Frontsystem richtig Verkabeln

+A -A
Autor
Beitrag
LeonardoLR
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 21. Mai 2016, 10:54
Hallo

Also ich fahre ein Seat Leon 1M.

Ich hab mir ein zwei Wege System von Alpine gekauft, da waren sogar Kabel dabei um direkt den tiefmitteltöner zu Verkabeln, also an den Stecker vom Auto.

Jetzt meine frage wie schließe ich die weiche richtig an ohne Verstärker.
Auf der weiche sind zwei Input zwei tweeter und zwei woofer.

Für mich wäre logisch die tiefmitteltöner an woofer und die tweeter für Hochtöner.
Jetzt aber was kommt in Input. Wenn ich in meine Türe schaue sehr ich die zwei Anschluss Stecker die für die Hochtöner und für die mitteltieftöner waren.

Also wie geh ich voran wenn ich kein Verstärker habe, geht das überhaupt?
LexusIS300
Inventar
#2 erstellt: 21. Mai 2016, 11:17
Hallo,

solche Fragen beantwortet die Bedienungsanleitung.
Dem 2 Wege System ist es mehr als egal ob das Signal von einer Endstufe (Verstärker) kommt, oder vom Radio.
An Input muss das "Input Signal"

Gürsse
Markus
LeonardoLR
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 21. Mai 2016, 11:24
Da war leider keine Bedienungsanleitung dabei.

Kann ich die TMT einfach direkt an den vier poligen Anschluss anschließen, und es dann so machen das ich das zwei polige vom Hochtöner Abzweig so dass ich zwei Kabel in der Hand habe und dann diese in Input an die weiche steckt und dann von der weiche direkt an die Hochtöner?

Wäre sehr froh über Hilfe
toleon
Inventar
#4 erstellt: 21. Mai 2016, 11:39
Es wäre ja mal hilfreich gewesen, wenn du das Alpine-System beim Namen genannt hättest.
LeonardoLR
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 21. Mai 2016, 11:54
SPG-17CS
toleon
Inventar
#6 erstellt: 21. Mai 2016, 12:17
An den "input" kommt das Kabel, das bei dir jetzt am TMT anliegt. Im Originalsystem wird das Signal zum Hochtöner von dort aus weitergeleitet. Also schliesst du deine F-Weiche am TMT an.
LeonardoLR
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 21. Mai 2016, 19:32
OK hab es soweit angeschlossen.
TMT Kabel in Input und dann jeweils zwei Kabel von der weiche in Hochtöner und TMT.

Der Hochtöner ist halt sehr leise und der Hochtöner hat auch ein zerren, also es kommt kein sauberer klang raus.

Angenommen plus und minus wären am Hochtöner vertauscht, was würde passieren.
toleon
Inventar
#8 erstellt: 22. Mai 2016, 15:45
Wie bist du denn überhaupt auf dieses Frontsystem gekommen? Empfohlen hat dir das hier ja wohl niemand. Und wenn ich mir deinen anderen Thread so ansehe, dann ist wohl auch hier jeder Gedanke den man sich für dich macht, reine Zeitverschwendung.
Wenn man nicht in der Lage ist Ratschläge anzunehmen und stattdessen lieber eigene Wege geht, dann muss man eben auch (alleine) sehen, wie man damit klarkommt.
LeonardoLR
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 22. Mai 2016, 17:01
Das hat mir einer empfohlen das von alpine. Warum ist das nicht so gut?


[Beitrag von LeonardoLR am 22. Mai 2016, 17:02 bearbeitet]
Feuerwehr
Inventar
#10 erstellt: 22. Mai 2016, 17:17
Das System hat immerhin eine 20mm Seidenkalotte und vollwertige Weichen, was in der Billigstklasse schon mal sehr gut ist. Zum Thema Beratungsresistenz sag ich mal nichts...


[Beitrag von Feuerwehr am 22. Mai 2016, 17:22 bearbeitet]
LeonardoLR
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 22. Mai 2016, 17:19
Zum Rest sagst du nichts?
Danke für die Hilfe, weshalb wird immer drum herum geredet anstatt eine klare Antwort zu geben und sagen, nein das ist Müll deshalb, nimm lieber das und das.

