technics cd-player: neu eingebauter laser erkennt cd nicht.

+A -A
Autor
Beitrag
Andreas.W
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 01. Mrz 2024, 10:40
Liebe HIFI - Freunde,

ich habe bei meinem Technics sl-pg580a die Lasereinheit ausgetauscht. Alles läuft, nur der Laser erkennt die CD nicht. Er läuft immer weiter und nichts tut sich. Ich habe den Klipp gegen die statische Aufladung erst direkt vor dem Anschliessen erntfernt, befürchte aber, dass sich die Einheit doch statisch aufgeladen hat.
Kann man da etwas machen? Oder gibt es bei dem CDM12.1/VAM Laser noch eine Lötbrücke, die ich nicht gefunden habe?

Herzliche Grüße,
Andreas
Ingor
Inventar
#2 erstellt: 01. Mrz 2024, 10:54
Was meinst du mit
Er läuft immer weiter und nichts tut sich

Wie verhielt sich der alte Laser? Hast du eine Möglichkeit das Eye-Pattern mit einem Oszi zu messen? Leuchtet der Laser?
Andreas.W
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 01. Mrz 2024, 12:50
Guten Morgen Ingor,

vielen Dank für die schnelle Antwort.

der neue Laser läuft wie immer zu Anfang, die Anzeigen sind auf 0:00, wie normal vor dem Erkennen der CD. So bleibt das während die Scheibe immer weiter dreht.
Der alte Laser hatte die CD erkannt, aber zu Anfang nur gesprungen. Erst nach einem "Warmlaufen" von ungefähr 1/4 Stunde konnte man die CD anhören. Im hinteren Teil blieb der Laser aber immer hängen.
ich werde das Gerät wieder aufmachen und gucken, ob der neue Laser leuchtet.

Herzliche Grüße, Andreas
Andreas.W
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 01. Mrz 2024, 13:21
wie kann ich den Laser kontrollieren? Mit CD sehe ich nichts und ohne CD zeigt der player "no disc" und nichts tut sich.
Andreas.W
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 01. Mrz 2024, 14:16
ne andere Idee:

Ich habe den gleichen Player noch einmal, aufgemacht, Laser kontrolliert, kann auch da nichts sehen, obwohl der Player tadellos funktioniert.
Aber der Laser stand zwischendurch an einer anderen Position, hat sich bewegt, beim kaputten Player war der Schlitten immer an der gleichen Position,
Kann es sein, dass eine Lötstellen des Schlittenmotors faul ist und sich daher nichts tut?
Rabia_sorda
Inventar
#6 erstellt: 01. Mrz 2024, 16:49

Ich habe den gleichen Player noch einmal, aufgemacht, Laser kontrolliert, kann auch da nichts sehen, obwohl der Player tadellos funktioniert


Der Laser leuchtet auch nur unmittelbar nach Schliessung der Schublade und schaltet nach dem Fokussierversuch ab (nach ca. 3 Sek.).


Kann es sein, dass eine Lötstellen des Schlittenmotors faul ist und sich daher nichts tut?


Du hast also nur die reine Lasereinheit erneuert, ohne Pickup-Motor und ohne Spindelmotor?
Die letzten genannten Motore können durchaus einen Defekt aufweisen, wie es mittlerweile auch vermehrt Hinweise zu einem durchrutschenden Spindel-Schneckenzahnrad gibt.
Besser wäre also ein komplettes Laufwerk zu verbauen.

