LDAC am computer?

+A -A
Autor
Beitrag
rocksolide
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 16. Jan 2024, 18:53
Hallo zusammenl,
ich habe mir den 1Mii B03Pro+zugelegt.
dieser ist über ein 3,5 mm Kopfhörer anschluss an den Kopfhörer Eingang an mein Computer Motherboard angesteckt. soweit so gut, er hat meine sony wf 1000xm5 erkannt und fungiert als bluetooth Sender.
Jetzt stelle ich mir die Frage, ist das überhaupt möglich über Windows Bluetooth Signale in LDAC Qualität an die Kopfhörer zu senden ? oder kommt bei den Kopfhörern immernoch AAC an und dieser Transmitter ist nur ein sehr teurer Bluetooth Stick?
kennt sich da jemand aus und kann mir weiter helfen?
d*moll
Stammgast
#2 erstellt: 16. Jan 2024, 22:43
Der Transmitter wird schon LDAC senden wenn du das einstellst.

Allerdings hat du ja selber geschrieben du hast den PC mit Analogkabel mit dem 1Mii verbunden - und das überträgt auch nur soviel wie die (interne) Soundkarte ausgibt. Vermutlich arbeitet die Soundkarte ganz normal mit 16bit/44kHz.

Insgesamt gesehen sehe ich in dem System keinen richtigen Sinn, Computer macht digitales-Signal erst Analog und dein Transmitter macht aus Analog wieder digital und sendet dann BT LDAC.

im besten Fall hätte der 1Mii einen USB-Anschluss als Device, aber das haben die wohl leider verschlafen mit einzubauen. (außer für die Stromversorgung).

Für AptX, AptX HD und AptX LL gibt es recht günstige USB-Sticks - die Sony LDAC Lizenz ist aber teuer, dass die nur ganz wenige Hersteller benutzen.

So gibt es nur relativ teure USB-LDAC Geräte und keine "günstigen" Dongels.

Würd den KH vorwiegend über das Handy versorgen, da ist LDAC ja kein Problem und wenn halt mal am PC dann reicht ja vielleicht auch SBC/AAC.

Der Transmitter nützt dir eigentlich nicht viel für dein Anwendungsfall - außer dass du das Gefühl hast mit LDAC übertragen klänge das Analoge Singal aus dem PC besser. Wenn es digital (nahezu verlustfrei) bleiben soll, müsstes du es mit dem SPDIFF-Kabel verbinden. Aber dafür hat die interne Soundkarte meistens standardmäßig keinen Anschluss.
rocksolide
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 16. Jan 2024, 22:53
qualitätlaut einstellungen schaut es so aus.
müsste also mit ldc qualität am kopfhörer ankommen oder?


[Beitrag von rocksolide am 16. Jan 2024, 22:54 bearbeitet]
Basstian85
Inventar
#4 erstellt: 16. Jan 2024, 23:03
Die Einstellungen beziehen sich auf den analogen Ausgang der Soundkarte und haben nichts mit LDAC zu tun. Was der Sender macht der daran angeschlossen ist kann man da nicht sehen...
rocksolide
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 16. Jan 2024, 23:08
das sagt der Hersteller, ist das was gutes?
ich kenne mich da nicht so aus und habe noch 2 wochen rückgabe Recht und 72€ sind nicht wenig Geld

