kleine Löcher (Bohrungen) in InEars

+A -A
Autor
Beitrag
parasport
Stammgast
#1 erstellt: 16. Feb 2020, 12:30
...ich bin zwar schon lange intensiver Nutzer von unterschiedlicher InEars, doch eine Frage habe ich zu den kleinen Bohrungen (Löchern) auf jeder Seite der InEars. Ich habe die schon mal abgeklebt, konnte aber keinen Unterschied feststellen. Leider ist das Abmachen des Klebenstreifens während des Hörens nicht praktikabel, um den unmittelbaren Effekt zu hören.
Jerry Harvey InEars (JH) bietet Ambient Ausführungen, die etwas das Umgebungsgeräusch durchlassen sollen. Ist es das etwa?
Kann das Jemand erklären und evtl auch hörbare Unterschiede festgestellt, geschlossene - offene Löcher?
Was sollen sie eigentlich bewirken? Theoretisch kann ich mir bei Abdichtung der Löcher vorstellen, dass der Bass mehr Druck aufbauen kann und so fester wird?
Kogar
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 16. Feb 2020, 12:52

parasport (Beitrag #1) schrieb:

Was sollen sie eigentlich bewirken? Theoretisch kann ich mir bei Abdichtung der Löcher vorstellen, dass der Bass mehr Druck aufbauen kann und so fester wird?


Vorsicht, die Löcher dienen dem Druckausgleich !
Wenn du die zuklebst und der Bass "mehr Druck aufbaut" ploppen die Kopfhöhrer dir aus den Ohren, weil dein Gehörgang und das Trommelfell den "Bassüberdruck" nicht verkraften, und dieser deshalb dann nach außen entweichen will.
Weil die "Überdrucklöcher" jetzt aber zugeklebt sind drückt er halt die Kopfhörer aus dem Gehörgang.

Ehrlich, ich denke mal die Löcher dienen der Belüftung (in den Kopfhöhrern selbst ist ja auch Elektronik verbaut, und die gibt sicher (wenn auch wenig) Wärme ab, die irgendwo hin muss.

Ich denke diese Löcher haben keinen Einfluss auf den Klang.


[Beitrag von Kogar am 16. Feb 2020, 12:54 bearbeitet]
bartzky
Inventar
#3 erstellt: 16. Feb 2020, 13:01
Entgegen populärer Auffassung ist Loch nicht gleich Loch...

Bei Inears dienen manche Öffnungen zur Rückseitigen Belüftung von Treibern. Verdeckt man die, wird man das im Bass merken. Andere dienen dazu ein paar Umgebungsgeräusche durch zu lassen. Eine Öffnung für den Druckausgleich ist auch denkbar. Sehr häufig ist so eine Öffnung auch einfach fertigungstechnisch bedingt
XperiaV
Inventar
#4 erstellt: 16. Feb 2020, 13:26
Auch FA bietet mit "Ambient" dem Kunden Modelle an wo das Öffnen (kleine Schrauben beim FA 3 Ambient zB) eine "bessere" räumliche Klangsignatur (breiter) versprechen ... wie etwa bei offenen KH Modellen im Vergleich zu geschlossenen.

Meist sind die Löcher bei dynamischen oder hybriden IE zu finden, also da wo dynamische Treiber verbaut sind, die deutlich mehr Luft benötigen als BA Treiber.

AUCH deshalb sind reine BA Modelle meist deutlich isolierender als dynamische/hybride IEM's. Mit wenigen Ausnahmen.
parasport
Stammgast
#5 erstellt: 16. Feb 2020, 13:46
Danke, Jungs!
Zwar etwas differenzierte Aussagen, jedoch klingen sie plausibel mit einer Tendenz die "Löcher" nicht abzukleben.

Ich habe also die ganzen Jahre nicht verpasst, durch das NICHT Abkleben der "Löcher" den Klang zu vervessern :-)
Böötman
Inventar
#6 erstellt: 16. Feb 2020, 14:06

bartzky (Beitrag #3) schrieb:
Entgegen populärer Auffassung ist Loch nicht Loch ...


Vielen Dank für diese Info. Es lebe der Unterschied zwischen Popu- und Popolisten. Lasst das ja nicht eure Frauen hören.

Um das ganze nicht als OT erscheinen zu lassen sei der Hinweis erwähnt das mit dieser - nun ja Öffnung - durchaus eine Art Soundtuning verbunden ist. Entweder läuft der Treiber im GG oder mit der Öffnung eher als Free Air. BR fällt bei Öffnung nach außen raus. Ich meine vor jahren auch schon IEs mit BR Port in Richtung Gehörgang gesehen zu haben. Die Hersteller versuchen halt das Maximum aus der relativ fixen der Membranfläche rauszuholen.
Soundwise
Inventar
#7 erstellt: 16. Feb 2020, 15:22
Über diese Vents findet ein Feintuning des Klanges statt ! Es gibt Vents vor und hinter dem Treiber. Vents auf der Vorderseite regulieren v.a. die Bassmenge - je größer der Vent, desto geringer der Bass. Was die hinteren Löcher alles bewirken, weiss ich jetzt gar nicht mehr so genau...


