"AllCanView"-Super-STB? 2005 Massenfertigung?.....??? HDTV!!!

+A -A
Autor
Beitrag
Tobias_Claren
Gesperrt
#1 erstellt: 06. Feb 2005, 07:26
Hallo.

Wie steht es eigentlich mit der Super-Set-Top-Vox "AllCanVIew"?
Zuerst mal: Ja, scheinbar kostet sie €9000.... *schluck*
Aber, wie im nächsten Link zu lesen ist wohl deshalb, weil sie noch gar nicht offiziell produziert wird..... *hä* .



Hier der Link:
http://www.3sat.de/neues/sendungen/spezial/75628/
(Lese ich da richtig von einer Kompression die einen 30 Sek. Werbespot auf 1,5MB bringt ? das sind 3MB pro Minute, das sind 360MB für 2 Stunden! Ich hatte da mit der STB schon 2-3GB)

Sie wird mit langer Vorbestelldauer "handgemacht", was auch einen solchen Preis erklären würde.....





Die Medienstadt Leipzig ist die Heimat des Mitteldeutschen Rundfunks. Hier arbeitet auch die MDR-Tochtergesellschaft Drefa als technischer Dienstleister für verschiedenste Sendeanstalten und Unternehmen. Der „Allcanview“ wird dort einem Vergleichstest mit einem leistungsstarken DVD-Player unterzogen. Beide Geräte lesen ein identisches Videosignal aus, das im MPEG-Standard komprimiert wurde. Die Experten bemerken Unterschiede

(...)

Peter Zenk Drefa:

Das sind Welten. Das ist einmal der Farbverlauf, zum anderen sind einfach Schärfeunterschiede, die sie bis dato noch nicht gesehen haben. Also es ist einfach, wenn sie das Bild Eins und Zwei miteinander vergleichen: Links sehen sie Dinge, die Sie vorher gar nicht wahrgenommen haben. Die eigentlichen Unterschiede sind in den kleinen Stellen zu sehen, in den Details, in den Schärfedarstellungen. MPEG hat aufgrund seiner Komprimierung natürlich auch Verluste, diese werden sicherlich nicht durch das Allcanview- Gerät zu 100 Prozent wiederhergestellt, das geht ja nicht, die Information ist weg. Dennoch: Es wird das Bestmögliche aufgrund einer Umrechnung in eine andere Basis herausgeholt. Ein Maximum an Qualität.

Das wäre eine Alternative zur Reelbox 1100.
Ja, es mag kritische Stimmen an deren HDTV geben, aber es geht mir um das gesamte, die Ausstattung.....


Hier noch ein interessantes PDF der Hauspost der "drefa":
http://www.drefa-msg...hauspost_2_04low.pdf
Auf der letzten eite wird gesponnen wie jemand ienen ganzen Hausrat verkuft um sich eine AllCanView zu kaufen :-D . Das zeigt auch auf dass das Gerät durch eine Massenproduktion billiger werden muss.


"Step into the Future".....:
http://www.allcanview.de/german/index.html


Die Neues-Sendung lief anscheinend diesen Samstag,..... verpasst?
Sie wird wiederholt!
Diesen Montag morgen um 7 Uhr, und um 9:45 Uhr auf 3sat.
Am Dienstag um 1:55.....


Wenn jemand will, könnte er/sie die Sendung über DVB aufzeichnen, komprimieren und an den zeugungsunfähigen Paarhufer übergeben.....
Ich selbst bin gerade wo, wo ich nicht an meine Karte komme..... Wenn ich es aber schaffe.....
Ist schon interessant genug um das zu tun, und eigentlich ist es kein Aufwand.....


Wenn man sich mal den 3Sat-Beitrag durchliest bzw. noch ansieht, und auf der Herstellerseite liest.....

Hochziehen des Bildes ohne Klötzchen.....
Bessere Bildqualität einer DVD und HDTV(-DVD) durch die interne Umrechnung von Mpeg (weg damit) in das eigene Vector-Format.
Beser als ein "Leistungsstarker (teurer) DVD-Player".