B03Pro Plus Bluetooth Transmitter & Receiver
【Bluetooth 5.0】Featuring the latest Bluetooth 5.0 (CSR8675) and support for Qulacomm aptX HD, aptX Low Latency, aptX and AAC decoding. Simple switch to alternate between HD and low latency priority If your device supports both codecs.
【Best-in-Class Audio】 Built-in ESS SABRE DAC which are widely recognized by audiophiles as the gold standard for audio performance. This allies perfectly with the Qualcomm chip. Allow you to enjoy the superior resolution and detail, consistently deliver excellent signal to noise ratio 121dB. The true Hi-Fi Audiophile Digital to Analogue Converter DAC allows 1Mii HiFi Adapter to decode and play audio files in all their lossless glory.
【Extend Long Range】Utilizing Class 1 Bluetooth technology and designed with dual antennas, 1Mii B03Pro Bluetooth transmitter receiver can achieve a range of up to 265ft (80m) line-of-sight in open air and up to 80-110ft (25-35m) indoors. *NOTE: Operation range can be affected by Wi-Fi routers, Wireless TV adapters, physical obstructions like walls, metal obstacles etc. and also depended on receiving device.
【No Lip Sync Delay & Dual Stream】AptX Low Latency technology eliminate Bluetooth audio delay, Long Range adapter 1Mii B03Pro supports dual link Simultaneously, Pair with two Bluetooth headphones or two Bluetooth speakers & BOTH enjoy ultra-fast audio streaming. ** To achieve low latency ( <40ms delay), your receiving device must also support AptX Low Latency, or you may experience a 70-220ms delay**
【Mindless Operation】 No need to be a tech junkie. Simply plug audio cable and press the power button to start, the Bluetooth adapter will detect your BT device easily. Compatible with 99% of TVs, BT headphones or speakers, Home stereo system, supports Optical, AUX, RCA Audio outputs / inputs.
d*moll
Stammgast
#6 erstellt: 17. Jan 2024, 00:00
Den Amazon Text brauchste nicht noch hier rein kopieren.

Die Frage ist doch für Dich: funktioniert es und bist Du mit dem Klang zufrieden?

völlig unabhängig davon ob da irgendwo 24bit/96khz oder LDAC drauf steht.

weil bei analoger Übertragung ist das sowieso egal da kommen keine bitgenauen HiRes Daten.

Gibt ein Fiio Gerät was USB zu LDAC kann, aber das kostet über Hundert Euro... und ob es am Ende für Dich überhaupt anders klingt kann keiner so genau sagen.
Leranis
Inventar
#7 erstellt: 17. Jan 2024, 15:07
Beide Geräte können LDAC, daher passt das!

Was siehst du auf deinem Sender? Welches Diode leuchtet? Sofern die bei LDAC leuchtet, dann funktioniert es
Wenn nicht, dann schreib bitte, welcher Codec genutzt wird. Zudem bitte in deiner App für die Sony IEM LDAC einstellen (siehe Handbuch oder google.). Danach Diode wieder prüfen.

Windows hat damit nichts zu tun.

btw:
Ich würde den Sender nicht an deinem Klinkenanschluss verbinden, da die Signale analog an den Sender übergeben werden. Der Sender digitalisiert die Signale und schickt sie an den Kopfhörer. Der Kopfhörer macht daraus wieder analoge Signale. Durch das ganze Hin und Her wird der Sound signifikant schlechter (habe ich mal getestet und ich konnte es deutlich heraushören). Nimm den optischen Ausgang der Soundkarte und verbinde ihn mit dem Sender.
Sofern du mit dem Sound zufrieden bist ist alles gut - alles kann - nichts muss
dan_oldb
Inventar
#8 erstellt: 17. Jan 2024, 16:39

d*moll (Beitrag #6) schrieb:
Die Frage ist doch für Dich: funktioniert es und bist Du mit dem Klang zufrieden?


Das ist allerdings die mit Abstand wichtigste Frage, die hier nur leider so unglaublich oft ignoriert wird. Stattdessen vergleichen Menschen die Datenblätter von Burr-Brown DACs, vergleichen Klirrwerte ganz weit rechts vom Komma, anstatt sich zu Fragen: Gefällt mir was ich höre, und bin ich zufrieden?
net-explorer
Inventar
#9 erstellt: 17. Jan 2024, 17:02

dan_oldb (Beitrag #8) schrieb:

d*moll (Beitrag #6) schrieb:
Die Frage ist doch für Dich: funktioniert es und bist Du mit dem Klang zufrieden?

Das ist allerdings die mit Abstand wichtigste Frage, ...