Aber der Defekt kann auch am "Rest" des Players liegen.
Da du einen baugleichen Player hast, würde ich das funktionierende LW mal in den defekten Player setzen und testen.
Andreas.W
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 01. Mrz 2024, 17:19
Ich habe das komplette Laufwerk mit den Motoren ausgetauscht. Ich bin mir nicht sicher, ob ich den Spindelmotor gut verlötet habe, bin da außer Übung.
Ich werde heute abend das Laufwerk mal tauschen, soweit auseinandernehmen wie geht, ohne die Lötstellen zu lösen.
Bei der Gelegenheit den Spindelmotor nachlöten und den Laser noch einmal testen.
vielen Dank, bis später..
Rabia_sorda
Inventar
#8 erstellt: 01. Mrz 2024, 17:32
Teflonfett hilft auch oft am Vortrieb und an den Führungen der Lasereinheit gegen ein "stotterndes" Abspielverhalten.


[Beitrag von Rabia_sorda am 01. Mrz 2024, 17:32 bearbeitet]
Andreas.W
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 02. Mrz 2024, 00:45
Der Laser leuchtet, erkennt trotzdem die CD nicht, zeigt auch nicht "no disc" an, sondern läuft einfach immer weiter. Inzwischen mit dem alten Laufwerk, das ich wieder eingebaut habe, das gleiche Verhalten.
Mir ein Rätsel.
Rabia_sorda
Inventar
#10 erstellt: 02. Mrz 2024, 01:15

sondern läuft einfach immer weiter


WAS läuft immer weiter?
Andreas.W
Schaut ab und zu mal vorbei
#11 erstellt: 02. Mrz 2024, 12:09
Die CD läuft immer weiter, die Anzeige bleibt bei 00:00 hängen. Das Gerät erkennt, dass eine CD eingelegt ist, erkennt aber die CD nicht.
Ich vermute, dass sich das Laufwerk beim Aus- und Einbau statisch aufgeladen hat. Wenn ja, kann man das durch Erdung, z.B. am Heizungsrohr oder dem Nullleiter der Steckdose wieder entladen?
Rabia_sorda
Inventar
#12 erstellt: 02. Mrz 2024, 14:57

Die CD läuft immer weiter, die Anzeige bleibt bei 00:00 hängen. Das Gerät erkennt, dass eine CD eingelegt ist, erkennt aber die CD nicht.


Wie schon geschrieben, kann der Defekt auch an der restlichen Elektronik liegen.
Auch, wie Ingor erwähnte, den Laser mit einem Oszi versuchen zu justieren, denn dieser muss zuvor korrekt eingestellt sein um zu funktionieren.

Frage:
Wurde evtl. ein billiger Nachau besorgt?
Die technischen Spezifikationen solcher Nachbauten (von z.B. "Alibaba") streuen oftmals stark, sodass man sich also nie zu 100 % sicher sein kann, dass diese auch wirklich funktionieren.
Man sollte besser immer aus einem anderen Player ein noch funktionierendes originales Laufwerk entnehmen und dieses dann transplantieren. Dieses Laufwerk befand sich in zahlreichen verschiedenen Playern, auch in denen von anderen Herstellern (Philips, Grundig, Marantz, Diora, Mission, Universum, Cary Audio Design, Magnavox, ...).



Ich vermute, dass sich das Laufwerk beim Aus- und Einbau statisch aufgeladen hat. Wenn ja, kann man das durch Erdung, z.B. am Heizungsrohr oder dem Nullleiter der Steckdose wieder entladen?


Nein, da kann man nichts mehr entladen, denn wenn es wirklich eine statische Aufladung im kV-Bereich gegeben hat, dann ist dadurch irgendein Halbleiter zerschossen worden (Laserdioden und/oder ICs).


[Beitrag von Rabia_sorda am 02. Mrz 2024, 15:49 bearbeitet]
Andreas.W
Schaut ab und zu mal vorbei
#13 erstellt: 02. Mrz 2024, 16:16
Ja, ich habe einen günstigen Nachbau besorgt. Das alte, stotternde Laufwerk verhält sich aber inzwischen genauso. Ist eine statische Aufladung in kV Höhe in einem Raum ohne Plastikteppichboden o.ä., der ansonsten statisch komplett unkompliziert ist, überhaupt wahrscheinlich? Am Arbeitsplatz standen das Notebook und 2 Boxen.
Rabia_sorda
Inventar
#14 erstellt: 02. Mrz 2024, 16:22
Statische Aufladungen sind immer und überall möglich.