In diesem eigenen Format wird auch direkt auf die Festplatte gespeichert, was sehr kleine Dateien ermöglicht.
Angegeben sind "mehr als 500 Stunden", nur auf welcher Platte steht da nicht.
man kann "auf 250 Stunden reduzuieren" um eine bessere zu Qualität haben...
Wenn der Codec erst mal gesendet wird/würde (eher wird).....
DAS ist mal eine "Dreambox".....




Grüße,
Tobias Claren
andisharp
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 08. Feb 2005, 05:32
Habe die Sendung gesehen, bin aber alles andere, als überzeugt. Habe mal ein bisschen gegoogelt und herausgefunden, dass es schon seit einem Jahr Berichte zu dieser ominösen Firma gibt. Komischerweise ist keine Meldung eines anerkannt seriösen Mediums darunter. Das ganze hört sich auch wenig wahrscheinlich an. Diese tollen Verbesserungen, die ein Mitarbeiter einer MDR-Tochterfirma da bemerkt haben will, konnte ich erstens nicht nachvollziehen und zweitens waren sie nicht weltbewegend (sah so ähnlich aus, als ob man ein Digitalfoto mit Photoshop ein wenig aufgepeppt hätte). Dass die Kompressionrate 20 mal höher sein soll als bei MPEG, halte ich ehrlich gesagt für ein Märchen. Diese tollen Allcanview-Geräte sahen auch nur nach Standard-PC in einem modischen Gehäuse aus. Die ganze Geschichte erinnert mich frappierend an Cargolifter, die haben es auch geschafft, den Leuten jahrelang ungestraft den größten Blödsinn aufzutischen. Wüsste übrigens gern, wie man mit einer Elektronikerausbildung ganz allein und unbemerkt völlig neuartige und revolutionäre Video-Codecs entwickeln kann. Wer's glaubt...
redsocks011
Neuling
#3 erstellt: 08. Feb 2005, 14:01
Warum sollten solch hohe Kompressionsraten nicht möglich sein ? Es scheint als gibt es immer noch Leute die denken, die Schallmauer wäre nicht zu durchbrechen...
Warum zweifelt da jemand an der Qualifikation des H.Prochnow ? Visionäre sind nicht immer die Professoren an irgendwelchen Unis ! O.k. manches scheint noch ein wenig zu visionär im Bericht aber durchaus nachvollziehbar (z.B die Funktionsweise des Codecs).
Aber eines scheint gewiss: Der "Allcanview" ist keine Revolution und bei weitem zu teuer ! Ich hoffe die werden die Preispolitik nochmals überarbeiten und ein kostengünstigeres Consumermodell herausbringen...


[Beitrag von redsocks011 am 08. Feb 2005, 14:03 bearbeitet]
andisharp
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 08. Feb 2005, 15:12
Hallo redsocks011,

ich zweifele nicht daran, dass hohe Kompressionsraten möglich sind. Ich zweifele lediglich daran, dass es einem Autodidakten gelungen sein soll, einen völlig neuen Kompressionsalgorythmus ganz ohne Hilfe von Fachleuten zu entwickeln. In dieser Sendung wurden ausserdem nur Behauptungen aufgestellt, die durch Nichts bewiesen wurden. So behauptete z. B. irgendein Mitarbeiter einer Londoner Werbeagentur, dass zum Verbreiten von Video-Files der Größe 250 MB für 10 min unbedingt Satellitenverbindungen nötig seien und man daher unbedingt diesen neuen Codec brauche. Das ist doch wohl völliger Unsinn, das geht mit einer normalen 5 MBit DSL-Verbindung sogar schneller als in Echtzeit. Was mich ausserdem stutzig macht, wieso interessieren sich ausgerechnet Werbeagenturen für diese neue Technik, aber sonst anscheinend niemand. Auch die Aufnahmen aus der Montage dieser Allcanview-Geräte, machte nicht gerade einen vertrauenerweckenden Eindruck auf mich. Da standen dann ein paar nicht ganz fertig montierte Geräte in einer ansonsten ziemlich leeren Lagerhalle rum. Was soll denn daran "Handarbeit" sein. Mich würde doch mal sehr interessieren, wie man mehrschichtige Platinen in Handarbeit verlötet. Wenn es sich lediglich um den Zusammenbau der fertigen Komponenten handelt, dann dürfte solch ein Gerät nicht wesentlich mehr kosten als ein normaler PC.

