Geforce GTX 460 sinnvoll?

+A -A
Autor
Beitrag
Keynoll
Stammgast
#1 erstellt: 13. Jul 2010, 10:08
Moin!

Seit gestern (korrigiert mich, wenn ich falsch liege) ist ja die GTX 460 von Nvidia offiziell auf dem Markt und es sind auch schon einige Preise bekannt.

Es gibt 2 Versionen:

- 768 MB Videospeicher (ab ca. 185€)
- 1024 MB Videospeicher (ab ca. 220€)

Entgegen meiner Erwartungen scheint die Grafikkarte doch ein sehr gutes Stück Hardware zu sein.
Meine Befürchtung war, dass der Stromverbrauch auch so astronomisch ausfällt, wie bei den größeren GTX4xxern.

Leider frisst sie unter Last immer noch mehr Strom als die ATI 5850, aber es hält sich noch im Rahmen.

Nun zu meinem Anliegen:

Ich suche eine Grafikkarte genau in dieser Preisklasse.
Warum ich mir keine ATI kaufe?
Ich habe einen Full-HD-Monitor und wie jeder weiss ist es selbst mit High-End-Grafikkarten sau schwer, diese Auflösung anständig zu befeuern.

Da ich nicht sehr oft spiele, verwende ich diesen Monitor, da er sehr viel Arbeitsfläche für Office usw bietet.

Mit der Nvidia-Software kann ich ein zentriertes (kleineres) Bild mit einer geringeren Auflösung erzeugen. Dadurch habe ich zwar rundherum schwarze Ränder, aber auf meinem 23er sollte das Bild trotzdem noch groß genug sein.

Diese Option nennt sich "keine Skalierung". Leider gibt es sie bei ATI nicht.

Kann jemand, der eine aktuelle Nvidia hat gucken, ob er das auch hinbekommt? Ich weiss nur, dass es bei der 8400 gs funktionert, aber die verwendet ja die gleichen Treiber.

Vorteile der GTX 460:
- Gute Übertaktbarkeit
- Günstiger als 5850
- Leise
- Geringer Stromverbrauch unter Leerlauf
- Skalierbarer Bildbereich dank Nvidia-Software
- Eventuell zuverlässiger in Zusammenhang mit meiner CAD-Software
- Eventuell weitere Leistungssteigerung zu erwarten (minimal) durch bessere Treiber

Nachteile:
- Langsamer als 5850
- Etwas höherer Stromverbrauch unter Last (aber deutlich weniger als die anderen GTX)

Was sagt ihr dazu?

Grüße!


[Beitrag von Keynoll am 13. Jul 2010, 10:13 bearbeitet]
jimbim
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 13. Jul 2010, 10:33
Es gibt einen schönen Test der 460er auf http://ht4u.net/

Ich finde die Nvidia Treiber auch schöner.

Dein Problem ist, dass der Monitor kein 1:1 Pixelmapping kann, dann würde der nämlich bei niegrigerer Auflösung die schwarzen Balken machen.
MichaB99
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 13. Jul 2010, 10:47
Ich denke gerade der Preis-Leistungs-Käufer sollte mit der GTX 460 gut beraten sein. Auf gamestar.de wurde die Karte auch schon getestet und schneidet ziemlich gut ab:

http://www.gamestar....geforce_gtx_460.html

Glaube ich werde noch ein wenig warten bis die Karte verfügbar ist und dann auch zuschlagen.

Grüße
Keynoll
Stammgast
#4 erstellt: 13. Jul 2010, 11:04
@jimbim: Die schwarzen Balken kann ich in Kauf nehmen. Mein 23er ist ja so schon groß genug und in der Höhe fehlen nur 30 Pixel.


[Beitrag von Keynoll am 13. Jul 2010, 11:06 bearbeitet]
Smartyy
Inventar
#5 erstellt: 13. Jul 2010, 12:51
Auch hier bekommt die Karte gute Kritiken.

Für den Preis eine gute, vernünftige Karte. Würde sie mir aber nicht kaufen, weil sie immer noch mehr strom verbraucht als eine 5850 bei ca 10% weniger Leistung.
Aber auf jedenfall besser als eine 5830.

Bitte diesen Trend fortsetzen Nvidia


[Beitrag von Smartyy am 13. Jul 2010, 12:51 bearbeitet]
jimbim
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 13. Jul 2010, 15:24

Keynoll schrieb:
@jimbim: Die schwarzen Balken kann ich in Kauf nehmen. Mein 23er ist ja so schon groß genug und in der Höhe fehlen nur 30 Pixel.


