Radio Stromversorgung

+A -A
Autor
Beitrag
Plumps2406
Neuling
#1 erstellt: 15. Jul 2006, 21:49
Hi.

Hab einem anderem gelesen das man, wenn man einen Kondensator hat, das Radio mit dem Strom von dem Kondensator speisen kann um das Drehzahlsuren zu beseitigen. Nun hab ich nur das Problem Welches der Kabel Des Radios damit verbinden.

Ein Radio hat doch zwei + Leitungen. Eins zur Speicherung der Sender etc. die immer unter Spannung ist. Und eins was bei eingeschalteter Zündung das Radio mit strom versorgt.

Benutzt nun das Radio die Ständige Spannung zum arbeiten und wird nur über die Zündspannung eingeschaltet, oder wird das Radio über die Zündspannung betrieben und das andere Kaabel ist nur für die Sender, Uhr, etc. da.

Beim ersteren seh ich ein Problem. Einfach die Ständige Spannung vom Powercap nehmen geht nicht, da das Powercap nur an ist wenn Radio an ist (Remote Controll), und dann würden ja alle einstellungen verloren gehen wenn das radio aus ist, da das Powercap auch aus geht.
Beim zweiten seh ich ein Problem mit der Zündstellung. Dann muß ich ja das Powercap über ein Relai ansteuern. (Sprich Zündung an, Kabel von Zündung zum Relai, Welches den Strom zum Powercap Feigibt, und dann das Radio mit Strom versorgt).

Oder habt ihr eine Andere Lösung wie man ein Radio über Powercap laufen lassen kann?
Und wie wird das Radio angesteuert von den Zwei Leitungen (Welche brauch es zum aktiv arbeiten).

Danke Plumps2406
Gelscht
Gelöscht
#2 erstellt: 15. Jul 2006, 22:09
Hi !

Erst mal eher zum Problem. Das Pfeifen wirst kaum durch nen Cap wegbekommen, eher durch nen Problem mit der Masse. Eine sog. Masseschleife die fast immer das über Verursacht. Selten hat es andere Gründe.

Nen Cap verbauen einige um einen Gewinn an Dynamik zu bekommen oder das kurze aus gehen beim Motorstart weg zu bekommen.

GRuß
Ralf
Plumps2406
Neuling
#3 erstellt: 15. Jul 2006, 22:18
äh, ja.

Hab mir ein neues Auto (BMW E36 316 tozuring, fals das was hilft) gekauft und wollt halt von vornherrein alles richtig machen. bei meinem letzten auto hat ich so ein ehlendes surren.

Wenn das Surren von der Lima kommt, trennt der Kondensator dann nicht das surgeräusch. Ist doch eigentlich sowas wie ne kurzzeit Batterie, oda? und die müsste doch keine Drehzahlgeräusche weitergeben, oda?

Derjenige der den Artikel verfasst hatte (Radio an Powercap) schrieb halt das er das problem nur so beheben konnte. Leider ist er im Forum nicht mehr so aktiv.

Und wie ist das nun eigentlich mit den Radios. würd mich auch mal so interesieren wie das funzt, mit welcher Leitung die arbeiten?

Danke Plumps2406
Jack-Lee
Inventar
#4 erstellt: 15. Jul 2006, 22:27
wenn das von der unsauberen stromversorgung kommt kannste das mit nem netzfilter wegbekommen schon...

Also 4 10000µF elkos gehn, 2 auf jeder Seite
Plumps2406
Neuling
#5 erstellt: 15. Jul 2006, 22:30

Jack-Lee schrieb:

Also 4 10000µF elkos gehn, 2 auf jeder Seite


Bitte ein bissl genauer. Kann leider nix mit 4 10000µF elkos anfangen. Ist für mich wie spanish. Vieleicht eine Produjt empfehlung (evtl. Link).

Danke Plumps2406
Jack-Lee
Inventar
#6 erstellt: 15. Jul 2006, 22:35
Also such mal nach Elkos 24 V 10000µF (viele schreiben uF)
2 davon (ACHTUNG! ! ! POLUNG BEACHTEN ! SONNST MACHTS BUMM)
auf die Plusseite, 2 davon auf die minusseite, parallel einfach zur Leitung gelegt. ---:---
Plumps2406
Neuling
#7 erstellt: 15. Jul 2006, 22:49
so etwas?

http://www.conrad.de/goto.php?artikel=446177

Darf ich eigentlich hier Links setzen?

Was ist nun eigentlich mit den Radio anschlüssen? mit welcher spannung arbeiten die? Zündung oder Ständig?

Danke Plumps2406
Passat
Inventar
#8 erstellt: 15. Jul 2006, 23:29
Das kommt aufs Radio an.

