Anschluss von mehreren Kopfhörern am PC (Switch).ist dieses Produkt ok?

+A -A
Autor
Beitrag
HDfan123
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 24. Aug 2022, 07:04
Produkt:
UNSTINCER Geräuschloser Stereo Audio Switch 4(2)-In-2(4)-Out, Analog 3,5mm Jack RCA L/R Audio Umschalter mit Volume Control
https://www.amazon.d...Z0NsaWNrPXRydWU&th=1

Werde wohl bald mehrere kopfhörer besitzen und möchte meine Frontbuchse etwas schonen bzw. wäre sonst auch ziemlich nervig immer umstecken zu müssen...ist das Produkt ok?
Habe sonst nicht viel gefunden oder ich gebe die falschen Suchbegriffe ein.
Evtl. kommen noch irgendwann mal Innears für den Sommer dazu, dann wären es 3-4 Kopfhörer.

Weitere Frage, falls ich mir doch mal einen Fiio E10K oder sogar einen K5Pro gönne, kann ich das Gerät dort auch anschließen oder muss ich dann mit Brummen oder anderen Problemen rechnen?
Vielen dank.


[Beitrag von HDfan123 am 24. Aug 2022, 07:05 bearbeitet]
Basstian85
Inventar
#2 erstellt: 24. Aug 2022, 07:21
Edit: Hatte gerade Unsinn geschrieben.

Nochmal neu: Es sollte klappen, vermute von den 4 Ausgängen kann dann einer per Wahlschalter ausgewählt werden. Qualitativ wird das nix Dolles sein. An einen Fiio KHV würde ich den Schund nicht anschließen, würde auch keinen Sinn machen, der KH muss schon an den Fiio, der soll ihn ja schließlich antreiben.

Zum Buchsen schonen kann man ein kurzes Verlängerungskabel nehmen, welches permanent am KHV steckt und daran dann die KHs wechseln...


[Beitrag von Basstian85 am 24. Aug 2022, 07:42 bearbeitet]
HDfan123
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 28. Aug 2022, 01:40
"Zum Buchsen schonen kann man ein kurzes Verlängerungskabel nehmen, welches permanent am KHV steckt und daran dann die KHs wechseln..."

Stimmt lol! Danke, mal wieder zu kompliziert gedacht. Gibt es evtl. auch ein Kabel, wo man 2 oder 3 Kopfhörer gleichzeitig anschlißen kann? Google mal.
Rabia_sorda
Inventar
#4 erstellt: 28. Aug 2022, 02:10

Gibt es evtl. auch ein Kabel, wo man 2 oder 3 Kopfhörer gleichzeitig anschlißen kann?


Also mit "gleichzeitig" ist wohl auch wirklich gleichzeitig gemeint....
Solche Y-Kabel gibt es, aber dann eigentlich nur für max. zwei KH (daher "Y").
Damit sollte man aber besser nicht anfangen, auch wenn man sich sowas selbst anfertigen sollte.
Die Abschlussimpedanzen summieren sich und dadurch werden die KH immer leiser, was dann immer und immer mehr einen "Kurzschluss" im KH-Ausgang bedeutet. Auch die Höhen nehmen immer weiter ab.

In diesem Falle müsste ein aktiver KH-Verstärker/Mehrfachverteiler zum Einsatz kommen.


[Beitrag von Rabia_sorda am 28. Aug 2022, 12:14 bearbeitet]
ZeeeM
Inventar
#5 erstellt: 28. Aug 2022, 08:09
Interessant wäre, wie in dem Geräte das Poti beschaltet ist und welchen Wert es hat.
HDfan123
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 29. Aug 2022, 02:58
Ok, vielen Dank! Habe das Gerät jetzt doch bestellt, werde dann hier mal berichten, ob es was taugt!;)
Teste hier gerade Kopfhörer, und bei dem Preis, versuche es mal. Einfacher zu vergleichen, wenn man nicht ständig umstecken muss.
HDfan123
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 29. Aug 2022, 23:31
Heute angekommen. Wirkt hochwertiger und schwerer als gedacht...ABER:
Es wurde mir NATÜRLICH das falsche Produkt gelierfert!
Bestellt hatte ich das für 22,99:
3.5mm jack 4*2 (22,99Euro)
Bekommen habe ich dieses hier für 23,99:
audio switch support mic (23,99 Euro)
HDfan123
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 29. Aug 2022, 23:33
Klar das das mit der URL auch nicht klappt (genervt)!

https://www.amazon.d...o02_s00?ie=UTF8&th=1
RobN
Inventar
#9 erstellt: 01. Sep 2022, 17:58

Teste hier gerade Kopfhörer, und bei dem Preis, versuche es mal. Einfacher zu vergleichen, wenn man nicht ständig umstecken muss.