Aber danke
Feuerwehr
Inventar
#12 erstellt: 22. Mai 2016, 17:23
Habe oben editiert, weil ich genau das befürchtet hatte.
LeonardoLR
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 22. Mai 2016, 18:06
Ohjeeee
Warum macht Ihr es so kompliziert.
Ist das Frontsystem von Alpine gut oder soll ich es eher zurück senden?

Echt jetzt dachte man hilft sich in so einem Forum.
LeonardoLR
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 23. Mai 2016, 06:16
Schade eigentlich das ich hier im Forum nicht wirklich Hilfe bekommen kann.

Also wenn ich mich an eure Beratung halte mit diesen Lautsprecher:

http://www.amazon.de/Mac-Audio-StarX-Kompo-System/dp/B004YC1RUW

Welcher Verstärker wäre denn eigentlich gut, möchte einen vier Kanal weil später auch ein Subwoofer kommt.

Ich hatte die Alpine weil ich halt zu geredet wurde von einem bekannten der wohl selbst nicht viel Ahnung hat.
Technoente94
Stammgast
#15 erstellt: 23. Mai 2016, 10:03
prinzipiell musst du für dich entescheiden was dir "Lagnt" bzw gefällt.
ICH würde persönlich solltest du die lautsprecher vorne ohne endstufe spielen lassen wollen das ETON POW 160.2 empfehlen .
Warum?
Hörs dir an dann merkst dus . Bessere verarbeitung ausgewogenner klang ( sogar etwas tiefbass bei gescheiter damming )
vectra_thoma
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 23. Mai 2016, 10:36
Servus

Was die Lautsprecher angeht würde ich wahrscheinlich ehr auf die Standard Empfehlung Eton Pro 170 die hier im Forum sehr oft gegeben wird zurückgreifen.
Aber wichtiger als die Lautsprecher ist der Einbau!
Türen Dämmen, eine stabile Aufnahme für den TMT aus MPX (richtig mit der Tür verklebt).
TMT am besten vor die Tür Verkleidung holen (oder weil das nicht jeder möchte) richtig ankoppeln an die Tür Verkleidung mit Schaumstoffband.
Die Ausrichtung der HT auf den Fahrer wurde ich dir auch empfehlen.
Das verbessert das Klangbild noch mal sehr positiv.
Was den richtigen Einbau angeht kannst du dich mal in den Projekte der Nutzer umschauen.
Die Wahl eines Verstärkers ist sehr schwer ohne zu wissen was du ausgeben willst und eine robben Richtung zum Sub wahre auch von Vorteil.

MfG Martin
LeonardoLR
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 23. Mai 2016, 12:11
Also meine Türen habe ich versteift mit Alu U Profilen, dann Alubutyl und Schaumstoff zum Dämmen genutzt, also denke mal die sind auf jeden fall schon mal gut gedämmt.

Lautsprecher würde ich echt die nehmen was von den Frontsystem hier am besten ist die mir vorgeschlagen wurden.

Die in meinem Link, die Eton POW 160.2 oder die Eton POW 170 und 170.2
Wenn ihr mir sagen könnt welches von diesem vier Systemen das beste ist werde ich auch das nehmen. Ich höre viel Musik mit Bässe aber ist auch oft unterschiedlich, bedeutet auch mal House Elektro Trap mixe.

Ein Verstärker werde ich mir später dann sowieso zulegen.

Danke für eure Beiträge haben mir geholfen.

Ach ja genau die TMT haben ja ein Abstand zur Verkleidung, Da habe ich von den alten Lautsprecher einfach diesen Gummi Ring der drüber gestülpt war genommen oder gibt es extra für den Leon ein Ring der bis vor an die Verkleidung geht?


[Beitrag von LeonardoLR am 23. Mai 2016, 12:21 bearbeitet]
Technoente94
Stammgast
#18 erstellt: 23. Mai 2016, 14:35
Nimm das 160.2 das hat den bessren hochtöner mit ner besseren kalotte.
habe das 160.2 auch schon in 4 Autos von Freunden (nur radio betrieb) eingebaut und die sind durchweg mehr als zufrieden (natrülich mit richtiger damming) solltest du dann auf verstärker betrieb umsteigen würde ich die eton dann doch nicht nehmen weil es dafür westenlich bessere gibt !
emery777
Stammgast
#19 erstellt: 23. Mai 2016, 14:59

Ach ja genau die TMT haben ja ein Abstand zur Verkleidung, Da habe ich von den alten Lautsprecher einfach diesen Gummi Ring der drüber gestülpt war genommen oder gibt es extra für den Leon ein Ring der bis vor an die Verkleidung geht?