Das alte, stotternde Laufwerk verhält sich aber inzwischen genauso.


Hast du bei der Montage zufällig das jeweilige micro-Poti der Lasereinheiten verstellt?
Das stellt den Laserstrom ein. Wenn es minimal verstellt wurde dann stimmt die Stromhöhe nicht mehr und das führt zu einer nicht-Lesbarkeit der CD (Strom zu niedrig) oder zu einer Zerstörung der Laserdiode (Strom zu hoch).

Im SM Seite 14 habe ich eine Serviceanleitung zum Selbstcheck und zur autom. Justage gefunden:

Technics sl-pg580a


[Beitrag von Rabia_sorda am 02. Mrz 2024, 16:35 bearbeitet]
HIFIIDIOT0815
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 02. Mrz 2024, 16:41

Andreas.W (Beitrag #1) schrieb:
Liebe HIFI - Freunde,
ich habe bei meinem Technics sl-pg580a die Lasereinheit ausgetauscht. Alles läuft, nur der Laser erkennt die CD nicht. Herzliche Grüße, Andreas


Naja, dann läuft da ja nicht all zu viel. Warum holst dir nicht einen Player diesen Modells bei ebay oder Kleinanzeigen?
Die gibt es da ab 20 € aufwärts


[Beitrag von HIFIIDIOT0815 am 02. Mrz 2024, 16:41 bearbeitet]
rowi
Stammgast
#16 erstellt: 02. Mrz 2024, 18:24
Mich würde es bei dem Fehlerbild nicht wundern, wenn die Flexfolie zwischen Laufwerk und Platine oder der Anschluss derselben nicht ok bzw. nicht korrekt eingesteckt ist oder die Enden oxidiert sind.
Diese Dinger sollten schon mit etwas Vorsicht behandelt werden.
Andreas.W
Schaut ab und zu mal vorbei
#17 erstellt: 02. Mrz 2024, 21:29
Liebe Rabia_Sorda,

vielen Dank für den Tipp. Nur kann ich mit dem, was auf Seite 14 des manuals steht, nichts anfangen. Wo ist denn dieses micro-poti? Der Laser leuchtet beim Schließen der Schublade kurz auf. Ist dann die Laserdiode in Ordnung? Wenn nicht, kann man den Zustand der Diode messen? Nen Oszi habe ich allerdings nicht, nur Volt, Ampere, Ohm.

Lieber rowi,

zwischen Laufwerk und Platine ist bei dem Gerät keine Folie. Alle Anschlusse sind sauber, keine Korrosion.

Ein Ersatzplayer ist übrigens schon unterwegs. Ich will aber auch mal was lernen im Leben!

Herzliche Grüße, Andreas
rowi
Stammgast
#18 erstellt: 02. Mrz 2024, 21:36

Andreas.W (Beitrag #17) schrieb:
zwischen Laufwerk und Platine ist bei dem Gerät keine Folie. Alle Anschlusse sind sauber, keine Korrosion


Glaube ich nicht:
Auszug Servicemanual
Rabia_sorda
Inventar
#19 erstellt: 02. Mrz 2024, 21:50

Nur kann ich mit dem, was auf Seite 14 des manuals steht, nichts anfangen


Eigentlich wurde da alles schriftlich niedergelegt und sollte verständlich sein. Einen Schaltplan "lesen" wäre für einen Laien hingegen schwer.


Wo ist denn dieses micro-poti?


Unbenannt


Der Laser leuchtet beim Schließen der Schublade kurz auf. Ist dann die Laserdiode in Ordnung?


Es ist ja nicht nur eine einzige Diode in der Lasereinheit verbaut.
Zudem befinden sich noch Halbleiter auf der Leiterbahnfolie (siehe Bild) die u.U. auch zerstört werden können.