Habe gerade noch mal die Seite von 3Sat gelesen. Darin wird sogar behauptet, dass dieser neue Codec sogar 20fach effizienter sein soll, als HD-WMV oder DivX. Also wirklich, das glaube ich erst, wenn ich es sehe. Es gibt komischerweise kein einziges Beispielfile oder einen Decoder zum Testen. Warum wohl?
McUsher
Stammgast
#5 erstellt: 09. Feb 2005, 05:45
Da schliess ich mich mal AndySharp an.

Solange ich kein Demofile sehe, können die behaupten
was sie wollen. Sollen denen andere Leute glauben.
stardrg
Neuling
#6 erstellt: 09. Feb 2005, 19:24
Hallo zusammen,
habe völlig zufällig die genannte Sendung auf 3Sat erwischt,
leider war ich nicht geistesgegenwärtig genug den AufnahmeKnopf zu drücken...
ich zappte gerade dorthin als Herr Prochnow sprach...
der erste Eindruck: (ist ja immer der "beste") dort sprach kein Softwareentwickler. Es wurden mehrere Herren interviewt die angeblich etwas davon gesehen hatten, der eine sprach von einer sensationellen Skalierbarkeit ohne Qualitätsverlust und der andere von der Revolution auf dem VideoKompressionsSektor
schlechthin (HDTV über GPRS) dann war von russisch-ukrainischen irgendwas die Rede ... da fiel mir doch gleich die Reportage über Herrn Potkletnow (?) ein, der mit einer riesigen schnell rotierenden supraleitenden Scheibe (konnte bis jetzt nicht nachgebaut werden, originaler Versuchsaufbau wurde zerstört...Zufälle gibts ... ) das Gravitationsfeld der Erden glaubte abgeschirmt zu haben...
(sein Institut hat ihn nach der Veröffentlichung des Versuchsergebnisses rausgeschmissen..na sowas aber auch)
Der einzige der glaubhaft wirkte war ein Vertreter von Texas Instruments (die waren grade zu Besuch bei Herrn Prochnow), er sagte in etwa: "wir prüfen erstmal ob da was dran ist...wir waren schon bei vielen seltsamen Leuten... "

Verraten wurde was von Objekterkennung und vektorisierten Farbverläufen ... klingt ja ganz nett ... damit gelingt uns dann was wir immer in den Agentfilmen sehen wir vergrößern aus einem Pixel das Nummernschild lesbar heraus...

Mein Tipp: Blödsinn ... untermauert durch die Tatsache das bereits vor einem Jahr ein Patent erteilt wurde und nichts funktionierendes existiert.
andisharp
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 09. Feb 2005, 20:38
Habe hier eine E-Mail des Autors dieser Sendung (Stammt von einem anderen User aus dem Doom9/Gleitz DVD Forum):

Hier der Link: http://forum.gleitz.info/showthread.php?t=20774&page=3

Ich hab gestern dem Autor Joh A. Kantara eine Mail geschickt in dem ich meine Skepsis äusserte.
Das ist seine Antwort:
Zitat:
Zitat von John A. Kantara
Sehr geehrter Herr XXXXX,

vielen Dank für Ihr Interesse. Ich kann ihre Skepsis hinsichtlich Uwe
Prochnows Codec sehr gut verstehen! Und ich hoffe ich habe in meinem
Film deutlich machen können, dass bei den meisten Menschen die von
diesem Codec hören schlichtweg Unglauben vorherrscht. Das war und ist
bei mir nicht anders. Das ganze ist wirklich zu schön um wahr zu sein!
Uns wurde leider von Atvisican keine Möglichkeit gegeben selbst den
Atvisican Codec zu testen. So kann auch ich heute noch nicht sagen, ob
dieser Codec wirklich funktioniert. Das behaupte ich auch nicht in
meinem Film. Nicht umsonst ziert den Titel "Videomagic" ein
Fragezeichen.