Absolut das Maß der Dinge, aber heutzutage vergleichen und messen sich Laien lieber zu Tode, selbst wenn sie vollkommen ungeeignet daneben interpretieren und messen!
Leranis
Inventar
#10 erstellt: 17. Jan 2024, 21:01
Beim Thema BT sehe ich es etwas anders:
Die Unterschiede zwischen SBC und LDAC sind bei guten Kopfhörern wahrnehmbar. Wenn man die Technik hat (Sender und Empfänger können beide die präferierten Codecs), dann sollte man sie auch nutzen. Spricht doch nichts dagegen.
OK, der Unterschied ist wirklich gering und sollte nicht der wichtigste Punkt sein, aber ich würde es mitnehmen. Und ja, ich würde niemals 80 Euro für einen BT-Sender ausgeben nur um LDAC auf meine Sony IEM zu haben.

Gerade die Latenz ist bei BT abseits der Musik ein wichtiges Kriterium. SBC hat bis zu 200ms und somit weit weg von "lippensynchron" - vom Gaming möchte ich gar nicht erst reden. aptX ll hat eine Latenz von 40ms und fast nicht mehr wahrnehmbar. Wenn ich mir LC3 mit seinen 2.5 ms (in anderen Quellen ist von 15ms die Rede) anschaue, dann freue ich mich auf die Zukunft, wenn BT ein immer besser werdende Alternative zu Kabel ist.
rocksolide
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 18. Jan 2024, 00:14
hallo,
ich glaube du hast ein anderes gerät gesehen, das 1Mii B03Pro glaube ich, ich benutze das 1Mii B03Pro+, das sieht anders aus ich habe nur einen schalter für ll für low latency und hd,.ich habe ein digitales display welches anzeigt das sbc genutzt wird. warum nicht ldac?
würde es was bringen wenn ich mir eine soundkarte einbaue und wenn ja welche?
i
d*moll
Stammgast
#12 erstellt: 18. Jan 2024, 00:49
die billigste soundkarte geht - solange die SPDIF -also einen optischen Ausgang- besitzt.

markenware: Creative Sound Blaster Audigy Rx 7.1

alternativ kannst auch son billig ding versuchen: Cubilux USB A zu TOSLINK Optisches Adapter

natürlich das optische kabel dazu bestellen!

deswegen steht aber auf deinem Display noch immer nicht LDAC - da musst Du wohl in der Software von 1Mii noch mal suchen

aber am Ende ist der 1Mii + Soundkarte wieder so teuer wie ein FiiO BTA30 Pro


[Beitrag von d*moll am 18. Jan 2024, 00:51 bearbeitet]
rocksolide
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 18. Jan 2024, 01:05
achgott nein, dieser schalter ist kein zweifach schalter sondern ein dreifach schalter, links LL rechts hd und mitte LDAC. schalter in der mitte wird der kopfhörer über LDAC bespielt laut display..
na gut dann kann ich mir die soundkarte sparen
ich meine einen unterschied zwischen sbc und LDAC raus zu hören.
warum aber sbc, der schlechtere codec hd heisst und die guten aptx LL UND LDAC nicht HD sind wissen glaube ich nur unsere chniesischen Freunde die das produzieren.


[Beitrag von rocksolide am 18. Jan 2024, 01:06 bearbeitet]
d*moll
Stammgast
#14 erstellt: 18. Jan 2024, 01:06

rocksolide (Beitrag #5) schrieb:
das sagt der Hersteller, ist das was gutes?


B03Pro Plus Bluetooth Transmitter & Receiver
【Bluetooth 5.0】Featuring the latest Bluetooth 5.0 (CSR8675) and support for Qulacomm aptX HD, aptX Low Latency, aptX and AAC decoding. Simple switch to alternate between HD and low latency priority If your device supports both codecs.

【Mindless Operation】 No need to be a tech junkie. Simply plug audio cable and press the power button to start, the Bluetooth adapter will detect your BT device easily. Compatible with 99% of TVs, BT headphones or speakers, Home stereo system, supports Optical, AUX, RCA Audio outputs / inputs.


