UE46B8090 Bildruckeln wenn Laptop als Quelle

+A -A
Autor
Beitrag
music_is_everywhere
Stammgast
#1 erstellt: 05. Sep 2012, 13:12
Hallo,

ich habe mein Laptop (Acer Aspire 5940G falls das eine Rolle spielt) via HDMI an meinen UE46B8090 angeschlossen.
Bild ist da - nach kurzem einstellen am Laptop auch im richtigen Format - indem ich 1360x768 statt 1366x768 in der Systemsteuerung gewählt hab.
nur egal womit ich Videos abspiele (ob VLC, ITunes, Windows Media Player, YouTube Videos über Firefox, ...) habe ich ein permanentes Ruckeln im Bild bei jeglichen Kameraschwenks (als wäre das Bild nur mit 10-15 hz angezeigt oder so)
die meisten Bildoptionen am Samsung sind grau hinterlegt, sodass ich auch da nicht viel ändern kann

jemand ne Idee woran genau das Ruckeln liegt bzw. wie man es beheben kann?

Falls jemand meint ich solle mir ein hochwertigeres HDMI-Kabel kaufen - daran liegt es sicherlich nicht
und die Videos über USB abzuspielen ist auch nicht die Lösung die ich suche...

mfG
David
-Didée-
Inventar
#2 erstellt: 05. Sep 2012, 14:44
Ach, schwieriges Thema. Schnell mal ein Bild kriegen, das ist einfach. Aber eine wirklich vernünftige und (weitgehend) problemlose Konfiguration, das ist immer 'ne kleine Wissenschaft für sich. Hängt auch sehr viel von Grafikkarte+Treiber ab, was die genau können oder nicht.

Keine krummen nicht-HDTV Auflösungen einstellen. Als generelle Auflösung sollte 1920x1080x60p gewählt werden. (Falls nicht möglich, dann 1280x720.)

Wichtig ist auch dass die eingestellte Bildwiederholfrequenz zum Videomaterial passt. Wenn z.B. PAL-Videos auf 60Hz Display laufen, dann wird das keine Freude...
Für Playback von Videodateien empfiehlt sich z.B. der MPC-HC ("Media Player Classic Home Cinema"). Der bietet verschiedene praktische Optionen an, zum Beispiel, dass die Bildwiederholfrequenz automatisch umgestellt wird, so dass sie zum Videomaterial passt. Oder dass beim Wechsel auf Fullscreen automatisch zum 2. Display gewechselt wird. Undsoweiter.

Ganz wichtig wäre zu wissen, ob ein HDMI-Anzeigegerät von der GraKa alternativ verwendet wird (statt dem eigenen Display), oder ob nur ein einfacher Klon-Modus zur Verfügung steht, oder ob ein vollwertiger 2-Monitor-Betrieb mit unterschiedlichen Einstellungen möglich ist.
music_is_everywhere
Stammgast
#3 erstellt: 05. Sep 2012, 15:44
Hallo,

maximale Auflösung ist 1366x768 und bei 1280x720 habe ich am TV immer einen schwarzen Rand, sowie ein recht starkes Delay vom Bild (ich merke es extrem am Mauszeiger). Dazu kommt noch, dass man dem Bild die schlechtere Auflösung leider ansieht...
momentan habe ich den TV als 1:1 "Duplikat" des Laptop Bildes um auch im Internet mit Großbild surfen zu können.
ich kann die Anzeige auch erweitern, also den TV als "nicht-Desktop-Bildschirm" - dann ist 1920x1080 möglich
ebenfalls kann ich den TV als alleinigen Bildschirm auswählen - dann kann ich ihn auch in 1920x1080 anzeigen lassen
allerdings bleibt bei 1920x1080 der Rand und das Bild wirkt irgendwie unhomogen aber dafür nicht so "grau" wie bei 1360x768

und das Ruckeln bleibt auch...


[Beitrag von music_is_everywhere am 05. Sep 2012, 15:44 bearbeitet]
-Didée-
Inventar
#4 erstellt: 05. Sep 2012, 16:29
Wenn bei 1080p oder 720p Auflösung schwarze Ränder angezeigt werden, dann ist in den Windows Displayeigenschaften irgendwas mit "Overscan" oder "Underscan" nicht richtig eingestellt.
Sinn u. Zweck ist ja dass der PC 1920x1080 FullHD 'rausgibt (native Auflösung des TVs!), und der TV es auch 1:1 Pixelgenau anzeigt. Irgendwelche zusätzlichen Skalierungen möchte man ja tunlichst vermeiden.