Mein Film berichtet über einen jungen ostdeutschen Tüftler, der
behauptet mit seinem Codec eine 20-fach bessere Videokompression als der
standard MPEG-Codec zu schaffen. Zusätzlich soll das komprimierte Bild
frei skalierbar sein. Zitat Prochnow: "Bei uns bezieht sich das gesamte
Verfahren auf keine einzelnen Clusterblöcke mehr, sondern das gesamte
Bild wird objektmäßig und für Farbverläufe und Hintergründe vektoriell
erfasst und wird in dieser Komplettheit auch wieder aufgebaut und wieder
gegeben, und nicht das Berechnen und Aneinanderreihen einzelner
Pixelclusterblöcke."

Obwohl Prochnow mittlerweile ein Patent vorweisen kann, berichte ich
noch über ein Entwicklungsprojekt. Die Reportage ist ein Film über einen
neuen und vor allem anderen Weg (vis-a-vis MPEG Standard) bewegte Bilder
zu komprimieren.

Könnte diese Technologie funktionieren? Nicht nur ich halte es für
möglich. Wird sie funktionieren? Vielleicht. Wird sie sich gegen MPEG
durchsetzen? Da kann man nur sagen, dass sich historisch gesehen nicht
immer der Beste durchsetzt, sondern der stärkere - und MPEG ist
eindeutig stärker.

Ich zitiere in meinem Film einige Fachleute, die Prochnows Technologie
nicht nur gesehen, sondern zum Teil auch getestet haben. Das sind alles
Leute, die einen guten Ruf zu verlieren haben! Tom Horton von Condor
Communications, London, hat Uwe Prochnow zum Beispiel ein schlecht
komprimiertes File gegeben, dass dieser, nicht nur enorm verkleinerte,
sondern so Horton, sogar verbesserte! Ich habe diesen Versuch leider
nicht selbst unternehmen können. Andere, wie z.B. David Feldt, haben
stundenlang versucht noch den kleinsten Betrug (Feldt ging explizit
davon aus, dass hier einer versuchte ihn hereinzulegen) zu entlarven. Es
ist ihm nicht gelungen, Uwe Prochnow zu überführen.

Nun interessiert sich selbst ein Weltkonzern wie Texas Instruments für
Uwe Prochnows Technologie. Ich habe lange mit Vertretern von TI
gesprochen, und ich bin mir sicher, dass wenn einer klären kann, was
sich hinter diesem Codec verbirgt, das TI sein wird.

Ich zitiere Gene Frantz von TI: "Die ganze Idee, Videobilder über das
Mobiltelefon oder andere drahtlose Netze zu verbreiten, ist sehr
interessant. Doch ich bin schon oft auf einer solchen Reise gewesen und
habe dabei brillante Techniker getroffen, die man auch Trick-Betrüger
nennen könnte. (...) Zwischen Brillanz und Betrogen werden ist oft nur
eine feine Linie. Es wird mir Spaß machen, herauszufinden, wie der Hase
hier läuft, welches Spiel gespielt wird und wie es wirklich
funktioniert."

Mitte Januar war Uwe Prochnow bei TI in Dallas,TX. Dort ist er
offensichtlich nicht in Schimpf und Schande weggejagt worden. Meine
letzten Informationen von TI besagen, dass Herr Prochnow erneut nach
Dallas eingeladen worden ist, um seine Technologie kompetenten
Fachleuten erneut vorzulegen.

Ich werde das geschehen weiterhin gespannt verfolgen. Ich bin sicher Sie
werden dies auch tun.

Mit Besten Grüßen,

Ihr

John A. Kantara


Ich denke, das spricht Bände. Werden sich wohl schon mehrere beim Sender beschwert haben.

Wer mehr über den Autor wissen möchte, hier seine Homepage: http://www.kantara.de/bluenote/flow.php?id=291

Als Diplom-Politologe hat er also offensichtlich nicht allzuviel Ahnung von den Dingen, über die er da berichtet.


