Frage zu Kabel und Verkabelung

+A -A
Autor
Beitrag
Noxii
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 31. Aug 2023, 17:08
Moin,
Ich hab mir die Tage n focus mk3 als turnier zugelegt welcher eine Anlage verbaut hat.

Hier einmal die verbauten Sachen

Endstufe: IRIDIUM GZIA 1.1500D
Woofer: IRIDIUM GZIB 2.12SPL
DSP: Axton 590
Lautsprecher sind von Alpine, weiß aber nicht genau welche.

Als ich dann aber die Kabel gesehen habe ist mir aufgefallen das es billige alu Kabel sind, die mir auch zu dünn aussehen.

Ich wollte bald neue ofc Kabel verbauen und fragen welchen Querschnitt und wie viel Ampere die anl Sicherung haben sollte. (ich hatte gedacht direkt 50mm2 zu verlegen, kann ja nie schaden). Wird da wohl ein Set mit 5m rotem Kabel für ein Kombi reichen? Wenn ja kann mir jemand auch ein Set empfehlen? Btw würde ich das chinch auch mit tauschen.

Außerdem wollte ich den Woofer mit 2 oder 1 ohm nutzen, soweit ich gedacht habe sollte ich aber eher bei 2 ohm bleiben und fragen wie genau ich dann das ganze verkabeln muss.

Brauche ich dann schon ein Kondensator? Wenn ja was für einen? Also Batterie Probleme gibt's bei der Großen Diesel mit start stop bis jetzt nicht.

Danke im voraus
Rabia_sorda
Inventar
#2 erstellt: 31. Aug 2023, 18:10
Moin,

Alleine die IRIDIUM GZIA 1.1500D ist mit 3x 40A Sicherungen abgesichert, was deren Stromspitzen auf etwa 100 bis 120A schätzen lässt.
Dazu kommt auch noch die kleine Axton.
Mit deren Summe der Stromstärke (plus Reserve) sollte also der Querschnitt berechnet werden und dieser wird aufgerundet (nicht abgerundet!)
Die Sicherung des Kabels sollte dann natürlich immer passend zum Kabelquerschnitt berechnet/bemessen sein.
Aber lieber erst mit einer Stromstärken-Stufe niedriger testen.

Batteriekabel Querschnitt berechnen

Kabelkonfigurator
Noxii
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 31. Aug 2023, 18:26
Okay also bin ich bei minimum 120A, aber wie kriege ich raus was die dsp an Ampere braucht?
Rabia_sorda
Inventar
#4 erstellt: 31. Aug 2023, 18:29
Die Axton ist selbst mit 10A abgesichert....
Noxii
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 31. Aug 2023, 18:33
Also ist mein "Nennstrom" 130A?

Verstehe das leider nicht mit dem gerechne, bei 5M Strom Kabel würde ja sehr dick werden
Noxii
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 31. Aug 2023, 18:39
Ich bin sonst nach dieser Tabelle gegangen

http://www.hifi-forum.de/bild/kabelquerschnitt_591820.html

Dann hätte ich gedacht das die endstufe nur 1500w max an 1 ohm und dann würde 50mm laut dieser Tabelle reichen
Rabia_sorda
Inventar
#7 erstellt: 01. Sep 2023, 09:10
Frage am besten mal nach den Aufbaurichtlinien bei Ford nach.
Ich komme auf gut 70mm2 Querschnitt.
LexusIS300
Inventar
#8 erstellt: 01. Sep 2023, 09:32
70mm2 für eine 1300W digitale Endstufe ist masslos übertrieben, 50mm2 ist mehr als ausreichend.
Wenn es bei dieser Subwoofer Konfiguration bleibt würde ich sogar bedenkenlos 35mm2 verlegen, denn Du kannst Dir nicht 1 oder 2 Ohm aussuchen - siehe Bedienungsanleitung!
Die einzig vernünftige Anschlussimpedanz ist hier 2 Ohm.
Meist bleibt es aber nicht bei dem Sub, also 50mm2