Wenn nicht, kann man den Zustand der Diode messen? Nen Oszi habe ich allerdings nicht, nur Volt, Ampere, Ohm.


Nur vorsichtig mit dem Oszi.
Aber ohne dem kurzen Versuch der automatischen Laserjustage sollte man eh erstmal nichts weiter unternehmen.


[Beitrag von Rabia_sorda am 02. Mrz 2024, 21:54 bearbeitet]
Rabia_sorda
Inventar
#20 erstellt: 02. Mrz 2024, 22:43
Unbenannt

1. Netzstecker einstecken und warten bis die rote Stby-LED leuchtet
2. Power EIN-Schalter gleichzeitig mit den Tasten STOP, PAUSE und PLAY drücken
3. Der "F E C" - Code wird nach etwa 2 - 3 Sek nach dem Versuch der autom. Justage im Display angezeigt
Punkte 4 - 6 können nur mit der Technics-eigenen Test-CD SZZP1054C durchgeführt werden.

Bei Notes:
1. Meldung "E-00" und "E-20" bedeuten keinen Fehler.
2. Prüfe ansonsten die CD oder Laserlinse auf Schmutz oder Beschädigungen.

Es wäre aber erstmal interessant was nach Punkt 3 für ein Code im Display angezeigt wird, die unter dem "FL error code Display" im SM gelistet sind.


[Beitrag von Rabia_sorda am 02. Mrz 2024, 22:48 bearbeitet]
Andreas.W
Schaut ab und zu mal vorbei
#21 erstellt: 02. Mrz 2024, 23:32
Okay,
werde ich testen, ich hatte gedacht, ohen die Test-CD läuft nichts. Falsch verstanden.
Bollze
Inventar
#22 erstellt: 04. Mrz 2024, 10:44
Bei Abspielschwierigkeiten des ersten Tracks bei der CDM 12 kann auch ein verharzten CD-Motor Lager liegen, er schafft dann die hohen Drehzahl am Amfang der CD nicht, für das Einlesen einer CD reicht es aber meist. Ähnlich der Trackingmotor. Gerade nach lange Nichtbenutzung des Player, sind diese Probleme vorstellbar. Sporadisches Springen in der Wiedergabe an immer unterschiedlichen Stellen einer CD ist ein Indiz für ein hakende Bewegung der Lasereinheit, es fehlt die Schmierung auf der Schiene, der Fehlerklassiker bei der CDM12.

Motoren leichtgängig machen... Motoren von der Elektronik abklemmen, Trackingmotor auch von der Mechanik abkoppeln mit 9 Volt Block Batterie mal kurz drehen lassen, die Lager gehen wieder leicht, die Kohlen schruppen dabei ihre Bahn und schaffen guten Kontakt.
Die Mechanik mal auf fehlende Zähne untersuchen.

Das Warmlaufverhalten des CD-Players, da habe ich einen Verdacht, was mir immer wieder mal aufgefallen ist bei der Servoplatine.. die kleinen Elko haben teilweise eins sehr hohen ESR, das heisst sie sind gerade in hohen Frequenz taub, also wirkungslos oder -arm. Nun das ist gerade bei den digitalen Bereich des Players kritisch... So kritisch habe es noch nicht gesehen, weil ich Technics-Player mit dieser Platine erlebt habe mit relativ schlechten ESR-Werten einiger Elkos die trotzdem CDs problemlos abgespielt haben. Nun ist so, dass die Elkos durch Erwärmung ihre Eigenschaften meist verbessern... der ESR sinkt.
Man kann auch mal prüfen, ob die Platine noch sauber mit Spannung aus den Netzteil des Players versorgt wird.

Möglicherweise ist die alte Lasereinheit noch brauchbar... Verschleiss der CDM12 äussert darin, dass die letzten Tracks einer CD schlecht gespielt werden oder am Totalausfall, soweit meine Erfahrungen bis heute, man lernt aber nie aus.