[Beitrag von andisharp am 09. Feb 2005, 20:50 bearbeitet]
stardrg
Neuling
#8 erstellt: 09. Feb 2005, 22:05
Hallo,
es wäre, wenn es denn funktionieren würde fraglos sensationell...aber aus einem schlechten Video ein besseres gemacht....na ich weiß nicht...verlustbehaftetes komprimieren
bedeutet es wird was(Information)weggelassen, aus dem "A" im Nummernschild wird ein schwarzer Klecks...und der Codec hat jetzt aus dem Klecks wieder ein "A" gemacht? (das würde ich unter "verbessern" verstehen) Falls mein Verständniss da richtig ist, erübrigt sich wohl jeder weitere Kommentar...
außer dem Hinweis auf die Fahrstühle der Sirius Corporation,
diese wurden, damit sie immer rechtzeitig in der richtigen Etage(beim potenziellen Fahrgast) zur Stelle sein konnten, mit
prekognitiven Fähigkeiten ausgestattet. Was dazu führte das sie höchst depressiv wurden, und ständig nur in der KellerEtage rumlungerten....
(es war übrigens auch von neuronalen Netzen die Rede, bei Herrn Prochnow) ....

Beweise!! Beweise!!

Ich will auf meinem Ipaq auch mal ein paar Stunden Video in SupiDupi Qualität .....

Btw. Und was macht er denn mit dem Ton?? Auch Vektorisiert??
Brix
Stammgast
#9 erstellt: 10. Feb 2005, 17:38
Die Zeit wirds zeigen, obs wirklich klappt oder nicht...

Ich denke für den Consumermarkt wird der Codec nicht bereitgestellt (wenn er überhaupt funktioniert), sondern wird von TI für viel Geld an TV-Produzenten und Filmstudios für 50000€ oder so verkauft....

Aber die Vorstellung von 25mb auf 1mb schrumpfen zu lassen ist schon genial

Wenn's net stimmt, auch egal und für Herrn Prochnow...
chromax
Neuling
#10 erstellt: 20. Feb 2005, 13:49

andisharp schrieb:
Habe die Sendung gesehen, bin aber alles andere, als überzeugt. Habe mal ein bisschen gegoogelt und herausgefunden, dass es schon seit einem Jahr Berichte zu dieser ominösen Firma gibt. Komischerweise ist keine Meldung eines anerkannt seriösen Mediums darunter. Das ganze hört sich auch wenig wahrscheinlich an. Diese tollen Verbesserungen, die ein Mitarbeiter einer MDR-Tochterfirma da bemerkt haben will, konnte ich erstens nicht nachvollziehen und zweitens waren sie nicht weltbewegend (sah so ähnlich aus, als ob man ein Digitalfoto mit Photoshop ein wenig aufgepeppt hätte). Dass die Kompressionrate 20 mal höher sein soll als bei MPEG, halte ich ehrlich gesagt für ein Märchen. Diese tollen Allcanview-Geräte sahen auch nur nach Standard-PC in einem modischen Gehäuse aus. Die ganze Geschichte erinnert mich frappierend an Cargolifter, die haben es auch geschafft, den Leuten jahrelang ungestraft den größten Blödsinn aufzutischen. Wüsste übrigens gern, wie man mit einer Elektronikerausbildung ganz allein und unbemerkt völlig neuartige und revolutionäre Video-Codecs entwickeln kann. Wer's glaubt... :D



Reihe dich bitte in diese Riege ein:

"Ich habe die Länge und Breite dieses Landes bereist und mit den besten Leuten geredet,und ich kann Ihnen versichern, daß Datenverarbeitung ein Tick ist, welcher dieses Jahr nicht überleben wird"
The editor in charge of business books for Prentice Hall, 1957



"Flugzeuge sind interessante Spielzeuge, aber von keinem militärischen Wert".
Marschall Ferdinand Foch, Professor für Strategie, Ecole Superieure de Guerre.


"Alles, das erfunden werden kann, ist erfunden worden".
Charles H. Duell, Beauftragter, USA Office von Patenten, 1899.