Brauchbare Sets gibts bei Achim von Pimpmysound - je nach dem was Du noch benötigst wie Cinch und / oder Lautsprecherkabel
https://pimpmysound.com/50-mm-0-AWG

Massepunkt muss stabil und metallisch blank geschliffen sein, originale Masse im Motorraum von Karosse auf Batterie Minus mit 50mm2 verstärken wie es auch bei den Sets dabei steht.
Rabia_sorda
Inventar
#9 erstellt: 01. Sep 2023, 14:23

70mm2 für eine 1300W digitale Endstufe ist masslos übertrieben, 50mm2 ist mehr als ausreichend.
Wenn es bei dieser Subwoofer Konfiguration bleibt würde ich sogar bedenkenlos 35mm2 verlegen ...


Dann mache DU es so. Ich halte mich an Vorgaben der jeweiligen Autohersteller, welche aber unterschiedlicher nicht sein können.
VW gibt weitaus andere Querschnitte als z.B. Mercedes vor. 50mm2 würde dabei also auch bei VW passen
Zudem sollte man auch etwas "Reserve" im Querschnitt mit einrechnen, denn man will bei einer nicht einbezogenen und daher evtl. zu hohen Verlustleistung (Kabel) dennoch keine "Kabel-Weg-Heizung" haben.

1300 W bleiben übrigens immer 1300 W, egal ob analog oder digital. Die Leistung unterscheidet dazwischen nicht.
LexusIS300
Inventar
#10 erstellt: 01. Sep 2023, 14:42
Im Wissensbereich gibts eine Tabelle, die auch schon in #6 genannt wurde
http://www.hifi-foru...orum_id=165&thread=3

kabelquerschnitt_591820

Ansonsten kannst Du auch noch die Empfehlung in der Bedienungsanleitung der Endstufe nachlesen.


Rabia_sorda (Beitrag #9) schrieb:
1300 W bleiben übrigens immer 1300 W, egal ob analog oder digital. Die Leistung unterscheidet dazwischen nicht.

Das ist absoluter Blödsinn!
Für 1300W Ausgangsleistung benötigt der Analogverstärker deutlich mehr Leistungsaufnahme als der digitale, Wirkungsgrad ist hier das gesuchte Wort.


[Beitrag von LexusIS300 am 01. Sep 2023, 14:45 bearbeitet]
y0r
Stammgast
#11 erstellt: 01. Sep 2023, 14:49
Legt man in den heutigen Autos nicht auch eher noch eine Masseleitung an die Batterie?
LexusIS300
Inventar
#12 erstellt: 01. Sep 2023, 14:53
Kommt stark aufs Auto an und hat mit "heutigen" eigentlich auch nicht wirklich was gemein.
Bei einem Focus MK3 halte ich das für Luxus.

Generell kannst Dich danach richten wie es der Hersteller mit der Boardelektronik handhabt
Rabia_sorda
Inventar
#13 erstellt: 01. Sep 2023, 15:01

Für 1300W Ausgangsleistung benötigt der Analogverstärker deutlich mehr Leistungsaufnahme als der digitale, Wirkungsgrad ist hier das gesuchte Wort.


Darum ging es mit aus technischer Sicht überhaupt nicht. Mir ging es nur um die echte Anschlussleistung der Kabelzuleitung.
Da wären nämlich 1 W genauso zu berechnen wie 10.000 W und da ist analog oder digital irrelevant.


Das ist absoluter Blödsinn!


