Remote über ein Relais an der Batterie ziehen?

+A -A
Autor
Beitrag
GregorK1703
Neuling
#1 erstellt: 25. Apr 2022, 16:46
Moin!

Ich würde gerne ein Remote Signal von der Batterie zu meinen Endstufen ziehen, da mein Serien Autoradio ein Remote Signal von 6V - 8V hat müsste ich das ganze ja über ein Relais laufen lassen. Natürlich die Leitung die von der Batterie kommt noch dementsprechend absichern.

Ist dies einfach so möglich? was ziehen Endstufen im Regelfall an Strom über den Remote Eingang?

Dann wäre noch die frage ob der 6V Stromkreis vom Radio geschlossen ist oder nicht, wenn dürfte es ja kein Problem da stellen, wenn nicht dürfte es dann reichen einfach einen Wiederstand dazwischen zu setzen und mit Masse zu verbinden dass dies ein geschlossener Strom Kreislauf darstellt?

Mit freundlichen Grüßen,
Gregor
st3f0n
Moderator
#2 erstellt: 25. Apr 2022, 18:01
Du willst mit dem 6-8V ein Trennrelais schalten, welches den Strom von der Batterie freigibt, um dieses dann als Remote zu nutzen? Falls die wenigen Volt ausreichen, um das Relais zu schalten, dann funktioniert das.


Ist dies einfach so möglich? was ziehen Endstufen im Regelfall an Strom über den Remote Eingang?

Wenn ich mich nicht irre, waren das 500mA. Vielleicht war das aber auch der maximale Strom, den die meisten Radios am blau weißen Kabel ausspucken.

Nur um sicher zu gehen. An welchem Kabel hast du das Remote angeschlossen? Hatte mal bei einem Alpine Radio den Fehler gemacht, das an dem Anschluss für die Lenkradfernbedienung anzuschließen, weil da Remote drauf stand und da kamen natürlich auch keine 12V raus. Nicht, dass du am Ende einen ähnlichen Fehler gemacht hast.
GregorK1703
Neuling
#3 erstellt: 25. Apr 2022, 20:05

st3f0n (Beitrag #2) schrieb:
Du willst mit dem 6-8V ein Trennrelais schalten, welches den Strom von der Batterie freigibt, um dieses dann als Remote zu nutzen? Falls die wenigen Volt ausreichen, um das Relais zu schalten, dann funktioniert das. :prost


Richtig! Habe mir extra ein Relais besorgt das ab 6V schaltet.

Ich möchte das Remote Kabel benutzen das zu den Premium Soundsystemen gehört da diese auch eine externe endstufe haben dieses hat halt leider keine 12V. Das kann ich dann im Radio freischalten.

Dann vielen Dank schonmal!

Gruß,
Gregor
Joze1
Moderator
#4 erstellt: 26. Apr 2022, 08:30
Bitte kein Relais verwenden. Warum nicht, hat Frank Miketta in folgendem Video recht gut erklärt (und auch die Ausnahmen beigefügt):




st3f0n (Beitrag #2) schrieb:
Wenn ich mich nicht irre, waren das 500mA. Vielleicht war das aber auch der maximale Strom, den die meisten Radios am blau weißen Kabel ausspucken


Ja, 500mA ist so der maximale Strom, den ein Nachrüst-Radio über den Remote-Ausgang ausgibt.
schwarzer-einser
Neuling
#5 erstellt: 26. Apr 2022, 11:52
Hast du mal probiert, ob der Endstufe die 6V als Remote-Signal nicht vielleicht sogar ausreichen?
Wie hier schon geschrieben, dient das Signal ja nur als logische 1 und wird nicht wirklich belastet.
Sonic_Excellence
Inventar
#6 erstellt: 26. Apr 2022, 15:35
Hallo,
ein Relais mit Freilaufdiode versehen sollte keine große Gefahr für den Remotetransistor darstellen.

@st3f0n
dein Alpine war ein Kenwood

Gruß Leo
st3f0n
Moderator
#7 erstellt: 26. Apr 2022, 16:26
Nein, das war ein Alpine CDA 117 RI.
Sonic_Excellence
Inventar
#8 erstellt: 26. Apr 2022, 17:13
Hallo,

st3f0n (Beitrag #7) schrieb:
Nein, das war ein Alpine CDA 117 RI.