"Das 'Telefon' hat zu viele, ernsthaft zu bedenkende Mängel für ein Kommunikationmittel. Das Gerät ist von Natur aus von keinem Wert für uns".
Western Union Interne Kurzinformation, 1876.



"Die drahtlose Musikbox hat keinen denkbaren, kommerziellen Wert. Wer würde für eine Nachricht bezahlen, die zu niemanden direkt gesendet wird?".
David Sarnoff's Antwort Kompagnons in Rückmeldung zur Investition in das Radio in den 1920ern.



"Der Begriff ist interessant, und gut ausgedacht, aber um eine bessere Note als C zu verdienen, muß die Idee möglich sein ".
Ein Professor von der Yale Universitätsverwaltung zu Fred Smith's Ausarbeitung, die einen zuverlässigen Nachtzustelldienst vorschlägt.(Smith gründete Federal Express Corp.)



"Bohrer für Öl? Sie meinen, in die Erde bohren und versuchen Öl zu finden? Sie sind verrückt".
Bohrer, die Edwin L. Erpel, zu seinem Projekt, nach Öl zu bohren,1859 einstellen wollte.



"Wir mögen nicht deren Geräusche, und Gitarrenmusik ist am Aussterben".
Decca Recording Co, zurückweisend zu den Beatles, 1962.



"Aber für was ist das gut?".
Ingenieur vom Advanced ComputingSystems Division of IBM, 1968, zum Microchip



"Also gingen wir zu Atari und sagten, 'Hey, wir haben dieses erstaunliche Ding sogar aus einigen Ihrer eigenen Teile zusammengebaut, was halten Sie davon, uns zu finanzieren? Oder wir geben es Ihnen. Wir wollten es einfach tun. Zahlen Sie unser Gehalt, wir kommen und arbeiten für Sie'. Und Sie sagten, 'Nein'. Dann gingen wir zu Hewlett-Packard, und sie sagten, 'Hey, wir brauchen Sie nicht, Sie haben das College noch nicht mal abgeschlossen'".
Apple Computer Inc. Gründer Steve Jobs über seine Versuche, Atari und H-P an seinem und Steve Wozniak Personal Computer zu interessieren.
andisharp
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 21. Feb 2005, 04:11
Tolle Wurst. Nur weiter so.
mylar
Stammgast
#12 erstellt: 24. Feb 2005, 05:22
also ich fand die zitate interessant und unterhaltsam.
wo sie her stammen wüßte ich noch gerne.



zu dem atvisican allcanview usw.
hab grad auf zdf doku kanal die reportage gesehen.
interessant, sehr interessant.
aber wäre zu revolutionär als das es einen großen gäbe der sowas wirklich bringen würde.
dann kann man nämlich sämtliche großvolumigen datenträger die man gerade für viel geld neu am markt platzieren möchte und jedem erstmal verkaufen muss dass man es unbedingt braucht weil z.b. die dvd ja sooo schlecht ist und hdtv soo viel besser, wie eben die cd auch grauselig und sacd (mehrkanal hype lässt grüßen, ich kehre gerade zu stereo zurück) ein muss ist - naja man kann also alle blueray und seine derivate, alle großen festplatten usw munter wegschmeissen, denn der tolle codec braucht ja nicht mehr soviel platz.

dieses produkt wäre seiner zeit zu weit voraus.
und die einzige möglichkeit wäre eine "freie" platzierung wie sie bei mp3 passierte - auch der zeit voraus, revolutionär gut (weil einfach superklein) im vergleich zu wav dateien.

produkte die ihrer zeit zu weit voraus sind, werden gerne entwickelt, gekauft und in gaaaanz große schubladen gesteckt wo sie jahrzehnte auf den "richtigen" zeitpunkt für ihre markteinführung warten.
der zeitpunkt wenn man dem kunden vorher jeden anderen mist der noch in der schublade wartete als neu und toll und "muss jedermann unbedingt jetzt sofort haben" verkauft hat.

also nicht jetzt.