NEIN weil das steht nirgends was von LDAC

UND auch nichts von Benutzung mit Computern

das ist ja ne "tolle Produktbeschreibung" wo viel von stimmt

Aber immerhin hast du jetzt den richtigen Schalter gefunden


[Beitrag von d*moll am 18. Jan 2024, 01:08 bearbeitet]
rocksolide
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 18. Jan 2024, 01:15
hat sich erledigt der Schalter war für mich etwas unverständlich, oben drüber steht dick LDAC geschrieben und links LL und rechts HD. Ich dachte man wählt den LDAC internen modus low latency oder hohe qualität wie am handy . Aber das LDAC in der mitte ist der punkt wo der schalter hin muss damit LDAC aktiviert ist.
sry um den wirbel;)
rocksolide
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 18. Jan 2024, 14:30
ich habe mir die hier bestellt , sehr gümstig , wenn es seinen zweck erfüllt schnäppchen gemacht und wenn nicht war es wenigstens nicht teuer.
ich werde berichten ob ich einen unterschied merke.
https://www.ebay.de/itm/126101886470
Basstian85
Inventar
#17 erstellt: 18. Jan 2024, 14:43
Wies aussieht kann die kein Hires? up to 48kHz und von den Bits steht da nix... "CD-Level-Quality" (sind 16Bit)...

"Eigentlich" reichts ja (Hires ist MarketingBlabla) aber wenn man schon unbedingt LDAC will und so einen Aufwand betreibt...


[Beitrag von Basstian85 am 18. Jan 2024, 14:45 bearbeitet]
rocksolide
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 18. Jan 2024, 14:48
hm gut das du mich darauf aufmerksam machst wird dann wieder storniert.


[Beitrag von rocksolide am 18. Jan 2024, 14:54 bearbeitet]
d*moll
Stammgast
#19 erstellt: 18. Jan 2024, 15:40
https://hifi.de/ratgeber/bluetooth-sbc-aac-aptx-40695

Mal unten bei LDAC lesen. Maximale verlusftreie Datenrate ist 44 KHz / 16 bit also CD Qualität

Und das reicht auch damit es gut klingt
*rael*
Inventar
#20 erstellt: 18. Jan 2024, 15:57
Mein Kenntnisstand war, dass LDAC immer verlustbehaftet ist, und erst mit aptX lossless Streaming in CD-Qualität erreicht wird. Siehe auch hier:
https://darko.audio/...-but-theres-a-catch/
Basstian85
Inventar
#21 erstellt: 18. Jan 2024, 16:16

d*moll (Beitrag #19) schrieb:
Mal unten bei LDAC lesen

Da steht: "LDAC verspricht außerdem CD-Qualität verlustfrei zu streamen, dank der maximalen Datenrate von 990 kbit/s. Das ist etwas weniger als bei aptX Lossless und somit auch nicht vollständig verlustfrei, aber nah dran."
rocksolide
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 18. Jan 2024, 18:15
Ich habe auf kleinanzeigen.de den Creative Sound Blaster Z günstig bekommen.
jetzt wollte ich ein optisches kabel bestellen und da ist von mehreren durchmessern die Rede, welches brauche ich da denn jetzt um die Soundkarte mit dem Transmitter verbinden zu können?
2,2mm, 5mm oder 6mm?
https://www.amazon.d...s%2C107&sr=8-15&th=1