Ich für meinen Teil verabschiede mich, weil es mir hier wiedermal zu "komisch" in der Car-Hifi Abteilung wird.
Vernünftige Konversationen können hier leider oft nicht geführt werden.
LexusIS300
Inventar
#14 erstellt: 01. Sep 2023, 15:10
Kein Wunder das Deine Empfehlung so weit weg ist.
Es geht und ging hier immer schon um eine digitale Endstufe mit 1300W Ausgangsleistung.
Sich dann rausreden zu versuchen mit "technischer Sicht" und was weiss ich - dann auch noch die beleidigte Leberwurst spielen.
Mach ruhig, ist vielleicht auch besser so


[Beitrag von LexusIS300 am 01. Sep 2023, 15:11 bearbeitet]
st3f0n
Moderator
#15 erstellt: 01. Sep 2023, 15:33
Um das Thema mal zu beantworten:
50mm² reichen dicke aus um die ~1,5kw zu bewältigen.


wie viel Ampere die anl Sicherung haben sollte.

50mm² werden in der Regel mit 150A ANL Sicherungen abgesichert.


Wird da wohl ein Set mit 5m rotem Kabel für ein Kombi reichen?

Kommt darauf an, wie du das Kabel verlegst. Können 5-7m sein.


Wenn ja kann mir jemand auch ein Set empfehlen?

Sets sind meist überteuert und man bekommt lediglich bunte Kabel. Ich würde dir zu H01N2-D Kabel raten. Deutlich günstiger und aus meiner Sicht ist die Isolierung haltbarer. Bezüglich Cinchkabel habe ich gute Erfahrungen mit Audison und Ampire machen können. Remotekabel solltest du einzeln mit dem Stromkabel verlegen.


Außerdem wollte ich den Woofer mit 2 oder 1 ohm nutzen, soweit ich gedacht habe sollte ich aber eher bei 2 ohm bleiben und fragen wie genau ich dann das ganze verkabeln muss.

Auf Seite 3 der Anleitung gibts Bilder dazu: Klick



Brauche ich dann schon ein Kondensator? Wenn ja was für einen?

Kondensatoren bringen bringen bei 1kw aufwärts reichlich wenig. Du solltest dich nach einer AGM Batterie umschauen, welche du in der Reserveradmulde einbauen kannst. Ab 20Ah aufwärts solltest du dich umschauen. Ist an sich nicht schwer zu verbauen, du musst lediglich im Stromkabel nochmal eine Sicherung kurz vor und nach der Batterie setzen.

Sprich: Starterbatterie - ANL Sicherung - langes Stromkabel - ANL Sicherung - Zusatzbatterie - ANL Sicherung - Stufen.
Noxii
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 02. Sep 2023, 19:10
Ah okay danke, ich hab mal geschaut und brauche für endstufe und für dsp jeweils ein 2kanal chinch Kabel.

Hier steht nur chinch Kabel bei, ist das dann mono?

https://pimpmysound....x-2-Kanal-Cinchkabel

Und bei den beiden steht 2kanal chinch bei aber bei dem einen ist zusätzlich noch Lautsprecher Kabel bei. Aber ich verstehe nicht warum das *mit* dem extra Kabel weniger kostet, oder übersehe ich da etwas?

https://pimpmysound....l-2-Kanal-Cinchkabel

https://pimpmysound....-Cinch-Lautspr-Kabel

Hätte mir für die dsp eventuell ein kürzere geholt weil die im Handschuhfach liegt
LexusIS300
Inventar
#17 erstellt: 02. Sep 2023, 19:51

Noxii (Beitrag #16) schrieb:
Hier steht nur chinch Kabel bei, ist das dann mono?

https://pimpmysound....x-2-Kanal-Cinchkabel

In der Überschrift lese ich "inkl. 2 x 2-Kanal Cinchkabel"

Warum das mit Lautsprecherkabel günstiger ist kann ich auf den ersten Blick auch nicht nachvollziehen
Noxii
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 02. Sep 2023, 20:35
Also ich würde mir jetzt das Set für 95 kaufen und zusätzlich

https://pimpmysound....-250-cm-X-Link-Serie

Für die dsp.