gab es da nicht einmal ein auto.
eins mit sicherheitsglas in der frontscheibe.
eines mit sicherheitsgurten
eins das eine fahrgastzelle hatte die beim unfall verformt werden sollte.
eins was einen günstigen verbrauch hatte.
eins was brandsicher gebaut war.
eins was ein kurvenlicht hatte (adaptives...)

jaja so ein auto gab es.
nur leider hatten autos damals
kein sicherheitsglas
keine gurte
keine passive sicherheit
brannten sehr gut.
einen verbrauch der jenseits von gut und böse war
und ein licht was in die kurve hinein leuchtet erst recht nicht.

also beschlossen die "grossen" diesem kleinen den hahn zuzudrehen.

denn der kleine wollte sein auto frecherweise auch noch massenhaft UND günstig anbieten.
keiner würde ein auto der großen mehr kaufen.
tja da musste reagiert werden.

also bekam der kleine
keinen stahl
keine fabrik
keine brauchbare lizenz
keine mitarbeiter
keine motoren (irgendwann doch)

so kriegte man den kleinen so klein wie man ihn haben wollte.

über die restlichen nettigkeiten die die großen so draufhaben wenn sie einen aufmüpfigen plattmachen wollen muss ich wohl keine worte verlieren.

so kam es also das diese auto zwar toll, revolutionär usw war.
jedoch leider nie am markt ankam.
so wie es die großen wollten.

das sicherheitsglas wurde jahrzehnte später doch eingeführt.
ebenso die sicherheitsgurte.
eine brauchbare fahrgastzelle ließ man noch länger schlummern
der wirklich günstige verbrauch wird immer noch versteckt.
das adaptive kurvenlicht verspricht uns neuerdings die aktuelle werbung des bayrischen autobauers.

deswegen tut atvisican und herr prochnow mit seinem allcanview gut daran das ding niemals zu einem für normalsterbliche tauglichen preis anzubieten.
ebenfalls sollte er den codec nie auf irgendeine weise in die freie wildbahn entlassen.
übel wenn das geschehen würde...
also fein auf rein proprietären system laufen lassen oder allerhöchstens hardware gießen.

und er sollte nie die großen wirklich ernsthaft herausfordern.

naja ansonsten wird er halt von irgendwem kurz aus der portokasse gekauft und in die schublade gesteckt.

sollte es anders kommen, dann fände ich das klasse.
aber ich glaube nicht daran.

achja nicht zu vergessen: das ganze auch nur wenn herr prochnow uns keinen bären aufbindet.

ich geh jetzt stereo ukw radio hören... (in der dab freien zone)

AMS2345
Neuling
#13 erstellt: 25. Feb 2005, 11:52
Hallo Männer,

hier gibt es noch einen allcanview zum ersteigern:

http://cgi.ebay.de/w...eName=ADME:B:LC:DE:1
webdeals4you
Neuling
#14 erstellt: 25. Feb 2005, 14:31
Hallo!

Unter folgendem Link kann man die Sendung online anschauen: http://www.3sat.de/3...ial/75626/index.html

MfG
H.Michel


[Beitrag von webdeals4you am 25. Feb 2005, 14:36 bearbeitet]
AMS2345
Neuling
#15 erstellt: 25. Feb 2005, 14:35
äh, um die sendung/link gehts doch hier die ganze zeit oder nicht? tobias hat den doch oben schon gepostet gehabt, od täusche ich mich da?!

btw: finde deine signatur gut wenn überhaupt irgendetwas alles ist, dann ist es information!
webdeals4you
Neuling
#16 erstellt: 25. Feb 2005, 14:37
Ich dachte beim Link oben gibts kein Video...
stardrg
Neuling
#17 erstellt: 28. Feb 2005, 02:01
ALLCANVIEW für SofortKaufen 9500,00Euromaten ....
den Wahnsinnigen will ich sehen der für den Preis eines gebrauchten Mittelklassewagens etwas kauft was mein 2Jahre alter Computer im Wert von etwa 1000 Euro auch kann... gar nicht zur reden von meiner Dreambox für 400Eus (ja, die kann kein HDTV aber im Augenblick ist mir das Titte...)