[Beitrag von rocksolide am 18. Jan 2024, 18:15 bearbeitet]
Basstian85
Inventar
#23 erstellt: 18. Jan 2024, 18:23
Spielt nicht wirklich eine Rolle, funzen tun die alle. Die dünnen sind evtl fragiler (man soll ja keine scharfen Kurven bei Toslink machen, sonst könnte der Leiter brechen)
rocksolide
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 20. Jan 2024, 16:59
Also nur falls es jemanden interessiert, ich habe den Soundblaster z eingebaut und den Transmitter über SPDIF Kabel angeschlossen und der unterschied is schon sehr deutlich . im Gegensatz zu onboard und Klinke hört sich dedizierte Soundkarte un optisches Kabel viel lebendiger und Sauberer an. Wie viel der Steigerungauf das Konto des optischen Kabels geht weiß ich jetzt nicht, die dedizierte Soundkarte wird aber wohl einen wesentlich grösseren Leistungszuwachs gebracht haben als der Wechsel von Klinkenkabel auf optisches Kabel.
Meiner Erfahrung nach kann ich jedem den wechsel weg von onboard Sound Empfehlen,
Basstian85
Inventar
#25 erstellt: 20. Jan 2024, 17:14

rocksolide (Beitrag #24) schrieb:
die dedizierte Soundkarte wird aber wohl einen wesentlich grösseren Leistungszuwachs gebracht haben als der Wechsel von Klinkenkabel auf optisches Kabel.
Meiner Erfahrung nach kann ich jedem den wechsel weg von onboard Sound Empfehlen,

Das ist IMO ein bisschen ein Trugschluss.

Bluetooth ist digital. Die Daten werden digital vom Sender an den Kopfhörer gesendet. Im Kopfhörer befindet sich ein DAC der die digitalen Daten dann umwandelt und auch eine Verstärkung für den KH. Im Prinzip wird so die Soundkarte im Kopfhörer genutzt. Du brauchtest die PC-Soundkarte ja nur weil dein PC keinen digitalen Toslink-ausgang hat. Ein USB Port hätte im Prinzip das Gleiche getan und Daten übertragen, aber dein Bluetoothsender hatte ja keinen USB-Input. Wie Leranis schon schrob /#7) war die analoge klinkenverbindung an den Bluetoothsender nicht optimal.

Optische Kabel klingen idR auch nicht, da geht nur Licht durch.


[Beitrag von Basstian85 am 20. Jan 2024, 17:15 bearbeitet]
rocksolide
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 20. Jan 2024, 17:27
ich weis hätte noch andere alternativen gegeben für den optischen ausgang. Aber habe den Soundblaster z 3 Monate alt für 21€ inklusiver Versand bekommen. das passt also schon
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Bluetooth an Kopfhörer
TDE81 am 28.03.2015  –  Letzte Antwort am 30.03.2015  –  2 Beiträge
Verständnisfrage: Bluetooth Kopfhörer an Transmitter an DAC /KHV
freetrilli am 01.01.2022  –  Letzte Antwort am 01.01.2022  –  3 Beiträge
Bluetooth Kopfhörer wie verwenden?
baeschaa95 am 24.11.2011  –  Letzte Antwort am 25.11.2011  –  8 Beiträge
Bluetooth Kopfhörer an TV
TheMax85 am 09.10.2008  –  Letzte Antwort am 10.10.2008  –  3 Beiträge
Bluetooth Kopfhörer
Mr.TNT am 30.12.2012  –  Letzte Antwort am 10.08.2013  –  8 Beiträge
bluetooth kopfhörer
kopfbeisser am 06.04.2006  –  Letzte Antwort am 07.04.2006  –  4 Beiträge
Bluetooth Kopfhörer an KHV anschließen
Karisma am 31.05.2020  –  Letzte Antwort am 31.05.2020  –  3 Beiträge
Bluetooth Kopfhörer mit TV ohne Bluetooth verbinden.
!Tora! am 19.10.2018  –  Letzte Antwort am 30.10.2018  –  5 Beiträge
Bluetooth Kopfhörer werden nicht erkannt
CrawlMe am 10.11.2018  –  Letzte Antwort am 12.11.2018  –  5 Beiträge
Bluetooth-Kopfhörer Yamaha YH-E700A
stravinsky am 10.06.2021  –  Letzte Antwort am 26.06.2022  –  12 Beiträge
Foren Archiv
2024

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.188 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedMyzh2Ideox
  • Gesamtzahl an Themen1.552.283
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.565.808

Hersteller in diesem Thread Widget schließen