge
SPL Kiste bauen
comander1802 am 19.01.2011  –  Letzte Antwort am 19.01.2011  –  5 Beiträge
spl dynamics pro 15 ----> Gehäuse?
snowsniper am 26.06.2005  –  Letzte Antwort am 24.07.2005  –  5 Beiträge
defekt an SPL dynamics D6
Audiklang am 03.09.2009  –  Letzte Antwort am 10.09.2009  –  12 Beiträge
SPL Kiste für Ground Zero
BoehseClioz am 11.01.2007  –  Letzte Antwort am 15.01.2007  –  2 Beiträge
spl
nasta am 10.09.2007  –  Letzte Antwort am 12.09.2007  –  16 Beiträge
Foren Archiv
2009