Ich möchte mal darauf hinweisen, das im Verkaufstext nirgendwo etwas von dem
SuperDuper Codec zu lesen ist ....

Um nochmal auf die Fähigkeiten das SuperDuperCodecs hinzuweisen .... jaaa .... die böse Industrie unterdrückt das alles... weil man dem völlig verblödeten User ja erstmal schwachsinniges UMTS-Video in Steinzeitqualität verkaufen muss..das funktioniert viel besser (weil ja jeder, aber auch jeder so was unbedingt haben will...) als wirklich SuperDuperQuali vom SuperDuperCodec ... Mann Mann Mann ...
und 9500Euro für ne SetTopBox ....
Ist die MarketingAbteilung von Herrn Prochnow völlig schwachsinnig?? Oder gibts einfach nur nichts zu vermarkten?
kienberg
Stammgast
#18 erstellt: 28. Feb 2005, 14:27

AMS2345 schrieb:
Hallo Männer,

hier gibt es noch einen allcanview zum ersteigern:



Wieder mal so ein durchgeknalltes ebay-Angebot.
Der Junge macht ja richtigen Hochdruckverkauf, behauptet ja glatt, dieser Windows-PC für UVP 12800 € wäre gerade nicht lieferbar.

Aber bisher hat er wohl noch keinen Blöden gefunden, der so'ne Kiste kauft.

Naja und der Algorithmus von Hr. Prochnow mag ja bei speziellen Videosequenzen funktionieren.
Der Schluss von 5 oder 6 auf n, ist aber bisher keineswegs erbracht.
Mal sehen obs TI gelingt.
Und bis dahin, ist jeder SAT-Receiver mit einem Preis über 1500€ der absolute "Beschiss".

Grüsse

Kienberg


ps.: Ich kenne 3 Leute, die fest davon überzeugt sind, das Perpetuum Mobile im Bastelkeller laufen zu haben.
Die warten jetzt nur noch auf einen TV-Auftritt beim MDR.
andisharp
Hat sich gelöscht
#19 erstellt: 28. Feb 2005, 20:17
Leider gibt es selbst in diesem Forum genug Leute , die sich die dicksten Bären aufbinden lassen. Wenn man dann ihren blauäugigen Wunderglauben nicht teilt, wird man in eine Ecke gestellt mit erzkonservativen Fortschrittsverweigerern.

Selbst der größte Schwachkopf mit der dicksten Brieftasche wird keine 7000 Euros für ne Plastikkiste ohne Display ausgeben. Das glaubt nicht mal der Verkäufer.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Chip Ausgabe 09/2005 mit HDTV Special
snowbound am 06.09.2005  –  Letzte Antwort am 08.09.2005  –  3 Beiträge
SUPER HDTV
kotalla am 07.01.2007  –  Letzte Antwort am 07.01.2007  –  4 Beiträge
Premiere sendet ende 2005 als erster deutscher Sender in HDTV !
joachim06 am 20.03.2005  –  Letzte Antwort am 21.03.2005  –  4 Beiträge
Deutscher HDTV-"Kanal" soll zur IFA 2005 starten
joachim06 am 18.08.2005  –  Letzte Antwort am 18.08.2005  –  2 Beiträge
ProSieben und Sat.1 ab Oktober 2005 in HDTV
suppi am 30.08.2005  –  Letzte Antwort am 01.09.2005  –  29 Beiträge
HDTV
nibelungen am 05.02.2005  –  Letzte Antwort am 09.02.2005  –  12 Beiträge
HDTV
Bigitalo am 11.03.2005  –  Letzte Antwort am 14.03.2005  –  4 Beiträge
HDTV
Hunter1817 am 01.09.2005  –  Letzte Antwort am 01.09.2005  –  2 Beiträge
HDTV
D-bear am 15.02.2006  –  Letzte Antwort am 15.02.2006  –  3 Beiträge
HDTV
Dan21 am 28.02.2006  –  Letzte Antwort am 28.02.2006  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitglied*Gully*
  • Gesamtzahl an Themen1.551.926
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.415

Hersteller in diesem Thread Widget schließen