Es gibt einige Radios, die benutzen den Dauerplusanschluß tatsächlich nur für die Stromversorgung des Speichers und den Zündplusanschluß für die eigentliche Stromversorgung.
Es gibt aber auch Radios, die benutzen den Dauerplusanschluß für die eigentliche Stromversorgung und den Zündplusanschluß nur für die Zündlogik.

Ich würde das Problem aber gleich richtig angehen, d.h. die komplette Anlage an einen einzigen Massepunkt anschließen, auch das Radio!

Grüsse
Roman
Plumps2406
Neuling
#9 erstellt: 15. Jul 2006, 23:40
Also muß ich nur vom Radio die Masse dort anschließen wo auch der Verstärker und Kondensator an masse Liegen. Plus spielt dann keine Rolle?

Es ist ein Sony XR-CA600X

Danke Plumps2406
Jack-Lee
Inventar
#10 erstellt: 15. Jul 2006, 23:43
Wegen dem Kondensator.
ja sowas nur halt 24V 10000µF

ein massepunkt is auch gut.
Aber wenns durch irgendwas an der Lima kommt kommt n unsauberer strom sozusagen..aber einfacher isses erstmal das mit der masse zu regeln.

Ach ja, noch was das mit dem testen is nich schwer wenn man n messgerät hat, einfach dauerplus und zündplus abschneiden (mit platz, wird dann per lüsterklemme wieder verbunden)
also ein kabel (z.b. das dauerplus ran)
dann das andere ran , ziwchen aber das Multimeter un guckn ob beim aufdrehn erhöhter strom durchfließt. wenn nich, isses das andere
Plumps2406
Neuling
#11 erstellt: 16. Jul 2006, 00:04

Jack-Lee schrieb:
Wegen dem Kondensator.
ja sowas nur halt 24V 10000µF


Ist es ein so großer unterschied zwischen 24V und 25V. Finde leier keinen mit 24V. Wieso eigentlich 24V, PKW hat doch 12-14V? (PS Abbildung ist nicht das Produckt, Nur so ähnlich, Überschrift: KONDENSATOR LONGLIFE SNAP-IN 10000µF25V)


Jack-Lee schrieb:
Ach ja, noch was das mit dem testen is nich schwer wenn man n messgerät hat, einfach dauerplus und zündplus abschneiden (mit platz, wird dann per lüsterklemme wieder verbunden)
also ein kabel (z.b. das dauerplus ran)
dann das andere ran , ziwchen aber das Multimeter un guckn ob beim aufdrehn erhöhter strom durchfließt. wenn nich, isses das andere


lol. das wollt ich nicht unbedingt machen mit Kabel zerschneiden und so. Aber trozdem Danke. Hät ja sein können das das bei allen Radios gleich ist und nicht von Radio zu Radio unterschiedlich.

Gruß Plumps2406


Wenn die Rechtschreibfehler zunehmen sollte man ins Bett gehen
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Problem mit Kondensator und Radio oder Chinchkable ?
MarcoM29 am 08.10.2014  –  Letzte Antwort am 09.10.2014  –  5 Beiträge
Tastenbeleuchtung bei eingeschalteter Zündung?
DoctorLecter am 31.03.2013  –  Letzte Antwort am 16.04.2013  –  5 Beiträge
Radio kriegt keinen Strom von der Zündung
AK_deNiro am 17.09.2007  –  Letzte Antwort am 17.09.2007  –  3 Beiträge
NUR Original Radio funktioniert
Oixe7 am 17.11.2016  –  Letzte Antwort am 17.11.2016  –  6 Beiträge
Sinkende Spannung nach dem Anschluss vom Radio
yippiiiee am 11.11.2014  –  Letzte Antwort am 11.11.2014  –  4 Beiträge
Zündung+Radio+Zigarettenanzünder Störung!
GoodStyle am 06.03.2014  –  Letzte Antwort am 08.03.2014  –  17 Beiträge
Radio überbrücken?
Davecordoba am 03.09.2006  –  Letzte Antwort am 03.09.2006  –  3 Beiträge
Verkabelung von Endstufe/Radio/Kondensator
audifreak755 am 24.01.2013  –  Letzte Antwort am 25.01.2013  –  11 Beiträge
Einbau Radio JVC KD-G342
StE9 am 22.07.2010  –  Letzte Antwort am 24.07.2010  –  4 Beiträge
Spannung bricht beim Starten ein - Kondensator hilft?
24shorty am 24.07.2018  –  Letzte Antwort am 05.08.2018  –  33 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.188 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedMyzh3Brien
  • Gesamtzahl an Themen1.552.282
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.565.788

Hersteller in diesem Thread Widget schließen