[Beitrag von Soundwise am 16. Feb 2020, 15:54 bearbeitet]
Böötman
Inventar
#8 erstellt: 16. Feb 2020, 15:34
... tiefere Reso durch Free Air ähnliche Einbaubedingungen ...
Soundwise
Inventar
#9 erstellt: 16. Feb 2020, 15:53
..also ähnlich einer Bassreflexöffnung ? Nur der rückwärtige Schall addiert sich in dem Fall nicht zum vorderen...
Böötman
Inventar
#10 erstellt: 16. Feb 2020, 16:51
Das währe zumindest eine Vermutung. Free-Air Kofferraumsubs spielen hinten üblicherweise auf mehrere hundert Liter. Wenn man das auf die IE Membranfläche ummünzt und dann die Öffnung aus Staubschutzgünden minimiert, könnte es sich durchaus so verhalten.
JackA$$
Inventar
#11 erstellt: 17. Feb 2020, 12:06
Wie schon angemerkt, dienen Löcher in Kopfhörern zu unterschiedlichsten Zwecken.
Bei In-Ears, wie auch bei Over-Ears.
Es gibt eine offene Bauweise, da hat man viele Löcher auf der Rückseite der Treiber.
Dann dienen sie zum Druckabbau, da man Überdruck aufbaut, wenn man gut abdichtende In-Ears ins Ohr schiebt.
Und dann dienen sie noch als Bassport.
Dabei kommt es immer auf die Bauweise der In-Ears an. Pauschal kann man nicht sagen, welches Loch für was da ist, wenn man die innere Bauweise der jeweiligen In-Ears nicht kennt.

Beispiel: Xiaomi Hybrid Pro HD mit Tape Mod


[Beitrag von JackA$$ am 17. Feb 2020, 12:07 bearbeitet]
parasport
Stammgast
#12 erstellt: 17. Feb 2020, 22:25

JackA$$ (Beitrag #11) schrieb:
Wie schon angemerkt, dienen Löcher in Kopfhörern zu unterschiedlichsten Zwecken.
Bei In-Ears, wie auch bei Over-Ears.
Es gibt eine offene Bauweise, da hat man viele Löcher auf der Rückseite der Treiber.
Dann dienen sie zum Druckabbau, da man Überdruck aufbaut, wenn man gut abdichtende In-Ears ins Ohr schiebt.
Und dann dienen sie noch als Bassport.
Dabei kommt es immer auf die Bauweise der In-Ears an. Pauschal kann man nicht sagen, welches Loch für was da ist, wenn man die innere Bauweise der jeweiligen In-Ears nicht kennt.

Beispiel: Xiaomi Hybrid Pro HD mit Tape Mod


Ich finde es schade und unverständlich zugleich, dass die IEM Hersteller keine genauen Angaben und Tipps zu den Löchern liefern.
So bleiben wir weitestgehend im Ungewissen und bei Mutmassungen.
Böötman
Inventar
#13 erstellt: 17. Feb 2020, 22:59
Kann auch sein das die einzig aus Fertigungsgründen vorhanden sind. Was erwartest Du dir von diesen Wissen?
parasport
Stammgast
#14 erstellt: 17. Feb 2020, 23:11

Böötman (Beitrag #13) schrieb:
Kann auch sein das die einzig aus Fertigungsgründen vorhanden sind. Was erwartest Du dir von diesen Wissen?

....na das hast Du ja teil selbst beantwortet, dass es u.a. den Bass beeiflussen kann. Wenn also diese Öffnungen außer reinen Entlüftungs-und Druckausgleichfunktion dienen, so wäre doch eine genauere Info hilfreich.
Ghoster52
Inventar
#15 erstellt: 18. Feb 2020, 17:37

Und dann dienen sie noch als Bassport.
Dabei kommt es immer auf die Bauweise der In-Ears an. Pauschal kann man nicht sagen

Damit sehe ich die Frage beantwortet.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
InEars für kleine Ohren zum Joggen
wastl am 11.05.2008  –  Letzte Antwort am 13.05.2008  –  4 Beiträge
Neue InEars
AyGee am 19.01.2007  –  Letzte Antwort am 25.01.2007  –  4 Beiträge
Frequenzbereich InEars
MrFreak am 22.07.2010  –  Letzte Antwort am 24.07.2010  –  11 Beiträge
VSONIC-Inears?
sepinho am 23.01.2012  –  Letzte Antwort am 05.08.2014  –  108 Beiträge
InEars in der Waschmaschine
parasport am 05.12.2013  –  Letzte Antwort am 05.12.2013  –  5 Beiträge
InEars vs. Bügelkopfhörer
El-Turco am 07.11.2007  –  Letzte Antwort am 07.11.2007  –  4 Beiträge
inears <80?
cario am 18.02.2008  –  Letzte Antwort am 18.02.2008  –  3 Beiträge
InEars reparieren
TurboOmega am 17.08.2008  –  Letzte Antwort am 18.08.2008  –  7 Beiträge
InEars testen
xzk am 01.05.2011  –  Letzte Antwort am 09.05.2011  –  8 Beiträge
InEars für´s Joggen
Löckschen am 06.01.2007  –  Letzte Antwort am 19.01.2007  –  55 Beiträge
Foren Archiv
2020

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.177 ( Heute: )
  • Neuestes MitgliedPiranh4
  • Gesamtzahl an Themen1.552.282
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.565.751

Hersteller in diesem Thread Widget schließen