Falls ich noch ein bisschen mehr rotes kabel brauch hole ich mir Meterware. Und ich würde mir Lautsprecherkab mit 4mm2 holen anstatt das im Set zu benutzen.

Klingt das soweit vernünftig?

Ist das mit der agm bei der Leistung denn schon nötig? Die spielt ja 1300 nur auf max und 1ohm
LexusIS300
Inventar
#19 erstellt: 02. Sep 2023, 20:54
Meiner Meinung ist die AGM hier nicht notwendig, schon garnicht in Verbindung mit diesem Sub.
Kannst auch prima das 2.5mm2 Kabel vom Set verwenden, mit jedem Sub einmal zur Endstufe - die Anschlüsse sollten gross genug dafür sein.

Das kurze Cinch vom Radio zur DSP Endstufe?
Welches Radio hast verbaut?


[Beitrag von LexusIS300 am 02. Sep 2023, 21:00 bearbeitet]
Noxii
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 02. Sep 2023, 22:30
Ja genau dsp liegt im handschuhfach. Dann braucht man ja kein 5m chinch.

Radio schaue ich morgen mal nach, ich glaube irgendein teyes im Tesla style. Ist son riesiges Android Radio was man wie ein seperates Handy benutzen kann
Noxii
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 03. Sep 2023, 00:03
Beim Set sind ja extra ringgabelschuhe dabei für Batterie und Masse. Macht es Sinn noch aderendhülsen für dsp und endstufe zu holen damit es ordentlicher ist?
st3f0n
Moderator
#22 erstellt: 03. Sep 2023, 00:52
Ja, definitiv verwenden.
LexusIS300
Inventar
#23 erstellt: 04. Sep 2023, 07:47
Das mit der DSP Endstufe habe ich irgendwie noch nicht verstanden.
Okay, die kommt ins Handschuhfach - klar.
Aber warum zählst Du deren Stromaufnahme zum 50mm2 Kabel?

Legst Du das 50mm2 in den Kofferraum und vom Kofferraum ein Stromkabel zur DSP Endstufe?
Noxii
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 04. Sep 2023, 08:33
Also das hat der vorbesitzer halt alles verlegt und soweit ich weiß hat er von der Batterie ein Kabel Richtung Kofferraum gelegt und auf dem Weg eine Abzweigung zur dsp gemacht. Es ist also nur ein Stromkabel in den Kofferraum. Das mit der Berechnung hatte ixh nur wegen dem rabia gemacht
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Verkabelung
ComCle am 03.03.2004  –  Letzte Antwort am 03.03.2004  –  3 Beiträge
Verkabelung
Bourne am 23.03.2004  –  Letzte Antwort am 24.03.2004  –  11 Beiträge
Frage zu Verkabelung und Komponenten
Outbreak2004 am 27.09.2005  –  Letzte Antwort am 01.10.2005  –  7 Beiträge
Verkabelung
Sens am 15.10.2005  –  Letzte Antwort am 16.10.2005  –  4 Beiträge
Hilfe!!! frage zu verkabelung
Thunder2002storm am 06.08.2005  –  Letzte Antwort am 07.08.2005  –  8 Beiträge
Verkabelung
pmx1 am 09.05.2004  –  Letzte Antwort am 10.05.2004  –  4 Beiträge
Frage zu Verkabelung des Verstärkers
Wurstlon am 29.04.2015  –  Letzte Antwort am 29.04.2015  –  5 Beiträge
Frage zur Verkabelung
Inet.King am 05.10.2009  –  Letzte Antwort am 05.10.2009  –  2 Beiträge
Verkabelung
Vmax85 am 13.02.2007  –  Letzte Antwort am 14.02.2007  –  6 Beiträge
Verkabelung
Eru am 02.06.2004  –  Letzte Antwort am 13.08.2004  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.177 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedsonya825998
  • Gesamtzahl an Themen1.552.282
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.565.781

Hersteller in diesem Thread Widget schließen