Ok, die Vermutung lag halt nahe da Kenwood sein SWRC mit hellblau/gelb markiert.
Und bei Alpine sind die Kabel der SWRC doch irgentwie was mit braun und nicht blau bzw. blau/weiß - das fällt doch auf

Gruß Leo
st3f0n
Moderator
#9 erstellt: 26. Apr 2022, 17:38
Da stand was mit Rem drauf, deshalb bin ich damals einfach davon ausgegangen, dass es das Remote sein muss. Die damalige Eton ECC 500.4 ist damit sogar angesprungen, die Ampire MB1000.1 leider nicht mehr. Das waren meine absoluten Anfänge, ich wusste es damals nicht besser.

Genug Offtopic.
GregorK1703
Neuling
#10 erstellt: 27. Apr 2022, 14:23

schwarzer-einser (Beitrag #5) schrieb:
Hast du mal probiert, ob der Endstufe die 6V als Remote-Signal nicht vielleicht sogar ausreichen?
Wie hier schon geschrieben, dient das Signal ja nur als logische 1 und wird nicht wirklich belastet.


Die Idee kam mir auch schon, war mir aber nicht so sicher ob das so geht. Ausprobieren kann ich es aktuell noch nicht.
Ich frage mal den Hersteller am wie das aussieht, wirklich Infos darüber findet man in den Datenblätter leider nicht :/
Druckmaschine
Stammgast
#11 erstellt: 27. Apr 2022, 19:10
Schau doch mal nach dem Thread hier im Forum

Schaltplus als Remote verwendbar?


Hat bei uns geklappt, wenn es dir ausreicht das der Amp nur bei Strom an und Zündung geht.

Gruß Robert
GregorK1703
Neuling
#12 erstellt: 08. Mai 2022, 19:26
Hey,

Habe mich jetzt mal bei den Herstellern schlau gemacht. Die empfehlen das nicht mit dem zu niedrigen remote Signal.

Problem ist beim Schaltplus das die Endstufen nur angehen wenn die Zündung an ist. Und somit die Informations Töne die sonst über das Radio laufen nicht abgespielt werden.

Parallel habe ich mich nochmal mit einem Car Hifi Händler meines vertrauen geredet, dieser hat auch gesagt das es mit einem Relais und einer Diode problemlos möglich sei..

Alternativ gibt es anscheinend auch eine Firma die mir ein Steuergerät bauen und programmieren könnte was die Anlage einschaltet. Mache mich darüber nächste Woche nochmal Schlau

Grüße,
Gregor
Passat
Inventar
#13 erstellt: 09. Mai 2022, 08:47

Joze1 (Beitrag #4) schrieb:
Ja, 500mA ist so der maximale Strom, den ein Nachrüst-Radio über den Remote-Ausgang ausgibt.


Das kommt ganz aufs Radio drauf an.
Es gibt Radios, die nicht mehr als 100 mA können.
Das sollte aber in der Anleitung drin stehen.

Und was Relais angeht:
Da sollte man ein Printrelais mit niedrigem Schaltstrom nehmen.
Übliche KFZ-Relais haben einen zu hohen Schaltstrom und überlasten den Remoteanschluß der meisten Radios.

Grüße
Roman
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Remote über Relais ?
MrKrabs am 06.08.2006  –  Letzte Antwort am 15.08.2006  –  15 Beiträge
Remote , relais, diode.
Kingpin1337 am 10.08.2021  –  Letzte Antwort am 12.08.2021  –  5 Beiträge
Zweite Batterie - Relais?
melcher88 am 30.04.2008  –  Letzte Antwort am 01.05.2008  –  14 Beiträge
remote-relais mit diode. wie denn jetzt?
legan710 am 18.06.2007  –  Letzte Antwort am 23.06.2007  –  20 Beiträge
Relais richtiganschliessen
Mario1987 am 30.08.2008  –  Letzte Antwort am 30.08.2008  –  9 Beiträge
Remote
Heimwerkerking am 02.12.2006  –  Letzte Antwort am 03.12.2006  –  4 Beiträge
Relais für Tabletversorgung
fredlgamer am 02.04.2015  –  Letzte Antwort am 04.04.2015  –  3 Beiträge
Relais für Lüfter
Tanke am 06.05.2009  –  Letzte Antwort am 04.06.2009  –  50 Beiträge
relais zwischen 2 batterien
ripper4343 am 16.12.2008  –  Letzte Antwort am 17.12.2008  –  8 Beiträge
Remote - Verkabeln
ljsnoopy am 30.05.2004  –  Letzte Antwort am 22.08.2004  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.177 ( Heute: )
  • Neuestes Mitglied
  • Gesamtzahl an Themen1.552.282
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.565.784

Hersteller in diesem Thread Widget schließen