Hast mich falsch verstanden. Wenn Du an deinem Monitor das Skalieren abschalten könntest, ginge auch eine ATI. Dann stellst Du einfach eine niedrigere Auflösung ein und es ist trotzdem scharf und schnell, aber mit Balken.
chiefgewickelt
Stammgast
#7 erstellt: 13. Jul 2010, 16:40

Keynoll schrieb:

Ich habe einen Full-HD-Monitor und wie jeder weiss ist es selbst mit High-End-Grafikkarten sau schwer, diese Auflösung anständig zu befeuern.


Darf man fragen wie du zu dieser Annahme kommst? Ich hab seit erscheinen eine ATI 4850 im Rechner und spiele grundsätzlich alles in 1900x1200. Ohne auch nur das kleinste Problem. Schlimmstenfalls muss man eben auf 2xAA runter oder schaltet es ganz aus. Wenn du schon selber sagst das du nicht viel spielst, warum möchtest du dir dann extra eine schwächere Grafikkarte zulegen die mehr Strom verbraucht nur um dann künstlich die Auflösung zu kastrieren?

Nicht falsch verstehen, ich will dir die Grafikkarte nicht ausreden. Nur sollten wirklich andere Kaufgründe im Vordergrund stehen als die Möglichkeit die Skalierung abzuschalten. Das ist bei allen modernen Mittelklasse-Grafikkarten einfach ein zweitrangiger Punkt (bezüglich der Performance), da sich hier einfach alle in spielbaren Regionen bewegen.


[Beitrag von chiefgewickelt am 13. Jul 2010, 16:49 bearbeitet]
Keynoll
Stammgast
#8 erstellt: 13. Jul 2010, 19:17
Ich glaube am Ende macht man mit keiner Karte was falsch (5770, 5850, GTX 460).

Die GTX 460 mit 1 GB kostet inkl. Versand 215€
Die 5850 kostet inkl. Versand 273€

Laut Test verbraucht die GTX 460 etwa 70 Watt (im schlimmsten Fall!) mehr als die 5850. Einige Tests berichten auch von nur 15 Watt Unterschied.

Gehen wir vom schlimmsten Fall aus und vergleichen (die Zeit im IDLE/Office-Betrieb ignoriere ich, weil da beide Karten gleich viel verbrauchen, die GTX 460 sogar noch weniger):

Stromkosten: 0,215€ pro kwh
Angenommen ich spiele 8 Stunden pro Woche (eher weniger)

Unterschied sind etwa 70 Watt maximal...

Das macht 0,01505€ pro Stunde
oder 6,38€ im Jahr.
Smartyy
Inventar
#9 erstellt: 14. Jul 2010, 00:30
@keynoll

du hast ja recht. die Mehrkosten sind sehr gering.

Die 5850 gibs auch schon für 240€
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Nvidia Geforce GTX 460 Anzeige
ISwampI am 07.10.2011  –  Letzte Antwort am 26.10.2011  –  7 Beiträge
Problem mit Geforce 280 GTX Sound über HDMI
mettrader22 am 09.11.2008  –  Letzte Antwort am 03.10.2010  –  45 Beiträge
Gainward Geforce GTX 750TI Lüfterumbau mit Arctic Accelero Mono Plus
Sille87 am 23.10.2014  –  Letzte Antwort am 24.10.2014  –  4 Beiträge
GeForce GTX 950 und Samsung 50F6500 - 3D Vision ready ?
blu-ray_spieler am 22.08.2015  –  Letzte Antwort am 16.09.2015  –  2 Beiträge
GTX 480 AMP oder GTX 570 AMP ?
Bulwyf am 13.05.2011  –  Letzte Antwort am 19.05.2011  –  5 Beiträge
GTX 770 von Palit oder Referenzdesign
Stefan0604 am 05.08.2013  –  Letzte Antwort am 06.08.2013  –  2 Beiträge
GTX 260 - Audio deaktiviert
mik3e am 11.03.2010  –  Letzte Antwort am 14.03.2010  –  5 Beiträge
8800 GTX defekt?
HAS1000 am 30.01.2011  –  Letzte Antwort am 31.01.2011  –  8 Beiträge
[Grafikkarte] Intel(R) HD Graphics 3000 oder GeForce 9800 GTX 512MB
senna1977 am 22.05.2012  –  Letzte Antwort am 22.05.2012  –  4 Beiträge
Geforce 6600 maximal temp?
thorkar30 am 08.01.2013  –  Letzte Antwort am 20.08.2013  –  17 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmatthi_80
  • Gesamtzahl an Themen1.551.940
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.823

Hersteller in diesem Thread Widget schließen