In-Ears bis 200 € für Klassik/Orchestermusik

+A -A
Autor
Beitrag
Zaaach
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 25. Okt 2023, 13:51
Hallo!

Ich bin auf der Suche nach neuen In-Ears. Sie sollen im Wesentlichen bei längeren Bahnfahrten und ab und an im ÖPNV zum Einsatz kommen (nicht zuhause, Sport usw.).

Obwohl alles mögliche damit gehört werden soll (kleine Klassik-Besetzungen, Jazz, Rock, R&B, Elektro) soll die Eignung für groß besetzte Orchestermusik (Mahler, Brahms, Schostakowitsch usw.) ausschlaggebend sein. Dementsprechend steht für mich im Vordergrund:

  • möglichst neutraler Frequenzverlauf (lieber etwas dezenterer Bass, wenn dafür die Mitten nicht überdeckt werden)
  • vergleichsweise gute Auflösung
  • keine deutlich zurückgenommenen Höhen
  • eher klar statt smooth, eher schlanker statt wuchtiger/voller Gesamtklang


Auf der Liste habe ich im Moment diese:

  • Sennheiser IE 200
  • Moondrop Kato
  • Let Shuoer S12
  • Dunu Talos (aktuell mein Favorit, da er – nach Reviews auf head-fi usw. – den Anforderungen am nächsten käme. Hier kommt er allerdings bei den wenigen Nennungen bemerkenswert schlecht weg)


Über dem Budget liegen:

  • 7HZ Timeless
  • Moondrop Blessing 3
Kämen in Frage, wenn ich Hinweise hätte, dass sie die genannten Anforderungen nennenswert besser erfüllen könnten als die oben genannten.

Ich wäre für Einschätzungen in Bezug auf das, was ich als für mich wichtig genannt habe, dankbar - auch für Hinweise, welche ich von den Genannten schon mal streichen könnte! Natürlich sind auch weitere Tipps für In-Ears, die passen könnten, willkommen!

Danke!


[Beitrag von Zaaach am 25. Okt 2023, 15:37 bearbeitet]
Steven_Mc_Towelie
Inventar
#2 erstellt: 25. Okt 2023, 14:14
Der S12 ist wohl noch immer ein guter IEM für deine Zwecke, der bekommt gerade einen Nachfolger, ist also absehbar, er wird noch günstiger, aber man liest auch sehr oft, der S12 hätte "scharfe Höhen".

Das gleiche gilt auch für den Timeless, der Nachfolger ist auf dem Markt, also wird der OG wohl auch bald billiger werden.

Der IE200 ist für meinen Geschmack ein sehr guter Allrounder, aber kein "Feingeist" für Klassik Fans, da würde ich einen der o.g. Planar IEMs bevorzugen.

Der Blessing 2 wäre mMn genau dein IEM, da lege ich mich jetzt etwas aus dem Fenster, der wird auch zufällig gerade hier von einem Mitglied im Verkaufs-Bereich angeboten, da würde ich mal ein Ohr reinhalten.
Zaaach
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 25. Okt 2023, 14:29
Danke, Steven, für diese hilfreichen Hinweise!

Den Blessing 2 lass ich mir mal durch den Kopf gehen.

Sollte außerdem noch den Hinweis ergänzen, dass die In-Ears möglichst ohne KHV an einem durchschnittlichen Smartphone laufen können sollten.


[Beitrag von Zaaach am 25. Okt 2023, 14:29 bearbeitet]
Zaaach
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 02. Nov 2023, 12:50

Steven_Mc_Towelie (Beitrag #2) schrieb:
Der Blessing 2 wäre mMn genau dein IEM, da lege ich mich jetzt etwas aus dem Fenster, der wird auch zufällig gerade hier von einem Mitglied im Verkaufs-Bereich angeboten, da würde ich mal ein Ohr reinhalten.


Ich habe auf deine Empfehlung gehört und den hier (sehr günstig) angebotenen Blessing 2 geholt. Beim ersten Ausprobieren hat sich gleich ein kleines Handicap ergeben, der S-Tip auf der rechten Seite ist sofort in meinem Ohr verschwunden, so dass ich am nächsten morgen erstmal zum HNO musste, der ihn unkompliziert wieder rausholen konnte. (Konnte mich nicht mehr erinnern, welche Größe ich beim Vorgänger benutzt hatte.) So hatte ich immerhin einen deutlichen Hinweis, dass M-Tips bei meinen Ohren wohl die passenderen sind.

Seitdem einiges gehört, wenn auch noch nicht so viel Klassik, aber es ist schon klar, dass die Blessings wirklich sehr genau zu meinen Ansprüchen passen: tolle Auflösung, gute, recht weite Bühne und eine Tonalität, die die Mitten nicht verschluckt und trotzdem auch den unteren Frequenzbereich zuverlässig wiedergibt (den Frequenzdiagrammen nach zu urteilen, ist der 2 für meine Anforderungen vllt. noch eine Spur besser geeignet als der 2:Dusk oder der 3). Manche würden das evtl. schon als leicht höhenlastig empfinden, aber bei mir passt es und entspricht auch den Charakteristiken meines sonstigen Equipements.

Danke nochmal, Steven!
TomBe*
Inventar
#5 erstellt: 07. Nov 2023, 12:40
Für mich in Sachen P/L immer noch ungeschlagen die KZ-Earphones ZS10 Pro (unglücklicher Firmenname…ich weiß )
Höre zwar z.Z. weniger Klassik aber erst gestern Peder Af Ugglas (Instrumental) hoch und runter.
KZ Earphones
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
in-ears bis 200?
tekilka am 21.01.2012  –  Letzte Antwort am 22.01.2012  –  4 Beiträge
In-ears bis 200?
´Martl am 16.12.2010  –  Letzte Antwort am 16.12.2010  –  2 Beiträge
In-Ears bis 200?
hifi-maniac am 02.11.2009  –  Letzte Antwort am 06.11.2009  –  15 Beiträge
In-Ears bis 200?
Blackliquid am 16.02.2010  –  Letzte Antwort am 16.02.2010  –  2 Beiträge
In Ears bis 200 Euro für Metal
Arikael am 28.11.2015  –  Letzte Antwort am 28.11.2015  –  6 Beiträge
In-Ears bis 200? für Radtouren
gjdakin am 29.01.2017  –  Letzte Antwort am 30.01.2017  –  2 Beiträge
on ears bis 200?
7benni am 08.02.2016  –  Letzte Antwort am 12.02.2016  –  3 Beiträge
On-Ears bis 200?
BaldurL am 31.01.2012  –  Letzte Antwort am 08.02.2012  –  7 Beiträge
In-Ears + Player bis 200?
betha am 10.06.2012  –  Letzte Antwort am 05.07.2012  –  16 Beiträge
In-Ears bis max. 200?
Inixus am 27.01.2011  –  Letzte Antwort am 11.04.2011  –  28 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.177 ( Heute: )
  • Neuestes Mitglied
  • Gesamtzahl an Themen1.552.282
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.565.765

Hersteller in diesem Thread Widget schließen