Sennheiser Funkkopfhörer - Auto-Lautstärkeanpassung?

+A -A
Autor
Beitrag
dexxtrose
Stammgast
#1 erstellt: 15. Okt 2003, 23:05
Hallo,

hat der Sennheiser RS-85 auch diese nervtötende automatische Anpassung der Lautstärke (Lautes wird leise, Leises laut) wie ich das von meinem AKG kenne, den ich gerade bei E-Bay verscheuert hab?

Nicht lästern! Ich will den nur für Hörspiele und nicht für audiophilen Genuss!

Danke
Stefan
lahola
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 16. Okt 2003, 10:44
Hallo dex

Ich besitze den Sennheiser RS 85 und kenne das von dir angesprochene Problem nicht. Er hat zwar ein Rauschunterdrücksystem eingebaut wie es profesionelle (Funk)Mic-Übertragungen haben, allerdings greift es nicht ins Klanggeschehen ein. Ich besass rund zwanzig Jahre lang einen Jecklin Float, kenne also höchstwertige Kopfhörerqualität. Der RS 85 kommt sicher nicht an den Jecklin heran, dennoch bin ich mit dem Hörer zufrieden und benutze ihn auch, um klassische Musik zu hören. Meiner Meinung nach bietet er eine sehr gute Klangqualität, die halboffenen Hörern mit Kabel kaum nachsteht.

Gruß
lahola
dexxtrose
Stammgast
#3 erstellt: 16. Okt 2003, 20:11
Dank Dir! Dann bestelle ich mir den auch mal.

Gruß
Stefan
dexxtrose
Stammgast
#4 erstellt: 03. Nov 2003, 22:43
Hallo,

jetzt isser da.

Klingt sehr nett und die Auto-Anpassung ist nicht so dramatisch wie beim AKG und sehr viel schneller, aber er tut's auch.

Böse Hörbeispiele:
Shania Twain - Up! (Pop Version) (besonders 1:30-2:20 Min.)
(Da wird einem ganz schwindelig in den Ohren)
Björk - It's Oh So Quiet
(Ganz fies, gel?, im leisen Part hört man sogar Gerätebrummen und der laute Part wird klar abgeschnitten.)


Aber ich will ja nicht motzen. Positivbeispiele, die Sennheiser hinkriegt, AKG nicht:
Ärzte - Westerland (Realschulversion)
Angela Wiedl - Erzherzog-Johann-Jodler
(Nichts sagen! Ist geil zum Anlagen testen!)
Bobby McFerrin - Pavane (aus Papermusic)
Canadian Brass - Four Seasons - Allegro (Spring)
....

Also das meiste kriegt er hin und ich würde ihn wieder kaufen zumal das Gewicht phantastisch ist.

Gruß
Stefan
lahola
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 04. Nov 2003, 13:04
Hallo dex

Ich weiß nicht, an welchem Ausgang du den RS 85 betreibst. Ideal ist ein Variabler, dort gilt es aber die optimale Grundlautstärke zu finden, dann sind Lautstärkesprünge die Ausnahme. Ich habe meinen KH am variablen Ausgang meines CDP angeschlossen (-20dB) und regle jeweils am Sennheiser.
Sicher, an einen kabelgebundenen KH der Spitzenklasse kommt er nicht heran, doch für einen Kabellosen bietet er eine sehr gute Qualität.
Wenn ich Lust auf laute Musik habe, dabei die Umgebung schonen will (oder muss), so habe ich im RS85 einen idealen Partner.

Gruß
lahola
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Sennheiser HDR 65 Funkkopfhörer
turtledumbo am 05.01.2012  –  Letzte Antwort am 06.01.2012  –  5 Beiträge
Sennheiser Funkkopfhörer 180
TV_Freund am 06.02.2014  –  Letzte Antwort am 08.02.2014  –  14 Beiträge
Funkkopfhörer?
Erlkönig am 31.01.2004  –  Letzte Antwort am 31.01.2004  –  4 Beiträge
Funkkopfhörer
Gande am 20.11.2005  –  Letzte Antwort am 22.11.2005  –  3 Beiträge
Kaufentscheidung: Funkkopfhörer Sennheiser oder Vivanco
Zentralplasma am 11.12.2006  –  Letzte Antwort am 13.12.2006  –  18 Beiträge
Funkkopfhörer (Sennheiser RS 120/RS130)
DaveP am 18.09.2009  –  Letzte Antwort am 26.09.2009  –  6 Beiträge
Hilfe Sennheiser Funkkopfhörer TV Brummen !
Superbaum am 18.07.2010  –  Letzte Antwort am 04.12.2010  –  10 Beiträge
Funkkopfhörer - AKG K506 AFC oder Sennheiser RS85
KlingKong am 03.12.2003  –  Letzte Antwort am 21.12.2003  –  2 Beiträge
Erfahrungen mit Sennheiser RS110-140? (Funkkopfhörer)
ronmann am 03.04.2005  –  Letzte Antwort am 03.04.2005  –  4 Beiträge
Funkkopfhörer (Sennheiser RS 130) am Notebook?
Hogla am 01.12.2006  –  Letzte Antwort am 03.12.2006  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2003

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitglied*Gully*
  • Gesamtzahl an Themen1.551.926
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.438

Hersteller in diesem Thread Widget schließen