Also für den Zweck fände ich ja tatsächlich sowas praktischer...

https://www.thomann.de/de/swissonic_quadphone.htm
Rabia_sorda
Inventar
#10 erstellt: 01. Sep 2022, 18:58

Also für den Zweck fände ich ja tatsächlich sowas praktischer...

[url]https://www.thomann.de/de/swissonic_quadphone.htm
[/url]

Und das ist auch ein AKTIVER KH-Verstärker, wie ich es ja schon erwähnte. Damit gibt es dann auch keine Impedanz-Schwierigkeiten bei mehreren, gleichzeitig betriebenen Kopfhörern.
RobN
Inventar
#11 erstellt: 01. Sep 2022, 21:12

Rabia_sorda (Beitrag #10) schrieb:
Damit gibt es dann auch keine Impedanz-Schwierigkeiten bei mehreren, gleichzeitig betriebenen Kopfhörern.

Das stimmt, wobei das mit dem Umschalter ja auch eigentlich nicht passieren sollte (sofern sichergestellt ist dass immer nur einer aktiv ist).
HDfan123
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 03. Sep 2022, 15:08
Vielen Dank für die Antworten! Auch für den Link (Swissonic Quadphone)...gefällt mir, hatte ich übersehen!
Antworte erst jetzt, da so genervt, haben mir doch tatsächlich wieder das falsche Produkt zugeschickt. Mein bestelltes gibt es jetzt nicht mehr bei Amazon lol.
Falls passiv genauso gut funktioniert, würde ich gerne auf ein weiteres Netzteil verzichten.
es soll auch nur immer ein Kopfhörer betrieben werden.
Was sagt ihr zu diesen Produkten (kein Netzteil erforderlich) bzw. welche Art von Schalter ist besser (hält länger)?

Nobsound Little Bear MC104 PRO
https://www.amazon.d...&sr=1-23-spons&psc=1

mit nenne sie mal "Druckschalter" ohne Lautstärkeregler (brauche ich auch nicht, mache ich am PC)

oder:

Nobsound Little Bear MC104
https://www.amazon.de/dp/B07DNYF22N/ref=emc_b_5_t

mit Drehschalter und Lautstärkeregler.

Wundert mich etwas das die Variante ohne Lautstärkeregler als "Pro" bezeichnet wird und teurer ist!?

Sorry, das ich so blöd frage, aber kenne mich damit echt nicht aus und will nicht wieder was Falsches bestellen.

Wollte erst ein anderes Produkt bestellen, aber da steht was von
"Analogsignal unterstützt maximal 2 V p-p Eingang und Ausgang. Eingangs- und Ausgangsfrequenzbereich: 20 Hz ~ 20 KHz"!?
Ist das ok...Kopfhörer gehen bis 35000 oder 40000Hz...oder ist das was anderes?

DIFCUL 3.5 Mm Audio Splitter
https://www.amazon.d...rd_i=B09P4X3M76&th=1

Vielen Dank!


[Beitrag von HDfan123 am 03. Sep 2022, 15:10 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Verteiler zum testen von mehreren Kopfhörern
Steven_Mc_Towelie am 27.01.2023  –  Letzte Antwort am 03.02.2023  –  13 Beiträge
Openair kino mit mehreren Kopfhörern
gigamix am 11.07.2020  –  Letzte Antwort am 11.07.2020  –  2 Beiträge
Reperatur von Stereo Kopfhörern
-=Setesh=- am 28.12.2003  –  Letzte Antwort am 30.12.2003  –  10 Beiträge
Frage zu Kopfhörern und TV anschluss
maKs971 am 10.03.2024  –  Letzte Antwort am 10.03.2024  –  3 Beiträge
Mobilmachung von kabelgebundenen Kopfhörern
Obvision am 31.03.2017  –  Letzte Antwort am 07.04.2017  –  2 Beiträge
Übersteuern von Kopfhörern
multiwirth am 06.10.2017  –  Letzte Antwort am 07.10.2017  –  2 Beiträge
Lautstärke an mehreren KH relgen?
Morta am 02.01.2013  –  Letzte Antwort am 02.01.2013  –  13 Beiträge
Einspielen von Kopfhörern
zabelchen am 08.08.2011  –  Letzte Antwort am 04.04.2021  –  127 Beiträge
untere Grenzfrequenz von Kopfhörern?
audiohobbit am 16.02.2006  –  Letzte Antwort am 17.02.2006  –  4 Beiträge
Die Masse von Kopfhörern
MMDC am 23.09.2004  –  Letzte Antwort am 28.09.2004  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitglied*Gully*
  • Gesamtzahl an Themen1.551.925
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.410

Hersteller in diesem Thread Widget schließen