Ein Lag kommt zustande wenn der TV nicht ausdrücklich im PC-Modus, sondern in seinem normalen Videomodus läuft. Da muss man sich entscheiden was man eigentlich möchte. Soll der TV als echter Monitor-Ersatz zum Eierlegenden-Wollmilchsau-Betrieb dienen, dann betreibt man besser den PC-Modus. Geht es hauptsächlich darum Filme abzuspielen, dann ist wohl der normale HDMI-Modus besser.

Ruckeln kann evtl. auch mit dem Betriebssystem zusammenhängen. Bei mir ist's auch so - Windows 7!! - dass Filme nur dann ruckelfrei laufen, wenn die Aero-Oberfläche von Win7 abgeschaltet wird. (Also "Standard", ohne den transparenten "Glass"-Effekt). Nur dann läuft's rund.

Ach ja, außerdem macht es meistens noch deutliche Unterschiede, welcher Grafik-Renderer zur Video-Wiedergabe verwendet wird. Overlay, VMR7, VMR9, letzter in 3 Varianten, oder EVR, oder vielleicht der Haali Renderer oder MadVR, .... ich hab' guten Erfolg mit dem DX9-Renderer mit Direct3D-Vollbild. Kann bei anderer Hardware aber auch ganz anders sein.

Ach so ... hatte ich eigentlich schon erwähnt, dass das im Detail ein schwieriges Thema werden kann?
music_is_everywhere
Stammgast
#5 erstellt: 05. Sep 2012, 18:16
ok

nochmal zum Rand
in den Windows Displayeigenschaften hab ich nichts von Over- bzw. Underscan gefunden
allerdings soll man laut anderer Threads über das ATI CCC (ich hab ne ATI-GK) das einstellen können
allerdings hab ich keine Ahnung wie ich es öffnen soll, da ich weder ein Desktop Icon erstellen kann noch ich das Programm als solches finden kann sondern immer nur den Installationsordner - und nach der Installation schließt sich der Installer wieder ohne dass man irgendwelche Einstellungen vornehmen kann -.-

Das mit dem Lag kann ich nun (wenn der TV als Hauptmonitor eingestellt ist) auch mit dem Spielemodus fast eliminieren

das mit Overlay, VMR7 usw. schaue ich mir, wenn ich Zeit hab noch an

Danke für deine Hilfe und deine Geduld
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Samsung UE46B8090 - Bildruckeln
Torgue am 12.11.2009  –  Letzte Antwort am 13.11.2009  –  4 Beiträge
LE40A536 Bildruckeln
Uwe11 am 09.11.2008  –  Letzte Antwort am 12.11.2008  –  12 Beiträge
Firmware UE46B8090
samsi8090 am 24.09.2009  –  Letzte Antwort am 29.09.2009  –  3 Beiträge
Update UE46B8090 wie ?
mad-maxi am 07.11.2009  –  Letzte Antwort am 07.11.2009  –  4 Beiträge
UE46B8090 Ausgang Bildsignal?
stoppok am 19.12.2009  –  Letzte Antwort am 08.01.2010  –  11 Beiträge
Samsung B750 - Bildruckeln
Düstertroll am 02.11.2009  –  Letzte Antwort am 02.11.2009  –  2 Beiträge
"Bildruckeln" und DV
aisdorf am 30.12.2019  –  Letzte Antwort am 30.12.2019  –  3 Beiträge
Samsung UE46B8090 Infos?
ossel am 13.04.2009  –  Letzte Antwort am 28.07.2011  –  839 Beiträge
Samsung UE46B8090 eingebranntes Bild
delissen am 17.01.2010  –  Letzte Antwort am 18.01.2010  –  5 Beiträge
UE46B8090 vs. PS50B859 - ?
FennerX am 15.04.2009  –  Letzte Antwort am 06.11.2009  –  17 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.177 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitgliedboltwoodit
  • Gesamtzahl an Themen1.552.268
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.565.464

Hersteller in diesem Thread Widget schließen