Bollze


[Beitrag von Bollze am 04. Mrz 2024, 10:56 bearbeitet]
Rabia_sorda
Inventar
#23 erstellt: 04. Mrz 2024, 11:18
Er hatte ja ein neues Komplettlaufwerk verbaut. An den Motoren sollte es also daran nicht liegen.


[Beitrag von Rabia_sorda am 04. Mrz 2024, 19:30 bearbeitet]
Andreas.W
Schaut ab und zu mal vorbei
#24 erstellt: 04. Mrz 2024, 13:16
Hallo Rabia_und Bolize,

zu dem alten Laufwerk passt die Verschleißdiagnose, weil die letzten Titel in der Regel hängen blieben, während die ersten nach der Aufwärmphase liefen. Der Zustand ist auch mit der Zeit schlimmer geworden.

Zu dem neuen Laufwerk und dem inzwischen wieder eingebauten alten passt die Diagnose nicht, weil der Player zwar erkennt, dass eine CD eingelegt ist, aber die CD selbst nicht erkennt.

Ich habe die Selbstdiagnose des Gerätes noch nicht durchgeführt, kommt noch.

Herzliche Grüße
Andreas.W
Schaut ab und zu mal vorbei
#25 erstellt: 04. Mrz 2024, 14:01
als Diagnose Code kommt bei dem alten Laser E 00. Er erkennt die CDs nicht, entweder läuft die CD immer weiter, oder "no disc". Wenn ich es schaffe, probiere ich heute abend noch einmal den neuen Laser.



[Beitrag von Andreas.W am 04. Mrz 2024, 14:02 bearbeitet]
Bollze
Inventar
#26 erstellt: 04. Mrz 2024, 19:23
Klebende Lager oder eventuell schlecht kontaktierene Kohlen kann es auch bei ungebrauchten Laufwerken geben, wenn schon viele Jahre auf Lager liegen. Ebenso hakende Laserschlitten


[Beitrag von Bollze am 04. Mrz 2024, 19:25 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Technics SL-P1200 CD-Player Defekt.
Advance-sigma am 19.01.2008  –  Letzte Antwort am 26.01.2009  –  5 Beiträge
Technics SL-PS620A CD Player
Eißpin am 18.05.2016  –  Letzte Antwort am 19.05.2016  –  7 Beiträge
CD Player: KSS320 Laser erneuert, einstellung erforderlich?e
Paribas am 04.02.2019  –  Letzte Antwort am 05.02.2019  –  3 Beiträge
Technics CD wechsler SL-VM 500 welcher Laser!
iblpro am 17.11.2018  –  Letzte Antwort am 18.11.2018  –  4 Beiträge
Problem CD-Player Technics SL-P 8
Archivo am 22.09.2010  –  Letzte Antwort am 30.08.2013  –  4 Beiträge
Luxman CD Player D-103u
Peterpan58 am 30.03.2007  –  Letzte Antwort am 30.03.2007  –  2 Beiträge
CD-Player Technics SL-PG 500A dreht nicht mehr
milhousepunkrock am 23.04.2014  –  Letzte Antwort am 06.01.2022  –  10 Beiträge
CD-Player Grundig CD-8150
bukongahelas am 14.06.2011  –  Letzte Antwort am 04.09.2011  –  39 Beiträge
TECHNICS SL-XP5 Portable CD-Player
Compu-Doc am 31.01.2024  –  Letzte Antwort am 07.02.2024  –  19 Beiträge
CD-Player Technics SL-PS770D springt
ncomr am 08.09.2019  –  Letzte Antwort am 21.10.2019  –  68 Beiträge
Foren Archiv
2024

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedBurni66
  • Gesamtzahl an Themen1.551.946
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.020

Hersteller in diesem Thread Widget schließen