Ich nehme da immer von der Firma Sound Install Products das OCA 20i.

Ne Matte 10€. Einfach 1cm breite Streifen schneiden und rund um den Lautsprecher kleben.
LeonardoLR
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 23. Mai 2016, 17:01

Technoente94 (Beitrag #18) schrieb:
Nimm das 160.2 das hat den bessren hochtöner mit ner besseren kalotte.
habe das 160.2 auch schon in 4 Autos von Freunden (nur radio betrieb) eingebaut und die sind durchweg mehr als zufrieden (natrülich mit richtiger damming) solltest du dann auf verstärker betrieb umsteigen würde ich die eton dann doch nicht nehmen weil es dafür westenlich bessere gibt !



Na gut aber ich werde sicher auf Verstärker umsteigen früher oder später, was würdest denn sonst nehmen mit Verstärker
LeonardoLR
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 23. Mai 2016, 22:11
Sorry das ich doppelposte, hab eine frage und möchte es pushen das es gesehen wird.

Ich hab mir die Eton mal genauer angeschaut und ich würde schon zu den POW 160.2 tendieren.
Wie ich gelesen habe sollen da aber keine weichen dabei sein, die sind da direkt verbaut?

Anschließen der TMT wäre dann recht easy aber wie wären dann die Hochtöner zu Verkabeln, gibt es da ein Stecker der passt für den seat?
LexusIS300
Inventar
#22 erstellt: 24. Mai 2016, 07:07
Du könntest auch anstatt zu pushen die Bedienungsanleitung des Systems durchblättern.
Kabelweichen sind da dabei...
LeonardoLR
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 25. Mai 2016, 21:58
Wie macht ihr das eigentlich wenn ihr denn Mitteltieftöner in den Aggregateträger einbaut, weil da läuft ja das Wasser runter.

Hab nämlich gemerkt das Wasser an die Lautsprecher kommt.
LexusIS300
Inventar
#24 erstellt: 27. Mai 2016, 16:25
Dach aus Alubutyl bauen z.B.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
2-Wege Weiche nur an Tweeter
Herby94 am 28.09.2017  –  Letzte Antwort am 28.09.2017  –  2 Beiträge
neues frontsystem richtig verkabeln!
tope123 am 07.09.2009  –  Letzte Antwort am 08.09.2009  –  7 Beiträge
Zwei Verstärker Dualbasskiste wie verkabeln.
kellenputz am 16.12.2009  –  Letzte Antwort am 21.12.2009  –  2 Beiträge
Wie schließe ich meine Weiche an?
Neo5.1 am 18.03.2008  –  Letzte Antwort am 19.03.2008  –  5 Beiträge
Wie Weiche und LS verkabeln? Hifonics Brutus BX 52i
Honigsammler am 17.12.2011  –  Letzte Antwort am 24.12.2011  –  3 Beiträge
Anschluss Frequenzweiche Y-Kabel????
Rake am 24.03.2006  –  Letzte Antwort am 26.03.2006  –  7 Beiträge
zwei 2x4 Ohm Woofer auf 4 Ohm verkabeln
Fabian-1988 am 23.12.2008  –  Letzte Antwort am 23.12.2008  –  2 Beiträge
zwei Exide Verkabeln?
cupra79 am 07.02.2005  –  Letzte Antwort am 07.02.2005  –  3 Beiträge
signalanschluss an zwei verstärker
djcalvo am 13.09.2006  –  Letzte Antwort am 14.09.2006  –  4 Beiträge
Anlage richtig verkabeln(Batterie)
Jamal-01 am 03.02.2012  –  Letzte Antwort am 03.02.2012  –  22 Beiträge
Foren Archiv
2016

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.177 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitgliedboltwoodit
  • Gesamtzahl an Themen1.552.268
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.565.424

Hersteller in diesem Thread Widget schließen